Mülheim

Beiträge zum Thema Mülheim

Politik

Freilichtbühne: Was lange währt....

Kommentar: Die Zukunft auf der Freilichtbühne ist gesichert: Nach dem unsäglichen Hin und Her in den vergangenen Monaten hat der Rat eine vernünftige Regelung auf den Weg gebracht: Bühne frei für die Regler Produktion. Für den Verein bedeutet dies viel Arbeit und sicher höhere Kosten. Doch angesichts der bisherigen Aktivitäten, werden die Mitglieder dies schaffen und weiterhin Kultur für alle auf die Bühne bringen. Es ist ein guter Tag für die Mülheimer Kultur. Weitere Infos finden Sie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.10.13
  • 1
Kultur
WARUM? "Kultur aus dem Hut" mit Füssen getreten
9 Bilder

WARUM? "Kultur aus dem Hut!" mit Füßen getreten

Regler erstatten Strafanzeige – Vandalismus in der Freilichtbühne Mülheim Ruhr Eine “böse Überraschung” registrierte der Verein "Regler Produktion" am späten Nachmittag des vergangenen Donnerstag: Das am Eingangsbereich der Freilichtbühne Mülheim Ruhr zu Anfang der Saison errichtete 2 Meter hohe Leuchtdisplay mit Angaben zum kompletten Regler-Saisonprogramm und den Reglersponsoren war eingetreten worden und komplett zerstört; Lichterketten, die den Besuchern den Weg zum Veranstaltungsbereich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.09.13
  • 3
Überregionales
Das Projekt Teestube am Sonntag in der dezentrale hat einen festen Platz im Terminkalender. Und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt.

Teestube in der dezentrale

Gemütlich einen Tee trinken, kleine Leckereien essen und sich austauschen. Das Projekt Teestube in der dezentrale, Leineweberstaße 17 bis 17, hat sich etabliert. Seit Februar treffen sich dort regelmäßig Frauen zum Austausch und mehr. Weitere Infos zum Projekt sind unter http://www.lokalkompass.de/muelheim/kultur/dezentrale-startet-durch-d253012.html zu finden.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.09.13
Kultur
Und er trommelte mit den Hämmern ... .

Und er trommelt und trommelt ...

Nahezu unermütlich hämmert der kleine Trommler heute mit seinen Hämmern auf der Trommel herum. Wieder und wieder schlägt er zu und bleibt dennoch „gefangen“ im gläsernen Kasten vor dem Forum. In seiner Installation erinnert Dries Verhoeven an außergewöhnliche Menschen, die einst im Zirkus oder auf Jahrmärkten vorgeführt wurden. Verhoeven will mit seiner Installation an die „Relikte unserer kollektiven Ängste“ erinnern, in dem er die Zuschauer mit Themen und Menschen konfrontiert, die in der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.09.13
Kultur
Während des Tages des offenen Denkmals können die Denkmale oft von anderen Seiten betrachtet werden. | Foto: PR-Foto Köhring/PK

"Alte Gemäuer" neu entdecken

Sie sind alt, manchmal ruiniert, oft aber auch restauriert und immer ein teures „Vergnügen“: Denkmale. Am kommenden Sonntag, 8. September, sind die Pforten von neun während des Tages des Denkmales geöffnet. Zusätzlich gibt es drei Rundgänge zu Denkmalen. Das Motto „Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale?“ erinnert aber nicht nur an die Kosten, sondern auch an Geschichte und Architektur. In Mülheim öffnen Alte Dreherei, Bismarckturm, Kloster Saarn mit Museum, Leder- und Gerbermuseum,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.09.13
  • 1
Kultur
14 Bilder

Die Überwasserkirche

Während der Zeit der Täufer in den Jahren 1534/1535, wurde die Spitze des Kirchturms der Liebfrauenkrche zerstört, um die Verteidigungsfähigkeit der Stadt Münster zu erhöhen. Es wurden dann auf der Plattform des Turms Kanonen platziert. Zu dieser Zeit wurden auch wertvolle gotische Steinfiguren aus dem Westportal der Kirche gerissen, die zur Verstärkung in die Stadtwälle eingebaut wurden.

  • Essen-Ruhr
  • 18.07.13
  • 4
Kultur
48 Bilder

Eine Siedlung im Zeichen der Stockrosen!

Die Margarethenhöhe duftet nach wilden Stockrosen, uralten Linden, Eichen, Kastanien und überwältigend üppig prangendem wildem Wein. Die geschmackvollen Häuser mit ihren niederländisch grün gestrichenen Holzläden strahlen Behaglichkeit aus.Unbedingt sehenswert ist der "Kleine Markt" mit Gebäuden im Jugend- und Gründerzeit-Stil. Und das 102 Jahre alte Hotel-Restaurant am Markt der Margarethenhöhe, das mit vier Sternen glänzt, lädt zu einer Pause unter alten Kolonnaden ein. Überall duftet das...

  • Essen-Ruhr
  • 10.07.13
  • 6
Kultur
"KREATIVKRAFT 2013" - Regler Produktion sagt "DANKE!"  - da hatten alle ihre helle Freude!!  Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr - Foto von Andreas Steffen - vielen Dank!
27 Bilder

"KREATIVKRAFT 2013" - Regler Produktion sagt "DANKE!"

...da hatten alle ihre helle Freude: Im Rahmen des Konzerts von "Dieselknecht" am vergangenen Mittwoch in der Freilichtbühne ging die Urkunde "Kreativkraft die begeistert 2013" durch die Reihen. Mit dieser Auszeichnung war das kulturelle Wirken der Regler Produktion e.V. bei der erstmaligen Vergabe des "Kreativkraftpreises" am Wochenende zuvor gewürdigt worden. Gemäß dem Verständnis der "Regler", dass alle Beteiligten, also die auftretenden Künstler, das treue Publikum und die Regler als...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.06.13
Kultur
Copyright agilia 2013 | Foto: Halina Monika Sega
49 Bilder

Autorenvielfalt auf der agilia 2013

Gelsenkirchen, agilia 2013, Autoren lesen auf der Autoren- und Kunstfläche Autoren gaben alles Schon früh am Morgen konnten die Besucher der Messe auch den Worten der Autoren lauschen, die ihre Zuhörer mit Texten unterschiedlichen Genres und aufmunternden Gedichten begrüßten. Das Spektrum des Textangebotes erstreckte sich von Heiteres, Spannendes, Nachdenkliches, Erotisches bis zum Satirischen. Diese literarische Vielfalt wurde über den Tag hin an allen drei Messetagen dieser Erlebnismesse für...

  • Gelsenkirchen
  • 23.05.13
  • 1
Ratgeber
Parken an der Freilichtbühne Mülheim? ... eine große Bitte der Regler Produktion e.V.
4 Bilder

Parken an der Freilichtbühne Mülheim? ... eine große Bitte der Regler Produktion e.V.

Heute startet die Veranstaltungssaison auf der Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr - aber: Wo soll man nur, kommt man mit dem PKW, parken ? Keine Sonder-, nur Anwohnerparkplätze...und das bei den vielen Zuschauern von nah und fern.... Zum Hintergrund: Die Freilichtbühne als Veranstaltungsort erfreut sich durch die „Mittwochsreihe“- Konzerte, Lichtkunstfestivals, Theater- oder Kurkonzert-Reihen usw. einer steten, wachsenden, auch überregionalen großen Beliebtheit. Wie es so schön heißt: „Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.04.13
Kultur
28 Bilder

Spaziergang zwischen schön und weniger schön...

Mülheim an der Ruhr ist meine Heimatstadt. Hier bin ich geboren, aufgewachsen, und hier lebe ich sehr gerne! Es gibt aber Dinge, die in der Tat für mich persönlich zu beanstanden sind. Dazu gehört der klotzige Neubau vor dem Rathaus! Vielleicht ist diese gelbe Farbe Schuld, dass ich das so empfinde... Vom Hafenbecken bin ich auch sehr enttäuscht; wahrscheinlich waren meine Erwartungen nicht adäquat bemessen... In meiner Fotostrecke zeige ich mehr Schönes von meiner geliebten Heimatstadt!

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.04.13
  • 1
Politik

Das Ende der Eckkneipen-Kultur

Mit dem Inkrafttreten des verschärften Nichtraucherschutzgesetzes beginnt das Ende der Eckkneipen-Kultur in NRW - schade eigentlich. Damit stirbt eine weitere Gelegenheit, mit Menschen ohne Umwege Aug in Aug ins Gespräch zu kommen. Freuen dürfen sich alle militanten Nichtraucher und die Baumärkte. Es wird sehr wahrscheinlich eine Renaissance der Partykeller geben. Sie müssen nun neu gestrichen und hergerichtet werden, um auch künftig beim Kartenspielen und Knobeln genüsslich eine rauchen zu...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.04.13
  • 2
Kultur
25 Bilder

Da steht ein Haus in Berlin

Das Haus mit der Nummer 39 der Rosenthaler Straße hebt sich nicht nur optisch stark von den benachbarten Gebäudeensembles der Hackeschen Höfe und Rosenhöfe ab: Mitten im Zentrum von Kommerz und Touristenkitsch gibt es einen Ort, der seinen authentischen Charakter in doppelter Hinsicht bewahrt hat: Als Zeugnis deutscher Geschichte wie als lebendiger Ort internationaler kreativer Subkultur.

  • Essen-Ruhr
  • 02.04.13
  • 7
Kultur
41 Bilder

Das Haus der Ringe - Villa Hügel in Essen

Welcher Unternehmer wohnt schon gerne neben seiner eigenen Fabrik. Das dachte sich wohl auch Alfred Krupp, als er sich 1864 mit seiner Familie auf dem Klosterbuschhof in Bredeney, dem Areal des späteren " Hügel " ansiedelte. Gedanken um seine eigene Behausung haben Alfred Krupp sein ganzes Leben ebenso beschäftigt, wie angemessene Wohnqualität für die Arbeiter seiner Fabrik. In Distanz zu den Kruppschen Werken in bewaldeter Hügellandschaft gelegen und von zeitweise 600 Angestellten unterhalten,...

  • Essen-Ruhr
  • 15.03.13
  • 11
Kultur
Grugahalle und Fontänenbecken
34 Bilder

Kunst und Natur, Luft und Licht, jetzt kommt ein Gedicht.....

Grugapark und Villa Hügel - weiße Boote auf dem See - Fördertürme, tausend Schlote - ragen in des Himmels Höh - Fleiß und Tatkraft - Stahl und Kohle - ihr Gesicht gepräget hat - mitten im Revier gelegen - Essen meine Heimatstadt! Villa Hügel, weiße Boote - Fördertürme und die Schlote - kommen später! Jetzt kommt ein kleiner Auszug an Kunstwerken aus dem Grugapark. Glück Auf!

  • Essen-Ruhr
  • 13.03.13
  • 10
Kultur
48 Bilder

Mit der Zeitmaschine in weniger als 90 Jahren vom Hüttenwerk zum LaPaDu

Das Hüttenwerk in Meiderich ist heute das Herzstück des rund 200 ha großen Landschaftsparks Duisburg Nord. Das von August Thyssen gegründete Werk nahm 1903 mit drei Hochöfen die Produktion auf. Nach erfolgreichen aber auch turbulenten Jahren, war am 04. April 1985 der Tag der letzten Schicht gekommen. Im Jahr 1991 wurde das Werk als Teil der " Internationalen Bauausstellung Emscherpark " der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht und stellt heute einen der größten Industriedenkmale im...

  • Essen-Ruhr
  • 12.03.13
  • 6
Kultur
Tobias Fritsche, Pressesprecher Ringlokschuppen, Kezban Iscan, Projekt Teestube, und Anne Kleiner, Leiterin der DeZentrale (v.l.), während der Vorstellung des Konzepts. | Foto: PR Foto Köhring/JA

DeZentrale startet durch

Kultur einmal anders bietet der Ringlokschuppen ab sofort in den Räumen an der Leineweberstraße 15-17 an. Was als Wertstadt begann, wird in der DeZentrale weitergeführt. „Die DeZentrale ist ein vielfältig nutzbarer Raum“, sagt Anne Kleiner, die das offene Kulturprojekt leitet. „Jeder, der in der Stadt und für die Stadt etwas machen möchte, kann die Räume im Rahmen eines Projektes nutzen.“ Es gelte, den Raum für die kreative Stadtentwicklung zu nutzen. „Hier kann Forschung ebenso stattfinden wie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.01.13
Ratgeber
Im Programm der SchulKinoWochen NRW: „Ziemlich beste Freunde“. | Foto: Foto: Senator Film

Kino wird zum Klassenraum

Wenn das Kino zum Klassenzimmer wird, dann haben die Schul-Kino-Wochen begonnen. Vom 17. Januar bis zum 6. Februar beteiligen sich landesweit 100 Kinos an der Aktion. Ab sofort können sich Lehrer zum größten medienpä-dagogischen Projekt in Nordrhein-Westfalen anmelden. Es wird ein umfangreiches Filmprogramm in Kinovorstellungen während der Unterrichtszeit präsentiert. Es werden bemerkenswerte und preisgekrönte Filmen gezeigt. Interessante Referenten und prominente Gästen stehen zur Verfügung....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.01.13
Kultur
"Anja´s Singabend" - Do, 06.Dezember  2012 MedienHaus Mülheim an der Ruhr
4 Bilder

"Anja´s Singabend" Do, 06.Dezember fällt aus - Reihe wird 2013 fortgesetzt

Stadtbibliothek im MedienHaus Mülheim an der Ruhr - 06.Dezember 2012 19.30 h Die schlechte Nachricht vorweg: Wegen Krankheit muss "Anja´s Singabend" kommenden Donnerstag, 06.Dezember kurzfristig abgesagt werden . Die gute Nachricht: Die beliebte Reihe wird in 2013 fortgesetzt. Hier brandaktuell die neuen Termine : 10.Januar 2013 / 14.Februar 2013 / 14.März 2013 . „Anja’s Singabend“ - Anja Lerch, ausgebildete Sängerin, veranstaltet einmal monatlich ein offenes Singen in der 3. Etage der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.12.12
Kultur
11 Bilder

Kalenderblatt: Erinnerungen an ELISABETH FLICKENSCHILD - Uwe H. Sültz - Report

Lünen - Stadtbibliothek Mülheim - Wer kennt nicht noch die Schüsse aus dem Maschinengewehr und die dann folgende gruselige Stimme... HALLO... HIER SPRICHT... EDGAR WALLACE... Ein Reigen voller Film- und Theaterkünstlern versammelte sich in der Edgar Wallace- Filmreihe! Eine davon war ELISABET FLICKENSCHILD... Elisabeth Ida Marie Flickenschildt (* 16. März 1905 in Blankenese bei Hamburg; † 26. Oktober 1977 in Stade) war eine deutsche Bühnen- und Filmschauspielerin. Elisabeth Ida Marie...

  • Lünen
  • 26.10.12
  • 9
Kultur
Die Monsterjäger sind auch schon in der Stadt. | Foto: PR-Foto Köhring/AK

Ruhrzilla: Die Monster sind los

Sie sind in der Stadt und lauern überall in der Innenstadt und am Ufer der Ruhr: Monster. Die Stadt hat die Beseitigung dieser Gefahr in die Hände der Ringlokschuppen-Mitarbeiter gelegt, die zusammen mit der UOMA die Mülheimer Monster erforschen und gegebenenfalls bekämpfen sollen. „Wir sind froh, dass wir von den Forschern der Unabhängigen Organisation für Monsterangelegenheiten (UOMA) bei der Jagd nach den Monstern unterstützt werden.“ Das sagte Thomas Fritsche, Leiter der Kommunikation des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.08.12
Ratgeber
Abendstimmung open air - Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr - Regler Produktion e.V. - ein Foto von Knut Oesterwind
4 Bilder

Parken an der Freilichtbühne Mülheim? ... eine große Bitte der Regler Produktion e.V.

Wo soll man nur an der Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr parken ? Keine Sonder-, nur Anwohnerparkplätze...und das bei den Zuschauerströmen zu den Veranstaltungen .... Zum Hintergrund: Die Freilichtbühne als Veranstaltungsort erfreut sich durch die „Mittwochsreihe“- Konzerte, Lichtkunstfestivals, Theater- oder Kurkonzert-Reihen usw. einer steten, wachsenden, auch überregionalen Beliebtheit. Wie es so schön heißt: „Die Freilichtbühne lebt und ist fest im kulturellen Leben der Stadt Mülheim und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.