Müll

Beiträge zum Thema Müll

Politik
Es war einmal ein Zaun...
2 Bilder

Kaum Knöllchen für Ruhrufer-Randalierer

„Route der Industriekultur“, so prangt ein Hinweisschild am Werdener Ruhrufer gleich hinterm „Löwntal“. Doch wie Radler uns mitteilten, erwartet die Besucher hier eher eine Art Zerstörungskultur... Eingetretene Zaunpfeiler, herausgerissene Schilderstangen, verbogene Schilder und beschmierte Bänke und Mülleimer. Werdener Radfahrer schämen sich schon fast ein wenig dafür, dass hier - durch den Ruhrtalradweg - auch Pedalfans von außerhalb die „Route der Industriekultur“ abfahren. Beim Besuch des...

  • Essen-Steele
  • 10.08.12
Natur + Garten
Im Helenenpark sieht es gelegentlich so aus, und leider nicht nur dort. | Foto: Torma

Wie lautet die Müll-Bilanz im Park?

Täuscht der Eindruck oder sind die Klagen in diesem Jahr seltener als noch im letzten? Gemeint sind Klagen in Bezug auf Müll im Park, und zwar vor allem nach schönen Wochenenden, also Grill-Wochenenden. Mag sein, dass die schlechte Witterung vor allem im Juli die Griller abhielt, doch das kann sich schnell ändern. Ob Hallo-, Kaiser- oder Helenenpark (um nur welche aus dem Essener Norden aufzuzählen) - das Ärgernis für viele Spaziergänger und Anwohner sind in solchen Fällen nicht in erster Linie...

  • Essen-Nord
  • 08.08.12
  • 1
Natur + Garten
Hier hat's wohl gekracht: Ein Zaun wurde zerstört, die Teile modern vor sich hin. Fotos: Lew
2 Bilder

"Route der Chaoskultur"?

Im lokalpolitischen Sommerloch ist man gerade wieder mit vermüllten Grünflächen zur Grillzeit beschäftigt. Wer ist wie gut erzogen und wer muss für wen (warum eigentlich) den Müll entsorgen? Derweil melden sich Radler in der Redaktion, die statt einer „Route der Industriekultur“ eine „Route der Zerstörungskultur“ gesehen haben. Mein spontaner Vorschlag: Das Knöllchengeschwader mal vom Bereich Regattaturm abrufen und entlang des Ruhrufers postieren!

  • Essen-Werden
  • 07.08.12
  • 2
Politik
Die Bürger sprachen die Probleme im Stadtteil offen an. | Foto: Winkler
12 Bilder

Autohandel macht Bergeborbeckern das Leben schwer

Dass den Bürgern in Bergeborbeck so einiges auf den Nägeln brennt, machte die Resonanz auf die Einladung der SPD BergeBochold deutlich. Über 80 Anwohner waren dem Aufruf zu einer gemeinsamen Begehung gefolgt und hatten sich auf dem Parkplatz an der Ecke Hafenstraße/Bottroper Straße eingefunden. Ortsvereinsvorsitzender und Ratsherr Friedhelm Klix, der stellvertretende Vorsitzende und Bezirksvertreter für Bergeborbeck, Peter Lübben, Dr. Michael Stelzer, Ratsherr für Bergeborbeck, sowie...

  • Essen-Borbeck
  • 05.06.12
Ratgeber

Wie klappt‘s denn mit... den Containern?

WEST ANZEIGER-Fotograf Michael Gohl hat mitten in Frohnhausen einen Altpapier-Container entdeckt, der kräftig überläuft. - Wie sind Ihre Erfahrungen mit den Containern für Altpapier und Altglas in Altendorf und Frohnhausen? Hier in unserer Bürger-Community Lokalkompass.de können Sie munter diskutieren und Beispiele von vorbildlichen Containern und echten Schandflecken einstellen....

  • Essen-West
  • 30.05.12
  • 12
Vereine + Ehrenamt

Altendorfer räumen auf

Zugegeben, an dieser Stelle habe ich bereits des öfteren über Müllberge und Graffity im Umfeld des Krupp-Parks gemosert. Was nun aber nicht bedeutet, dass ich den Krupp-Park misslungen finde oder gar Altendorf unsäglich. Im Gegenteil: Der Krupp-Park, der Niederfeldsee, die Entwicklung an der Haedenkampstraße. Dies alles bringt neuen Schwung in den Stadtteil, in dem noch mächtig Potential steckt. In Sachen Sauberkeit haben sich nun einige Bürger rund um Johannes Hüttemann zusammen gefunden, die...

  • Essen-West
  • 10.05.12
  • 1
Natur + Garten
müll
39 Bilder

Eine Streife für „Dreckspatzen“

Was ist los im Essener Westen, dass immer mehr Bürger sich dazu veranlasst fühlen, über massive Verschmutzungen in ihrem Wohnumfeld zu klagen? Kommt die Straßenreinigung ihren Aufgaben nicht mehr nach? Ist die Anzahl der „Dreckspatzen“ rasant angestiegen? Der Krupp-Park und seine Umgebung sind zwar hübsch - aber meist stark verdreckt. An der Heinrich-Strunk-Straße wurde die Grünanlage zur Hundetoilette umfunktioniert. Der Sand auf dem Spielplatz an der Kerckhoffstraße ist voller Unrat. Die...

  • Essen-West
  • 03.05.12
  • 13
Überregionales
Mehr Müll vorhanden als Container - das übliche Bild in der Stadt. Foto: Winkler
3 Bilder

Blaue Tonnen gegen volle Papier-Container?

Den Anwohnern an der Kettelerstraße/Ecke Walmanger stinken die neuen Container vor der Haustür gewaltig. Und das ist gewiss kein Einzelfall. Beim Vor-Ort-Termin mit den Entsorgungsbetrieben Essen, kurz EBE, hat man jetzt einen Deal gefunden. Dazu gehört die Verbreitung der Blauen Tonnen. Ob die neuen Maßnahmen aber auch die gewünschte Wirkung zeigen, wird in rund drei Monaten überprüft. Vielleicht ein Vorreiter-Projekt auch für weitere Standorte? „Warum sind wir hier das kleinere Übel?“, fragt...

  • Essen-Borbeck
  • 19.04.12
Überregionales
Am vergangenen Donnerstag bot sich auf dem Heisinger Marktplatz dieses unschöne Bild.   Foto: Werbegemeinschaft "Wir für Heisingen"

Illegale Müllentsorgung auf dem Heisinger Marktplatz - Werbegemeinschaft setzt Belohnung für Hinweise auf Täter aus

Einen unschönen Anblick bot der Heisinger Marktplatz in der vergangenen Woche, wie unser Foto vom letzten Donnerstag zeigt. Am alten Rathaus war illegal Müll entsorgt worden. „Auch nach Mitteilungen der EBE Essen wurde in letzter Zeit wiederholt festgestellt, dass auf dem Heisinger Marktplatz am Rathaus illegal Müll deponiert wurde“, berichtet Willy Schüffler für die Werbegemeinschaft „Wir für Heisingen“ e.V. Die Heisinger Werbegemeinschaft hat eine Belohnung von 200 Euro für Hinweise...

  • Essen-Ruhr
  • 17.04.12
Natur + Garten
Die Helfer sammelten im Park an der Borbecker Post jede Menge Müll. Die Säcke waren am Ende der Aktion ordentlich gefüllt. | Foto: privat

Zigarettenkippen, Glasscherben, Feuerzeuge

Eine Stadt räumt auf. Am Pico-Bello SauberZauber beteiligte sich auch das Sozialpsychiatrische Zentrum (SPZ) in Borbeck. Vier Mitarbeiter des Zentrums für Joborientierung, drei Besucher des Stützpunkts und der Tagesstätte sowie zwei SPZ-Mitarbeiter nahmen sich den Park neben der Borbecker Post vor. Mit den von den Entsorgungsbetrieben Essen bereitgestellten Arbeitsmaterialien und den Pico-Bello Buttons an der Kleidung machten sie sich ans Werk. Auf den ersten Blick wirkte der Park sauber und...

  • Essen-Borbeck
  • 23.03.12
Überregionales
Die Parkanlagen in Kupferdreh gehörten bei der „SauberZauber“-Aktion zu den Einsatzorten der kleinen Sauberfrauen und -männer von der Josefschule.   Foto: Josefschule
3 Bilder

Jede Menge leerer Flaschen und sogar Geld gefunden - Kupferdreher Josefschüler machten mit beim "SauberZauber"

Alles sauber gezaubert haben die Kupferdreher Kinder aus den Klassen 1 bis 3 der Josefschule auch wieder bei der diesjährigen Pico-bello SauberZauber-Aktion. Gut ausgerüstet mit Warnwesten, Handschuhen, Greifzangen und Müllsäcken ging es ab 10 Uhr bei zum Glück trockenem Wetter auf die Müllsuche. Die Kleinsten haben sich den Schulhof einmal genauer angesehen und hatten viel Arbeit, alle Schmutzecken vom Unrat zu befreien. Sie fanden vieles, was bestimmt nicht von Grundschulkindern stammt. Die...

  • Essen-Ruhr
  • 21.03.12
Überregionales
Papierkörbe in Borbeck sind jetzt bunt. Foto: Winkler
5 Bilder

Borbecks Papierkörbe sind jetzt bunt

Für einige Bürger ist Kunst bloß blanker Müll. Mancher Künstler nutzt Müll, um daraus neue Objekte zu schaffen (siehe die Ausstellung „3+4“ in der Alten Cuesterey). Und in Borbeck wird die Müllentsorgung fortan in künstlerisch wertvollen Tonnen vollzogen. 20 Schüler der Jahrgangsstufe 8 der Geschwister-Scholl-Realschule haben 20 vormals grauen, langweiligen Papierkörben einen neuen, bunten Anstrich verpasst. Nach und nach werden die kleinen Kunstwerke nun im Stadtteilbereich aufgestellt. „Mit...

  • Essen-Borbeck
  • 08.03.12
Natur + Garten

Frohnhausen: „Hundehausen“

In „Hundehausen“ hat WEST ANZEIGER-Leser Franz Jäckel seine Heimat Frohnhausen umbenannt. Der Hintergrund: Kot, wohin man schaut. Was nun nicht böse gegen Hunde gemeint ist, doch die Fälle von Herrchen und Frauchen häufen sich, die die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner einfach liegenlassen. Ein Beispiel: der Rasenhügel vor der ehemaligen Oase, wo Franz Jäckel gleich Hunderte von Haufen entdecken musste. Parks, Vorgärten, Bürgersteige - alles voll. Und das sei auch ein Resultat der dunklen...

  • Essen-West
  • 08.03.12
  • 5
Ratgeber
7 Bilder

Was ist los im Krupp-Park?

Irgendwie ist das nicht mehr lustig: Da wird den Menschen im Essener Westen mit dem Krupp-Park ein wirklich beachtlicher Ort zur Erholung geschaffen. Und sieht inzwischen in vielen Bereichen aus wie - sagen wir mal: Sau. Nicht nur der West Anzeiger hatte über wilde Müllhalden und phantasielose Graffiti berichtet. Auch unsere Bürger-Reporter Norbert Rittmann, Ralf Radermacher und Bernd Schlieper berichteten jüngst über Dreck und Zerstörungen. Und was tut die Stadt? Nichts. Kein Parkwächter in...

  • Essen-West
  • 08.03.12
  • 16
Politik
11 Bilder

Krupp-Park: Galerie des Grauens

Graffity können durchaus zur Verschönerung eines tristen Umfeldes beitragen. Das wird zum Beispiel nahe der Pferdebahn anschaulich bewiesen. Im Krupp-Park sind jedoch keine kunstvollen Werke zu entdecken, sondern ausschließlich phantasielose Tags, die lediglich der Reviermarkierung dienen. Nicht minder überflüssig ist das vermüllte Umfeld nahe der neuen Fußwege, das geradezu dazu einlädt, den Krupp-Park nicht als Erholungsgebiet für alle Bürger zu nutzen, sondern als Schrottplatz der...

  • Essen-West
  • 24.11.11
  • 18
Kultur

Heintzmannstraße: Leben im Müll

Es ist an der Zeit nach Jahren der Untätigkeit tätig zu werden. Leider gibt es zahlreiche Bürger, denen offensichtlich der Ablauf einer Müll- bzw. Sperrmüllentsorgung nicht bekannt ist. Nach vielen Schreiben an die Stadt Essen und Anrufen bei „Pico Bello“ (die machen dann den Dreck der anderen weg), hat sich nichts geändert. Das Haus in der Heintzmannstraße 13 ist hauptsächlich durch bulgarische Mitmenschen bewohnt. Es hat lange gedauert, dass die einfache Müllentsorgung im Hinterhof...

  • Essen-West
  • 18.10.11
  • 1
Politik
Eine platt getrampelte Wiese, Müll und Hundekot sowie ein hässlicher Telefonkasten stören die Anwohner der Carmerstraße.
4 Bilder

Carmerstraße: Schöne Allee in ungepflegtem Zustand

Die Cramerstraße gehört zweifelsfrei zu den schöneren Straßen im dicht bebauten Bereich Holsterhausens. Die Straße windet sich von der Kreuzung Friedbergstraße über die Kreuzung Savignystraße bis hin zur Gemarkenstraße. Prägend für die Allee sind die mächtigen, alten Platanen vor den historischen Krupphäusern. Dieses Zusammenspiel von Natur und Architektur gibt gerade in den Abendstunden der Carmerstraße einen einmaligen Reiz. Dennoch haben Anwohner Beschwerden, weil die Grünbeete in einem...

  • Essen-Süd
  • 09.10.11
Kultur
Bei gutem Wetter inzwischen so leer wie bei schlechtem: das Kanalufer zur Zeit einer Veranstaltung. | Foto: Gohl

Zu viel Müll am Rhein-Herne-Kanal?

Es kann laut werden, wenn im Amphitheater Gelsenkirchen Musik gemacht wird, wie beim Blackfield-Festival. So laut, dass Essener zum südlichen Kanalufer pilgern, weil man von dort aus gut mithören kann. Doch dem haben die Veranstalter eine Absperrung vorgeschoben. Nein, es gehe nicht darum, auf diese Weise mehr Eintrittsgeld in die Kasse zu bekommen, versichert Ingolf Früh von der Gelsenkirchener Firma Entertainment One, die Veranstaltungen an der Kanalbühne durchführt. Vielmehr sei der Müll das...

  • Essen-Nord
  • 06.07.11
Natur + Garten

"Löwes Lunch": Ausgelesen - weggeschmissen? Wie gehen Sie mit Büchern um?

Dieses Wetter bringt einen auf komische Ideen. So hatte ich gestern die Eingebung, mal die Bücherregale zu durchforsten. Zum einen war es staubig, zum anderen will meine Mutter jetzt mein altes Kinderzimmer umbauen und ich werde wohl einige Bücher mitnehmen müssen. U.a. aus Unizeiten lagere ich noch ganz viel Schmökermaterial bei ihr. Aber: Wohin mit den Dingern, wenn man nicht gerade ein Bibliothekszimmer zur Verfügung hat? (Und selbst das wird ja irgendwann mal voll!) Na klar hat man...

  • Essen-Steele
  • 19.06.11
  • 13
Überregionales

Alles "Pico Bello" beim Kolping-Berufsförderungswerk

Die Auszubildenden, Hauswartsgehilfen und der Ausbilder im Kolping-Berufsbildungswerk waren entrüstet über das, was die Menschen alles in der Natur „entsorgen“. Mit Handschuhen, Müllzangen und Müllsäcken bewaffnet, machte die kleine Gruppe beim „Pico-Bello“-Säuberungstag mit. Zwischen den Straßen „Am Zehnthof“ und der „Wilhelm-Beckmann-Straße“ sammelten sie z.B. einen ausgedienten Scanner auf. „Sogar ein ausgedientes KFZ-Nummern-Schild fanden wir“, so Sauber-Zauberin Katrin...

  • Essen-Steele
  • 12.04.11
Überregionales
7 Bilder

SauberZauber auf der Ruhrhalbinsel

Der sechste „SauberZauber“ war ein voller Erfolg“, vermeldet die Stadt Essen. Während im vergangenen Jahr Schnee und Eis viele Teilnehmer bei der Großreinemach-Aktion unter freiem Himmel behindert hatten, konnte die Stadt in diesem Jahr bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen auf Hochglanz gebracht werden. Insgesamt 12.241 engagierte Bürger engagierten sich beim „SauberZauber 2011“. Von den Entsorgungsbetrieben Essen (EBE) wurden insgesamt 15.000 Handschuhe, 6000 Zangen und 12.000...

  • Essen-Ruhr
  • 29.03.11
Vereine + Ehrenamt

Holsterhauser sammelten fleißig Müll

Am vergangenen Samstag, fand die Aktion „Pico-Bello-Sauber-Zauber 2011“ der Stadt Essen statt. Auch die Holsterhauser waren mit Besen, Müllzangen und Mülltüten mit von der „Reinigungs-Partie“. Der Vorstand der Webgemeinschaft „Interessengemeinschaft Holsterhausen“ und des Holsterhauser Bürgerbundes hatten die Holsterhauser Bürger aufgerufen, an der Sauber-Zauber-Aktion teilzunehmen. Arbeitsmaterialien von Handschuhen über Müllsäcke bis zu Zangen wurden den vielen fleißigen Helfern zur Verfügung...

  • Essen-Süd
  • 28.03.11
  • 1
Überregionales

"Löwes Lunch": Es „menschelt“ am Müllcontainer!

Mir ist aufgefallen, dass ich in unserer Restmüll-Ecke an Altglas- und Altpapiercontainern immer die gleichen Leute treffe. Diese grauhaarige Dürre, die mich stets mit hochgezogenen Augenbrauen ansieht, weil ich nur leere Weinflaschen im Angebot habe. Sie hat natürlich auch andere Pullen im Gepäck, wir saugen unser Wasser aber aus Pet-Flaschen. Ob ich ihr das einfach mal sagen soll? Ätsch, wir trinken auch Antialkoholisches! Sie hält mich bestimmt für einen Schluckspecht... Da lobe ich mir die...

  • Essen-Steele
  • 07.02.11
  • 16
Natur + Garten

<b>Für alle Hundebesitzer und die, die es werden wollen!!</b>

Igitt – die beißen!?!? Die ihr keine Hunde habt UND (ich betone UND) diese auch nicht leiden könnt! Ihr habt ja so Recht! Was sind wir Hundebesitzer nur für ein schreckliches Volk? Und zwar alle. Egal, ob Colliefreunde, Dackelbesitzer, Kampfhund-, Retriever-, Mischlings-, Doggen- oder Mopsbesitzer. Wir sind alle schlechte Menschen und schlechte Menschen haben keine guten Hunde. Und ja: unsere Hunde haben Zähne, also sind sie böse! Es tut mir so leid! Ich möchte mich entschuldigen und euch...

  • Essen-Steele
  • 31.01.11
  • 39
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.