Mülheimer Künstlerinnen und Künstler

Beiträge zum Thema Mülheimer Künstlerinnen und Künstler

Kultur
Palais de l'Industrie in Paris,  hier fand der erste SALON DE REFUSÈS statt | Foto: Édouard_Baldus / Archiv Mülheimer Kunstverein KKRR
5 Bilder

Stadt Mülheim: Kunstgeschichte wird lebendig
Ruhrtalstadt wird zur Bühne eines kunsthistorisch inspirierten Doppelereignisses

Mülheim an der Ruhr – Im Sommer 2025 wird die Ruhrtalstadt zur Bühne eines kunsthistorisch inspirierten Doppelereignisses. Vom 5. Juli bis zum 14. August zeigt das Städtische Kunstmuseum in der Alten Post die Vielfalt der Mülheimer Kunstszene. Parallel dazu greift die RUHR GALLERY MÜLHEIM die Idee des berühmten Salon des Refusés von 1863 auf und widmet sich den Künstlerinnen und Künstlern, die aus unterschiedlichsten Gründen nicht am offiziellen Ausstellungsprogramm des Städtischen Kunstmuseums...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.01.25
  • 3
Kultur
Denkmäler am Innenstadtpark Ruhranlage links Stammhaus der CASINO-Gesellschaft, daneben die Ruhrkunsthalle / RuhrGallery in der Villa Artis | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
10 Bilder

MH: Einladung zur Programmgestaltung 2025
Das erste Quartal des Kunstjahres 2025 bietet spannende Kunstaktivitäten in Mülheim

Das „Kunsthaus Mülheim Stadtmitte“ lädt zur Programmabstimmung 2025 einMülheim an der Ruhr – Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR lädt Kunstliebhaber und Mitglieder  in die Villa Artis, Ruhrstraße 3 / Ecke Delle, zur Besprechung des Jahresprogramms 2025 ein. Nach Abschluss der ersten Kunstfahrt des Jahres wird im inspirierenden Ambiente des Kunsthauses das vielseitige Programm für das kommende Jahr vorgestellt. Die nächste Vernissage u.a. mit VIKTORIIA SOLOHUBOVA...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.01.25
  • 3
Kultur
Großformatiger Linolschnitt  "Ruhr-Aak" des Mülheimer Künstlers Hans Fischer (1902-1986) | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
3 Bilder

"OPEN CALL" an aktive Kunstschaffende
Noch wenige Tage bis zum Bewerbungsschluss – Aktive Kunstschaffende mit frischen Kunstwerken und Bezug zu Mülheim gesucht!

Mülheim ruft!  MÜLHEIM CALLING!Aufruf: Noch wenige Tage bis zum Bewerbungsschluss – Aktive Kunstschaffende mit frischen Kunstwerken und Bezug zu Mülheim gesucht! Der Open Call für die Biennale-Ausstellung des Kunstmuseums Mülheim an der Ruhr (5. Juli bis 14. August 2025) geht in die letzte Runde! Bis zum 19. Januar 2025 können sich Kunstschaffende und Kollektive mit aktuellen Arbeiten bewerben (Wichtig: Nur aktuelle Werke entstanden ab Januar 2023). Ziel der Ausstellung lt. Ausschreibung der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.12.24
  • 1
  • 3
Kultur
"Kirchenhügel - Petri-Kirche" Werkreihe "Ruhrtalstadt Mülheim" von Edith Polland-Dülfer (Sammlung Mülheimer Kunstverein KKRR, Ruhrstr. 3 / Ecke Delle in der VILLA ARTIS | Foto: KKRR
9 Bilder

Mülheimer Kunstverein versprüht Ruhrtalcharme
Sonderedition "Ruhrtalstadt Mülheim" der Mülheimer Künstlerin Edith Polland-Dülfer für die Mitglieder des Kunstvereins und Kunstfördervereins KKRR

Jahresgabe 2024 des Mülheimer Kunstvereins KKRR – Kunstwerke mit Ruhrtalcharme Mülheim an der Ruhr – Die Mitglieder des Mülheimer Kunstvereins und Kunstfördervereins KKRR durften sich auch in diesem Jahr über ein besonderes Geschenk freuen: die exklusive Jahresgabe 2024. Diesmal wurde eine Auswahl aus der Werkreihe „Ruhrtalstadt Mülheim“ der renommierten Mülheimer Künstlerin Edith Polland-Dülfer präsentiert. Polland-Dülfer, bekannt für ihre detailreichen Zeichnungen und ihre tiefe Verbundenheit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.12.24
  • 3
Kultur
Großformatige Malerei von Karlheinz Netzewitz aus der Sammlung des Mülheimer Kunstvereins KKRR | Foto: Friedrich Stavenhagen
Video 5 Bilder

Eine Antwort gibt es in der "SAMMLUNG KUNSTWERKE DER RUHRPREISTRÄGER*INNEN" in der Mülheimer Ruhr Gallery

Förderung aufstrebender Talente: Der Fall Karlheinz Netzewitz Ein herausragendes Beispiel für die Bedeutung der Förderung junger Kunstschaffender ist der Mülheimer Zeichner und Maler Karlheinz Netzewitz (1934–1991). Im Alter von 34 Jahren wurde ihm der Förderpreis zum Ruhrpreis "Bildende Kunst" verliehen, was seine künstlerische Laufbahn nachhaltig prägte. Diese Auszeichnung brachte ihm nicht nur Anerkennung, sondern diente auch als bedeutender Motivationsschub und eröffnete ihm neue...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.12.24
  • 4
Kultur
Verleihung des ersten Ruhrpreises 1962 an Heinrich Siepmann (1.Preis), Carl Altena (2.Preis) und Ernst Rasche (2.Preis) mit ausgewählten Unikaten dieser drei Künstler | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim / VG Bild-Kunst, Bonn
15 Bilder

Eine außergewöhnliche Schau in Mülheim
„Der Ruhrpreis für Bildende Kunst – eine Bilanz nach über 60 Jahren“ • Ort: Villa Artis, Ruhr Gallery Mülheim an der Ruhr •

Ausstellungsankündigung: „Der Ruhrpreis für Bildende Kunst – eine Bilanz nach über 60 Jahren“ • Ort: Villa Artis / Ruhr Gallery, Mülheim an der Ruhr, Ruhrstr. 3 • Zeitraum:  noch bis 3. März 2025 Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR lädt zu einer besonderen Ausstellung in der Villa Artis ein. Unter dem Titel „Der Ruhrpreis für Bildende Kunst – eine Bilanz nach über 60 Jahren“ steht die bedeutende Kunstgeschichte der Ruhrtalstadt Mülheim im Mittelpunkt. Die Schau ehrt die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.11.24
  • 4
Reisen + Entdecken
Skyline von Bremerhafen  mit dem Klimahaus und rechts dem Atlantic Hotel Sail City, beide entworfen vom Architekten Thomas Klumpp  | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
16 Bilder

Mülheimer Kunstreise in den Norden
Herbstkunstfahrt 2024 mit drei spannenden Stationen - Bremerhaven, Oldenburg und Bremen

Herbstkunstfahrt 2024 des Mülheimer Kunstvereins KKRR: Eine Reise in den Norden voller Kultur und Inspiration Der Mülheimer Kunstverein hat mit seiner diesjährigen Herbstkunstfahrt eine eindrucksvolle Reise in den Norden Deutschlands unternommen. Auf dem Programm standen drei spannende Städte – Bremerhaven, Oldenburg und Bremen –, die mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Kunst, Geschichte und kreativen Begegnungen die Teilnehmer begeisterten. Erster Stopp: Bremerhaven Die Reise begann in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.09.24
  • 3
Kultur
"etc" POP-ART aus der Werkreihe "Schilder" des Mülheimer Künstlers Helmut Kottkamp | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
3 Bilder

Was fällt einem bei diesem Schild auf ?
Neuzugang in der "Ständigen Kunstsammlung PERMANENTA" stammt vom Surrealisten Helmut Kottkamp

"etc" ist der Titel des Neuzugangs in der Ständigen Sammlung "PERMANENTA" im Kunstmuseum MMKM Museum Moderne Kunst Mülheim an der Ruhrstraße 3. Der Mülheimer Surrealist Helmut Kottkamp hat das Kunstwerk im Rahmen einer Werkreihe geschaffen. Es war das erste Schild überhaupt, das der Künstler als POP-ART schuf. Der Künstler sagt dazu: Titel: „etc“ Ein gewöhnliches Schild weist den Betrachter an, nach rechts zu fahren / gehen. Es könnte eine simple Anweisung sein, doch dieses Schild birgt eine...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.08.24
  • 4
Kultur
Kunst erzeugen mit KI - Installationen von Funbot & Fieser in der Ruhr Gallery Mülheim - hier ein junger Besucher, der mit der neuen Technologie gut klar kam | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

Duisburger Künstler begeistern in Mülheim
Ausstellung in der Ruhr Gallery Mülheim mit Rekordbesuch

--->>  Jetzt informieren mit der KultAppMH.de Die aktuelle Ruhrkunstausstellung in der Mülheimer Ruhr Gallery Mülheim war auch am zweiten Ausstellungswochenende wieder ein Publikumsmagnet.  Kurator Klaus Wiesel wurde gelobt für die gelungene Vielfalt der Installationen, Objekte, Videokunst, KI-Anwendungen und klassischer Malerei, Skulptur und Collagen.  Noch bis 18. August 2024 kann die Schau besucht werden – eine Hommage an die Kreativität des Ruhrgebiets.  "Diese Ausstellung zelebriert die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.08.24
  • 2
  • 4
Kultur
Mehrere Tonnen wiegt die Bronze-Skulptur von Sara Bjarland - Trienale BEAUFORT 2024 an der Flämischen Nordsee  | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

Mülheimer auf Kunstfahrt in Belgien
Besuch auf Château-Wancour und tonnenweise Gartenstühle aus Bronze

Kunstfahrt des Mülheimer Kunstvereins zur Flämischen Küste: Ein unvergessliches Erlebnis De Haan / Mülheim 30. Juni 2024:  Ein Hauch von Kunst und Kultur lag in der Luft, als sich die Mitglieder des aktiven Mülheimer Kunstvereins KKRR auf eine inspirierende Reise zur Flämischen Küste begaben. Die mehrtägige Kunstfahrt war wieder geprägt von beeindruckenden Besichtigungen und kulturellen Highlights, die die Teilnehmer noch lange in Erinnerung behalten werden. Im Mittelpunkt der Reise stand der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.06.24
  • 3
Kultur
Vernissage im "Kunsthaus Mülheim MItte" | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
Video 7 Bilder

Wo kann man in Mülheim Kunst schaffen?
Das "Kunsthaus Mülheim Mitte" wird 12 Jahre alt und bietet neue Atelier - Möglichkeiten an

Seit 2012 besteht nun das freie "Kunsthaus Mülheim Mitte" in der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle - ein Treffpunkt offen für alle Kunstinteressierten der Ruhrtalstadt Mitten in der Innenstadt von Mülheim bietet das freie 'Kunsthaus Mülheim Mitte' auf über 1.200 Quadratmetern einzigartige Möglichkeiten zur Entfaltung künstlerischer Fähigkeiten. Es ermöglicht allen interessierten Künstlerinnen und Künstlern der Ruhrtalstadt, ihre Talente zu präsentieren und weiterzuentwickeln – sei es durch eigenes...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.06.24
  • 4
Kultur
Aktuelle Webseite "CityArtists2024": hier ist bislang noch die Kandidatin von 2023 aufgeführt | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
4 Bilder

Wer kandidiert 2024 in Mülheim?
5.000 EURO locken: CityArtists 2024 Stipendium für Mülheimer Kunstschaffende über 50 Jahre wird ausgelobt

Die Auswahl für 2024 ist noch offen. Wie in den Vorjahren wurde auch für das Jahr 2023 das vom Land NRW ausgelobte Stipendium in Mülheim juriert.  Die 2023 nominierte Barbara Deblitz ist u.a. auch Mitglied im 2019 gegründeten Verein "Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstlerinnen und Künstler e.V.", der derzeit etwa 35 Mitglieder hat. Außerdem ist Deblitz 2. Vorsitzende des 2008 gegründeten Vereins "Kunsthaus Mülheim e.V.", der die derzeitige Gemeinschaftsgrundschule Styrum (GS Styrum) an der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.06.24
  • 1
  • 2
Reisen + Entdecken
Malerei von Bernd Kirstein "Mann trifft Ente trifft Mann" ist das Kunstwerk der Woche | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
4 Bilder

Mülheim: Kunstwerk der Woche gewählt
"Mann trifft Ente trifft Mann" ist der Titel der Malerei von Bernd Kirstein (keine KI)

Im Rahmen des Mülheimer Kunstprojektes "DIE NEUE SCHMATZ" hat die Kulturredaktion das Kunstwerk der Woche gewählt.  Das Kunstprojekt behandelt intensiv die "Graswurzelkultur" in der Ruhrtalstadt Mülheim. Bereits 286 Ausgaben sind mittlerweile erschienen - über 250.000 Klicks bestätigen das Interesse. Hier ist die Bildbeschreibung der DNS - Redakteurin Kirsten Kiwunder: "In Bernd Kirsteins großformatigem Gemälde "Mann trifft Ente trifft Mann" offenbart sich eine surrealistische Verschmelzung von...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.04.24
  • 3
Kultur
ANKE SCHMIDT - "Die weiße Frau" - GEDOK-Schau in der Ruhr Gallery Mülheim | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
8 Bilder

Mülheim staunt - die GEDOK-Schau ist gestartet
Erste Begegnungen regten an zum Vertiefen - Vorbeikommen lohnte am Sonntag in der Kunstausstellung in der Mülheimer RuhrGallery

Die Ausstellungen der Künstlerinnengruppe GEDOK sorgen bundesweit für Überraschungen - sie zeigen den aktuellen Zeitgeist und treten in Dialog mit den vielen Ausstellungen lang verstorbener Künstlerinnen - z.B. aus den Künstlergruppen "Blauer Reiter" , "Brücke" oder "Bauhaus". Hier wird sichtbar, wie in diesen Tagen Menschen mit künstlerischem Feingefühl die Lebenswelt des 21. Jahrhunderts betrachten. Auch ihre Werke werden unvergänglich sein, und einst in großen Museen bestaunt werden! Opening...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.04.24
  • 4
Kultur
Lajos Sebök (1910-1969) Werkreihe "Don Quixote de la Mancha" | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
9 Bilder

Kunst: 100 Jahre internationaler Surrealismus
Mülheimer Kunstverein begeistert auf Jubiläums - Kunstreise nach Brüssel

Mülheimer Kunstfans auf Frühlingskunstfahrt in Brüssel  In den Museen von Brüssel findet man stets eine Präsenz des Themas "Surrealismus". Belgien nimmt neben Frankreich eine herausragende Stellung als wichtiges Land für diese Kunstbewegung ein. Doch jetzt und für einige Monate bietet Brüssel eine besonders intensive Auseinandersetzung mit dem Surrealismus. Gleich zwei bedeutende Ausstellungen in zwei renommierten Museen gewähren einen umfassenden Einblick in diese faszinierende Kunstrichtung....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.03.24
  • 3
Kultur
Kursleiterin Anna Kaiser an der Druckerpresse in der Ruhr Gallery | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
6 Bilder

Nachhaltiges Kunsterlebnis für Kleine und Große
„Ich habe etwas geschaffen, mit dem ich nicht gerechnet habe!“

Nachhaltiges Kunsterlebnis in der Ruhrtalstadt Mülheim  „Ich habe etwas geschaffen, mit dem ich nicht gerechnet habe!“ Die Mülheimer Kunstgalerie an der Ruhrstraße war wieder Schauplatz eines bemerkenswerten Ereignisses, das sowohl Kinder als auch Erwachsene gleichermaßen begeisterte. Die Teilnehmer*innen der Kunst-Workshops  erlebten hier in den historischen Räumen ein intensives Kunsterlebnis, das ihre Kreativität beflügelte und ihre Talente zum Vorschein brachte. Besonders spannend war der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.03.24
  • 3
Kultur
Wochenkalender "Mülheimer Künstler für Kinder"  128 Seiten für das Jahr 2024 mit Kunstwerken von 60 Kunstschaffenden | Foto: FMKfK e.V. / Kunstwerk-Ausschnitt: Jan Arlt "Gedankenwelt"
5 Bilder

Erich Kästner Schule mit brandneuer Bibliothek
Der Verein "Freundeskreis Mülheimer Künstler für Kinder e.V." fördert Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern

Seit vielen Jahren schafft der Verein Freundeskreis Mülheimer Künstler für Kinder e.V. die Voraussetzung für eine zeitgemäße Ausstattung der Mülheimer Schulen mit Büchern. Die Geldmittel hierfür werden Jahr für Jahr mit dem beliebten "WOCHENKALENDER MÜLHEIMER KÜNSTLER FÜR KINDER" generiert. Jede Woche begrüßt ein Kunstwerk die zahlreichen Nutzer, die mit dem Kaufpreis der Kunstkalender eine stolze Summe zusammenbringen - nicht zuletzt beteiligen sich auch Unterstützer, wie die Sparkasse Mülheim...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.01.24
  • 3
Kultur
Naturmaterial und Symetrie - Basis für unvergleichliche Lichtmalerei von Klaus Siepmann in der Ruhr Gallery Mülheim - ganz ohne KI | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
5 Bilder

Kunst aus dem Komposthaufen im Kunstmuseum
Mülheimer Künstler Klaus Siepmann stellt in der Ruhrtalstadt in der Ruhr Gallery aus

Die aktuelle Kunstausstellung in der Ruhrtalstadt Mülheim zeigt unter dem Titel "Wintergalerie" traditionsgemäß einen Querschnitt durch die  zeitgenössische Kunst - für jeden Geschmack ist etwas dabei, darauf haben die Kuratoren Wert gelegt.  Ein separater Raum wird in diesem Jahr dem Mülheimer Künstler Klaus Siepmann gewidmet. Inzwischen wirkt er auf der Insel Rügen, kommt aber häufig in seine alte Heimat an die Ruhr. Mit seiner Werkreihe "Surrealistisch-psychedelische Photographie" lädt er...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.01.24
  • 3
Kultur
Circle of Life - entlang der blauen Lichtmeile in Brügge | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
Video 15 Bilder

Blaulicht kann auch bei Vollmond verzaubern
Mülheimer Winterfahrt mit ganz neuer Entdeckung

Es ist wieder Vollmond - Zeit für die nächste Kunstfahrt vom aktiven Mülheimer Kunstverein KKRR. Das Ziel diesmal die Weltkulturerbestadt Brügge. Hier kann man derzeit richtig die Seele baumeln lassen. Sagenhafte Atmosphäre in der Innenstadt und den Stadtteilen von Brügge: Die Stadt erstrahlt sechs Wochen lang im Winterglanz. Die fünfte Ausgabe von Winterglanz, einem herzerwärmenden Festival mit einer Lichterwanderung, einer Kunst-Eislaufbahn, einer Winterbar, zwei Weihnachtsmärkten und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.11.23
  • 1
  • 4
Kultur
Rathausbrücke Friedrich-Ebert-Straße in der Ruhrtalstadt Mülheim | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
Video 12 Bilder

Zwei Künstlerinnen feiern "Einstand" in Mülheim
AGMK stellt neue Vereinsmitglieder in der Rathausbrücke aus: Malerei - Zeichnung - Druckgrafik - Installation

Der im Jahr 2019 gegründete Verein „Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstlerinnen und Künstler e.V. - kurz AGMK“ präsentiert im Rathaus der Ruhrtalstadt Mülheim die Schau "EINSTAND" und zeigt Werke von zwei neu aufgenommenen Vereinsmitgliedern: Atti Mülders und Tubahan Riedel vom 1. Dezember 2023 bis zum 26. Januar 2024. Tubahan Riedel, 1979 in Berlin geboren und an der Muthesius-Kunsthochschule Kiel ausgebildet, lebt und arbeitet seit 2012 in Mülheim. Sie fand über die Künstler*innengruppe BBK...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.11.23
  • 5
Kultur
"Da geht ein Licht auf"  Fotomalerei des Künstlers Bernd Pirschtat in der Schau "WARM WELCOME" | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
4 Bilder

Neues vom Kunstmuseum Mülheim an der Ruhrstraße 3
21. und 22. Oktober 2023 Einladung zur Finissage der Doppelausstellung - Eintritt frei!

"WARM WELCOME" - so ist es auf dem großformatigen Banner an der denkmalgeschützten Villa Artis in der kleinen Ruhrstraße in der Ruhrtalstadt Mülheim zu lesen. Ausgefallene Fotografie der Kunstschaffenden Michael Arndt, Jürgen Brinkmann, Jörg Dornemann, Claudia Kruszka, Bernd Pirschtat und Wolfgang Rücker sind in der Beletage der alten Villa am Innenstadtpark Ruhranlage wird eindrucksvoll präsentiert. Dort ist seit 2012 neben der Ruhr Gallery auch das Kunstmuseum Mülheim "MMKM Museum Moderne...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.10.23
  • 3
Kultur
Logo des beitragsfreien Kunstvereins KKRR - Mülheim, Ruhrstraße 3 | Foto: Designer Klaus Wiesel
5 Bilder

Aktionstage mit dem Mülheimer Kunstverein KKRR
Der aktive Kunstverein Mülheim an der Ruhrstraße 3 lädt zum Aktionstag in die Villa Artis

30. September und 1. Oktober 2023 Am Wochenende Samstag 30. 9. und Sonntag 1.10. 2023 finden im Mülheimer Kulturort VILLA ARTIS jeweils von 14 bis 17 Uhr Gespräche mit den Künstlerinnen und Künstlern der Gruppe voll-format statt. Die Absolventen der Hochschule der bildenden Künste Essen (HBK und fadbk) zeigen aktuell unter dem Ausstellungstitel "Streiflicht" ihre aktuellen Werke in der Ruhrstraße 3 - direkt am Innenstadtpark Ruhranlage. Streiflicht ist Licht, das von der Seite auf eine Fläche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.09.23
  • 2
Kultur
Ausklang des Events ab 20:00 Uhr in der RuhrGallery | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
3 Bilder

Kunst und Kultur - EUROPA WOHIN?
WAS KANN KUNST? ABENDSPECIAL IN DER RUHR GALLERY MÜLHEIM 29. August 2023 ab 20 Uhr

Die Friedrich Ebert Stiftung lädt in Kooperation mit der RUHR GALLERY zu einer Diskussionsrunde in die Sparkasse Mülheim an der Ruhr ein. Der Eingang ist ausgeschildert! Demokratien brauchen Freiheit - und Freiheit braucht Kultur! Podiumsdiskussion über die gesellschaftlichen Dimensionen von Kunst und Kultur, Mit dabei: die ukrainische Künstlerin Dariia Kuzmych. In Kiew und Wien lebend, setzt sich Kuzmych in ihren oft multimedialen Arbeiten mit Themen wie Trauma oder Zeitwahrnehmung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.08.23
  • 2
Kultur
"BEGEGNUNGEN" Jahresthema Kunstjahr 2024 in der Ruhrtalstadt Mülheim | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

"BEGEGNUNGEN" ist das Jahresthema 2024 in Mülheim
Mitgliederversammlung Mülheimer Kunstverein KKRR verabschiedete das Jahresmotto 2024 für die Ruhrtalstadt Mülheim: BEGEGNUNGEN

Noch läuft in der Stadt Mülheim an der Ruhr das bislang erfolgreiche Kunstjahr 2023 mit dem Schwerpunktthema "EUROPA", das mit zahlreichen Ausstellungen und Events erfreut. Jetzt hat der Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr, kurz KKRR auf der Mitgliederversammlung das Jahresthema 2024 verabschiedet und bittet dazu um Vorschläge aus der Kunstszene in der Region Rhein-Ruhr. Ideenfindung gestartetAb sofort werden Vorschläge und Ideen rund um das Thema "Bildende Kunst" entgegengenommen. Der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.08.23
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.