Müll

Beiträge zum Thema Müll

Natur + Garten
Sie entwarfen Plakate zum Thema Umweltschutz und hängten sie jetzt im Herdecker Rathaus auf: Mia Rathmann, Philip Weiss, Alina Boldt, Zoe Arnold, Linda Kamp und Tilda Gebehenne-Werth (von links). Nicht mit auf dem Bild aber auch sehr engagiert bei der Plakataktion: Ben Schürholz. | Foto: Stadt Herdecke

Herdecke räumt auf
Umweltschutz aufs Papier gebracht: Kinder mahnen mit selbstgestalteten Plakaten zu aktiver Müllvermeidung

Als Geschäftsführerin Alina Boldt im Grundschularbeitskreis des Kinder-Jugend-Parlaments (KiJuPa) die Aktion „Herdecke räumt auf“ präsentierte, waren die Kinder so begeistert, dass sie sich gerne intensiver mit dem Thema „Müll und Müllvermeidung“ auseinandersetzen wollten. Die Lokale Agendabeauftragte, Sonja Fielenbach, erklärte den Kindern daraufhin die Aktion „Herdecke räumt auf“ und auch theoretische Dinge zum Thema „Müllvermeidung“. In einem „Müllquiz“ konnten die Kinder dann ihr Wissen...

  • Hagen
  • 26.07.19
Politik
Wer mehrere kleine Kinder hat, bei dem ist die graue Mülltonne schnell mit Wegwerfwindeln überfüllt.   | Foto: Archiv

Dortmund soll familienfreundlicher werden / SPD beantragt Prüfung der Müllkosten
Konzept für Windeln

Familienfreundlicher möchte die SPD die Entsorgung in Dortmund machen. Denn die Müllentsorgung belastet Familienkassen: Bei Familien mit Kleinkindern sowie Haushalten mit inkontinenten Menschen bestehe ein erhöhtes Restmüllaufkommen. Daher seien sowohl größere Restmülltonnen, als auch eine häufigere Leerung erforderlich, beides belaste die betroffenen Familien finanziell, so die SPD bei einem Antrag in der Sitzung des Ausschusses für Bürgerdienste, öffentliche Ordnung sowie Anregungen und...

  • Dortmund-City
  • 21.02.19
Vereine + Ehrenamt
Bei seinem Besuch in der Grundschule an der Roggenstraße lässt sich Oberbürgermeister Thomas Kufen erklären, mit welchen Materialien die Kinder arbeiten.  | Foto: cHER
2 Bilder

MitMach-AG an der Bergmühlenschule fördert Bewusstsein für Umwelt und Abfallerziehung
Müll ist nicht nur ekelig

"Ist das der Bürgermeister?", ganz sicher waren sich die Mitglieder der MitMach-AG nicht. "Wer bist du?", preschte nach einem kurzen Augenblick des Überlegens dann einer der Dritt- und Viertklässler mutig vor. Das Lächeln auf dem Gesicht des Essener Oberbürgermeisters war unübersehbar. "Ich bin der Thomas Kufen", informierte er die Kids der Bergmühlenschule in Bochold und nahm spontan Platz an ihrem Basteltisch. Dort wurden aus alten Umverpackungen stylische Upcycling-Objekte gestaltet. Kufen...

  • Essen-Borbeck
  • 25.01.19
Ratgeber
Das war eine erfolgreiche Aktion: Zehn Säcke Müll kamen zusammen. | Foto: Verein

Frühjahrsputz am Hallenbad in Witten-Annen - Schwimmer der DJK räumten auf

Wie bereits in den vergangenen Jahren trafen sich die Schwimmer der DJK Blau-Weiß Annen und der DJK TuS Ruhrtal Witten zur gemeinsamen Aufräumaktion im Rahmen des Wittener Frühjahrsputzes. Ausgestattet mit Greifwerkzeugen, Handschuhen und Müllsäcken wurde der Bereich um das Hallenbad in Annen inklusive des Parks der Generationen von den mehr als zwanzig Freiwilligen von Müll befreit. „Wir Schwimmer sind mehrmals die Woche am Hallenbad, da liegt es doch Nahe, dass wir unser „Wohnzimmer“ sauber...

  • Witten
  • 14.04.18
Überregionales
Der SauberZauber beim VKJ-Kinderhaus LaLeLu hat sich gelohnt.      Foto: Henschke
12 Bilder

Das hat sich gelohnt

Die Aufräumaktion SauberZauber beim VKJ-Kinderhaus LaLeLu sammelte jede Menge Müll ein Das hat sich doch gelohnt. Die Kleinen vom VKJ-Kinderhaus LaLeLu am Brosweg machten sich auf den Weg in die benachbarte Grünanlage. Bewaffnet mit Greifzange, Müllbeutel und Handschuhen. Die stadtweite Aufräumaktion SauberZauber auch in Heidhausen: Tolle Initiative, findet auch Erzieherin Christiane Schmitz: „Allerdings sollte die EBE zukünftig diese Werkzeuge nicht in Plastik verpackt liefern.“ Die Kleinen...

  • Essen-Werden
  • 08.03.18
Ratgeber
Foto Privat
11 Bilder

Wohnumstände schlechter können Sie nicht sein!!!

Überall liegt Müll, der Balkon ist nicht fertig und schlecht gesichert so macht das wohnen keinen Spass. So geht es einer Familie mit ihrer Tochter(10) in Sankt Augustin. Unter diesen Umständen muss die Familie jeden Tag leben und auf Dauer macht dies keinen Spass! Dazu kommt, das die kleine letztes Jahr im Sommer, Ihren süssen kleinen Hund verloren hat. Ein normaler Tot wäre ja in Ordnung gewesen aber der Hund des Nachbarn, der sehr agressiv ist, hat den Hund der kleinen einfach Tot gebissen!...

  • Düsseldorf
  • 02.02.18
Ratgeber
Dieses trostlose Bild zeigt sich dem Betrachter im Kaiser-Wilhelm-Park. Anwohner beschweren sich über die Verwahrlosung des Parks. Nicht einmal die Spielgeräte werden repariert, sondern nur eingezäunt und stellen somit eine Verletzungsgefahr für die Kinder dar.
2 Bilder

Aufreger der Woche: Der Kaiser-Wilhelm-Park in Altenessen verkommt

In den vergangenen Wochen meldeten sich zahlreiche Anwohner des Kaiser-Wilhelm-Parks in der Redaktion des NORD ANZEIGERs und beklagten sich darüber, dass der Park mehr und mehr verwahrlosen würde. Dazu befragten wir Eckhard Spengler, Pressesprecher "Grün und Gruga". Der Kaiser-Wilhelm-Park, heute auch oft kurz Kaiserpark genannt, wurde 1897 anlässlich des 100-jährigen Geburtstags Kaiser Wilhelm I. feierlich mit der Pflanzung einer Kaiser-Eiche eingeweiht. Er war öffentlicher Treffpunkt und...

  • Essen-Werden
  • 07.10.16
Überregionales
Gemeinsam mit seiner Handpuppe Tonni ist Herr Stinknich bis zu den Sommerferien in den Grundschulen der Stadt zu Gast, um in den zweiten Klassen über das Thema "Mülltrennung" zu informieren.

Ab in die Tonne! Aber in welche?

Eine blaue Tonne, eine gelbe Tonne, eine braune Tonne und eine schwarze Tonne standen kürzlich im Klassenraum der 2b der Grundschule Deller Straße in Velbert. Davor lag eine Menge Müll. Nicht nur für die Grundschüler ein unschöner Anblick, auch Klassenlehrerin Birgit Kamperhoff sowie Irmgard Olberding und Britta Nelles von den Technischen Betrieben Velbert staunten über dieses Chaos. Verantwortlich dafür war der fröhliche Herr Stinknich, der durch die Kinder wegen seines orangefarbenen Anzugs...

  • Velbert
  • 13.04.16
Politik
Die Spielplatzpatinnen hoffen, dass auf dem Gelände nun endlich etwas passiert. Fotos: Debus-Gohl
3 Bilder

Vergessener Spielplatz? Mittel genehmigt, nur tut sich nichts!

Melina Arnold und Chantal von Kiedrowski sind Patinnen für den Spielplatz an der Seestrasse in Frintrop. Dieser ist aber leider kaum noch als solcher erkennbar. Mitten im Grünen gelegen wäre er eigentlich ein Paradies für die zahlreichen Kinder in der Umgebung. Und trotz seines trostlosen Zustandes kommen Tag für Tag viele Kids, um auf dem Gelände zu spielen und zu toben. „Außer eines uralten Wipptiers und einer Schaukel befinden sich hier leider keinerlei Spielgeräte. Und das, obwohl die...

  • Essen-Borbeck
  • 16.03.16
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Autoteile, viele Flaschen und sogar einen PC-Monitor sammelten junge Umweltschützer im Naturschutzgebiet Hallerey. | Foto: Holger Over
5 Bilder

Bärenbande schützt nicht nur Tiere, sondern räumt auch auf

Als Umweltpate war die Tierschutzjugendgruppe „Die Bärenbande" vom Tierschutzverein am Wochenende unterwegs. Seit Jahren kümmern sich die KInder um das Naturschutzgebiet Hallerey. Der geplante Ausflug in die Natur entpuppte sich spontan als Müllsammelaktion. Statt die Augen vor wilden Müllkippen zu verschließen, hat sich die Bärenbande auch von Schmutz und Matsch nicht davon abhalten lassen, jede Menge Abfall darunter sogar Feuerlöscher und Autoreifen zu sammeln. Besorgniserregend für Tiere und...

  • Dortmund-City
  • 07.04.14
LK-Gemeinschaft
Neue Projekte für Kinder und Jugendliche laufen in den osterferien im KitzDo. | Foto: Schmitz/ Archiv

Flugzeugbau in den Osterferien

Mit Solartechnik und Nachhaltigkeit können Jugendliche in neue, aber dennoch alltägliche Sphären eintauchen. Im Projekt " Wir haben nur eine Erde!" lernen die Kinder am 2. April durch die grüne Brille zu sehen: Was nehme ich tagtäglich an Nahrung zu mir? Wie beeinflusst mein Essverhalten die Umwelt? Wie groß ist mein Anteil am Kreislauf der Natur? Die Jugendlichen stellen in einfachen Experimenten fest, wie sich bestimmte Verhaltensweisen auf das Ökosystem auswirken. Bei „Natürlich, türlich!“...

  • Dortmund-City
  • 19.02.13
Überregionales

Aktion: Saubere Spielplätze! Haltet Glas und Müll von unseren Spielplätzen fern.

Hey Leute, heute wollten wir noch kurz auf dem Spielplatz gehen der auf dem Nachhause weg von uns lag. (Spielplatz an der Reicher-Leute-Stege) Als wir dann zur Schaukel liefen, viel uns mal wieder auf das jede menge Glas im Sand lag. Nachdem wir auch noch rüber zur Wippe und zum Klettergerüst gelaufen sind hatten wir die Nase voll... denn wir haben fast 3 Hände voll mit Glasscherben aufgehoben. Wir waren total entsetzt denn es waren auch nicht gerade kleine Splitter sonder Daumen große Stücke...

  • Wesel
  • 15.07.12
  • 5
Überregionales
Hatten am vergangenen Samstag in der Walsumer Rheinaue leider alle Hände voll zu tun: die Mädchen und Jungen der Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden. WA-Foto: Hannes Kirchner

Nicht nur Tiermord, sondern Selbstmord: Jugendliche klären über Gefahren der Flussufervermüllung auf

Da staunten Spaziergänger in der Walsumer Rheinaue nicht schlecht: Am vergangenen Samstag zogen zahlreiche Kinder und Jugendliche mit Handschuhen und Müllsäcken ausgerüstet durchs Gelände, um den dort abgelegten Müll aufzusammeln. Das Müllproblem in der Rheinaue ist nicht neu, das Großreinemachen nicht das erste seiner Art. Die Aktion der evangelischen Kirchengemeinde Vierlinden geht allerdings weit über das bloße Müllsammeln hinaus. Bereits im Vorfeld hatten die Kinder und Jugendlichen diesmal...

  • Dinslaken
  • 12.07.11
Überregionales
35 Bilder

Mieter hinterlassen Schweinestall

Dass es regelrechte „Schweine“ unter den Menschen gibt, das hat sicher der ein oder andere schon erfahren dürfen/müssen. Diesmal trafen Dreck, Schmutz und Verwahrlosung Vorstandsmitglieder vom TC Ludwigstal. Nach rund drei Jahren hatten nämlich ihre Mieter, eine Familie S. (Name der Red. bekannt), samt Hund gekündigt. Angeblich gäbe es Ratten scharenweise und auch die Heizung funktioniere in der Wohnung nicht. Die Miete wurde übrigens monatlich durch die Agentur für Arbeit an den Eigentümer,...

  • Hattingen
  • 11.10.10
  • 4
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.