Mülheimer Kunstvereine

Beiträge zum Thema Mülheimer Kunstvereine

Kultur
Mottoplakat zum Beethoven-Jubiläumsjahr 2020 in der Stadt Mülheim an der Ruhr | Foto: Klaus Wiesel - Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
3 Bilder

KUNST AUS DEM MUSEUM IN MÜLHEIM - EINBLICKE IN DIE SAMMLUNG „KUMUMÜ“ ZUM BEETHOVENJAHR 2020 IN DER STADT MÜLHEIM
Das Kunstwerk des Tages – Plakat zum Beethovenjahr

Wir stellen vor: Das Kunstwerk des Tages – Plakat zum Beethovenjahr Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR hat im Beethoven Jubiläumsjahr 2020 die Aktion „Kunstwerk des Tages“ ins Leben gerufen. Die Kuratoren haben für heute ein Kunstwerk aus der Plakatesammlung des Kulturmuseums KuMuMü an der Ruhrstraße 3 ausgewählt. Das Plakat zum Thema des Kunstjahres 2020 stammt aus einer Serie von dem Designer und Künstler Klaus Wiesel. Wiesel zu seinem Entwurf: " Ich wollte mit dem Plakat...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.06.20
Kultur
"Ruhr Galerie““  Tusche, Wasserfarben auf Papier | 20 x 30 cm | 2014 | Foto: Dirck Lietke - Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)

KUNST AUS DEM MUSEUM IN MÜLHEIM - EINBLICKE IN DIE SAMMLUNG „KUMUMÜ“ ZUM BEETHOVENJAHR 2020 IN DER STADT MÜLHEIM
Das Kunstwerk des Tages von Dirck Lietke

Wir stellen vor: Das Kunstwerk des Tages von Dirck Lietke Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR hat im Beethoven Jubiläumsjahr 2020 die Aktion „Kunstwerk des Tages“ ins Leben gerufen. Die Kuratoren haben ein Werk aus der Kunstsammlung des Mülheimer Kulturmuseums an der Ruhrstraße 3 ausgewählt – eine Zeichnung des Kulturortes an der Ruhrstraße in dem die Beethoven-Ausstellungen und Performances 2020 stattfinden.  Hier ist der Link mit Detailinformationen zum Kunstschaffenden: Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.05.20
Kultur
„Fernland“

Eine Welt, in der jeder sein eigenes Lied singt, das schönste Orchester, dass es je gab.

Mischtechnik auf Leinwand | 70 x 100 cm | Foto: Kristof De Veirman - Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)

JETZT AUCH WIEDER LIVE: SCHÖNE EINBLICKE IN DIE AUSSTELLUNG "NOCH SCHÖNER!" AKTUELL IM MÜLHEIMER KUNSTMUSEUM KUMUMÜ - KULTURMUSEUM AN DER RUHRSTRAßE 3 - ECKE DELLE #BTHVN2020
Kunstwerk des Tages von Kristof De Veirman

Wir stellen vor: Das Kunstwerk des Tages von Kristof De Veirman Die Ausstellungsmacher der RUHR GALLERY MÜLHEIM haben wieder etwas Besonderes ausgedacht, nachdem die große Gemeinschaftsausstellung SCHÖNER! - Beethoven inspiriert erst einmal ausfallen musste. Jeden Tag wird hier via Zufallsgenerator ein Kunstwerk vorgestellt – Kunstinteressierte können dann Fragen in den Kommentaren hinterlassen. Auch ein direkter Kontakt zu dem jeweiligen Kunstschaffenden via Email oder Telefon kann erfolgen –...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.05.20
Kultur
Malen im Atelierhaus mit anschließender Ausstellung in der RUHR GALLERY MÜLHEIM | Foto: Mülheimer Künstlerbund MKB, Ruhrstraße 3 MLHMRHR
2 Bilder

WAS IST LOS IN MÜLHEIM? KKRR - Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr zeigt:
„Junge Kunst für junge Leute“ in #MLHMRHR

KKRR - Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr zeigt: #RuhrFREIHEIT „Junge Kunst für junge Leute“ in #MLHMRHR Im Jahr 2012 wurde in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr – KKRR gegründet – seither belebt er aktiv die Mülheimer Kulturszene mit ihren weiteren Vereinigungen wie Kulturturm e.V., AnDer e.V., Kunsthaus-Mülheim e.V., dem Mülheimer Künstlerbund – MKB, Makroskope e.V. oder dem ältesten Kunstverein im Kunstmuseum der Stadt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.02.20
Vereine + Ehrenamt

Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstler*innen
2019 gegründeter Mülheimer Künstlerverein hat 9 ehrgeizige Ziele - hier ist die Gründungs-Satzung

NEUER VORSTAND Aktualisiert im September 2022:  Die Mitgliederversammlung wählte als neue Vorsitzende Karin Dörre und Peter Helmke, zum Schriftführer gewählt wurde Alfred Dade.  zum Artikel: Hervorgegangen ist der neueste der zahlreichen Mülheimer Kunstvereine aus der im Jahr 1928/1929 gegründeten losen Arbeitsgemeinschaft - auch genannt Ausstellungsgemeinschaft. Vorsitzende des neuen Vereins sind Barbara Adamek (*1950) aus Krefeld und Ralf Raßloff (*1965)  aus Mülheim. Der Verein sucht noch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.11.19
Kultur
4 Bilder

Was ist los in Mülheim - What's up Muelheim?
NEUE APP FÜR KUNST-UND KULTURINTERESSIERTE WURDE FREIGESCHALTET #KultAppMH

NEUE APP FÜR KUNST- UND KULTURINTERESSIERTE FREIGESCHALTET: Die Mülheimerinnen und Mülheimer haben alle schon mal öfters eine Veranstaltung übersehen - eine Vernissage verpasst. Mit der APP #KultAppMH  kann man schnell und sicher die richtige Veranstaltung in der Kunststadt im grünen Ruhrtal finden. Hier ist der Link, wo kulturinteressierte Bürger alles Wichtige vor ihrer Haustüre schnell finden können: Neben aktuellen Beiträgen sind hier auch die wichtigsten Links geschaltet:...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.11.19
Kultur
3 Bilder

KUNST IN MH: Weniger ist mehr - alter Knabe, darum Eile mit Weile ...

Was ist ein Oxymoron ? Formulierungen gebildet aus zwei gegensätzlichen, einander widersprechenden oder sich gegenseitig ausschließenden Begriffen sind sogenannte Oxymora. Kunstausstellung "oxymoron" in der Stadt Mülheim an der Ruhr Cornelia Wissel hat den Titel „oxymoron“ für ihre museale Einzelausstellung in der Galerie an der Ruhr treffend gewählt. Die Eröffnung mit Einführung durch die Kunsthistorikerin Dr. Stefanie Lucci findet statt am Feitag, dem 13. April 2018 um 19:00 Uhr in der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.04.18