Müll

Beiträge zum Thema Müll

Ratgeber
Archivbild: Winkler

Schadstoffmobil kommt heute nicht nach Essen-Frintrop

Das Schadstoffmobil der Entsorgungsbetriebe Essen GmbH (EBE) kann am morgigen Freitag, 27.02.2015, nicht wie geplant in Essen-Frintrop am Frintroper Markt aufgestellt werden. Erhebliche Krankheitsfälle haben das Schadstoffmobil-Team derart ausgedünnt, dass eine fachgerechte Annahme von Schadstoffen leider nicht möglich ist, teilte die EBE mit. Der Termin fällt daher ersatzlos aus. Dinge wie Energiesparlampen und Elektro-Altgeräte können aber auf jeden Fall ganztägig auf dem Recyclinghof...

  • Essen-Borbeck
  • 26.02.15
Ratgeber
Rund um die Container gestapelte Flaschen sind nicht nur für das Auge unschön - sie können auch eine Gefahr für Passanten darstellen. | Foto: privat
3 Bilder

Am Weidkamp türmte sich der Müll - Anwohnerin macht Ärger Luft

Monika Dührkop wohnt am Weidkamp . „Ich bin ein Borbecker Kind und lebe mit meiner Familie gerne hier“, schreibt sie. Doch der Anblick, der sich ihr nach den Feiertagen bot, hat das Fass zum Überlaufen gebracht. „Das was hier an Schweinerei passiert, schreit zum Himmel“, macht Dührkop ihrem Ärger Luft. Ausgelöst hat den die Situation an den Containern für Altglas, Altpapier und Altkleider am Weidkamp / Ecke Schacht-Neu-Cöln. Die Straße habe sich zu einer Müllhalde entwickelt, so Dührkop. Nicht...

  • Essen-Borbeck
  • 09.01.15
  • 1
  • 1
Ratgeber

2015: Leerungstermine der EBE stehen fest

Die Essener Entsorgungsbetriebe (EBE) haben die Leerungstermine 2015 für alle Abfalltonnen online gestellt. „Der Abfuhrkalender umfasst alle Tonnenarten“, teilt das Unternehmen mit. Sie sind unter http://www.ebe-essen.de/aktuelles/abfuhrkalender/ abrufbar. Wer mag, kann sich die Termine wochenweise per E-Mail senden lassen. Möglich sei auch, eine Jahresübersicht im praktischen pdf-Format zu erzeugen. Die kann sich jeder dann speichern oder ausdrucken. Der Online-Abfuhrkalender der EBE enthält...

  • Essen-Kettwig
  • 12.12.14
  • 2
Überregionales
Karl-Heinz Kalwa auf der Suche nach einem Mülleimer. Auf weiten Strecken der Marktstraße wird er sein Papier allerdings nicht los. Mit der Verteilung der Mülleimer in der Borbecker Ortsmitte ist der Geschäftsmann nicht zufrieden. „Früher waren es deutlich mehr“, ist er sich sicher. Fotos: Winkler
3 Bilder

Kritik an EBE: Es fehlt an Mülltonnen!

Die Aufgabe scheint leicht lösbar. „Nehmen Sie das Stück Papier und werfen Sie es in den nächsten Mülleimer“, fordert mich Karl-Heinz Kalwa auf. Klar, warum nicht. Doch mein suchender Blick geht ins Leere. Einen Mülleimer, den kann ich in diesem Teil Essen-Borbecks nun wirklich nicht entdecken. Die Marktstraße ist nicht optimal bestückt. Vor der Einmündung in den Weidkamp lässt sich noch etwas entsorgen. Wer diesen Zeitpunkt verpasst hat, nimmt seinen Müll am besten mit zum Germaniaplatz. Dort...

  • Essen-Borbeck
  • 15.08.14
Ratgeber

Heiße Zeiten: Tonnen werden früher geleert

Ab Montag, 21. Juli, und vorerst bis Freitag, 1. August, kommen die Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) früher als gewohnt. Wegen der großen Mittagshitze dürfen die Mitarbeiter ihren Schweiß treibenden Dienst bereits ab 6 Uhr aufnehmen, um mittags früher fertig zu sein. Das gilt für sämtliche Bereiche, also Müllabfuhr, Tonnentausch, Straßenreinigung und Containerdienst. Die EBE bittet daher, den Zugang zu den Mülltonnen bereits ab 6 Uhr zu ermöglichen. Entsprechend früh oder am Abend zuvor sollten...

  • Essen-Nord
  • 18.07.14
  • 2
Natur + Garten
Am Tag nach dem Sturm komplett blockiert: die Einfahrt zum EBE-Betriebshof an der Pferdebahnstraße. | Foto: EBE
2 Bilder

Vom Sturm ausgebremst: Entsorgungsbetriebe Essen wollen Vollgas geben

Dass die Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) in Sachen Müllentsorgung ab sofort Vollgas geben wollen, ist natürlich nur bildlich gesprochen ... Schließlich sind die Fahrzeuge lang, breit und groß und damit alles andere als praktisch, um querliegende Bäume zu umfahren oder sonstige Engpässe zu durchqueren. Das Orkantief „Ela“ hat in Zusammenhang mit dem Pfinstfeiertag den Ablauf bei der EBE gehörig ins Trudeln gebracht. Doch Pressesprecherin Bettina Hellenkamp kann die Bürger beruhigen: Es werde...

  • Essen-Süd
  • 13.06.14
Ratgeber
Ab Veilchendienstag und bis zum folgenden Samstag einschließlich werden alle Tonnen geleert, also jeweils einen Tag später als üblich.

Am Rosenmontag heißt es "Kehraus" statt Tonnenleerung

Mehr als 100 Männer von den Entsorgungsbetrieben Essen (EBE) werden nach den Rosenmontagszügen dafür sorgen, dass der Verkehr schnell wieder fahren kann. Der übliche Kehraus hinter den bunten Wagen erfolgt nach einem recht neuen, flotten System. In Absprache mit der Polizei reinigt die EBE in diesem Jahr wieder in einzelnen Abschnitten, weil sich dies nach einstimmiger Einschätzung letztes Jahr gut bewährt hat. Auch die Evag war mit dem hohen Tempo sehr zufrieden, als bereits knapp zwei Stunden...

  • Essen-Nord
  • 28.02.14
  • 2
Überregionales

ESSEN IST NE´ SCHÖNE STADT:::::

Das Lied vom Panzerbau Essen ist ne´ schöneStadt, juppheidi, juppheida, die ein schönen Müllberg hat, juppheidiheida, da liegt ein alter Kühlschrank rum, der Abfall tummelt sich darum, juppheidi und juppheida juppheidi fidiralala -------------------------------------. Das Ordnungsamt läuft schnell vorbei, juppheidi , juppheida. Die Augen zu und eins zwei drei, juppheidiheida, spricht man sie an dann werden sie bös` ermahnen "MICH" gans seriös , Juppheidi und juppheida,...

  • Essen-Borbeck
  • 12.04.13
  • 1
Ratgeber

EBE: Dieser Schnee war nicht vorhergesagt - Müllabfuhr soll nachgeholt werden - Sperrmüll stehen lassen

Winter-Panorama am Mittwochmorgen: Bis zu 20 Zentimeter Schnee legte eine Schneewolke überraschend über Nacht auf die Stadt. Vorhergesagt war sie nicht. Um drei Uhr morgens rückten zwölf große Streufahrzeuge der Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) aus, um so viel wie möglich vor dem Berufsverkehr zu schaffen. Um 6 Uhr kamen fünf kleine Fahrzeuge für die Nebenstraßen hinzu. Die Schneemengen und der einsetzende Autoverkehr sorgen dafür, dass der erste Streu- und Räumdurchgang erst am späten Mittag...

  • Essen-Nord
  • 06.02.13
  • 4
Politik
Die Bürger sprachen die Probleme im Stadtteil offen an. | Foto: Winkler
12 Bilder

Autohandel macht Bergeborbeckern das Leben schwer

Dass den Bürgern in Bergeborbeck so einiges auf den Nägeln brennt, machte die Resonanz auf die Einladung der SPD BergeBochold deutlich. Über 80 Anwohner waren dem Aufruf zu einer gemeinsamen Begehung gefolgt und hatten sich auf dem Parkplatz an der Ecke Hafenstraße/Bottroper Straße eingefunden. Ortsvereinsvorsitzender und Ratsherr Friedhelm Klix, der stellvertretende Vorsitzende und Bezirksvertreter für Bergeborbeck, Peter Lübben, Dr. Michael Stelzer, Ratsherr für Bergeborbeck, sowie...

  • Essen-Borbeck
  • 05.06.12
Überregionales
Mehr Müll vorhanden als Container - das übliche Bild in der Stadt. Foto: Winkler
3 Bilder

Blaue Tonnen gegen volle Papier-Container?

Den Anwohnern an der Kettelerstraße/Ecke Walmanger stinken die neuen Container vor der Haustür gewaltig. Und das ist gewiss kein Einzelfall. Beim Vor-Ort-Termin mit den Entsorgungsbetrieben Essen, kurz EBE, hat man jetzt einen Deal gefunden. Dazu gehört die Verbreitung der Blauen Tonnen. Ob die neuen Maßnahmen aber auch die gewünschte Wirkung zeigen, wird in rund drei Monaten überprüft. Vielleicht ein Vorreiter-Projekt auch für weitere Standorte? „Warum sind wir hier das kleinere Übel?“, fragt...

  • Essen-Borbeck
  • 19.04.12
Natur + Garten
Die Helfer sammelten im Park an der Borbecker Post jede Menge Müll. Die Säcke waren am Ende der Aktion ordentlich gefüllt. | Foto: privat

Zigarettenkippen, Glasscherben, Feuerzeuge

Eine Stadt räumt auf. Am Pico-Bello SauberZauber beteiligte sich auch das Sozialpsychiatrische Zentrum (SPZ) in Borbeck. Vier Mitarbeiter des Zentrums für Joborientierung, drei Besucher des Stützpunkts und der Tagesstätte sowie zwei SPZ-Mitarbeiter nahmen sich den Park neben der Borbecker Post vor. Mit den von den Entsorgungsbetrieben Essen bereitgestellten Arbeitsmaterialien und den Pico-Bello Buttons an der Kleidung machten sie sich ans Werk. Auf den ersten Blick wirkte der Park sauber und...

  • Essen-Borbeck
  • 23.03.12
Überregionales
Papierkörbe in Borbeck sind jetzt bunt. Foto: Winkler
5 Bilder

Borbecks Papierkörbe sind jetzt bunt

Für einige Bürger ist Kunst bloß blanker Müll. Mancher Künstler nutzt Müll, um daraus neue Objekte zu schaffen (siehe die Ausstellung „3+4“ in der Alten Cuesterey). Und in Borbeck wird die Müllentsorgung fortan in künstlerisch wertvollen Tonnen vollzogen. 20 Schüler der Jahrgangsstufe 8 der Geschwister-Scholl-Realschule haben 20 vormals grauen, langweiligen Papierkörben einen neuen, bunten Anstrich verpasst. Nach und nach werden die kleinen Kunstwerke nun im Stadtteilbereich aufgestellt. „Mit...

  • Essen-Borbeck
  • 08.03.12
Politik
11 Bilder

Krupp-Park: Galerie des Grauens

Graffity können durchaus zur Verschönerung eines tristen Umfeldes beitragen. Das wird zum Beispiel nahe der Pferdebahn anschaulich bewiesen. Im Krupp-Park sind jedoch keine kunstvollen Werke zu entdecken, sondern ausschließlich phantasielose Tags, die lediglich der Reviermarkierung dienen. Nicht minder überflüssig ist das vermüllte Umfeld nahe der neuen Fußwege, das geradezu dazu einlädt, den Krupp-Park nicht als Erholungsgebiet für alle Bürger zu nutzen, sondern als Schrottplatz der...

  • Essen-West
  • 24.11.11
  • 18
Kultur
Bei gutem Wetter inzwischen so leer wie bei schlechtem: das Kanalufer zur Zeit einer Veranstaltung. | Foto: Gohl

Zu viel Müll am Rhein-Herne-Kanal?

Es kann laut werden, wenn im Amphitheater Gelsenkirchen Musik gemacht wird, wie beim Blackfield-Festival. So laut, dass Essener zum südlichen Kanalufer pilgern, weil man von dort aus gut mithören kann. Doch dem haben die Veranstalter eine Absperrung vorgeschoben. Nein, es gehe nicht darum, auf diese Weise mehr Eintrittsgeld in die Kasse zu bekommen, versichert Ingolf Früh von der Gelsenkirchener Firma Entertainment One, die Veranstaltungen an der Kanalbühne durchführt. Vielmehr sei der Müll das...

  • Essen-Nord
  • 06.07.11
Natur + Garten

"Löwes Lunch": Ausgelesen - weggeschmissen? Wie gehen Sie mit Büchern um?

Dieses Wetter bringt einen auf komische Ideen. So hatte ich gestern die Eingebung, mal die Bücherregale zu durchforsten. Zum einen war es staubig, zum anderen will meine Mutter jetzt mein altes Kinderzimmer umbauen und ich werde wohl einige Bücher mitnehmen müssen. U.a. aus Unizeiten lagere ich noch ganz viel Schmökermaterial bei ihr. Aber: Wohin mit den Dingern, wenn man nicht gerade ein Bibliothekszimmer zur Verfügung hat? (Und selbst das wird ja irgendwann mal voll!) Na klar hat man...

  • Essen-Steele
  • 19.06.11
  • 13
Überregionales

"Löwes Lunch": Es „menschelt“ am Müllcontainer!

Mir ist aufgefallen, dass ich in unserer Restmüll-Ecke an Altglas- und Altpapiercontainern immer die gleichen Leute treffe. Diese grauhaarige Dürre, die mich stets mit hochgezogenen Augenbrauen ansieht, weil ich nur leere Weinflaschen im Angebot habe. Sie hat natürlich auch andere Pullen im Gepäck, wir saugen unser Wasser aber aus Pet-Flaschen. Ob ich ihr das einfach mal sagen soll? Ätsch, wir trinken auch Antialkoholisches! Sie hält mich bestimmt für einen Schluckspecht... Da lobe ich mir die...

  • Essen-Steele
  • 07.02.11
  • 16
Politik

Die Schatten der Vergangenheit...

Der Schnee ist - weitgehend - geschmolzen. Nun kommen die Schatten der Vergangenheit zum Vorschein: Zum Beispiel die Blätterhaufen des Herbstes, den die Essener Straßenreiniger leider nicht mehr geschafft haben. Der Winter kam ja sooo plötzlich... Mit dem Winterdienst hat's dann auch leider nicht funktioniert. Ganz zu schweigen von der Müllabfuhr während der verschneiten Tage. Klasse Leistung! Weiter so... Haben auch Sie Ihre ganz eigenen Erfahrungen gemacht? Dann immer her mit Ihren...

  • Essen-West
  • 08.01.11
  • 4
Natur + Garten
Gerettet: „Saturn“ und „Merkur“ erholen sich im Essener Tierheim von dem Schrecken. Foto: Tierheim Essen
2 Bilder

Kätzchen knapp der Müllpresse entgangen!

Mit ungewöhnlichen Fundgeschichten könnten die Mitarbeiter des Essener Tierheims wahrscheinlich ein ganzes Buch füllen. Anfang der Woche ereignete sich wieder ein Fall, der den Glauben der Tierschützer an das Gute im Menschen auf die Probe stellt. Am Montag, 18. Oktober, um die Mittagszeit brachte eine Dame einen schwarzen, mit Löchern versehenen Karton in die Einrichtung an der Grillostraße 24. „Die Dame sagte uns, sie würde bei Saturn in Essen-Steele an der Kartonpresse arbeiten und habe...

  • Essen-Ruhr
  • 21.10.10
  • 4
Politik

Nach der Erprobung beginnt die Verbrennung

Im Essener Norden ist es das Unwort schlechthin: Energetische Verwertungsanlage. Ab voraussichtlich Ende September geht im Econova-Gelände die zweite Müllverbrennung der Stadt ans Netz. 4.000 Bürger hatten im Vorfeld des Anlagenbaus durch die Firma Harmuth Einspruch erhoben, stellvertretend für die Stadtteil Konferenz Vogelheim zog die Familie Wallutis sogar vor das Gericht. Letzten Endes musste sie jedoch ihre Klage zurückziehen. Inzwischen hat Harmuth seine Verwertungsanlage auf ihre...

  • Essen-Borbeck
  • 20.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.