Mülheim

Beiträge zum Thema Mülheim

Kultur
Fritz Eckenga gastiert mit seinem neuen Programm "Hirnschmelze" in Voerde. | Foto: Fritz Eckenga

Kabarettist mit neuem Programm
Fritz Eckenga "Hirnschmelze" in Voerde

Fritz Eckenga ist in sich gegangen, um ein neues Programm zu suchen. Er wurde fündig, musste ihm aber einen ehrlichen Namen geben: HIRNSCHMELZE. Denn der enorme Wirklichkeitsverbrauch war kaum noch zu bewältigen. Der Schädel brummte und irgendwo zwischen Frontalllappen und Stammhirn hatte sich zuviel schmoddriger Content angesammelt. Witzlose Zeiten? Schlimme Lage? Nachrichten deprimierend? Ja, kann man so sagen. Andererseits heißt es aber auch immer Lachen ist die beste Medizin.
 Und so findet...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 09.10.23
  • 1
  • 2
Kultur
Kai Magnus Sting gastiert mit seinem Programm "Und ich sach noch" in Voerde. | Foto: Harald Hoffmann

"Und ich sach noch" - Best Of
Kai Magnus Sting kommt nach Voerde

Kabarett vom Allerfeinsten gibt es am 27. Januar 2024 in Voerde. Dann gastiert nämlich Kai Magnus Sting mit seinem Programm "Und ich sach noch" - Best Of in der Aula des Gymnasium Voerde. Sting hat seine Lieblingsnummern der letzten Jahre im Gepäck und hat ein mitreißend komisches Programm zusammengestellt. Herausgekommen ist ein Konglomerat ausgesuchter Schnurren, Anekdoten, Geistesblitze und Pamphlete. Ob Weckvorhaben in deutschen Hotels, der Erwerb von Butterkuchen unter verschärften...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 25.09.23
  • 2
  • 1
Kultur
René Steinberg vor dem Ringlokschuppen, in dem er am 19. März das Heimspiel seiner aktuellen Tour gibt. | Foto: Andreas Köhring / PR-Fotografie Köhring

Interview mit dem Mülheimer Kabarettisten
René Steinberg: "Humor stutzt die Mächtigen auf Menschenmaß zurecht"

Mit seinem neuen Programm "Freuwillige vor - jetzt erst recht" ist der Mülheimer Comedian und Kabarettist René Steinberg aktuell auf Tour. Am 19. März macht er auch Station in der Heimat. Im Interview sprach der 48-Jährige über das Lachen als Mittel, das Ruhrgebiet - und Dirty Dancing. In einer Ankündigung von Juni 2020 heißt es „Kabarettist René Steinberg blickt auf die Zeit nach der Pandemie“ – kann man als Untertitel fast immer noch so stehen lassen, oder? René Steinberg: Ja, das war damals...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.03.22
  • 1
  • 1
Kultur
Sie machen kräftigt Werbung für die 22. Mülheimer Herbstblätter. V.l. Sparkassen-Sprecher Frank Hötzel, Sparkassen-Praktikantin Charlotte von Hülsen und Claudia vom Felde, die Leiterin der Mülheimer Stadtbibliothek.
Fotos: PR-Foto Köhring/SC
5 Bilder

Literarisches Rauschen im Blätterwald
Die 22. Mülheimer Herbstblätter können stattfinden

Bei Claudia vom Felde ist die Anspannung von den Schultern gefallen wie die Blätter von den Bäumen. Einem „Goldenen Oktober“, zumindest literarisch gesehen, steht nichts mehr im Weg. Die Leiterin der Mülheimer Stadtbibliothek blickt voller Vorfreude auf die 22. Mülheimer Herbstblätter, die nun in „trockenen Tüchern“ sind. Auf „heißen Kohlen“ habe man gesessen und um eine Fortsetzung der beliebten Reihe gebangt, und das diesmal nicht aus finanziellen Gründen. In der Corona-Krise kehrt auch die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.09.20
Kultur
Herbert Knebels Affentheater feiert erneut in Mülheim Premiere mit dem neuen Programm "Außer Rand und Band". Am 28. September ist es in der Stadthalle - endlich -soweit.   Foto: Veranstalter
3 Bilder

Wieder einmal außer Rand und Band - Neues Programm von KulturGut.Ruhr erneut mit Knebel-Premiere

„Die Mischung macht's.“ Claudia Saerbeck, seit 2001 Steuerfrau im Programmboot von „KulturGut.Ruhr“, ist überzeugt, dass auch das neue Programm mit Musik, Kabarett, Lesungen, Sessions und Comedy den Geschmacksnerv unterschiedlicher Alters- und Zielgruppen aus Mülheim und der Region treffen wird.In der Stadthalle und im Ringlokschuppen gibt es ein Wiedersehen mit alten Bekannten und viel Vorfreude auf Newcomer. Stars und Sternchen geben sich gleichermaßen die Bühnenklinke in die Hand. Seit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.09.18
Kultur
Hans-Joachim Heists Kunstfigur „Hassknecht“ ist der Überzeugung: „Ein Tag ohne Ausraster ist ein verlorener Tag.“ Während seiner Show erklärt er, wie jeder in zwölf Schritten zum Choleriker wird. | Foto: Veranstalter

Das "Hassknecht-Prinzip" - Ein Interview

Hans-Joachim Heist lässt seine Kunstfigur „Gernot Hassknecht“ am Samstag, 22. Februar, ab 20 Uhr im Ringlokschuppen, Am Schloß Broich 38, zu Wort kommen. Der Eintritt beträgt 23,40 Euro. Mit dem „Hassknecht-Prinzip“ kann jeder zu einem Choleriker werden, verspricht Heist. Und Themen zum Aufregen gibt es genug. Mülheimer Woche (MW): Herr Heist, wie kommt ein gestandener Schauspieler auf das Genre Kabarett? Hans-Joachim Heist: „Bereits während meiner Schauspielausbildung war ich oft der Kandidat...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.02.14
  • 1
LK-Gemeinschaft
Ralf Schmitz gastiert am Mittwoch, 27. November, in der Stadthalle. | Foto: Boris Breuer

Ralf Schmitz kommt - Interview mit dem Comedian

Ein Synonym für quirlig fehlt noch im Duden: Ralf Schmitz. Der Comedian wirbelt in seinen Shows wie kein anderer - und das nicht nur auf der Bühne. Schmitz liebt den direkten Kontakt mit dem Publikum - bis in die letzte Reihe. Am Mittwoch, 27. November, rotiert er ab 20 Uhr in der Mülheimer Stadthalle. Die Mülheimer Woche hat mit dem Wirbelwind auf zwei Beinen gesprochen. MW: Herr Schmitz, waren Sie schon in der Schule der Lustigste in der Klasse? Ralf Schmitz: „Nein, es gab durchaus...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.11.13
Kultur
Sebastian Krämer und Marco Tschirpke | Foto: privat
2 Bilder

Verlosung: Krämer und Tschirpke im Ringlokschuppen

Eigentlich sind die beiden mehrfach ausgezeichneten Künstler solo unterwegs. Für "Ich 'n Lied, du 'n Lied" haben sie sich zusammengeschlossen und touren nun gemeinsam durch Deutschland. Auch in Mülheim macht das Duo Sebastian Krämer (Deutscher Kleinkunstpreis 2009) und Marco Tschirpke (Deutscher Kabarettpreis 2007) Halt - und zwar am Donnerstag, 9. Dezember, 20 Uhr, in der Stadthalle Mülheim, Theodor-Heuss-Platz 1. Veranstalter ist der Ringlokschuppen. Wer die beiden in Aktion erleben und zwei...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.11.10
Kultur

Vorstadtperlen wandern aus

Die Dellwiger Laientheatergruppe „Vorstadt-Perlen“ wandert aus, allerdings nur für ein Gastspiel. Mit ihrem selbst erdachten musikalischen Theaterstück sind die Vorstadtperlen am Samstag, 2. Oktober um 19 Uhr im Theater im Dimbeck, Dimbeck 8-12, in Mülheim zu Gast. Wer Lust auf ein Wiedersehen mit der bezauberten Jeannie oder mit Hop Sing, dem beliebten Koch der Familie Cartwright hat, sollte sich diesen humorvollen Rückblick auf Sendungen, Werbepausen und denkwürdige Figuren aus den 60er, 70er...

  • Essen-Borbeck
  • 20.09.10
Kultur
13 Bilder

Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr - Regler Produktion e.V.

Das seit 1936 bestehende Freilichttheater zählt mit 2.000 Sitzplätzen zu den größten Naturbühnen Deutschlands und ist eine der bedeutendste Anlagen ihrer Art in der Rhein-Ruhr-Region. Die naturbelassene Atmosphäre und die Nähe zur Mülheimer Altstadt bieten außergewöhnliche kulturelle Möglichkeiten diese Naturdenkmals. Neben dem Verein „Freunde der Freilichtbühne“ zeigt sich seit 2003 der Verein " Regler Produktion " für zahlreiche Veranstaltungen auf der großen als auch kleinen Bühne...

  • Essen-Kettwig
  • 04.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.