Müll

Beiträge zum Thema Müll

LK-Gemeinschaft
Brigitte Claes (rechts) sammelt jeden Tag drei Stunden lang Müll rund um ihren Wohnort in Altendorf. Pfarrerin Michaela Langenheim ist von dem Engagement beeindruckt und hat sie daher im Rahmen der Aktion "ALLTAGSHELDEN" nominiert. | Foto: van Bevern
3 Bilder

Essener Alltagshelden
Teil 5: Engagement vor der eigenen Haustür

Bei Wind und Wetter sammeln sie den Müll der anderen auf Brigitte Claes (rechts) sammelt jeden Tag drei Stunden lang Müll rund um ihren Wohnort in Altendorf. Pfarrerin Michaela Langenheim ist von dem Engagement beeindruckt und hat sie daher im Rahmen der Aktion "ALLTAGSHELDEN" nominiert. "Soziales Engagement muss gewürdigt werden!", findet Frank Skrube, Marketingleiter der Wohnbau eG, und stellt zusammen mit dem Stadtspiegel Essens "ALLTAGSHELDEN" vor. Sie, liebe Leser, konnten uns Ihre...

  • Essen
  • 14.07.22
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Quelle ohne Namen bei Kettwig | Foto: umbehaue
3 Bilder

Die Quelle ohne Namen
Secret Lost Places in Essen

Im Ortsteil, Oefte direkt bei Kettwig, auf der anderen Seite der Ruhr, liegt diese Quelle ohne Namen. Sie kommt über das Mos bewachsenen Gesteins herunter und fließt dann unter der Werdener Straße in die Ruhr. Am Ende des Felsens wurde die Quelle gefasst. An dieser Stelle kann auch das Wasser abgefüllt werden. Das wird auch von unseren ausländischen Mitbewohnern rege genutzt. Selbst Autos mit dem Nummernschild aus Gelsenkirchen und Wuppertal, halten dort und füllen ihre Behältnisse ab. Leider...

  • Essen-Süd
  • 09.04.22
Ratgeber
Foto: EBE

Geänderte Zeiten und zusätzlicher Service
Tonnenleerung über die Ostertage

Auch in diesem Jahr kommt es durch die Osterfeiertage zu Verschiebungen bei den Dienstleistungen der Entsorgungsbetriebe Essen (EBE). Die Leerung der Grauen, Braunen und Blauen Tonnen findet in der Woche vor Karfreitag, 15. April, einen Tag früher statt, in der Woche nach Ostermontag leeren die Mitarbeiter der EBE die Tonnen einen Tag später als üblich. Die Leerung der Tonnen erfolgt vor Karfreitag vorab am: Samstag, 9. April, statt Montag, 11. April, Montag, 11. April, statt Dienstag, 12....

  • Essen
  • 06.04.22
Politik
Vertreter von EBE, Stadtverwaltung, Diakonie und Wohnungsunternehmen wollen für mehr Sauberkeit in Altendorf sorgen.  | Foto: EBE

Runder Tisch hat Altendorf im Blick
Gemeinsam für mehr Sauberkeit

Gemeinsam für mehr Sauberkeit in Altendorf: Auf Einladung der Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) haben sich Vertreter verschiedener Interessengruppen zu einem runden Tisch getroffen, um über die Sauberkeit in dem Stadtteil im Essener Westen zu sprechen. Gefolgt waren der Einladung Vertreter der Essener Stadtverwaltung, der großen Immobiliengesellschaften Allbau, Wohnungsgenossenschaft Essen-Nord und LEG-Immobilien, sowie des Diakoniewerks Essen. Der gemeinsame Austausch ist notwendig, um Kräfte zu...

  • Essen
  • 22.03.22
Ratgeber
Mieter dürfen viele Dinge zu Hause horten, doch der Gesetzgeber zieht Grenzen.  | Foto: © Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS) / TRD Bauen und Wohnen

Blog News Portal
Probleme mit dem Hausrat, die Mieter, Eigentümer und Gerichte beschäftigen

(TRD/WID/BNP) In einer Wohnung sammelt sich mit der Zeit so einiges an. Normalerweise ist das Horten von Gegenständen kein Problem. Doch gibt es auch Hausrat, der die Gerichte beschäftigt. Ansammeln kann man so ziemlich alles – von Brennholz, Chemikalien, Lebensmitteln, über Autos und Schrott bis zu riesigen Mengen an Zeitungen. Der Infodienst Recht und Steuern der LBS hat einige Gerichtsurteile zu diesem Thema zusammengestellt. Menschen, deren Leben durch das Anhäufen von Dingen bestimmt wird...

  • Essen
  • 21.03.22
Politik
Endlich kommt Bewegung in die seit langem gewünschte Verlagerung des Recyclinghofes. Gute Ablieferungsmöglichkeiten bleiben im Norden erhalten. | Foto: Reklips

Positive Entwicklung
Neuer Standort für den Recyclinghof Lierfeldstr.

Positiv hat gestern der FDP-Vertreter im Planungs- und Bauausschuss, Thomas Spilker, die Vorstellung zur Verlegung des Recyclinghofes bis 2024 an der Lierfeldstraße durch die Entsorgungsbetriebe und Stadtverwaltung zur Emscherstrasse im Bezirk Zollverein zur Kenntnis genommen. Thomas Spilker: „Wir begrüßen die Maßnahme aus zwei Gründen: Zum einen wird so die verkehrliche Situation auf dem Recyclinghof deutlich verbessert und zum anderen wird die Abgabe der Wertstoffe für die Anlieferer...

  • Essen-Nord
  • 04.03.22
Natur + Garten
19 Bilder

Sauberkeit
Es sollte mal wieder klar Schiff am Baldeneysee gemacht werden!

Der Südwestwind schwemmt seit Tagen Treibgut an das Gestade des Baldeneysees. Der Anblick der dümpelnden Müllansammlungen hinterlässt nicht den besten Eindruck, den Touristen aus unserer schönen Stadt mitnehmen sollten. Das Beste wäre doch, die Stadt würde einfach mal klar Schiff am See machen. Die Müllablagerungen befinden sich zwischen Eisenbahnbrücke und Haus Scheppen.

  • Essen-Ruhr
  • 05.02.22
  • 2
Blaulicht
Der Fahrer des vermüllten Wagens hat von der Polizei eine "Aufräumauflage" erhalten. | Foto: Polizei Essen

Gefährlich vermüllter Fußraum
Fahrer erhält "Aufräumauflage" nach Verkehrskontrolle in Rüttenscheid

Bei einer Verkehrskontrolle in Rüttenscheid am vergangenen Freitag, 21. Januar, fiel der Polizei ein ungewöhnlicher  Wagen auf. Die Einsatzkräfte bemerkten zunächst die auffällige Körperhaltung des Fahrers, der sehr nah am Lenkrad saß. Er hatte etliche Gegenstände und Müll im Fahrzeug gelagert. Müll im Fußraum hätte Unfall auslösen könnenDas Gefährliche: Auch im Fußraum lagen Gegenstände, die ein situationsangemessenes Bremsen oder Kuppeln hätten behindern können. Dies kann den Bremsweg, vor...

  • Essen-Süd
  • 25.01.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Müllablage für Pizzakartons und Flaschen | Foto: umbehaue
2 Bilder

Pfiffige Idee
Neue „Mülleimer“.

Restaurantschließungen hatten doch etwas „gutes“. Zu mindestens haben diese für neue Mülleimer gesorgt. Wenn man nicht 2G erfüllt und kein ein Restaurant besuchen konnte, bediente man sich den außer Hausverkauf. Wie bei einer Pizzeria. Wurde die Pizza dann direkt vor Ort verzehrt, blieb der Karton dann meist auf dem Gehweg liegen. Jetzt gibt es den ersten Mülleimer für Pizzakartons und leere Flaschen. Auch an markanten Orten wurden leere Getränkekästen aufgehängt. Dort konnte man seine...

  • Essen-Süd
  • 19.12.21
  • 3
  • 2
Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Umweltschutz ist Chefsache
Arschlöcher auf dem TODESSTERN

Vom TODESSTERN geht derzeit keine Gefahr aus. Scheinbar konnte sich der Zeitgeist Litter-Ing* auch in den Weiten der Galaxie etablieren. Wege und Flächen dieser riesigen Weltraumbasis sind in einem bedrohlichen Maße vermüllt. Die Funktionsfähigkeit ist nicht mehr gegeben. So erklärt Darth Vader: „Auch ich bin nun ein WASTEWALKer. Der Kampf gegen Litter-Ing* wird ab sofort meine höchste Aufmerksamkeit genießen. Überall liegt hier Müll rum. Und wen ich auch frage, Niemand will es gewesen sein....

  • Essen-Nord
  • 24.11.21
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
22 Bilder

Ein Kampf gegen den Unsichtbaren
Litter-Ing * Der (Zeit-) Geist

Es war einmal … Nee, STOP! Hier kommt kein Märchen. Gleichwohl eine wahre Geschichte von gar edlen Fräuleins und tapferen Knaben. Und es geht um den ewigen Kampf des Guten gegen das Böse. Doch lasst mich vom Anfang an erzählen. Ein Zeit-Geist namens Litter-Ing* hinterlässt seit geraumer Zeit allerorten Zigarettenkippen, Verpackungen, DurstLöscher und was einem sonst noch so alles an Müll einfallen mag. Niemand weiß genau was der Geist damit bezweckt und bisher gelang es Niemand Ihn zu sehen...

  • Essen-Nord
  • 23.11.21
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Da fehlt sicher etwas Strom zwischen den Kopfhörern...
Warum sind manche Menschen so dumm?

KLARTEXT: Ganz sicher fehlt da Spannung zwischen den Kopfhörern (Ohren)... So eine grenzenlose Dummheit macht mich wütend. Menschen die so eine Umweltsauerei hinterlassen, die haben fraglos mehr als nur etwas Pech beim Denken. Und leider ist es an dieser Stelle ein immer wiederkehrendes Ärgernis.  Die Recyclingcontainer am Berthold-Beitz-Boulevard gegenüber dem Kaufland ziehen scheinbar eine besondere Klientel an. Und die eher unbeobachtete Lage scheint dann manch Umweltferkel dazu zu bewegen...

  • Essen-Nord
  • 01.11.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
9 Bilder

Anzahl der Altpapier-Container am Hot-Spot Standort Arenbergstraße/ Beisekampfsfurth erhöht!

Die illegale Müllablagerung am Containerstandort Arenbergstraße/ Beisekampfsfurth sorgte in den letzten Jahren bei unseren Bürgerinnen und Bürger für ein großes Ärgernis. Nun wurde der Hot-Spot Standort mit zwei weiteren Altpapier-Containern ausgestattet. Bereits im vergangenen Mai wurde der andere Container Hot-Spot Standort Karnaper Straße 139 bei Lidl mit drei weiteren Altpapier-Containern ausgestattet. Denis Gollan – Administrator von „Karnap im Wandel“, der drei Jahre die Gruppe „Gegen die...

  • Essen-Nord
  • 10.10.21
Natur + Garten
16 Bilder

Rasenflächen des MitmachBeet sind umgepflügt
Wie die Wildsäue...

Große Teile der Rasenflächen des MitmachBeet sind auf links gedreht. Als ob eine Rotte Wildschweine dort zu Werke gegangen wäre. Und wer mal gesehen hat was Wildschweine so leisten mit Ihrer weichen Rüsselscheibe, der weiß was ich meine. Diese sehr intelligenten Tiere pflügen den Boden um auf der Suche nach Eicheln, Grünfutter, Bucheckern, Kastanien, Pilze, Insekten und Würmern. Und da stört es auch nicht wenn der Boden gefroren ist. Mit der Rüsselscheibe haben die Tiere einen sehr guten...

  • Essen-Steele
  • 10.10.21
Vereine + Ehrenamt

‼️Leider kann der für morgen geplante WasteWalk in Altenessen NICHT stattfinden.

‼️Leider kann der für morgen geplante WasteWalk in Altenessen NICHT stattfinden. Doch für den 14.11.2021 ist dort bereits der nächste WasteWalk geplant. Sehen wir uns? #wastewalk #machenistwiewollennurkrasser #weilwirdasmachen #ladiescircledeutschland #sidebyside #müllsammelnistsexy #lc91 #rt26 #rt191 #roundtabledeutschland #müll #noexcuses #KD11 #deinKult

  • Essen-Nord
  • 09.10.21
Vereine + Ehrenamt
Foto: Marcus Franken
12 Bilder

Wastewalk ist aktiv in Altenessen
Aus DREI mach ZWEI!

Jetzt spinnt der komplett, der Marcus... Aus Drei mach Zwei. Was soll das denn jetzt? Ja nun. Um kurz vor 11:00 Uhr saß ich noch alleine vor dem deinKult-Café und machte mich bereit dieses Mal alleine den WasteWalk zu machen. Doch dann kamen Franzi und Melanie. Melanie hatte gestern den Terminhinweis gesehen. Und spontan wurde von Mutter und Tochter beschlossen diesmal dabei zu sein. Die beiden waren überpünktlich vor Ort und so erklärt sich die DREI. Es machten sich die furiosen DREI auf um...

  • Essen-Nord
  • 12.09.21
Vereine + Ehrenamt
Foto: Marcus Franken
18 Bilder

WasteWalk ist aktiv im Nordviertel
Schmuddelecke?

Von wegen das Essener Nordviertel ist eine Schmuddelecke... Ein kurzes Telefonat zwischen Paul Hendricksen vom Quartiersmanagement und Marcus Franken von WasteWalk machte den Einsatz von gestern schnell klar. Selbstverständlich waren auch engagierte Bürger aus dem Stadtteil, das Team vom TIEGELINO, die Stadtteilmoderation und Stadtteilarbeit im Nordviertel sowie die Quartiershausmeister der CSE dabei. Und bei diesem gemütlichen Umweltspaziergang sahen wir viel schöne Ecken in diesem Stadtteil....

  • Essen-Nord
  • 12.09.21
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Privathaushalte haben den größten Anteil an der Vergeudung
🤬 Lebensmittel gehören NICHT in den Müll!

2019 wurden weltweit rund 931 Millionen Tonnen noch gute Lebensmittel weggeworfen. Das sind 17 Prozent aller konsumfertigen Lebensmittel. Den größten Anteil an dieser Verschwendung haben Privathaushalte. (Quelle: Food Waste Index Report 2021 - Umweltprogramm der Vereinten Nationen - UNEP) Der Analyse zufolge haben Privathaushalte den größten Anteil an der Vergeudung. Mit jährlich 75 Kilogramm pro Kopf liegt Deutschlands Lebensmittelverschwendung dabei im Mittelfeld. Rund die Hälfte dieser Menge...

  • Essen-Nord
  • 21.08.21
Kultur

Gutes Klima Festival am 14.08. in Altenessen
Die Ruhrpott Revue spielt auf Zeche Carl!

Anlässlich des Gutes Klima Festival 2021 präsentiert Ihnen das Ensemble der Ruhrpott – Revue mit viel Witz und Charme, unsere Müllwerker/innen! Erleben Sie mit uns einen kleinen Auszug unserer Erlebnisse rund um den Müll! Mit humorvollen Dialogen und guter Stimmung zeigen wir Ihnen wie Mülltrennung geht oder wie unsere zukünftige Energieversorgung aussehen könnte. Unsere Auftritte finden um 11:30 Uhr und um 13.30 Uhr vor dem Haupteingang der Zeche Carl statt. RUHRPOTT-REVUE-THEATER...

  • Essen-Nord
  • 10.08.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
13 Bilder

Vor Begeisterung
Hier wiehert der Amtsschimmel

Typisch Schreibtischtäter*innen... Der Amtsschimmel wiehert mal wieder... Eine neuerliche Posse der Bürokratie? Ganz weit gefehlt! Am vergangenen Sonntag war es in Essen-Altenessen wieder soweit. Es war Zeit für einen WasteWalk und die damit verbundenen 14tägige Aufräumaktion im Stadtteil. Und um es vorneweg zu nehmen. Für drei Teilnehmer sind 2 Müllsäcke in 90 Minuten eine traurig große und bemerkenswerte Menge. Zumal der abgegangene Bereich alle 14 bis 30 Tage gesäubert wird. Was mag die...

  • Essen-Nord
  • 10.08.21
Ratgeber
Tatkräftige Unterstützung erhielten die Entsorgungsbetriebe Essen am Samstag aus zwei Nachbarstädten. Gemeinsam mit Kollegen aus Oberhausen und Bottrop konnte so den Hochwasseropfern geholfen werden. Quelle: EBE
2 Bilder

Nachbarschaftshilfe: Sperrmüllfahrzeuge aus Essen, Oberhausen und Bottrop im Einsatz
EBE sammelt mehr als 60 Tonnen Abfälle im Hochwassergebiet

Die Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) bekamen nach dem Hochwasser im Essener Süden Unterstützung durch Entsorger aus Nachbarstädten: Mit vereinten Kräften konnte am Samstag, 24. Juli, ein beachtlicher Berg an Sperrmüll und Schrott abtransportiert werden. Neun Sperrmüllfahrzeuge (jeweils drei aus Essen, Oberhausen und Bottrop), vier Langwagen (einer aus Bottrop), drei Kastenwagen („Flitzer“) sowie ein Fahrzeug mit Ladekran sammelten mehr als 55 Tonnen brennbaren Sperrmüll und über fünf Tonnen...

  • Essen
  • 26.07.21
Ratgeber
Viel zu tun für die EBE seit dem Hochwasser. Foto: Guntmar Kipphardt

Großer Einsatz nach Hochwasser – EBE-Hilfe für Betroffene
Mehr als 330 Tonnen Sperrmüll im Essen Süden durch Hochwasser

Die Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) haben eine Woche nach dem verheerenden Starkregen und Hochwasser im Essener Süden eine erste Einsatz-Bilanz gezogen: Mehr als 330 Tonnen Sperrmüll kamen im Essen Süden durch Hochwasser zusammen. Und es wird weiter aufgeräumt: Am kommenden Montag, 26. Juli, wird das Schadstoffmobil von 9 bis 13 Uhr in Kupferdreh (Standort: Parkplatz an der Kupferdreher Straße / Benderstraße) schadstoffbelastete Abfälle von Hochwasseropfern annehmen. Am Dienstag, 27. Juli, wird...

  • Essen
  • 25.07.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.