Mülheim

Beiträge zum Thema Mülheim

Ratgeber
Wegen der Reparaturen auf der A 52 wird die Anschlussstelle Essen-Kettwig von Freitag bis Montag gesperrt. | Foto: Straßen NRW

A 52 Auffahrt Essen-Kettwig gesperrt

Von Freitag (2. August.) ab 20 Uhr bis Montag (5. August) um 5 Uhr ist die Auffahrt der Anschlussstelle Essen-Kettwig an der A52 in Richtung Düsseldorf gesperrt. Die Umleitung führt zur Anschlussstelle Essen-Haarzopf, wo in Richtung Düsseldorf aufgefahren werden kann. Das teilte Straßen.NRW mit Der Grund für die Sperrung sind Fahrbahndeckenerneuerungen, die im Zusammenhang mit der Sanierung der A52 und deren Sperrung in Richtung Essen stehen.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.08.13
Politik
Millimeter genau musste das tonnenschwere Element in die vorgefertigte Haltekonstruktion eingepasst werden. Angesichts des warmen Wetters hatte sich das Material ausgedehnt, so dass die Spezialisten auch mal zur Brechstange greifen mussten, bevor alles seinen richtigen Sitz hatte. | Foto: Bangert
5 Bilder

Sperrung A 52 - Erster neuer Fahrbahnübergang auf der Ruhrtalbrücke eingebaut

Jörg Bodenmüller ist Bauleiter bei Straßen.NRW und der Mann, der an und auf Brücken alles kann. Klar also, dass er auch die Leitung auf der Ruhrtalbrücke in Mintard beim bisher wohl spektakulärsten Arbeitsschitt inne hatte. 22 Tonnen schwer, 14 Meter breit und 2,50 Meter tief war das silbrig glänzende Schmuckstück, das Bodenmülller und seine Spezialisten Millimeter genau einpassten. Mit einer natürlichen Erhabenheit schwebte das neue Verbindungsstück am südlichen Ende der Ruhrtalbrücke zur A...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.07.13
  • 1
Kultur
Die Schauspieler des P14 Jugendclubs der Volksbühne Berlin setzen sich mit Anpassung und Abgrenzung anhand des Fatzer-Fragments auseinander. | Foto: Thomas Aurin

Mülheimer Fatzer-Tage

Keineswegs langweilig und verstaubt kommen Brechts „Fatzer Fragmente“ bei den Fatzer-Tagen des Ringlokschuppens daher. Es sind junge Schauspieler und Regisseure, die sich aufgemacht haben, Fatzer in die Gegenwart zu „übersetzen“. Das Spannungsverhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft steht bei den dritten Fatzer-Tagen im Ringlokschuppen, Am Schloß Broich 38, im Focus. „Wir sind einen neuen Weg gegangen und haben mittels eines Open Calls um szenische Vorschläge gebeten“, erzählt Matthias...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.07.13
Überregionales
Kilometerlang zog sich der Rückstau von der A 52 in Essen über die Meisenburgstraße bis nach Bredeney. | Foto: -lut

Aktualisierung: Kilometerlanger Stau auf der A 52 - Rettungsspur freigegeben - Verkehr fließt wieder zweispurig

Aktualisierung: Seit den Abendstunden des gestrigen Donnerstags, 11. Juli, fließt der Verkehr auf der A 52 wieder zweispurig in Richtung Düsseldorf. Straßen.NRW hatte in kürzester Zeit die Rettungsspur zur zweiten Fahrspur ummarkiert und dadurch den gesperrten Standstreifen ersetzt. Seit heute Nacht, 11. Juli, gegen vier Uhr früh staut sich der Verkehr auf der A 52 in Fahrtrichtung Düsseldorf über mehrere Kilometer. In Essen lief der Rückstau über die Meisenburgstraße bis nach Bredeney....

  • Essen-Kettwig
  • 12.07.13
  • 2
Politik
Klotzen, nicht kleckern: Frei nach diesem Motto wird die oberste Fahrbahndecke zwischen Kettwig und der Ruhrtalbrücke entfernt und durch einen modernden Flüsterasphalt ersetzt. Ebenfalls erneuert werden die Leitplanken und die Straßenmarkierungen. | Foto: Bangert
4 Bilder

Sperrung A 52 - Ein Blick ins Herz der Ruhrtalbrücke

Morgens, kurz nach neun in Kettwig. Die Sonne lacht. Der Fotokollege Uli Bangert hat in seinem Kofferraum von Warnweste über Gummistiefel bis hin zum Bauhelm alles dabei, was man für eine Baustellenreportage so brauchen kann. Ohne viele Worte machen wir uns auf den Weg - die Ruhrtalbrücke wartet. Erstes Ziel: der Parkplatz Ickten. Sonst Teffpunkt ruhebedürftiger LKW-Fahrer oder Geschäftsreisender. Doch seit einigen Tagen ist hier alles anders. Etwa ganz alleine auf der rechten, eigentlich...

  • Essen-Kettwig
  • 02.07.13
  • 2
Sport
Auch Julia Unterschemmann auf Campari 218 Reitverein Kettwig stellte sich bei besten äußeren Bedingungen der Konkurrenz in Mintard. | Foto: Bangert

Reitturnier in Mintard ein voller Erfolg

Reiten ist in. Und das nicht nur Top-Leute wie Christian Ahlmann oder Meredith Michaels-Beerbaum die Massen anziehen können, diesen Beweis erbrachte wieder einmal der RV Mintard mit seinem traditionellen Reitturrier auf der Anlage Neuhaus. Dabei hatten die Veranstalter aber diesmal auch das Glück des Tüchtigen auf ihrer Seite und mussten bis auf einen kleinen Regenschauer auch keine großen Unterbrechungen verdauen. Im Mittelpunkt stand trotz der großen Masse an Teilnehmern aber vor allem der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.06.13
Sport

Zwei Kanusiege zum Saisonauftakt der Rennmannschaft der DJK Ruhrwacht

Gleich zum Saisonauftakt der Kanurennsportler fand mit der Internationalen Kanuregatta auf dem Baldeneysee in Essen eine der größten Veranstaltungen im Deutschen Kanu-Verband statt. Insgesamt 65 Vereine mit 670 Athleten aus Belgien, Deutschland und den Niederlanden hatten Meldungen zu den 108 Wettbewerben abgegeben. Zwei Siege für das junge Team der DJK Ruhrwacht erkämpften Niklas Nied im Einer-Kajak der Altersklasse 13 sowie Jonas Borkowski im Schülermehrkampf der Altersklasse 9. Das junge...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.04.13
Sport

„Intensives Wintertraining“ der Kanupolo-Schülermannschaft der DJK Ruhrwacht e. V. zeigt erste Erfolge

Beim Karnath-Cup der vom 16.-17. März 2013 in Essen ausgespielt wurde, erreichte die Schülermannschaft der DJK-Ruhrwacht e. V. im Kanupolo den 3. Platz. In der Vorrunde konnte sich das junge Team mit einem vierten Platz für das Halbfinale qualifizieren. Hier musste man sich der Mannschaft der Rothe-Mühle Essen mit 11:6 (8:0) geschlagen geben. Im Spiel um Platz drei trafen die Spieler auf den 1. Meidericher KC aus Duisburg. Hier konnte man das Spiel sicher mit 11:8 für sich entscheiden. Es...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.03.13
Ratgeber
Rainer Schleiting (Geschäftsführender Gesellschaft der Essener Geldschrankfabrik GmbH & Co. KG),  Dr. Dietmar Düdden (Geschäftsführer EWG), Vera Schwarzer (Geschäftsführerin Schwarzer Precision GmbH & Co. KG, Essen), Jürgen Schnitzmeier (Geschäftsführer Mülheim & Business GmbH) und Dr. Christian Jacobi (Geschäftsführer agiplan GmbH, Mülheim) bei der Vorstellung des Industrie-Projektes im Haus der Wirtschaft (v.l.). | Foto: Mülheim & Business GmbH

Industrie-Offensive gestartet

Mit einem gemeinsamen Beratungsangebot für Industrie und produzierendem Gewerbe starten die Wirtschaftsförderer Mülheim & Business (M&B) und die Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (EWG) ins neue Jahr. "Durchstarten in der Produktion! Kosten senken-Leistung steigern“ heißt das interkommunale Projekt der Essener und Mülheimer Wirtschaftsförderer. Dahinter steht ein Beratungsprojekt für das produzierende Gewerbe. Das erläuterten die EWG-Geschäftsführer Dr. Dietmar Düdden und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.01.13
Politik
Rund 33 Prozent der sozialversicherungspflichtigen Mülheimer arbeiten im produzierenden Gewerbe. | Foto: Grafik:M&B/Quelle: Bertelsmann Stiftung
2 Bilder

Industrie ist ein Wachstumsmotor

Produzierendes Gewerbe und Industrie gehören mit zu den größten Arbeitgebern in Mülheim und Essen. Und sie benötigen eins: Bezahlbare Flächen, um sich zu erweitern und um damit Arbeitsplätze zu halten und zu schaffen. Während in den Kommunen an der A2 ein Gewerbegebiet nach dem anderen aus dem Boden schießt, haben die Unternehmen in Mülheim und Essen zunehmend Probleme, bezahlbare Industrieflächen zu erwerben. Darauf wiesen die Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung aus Essen, Dr. Dietmar...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.01.13
Ratgeber
Peter Henzek bietet regelmäßig Koch-Events an. | Foto: PR-Foto Köhring/AK
3 Bilder

Spitzenessen leicht gemacht

Glitzernd strahlt das Kristall auf dem Tisch, während die frischgeschliffenen Messer an den Wänden blinken: Verschiedene Hühnerarten, Fisch, Gemüse, Obst und Anderes liegen bereit. Es ist ein kühler Sonntagnachmittag am Dickswall: Um 16 Uhr treten sieben unbekannte Menschen durch die Tür zur Kochschule-Ruhrgebiet. Ihr erster Blick fällt auf einen gedeckten Tisch. Peter Henzek und seine Frau begrüßen die Gäste. Eine kurze Einführung und schon stehen alle in der Küche. „Vorsicht die Messer sind...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.11.12
Sport

Die Schüler-, Jugend- und Herrenmannschaft der DJK Ruhrwacht starten bei der Deutschen Meisterschaft im Kanupolo

42. Deutsche Meisterschaften im Kanupolo Vom Donnerstag, den 16. August 2012 bis zum Sonntag, den 20. August finden die 42. Deutschen Meisterschaften im Knaupolo in Essen auf dem Baldeneysee statt. Von der DJK Ruhrwacht haben sich die Schüler, Jugend- und Herrenmannschaft für die nationalen Titelkämpfe qualifiziert Insgesamt 39 Vereine mit über 900 Sportlern haben ihre Meldungen für die Schüler-, Jugend, Junioren- und den verschiedenen Herren-Leistungsklassenwettbewerben abgegeben. Qualifiziert...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.08.12
Ratgeber

Baustelle Styrum - Bahn ändert Fahrplan

Die Deutsche Bahn AG führt von Donnerstag, 9. August, ab 23 Uhr bis Montag, 13. August, um 4 Uhr Bauarbeiten zwischen Duisburg Hauptbahnhof und Mülheim (Ruhr)-Styrum sowie in Duisburg Hauptbahnhof durch. Wegen der Bauarbeiten kommt es zu folgenden Fahrplanänderungen: Alle Züge der S 1 Richtung Dortmund fahren in Styrum abweichend aus Gleis 1. Am Freitag und Samstag, 10. und 11. August, jeweils von 8.12 bis 20.12 Uhr und am Sonntag, 12. August, von 9.12 bis 20.12 Uhr, halten einmal stündlich die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.08.12
Ratgeber

Kinderbande macht Mülheim und Essen unsicher

Einige Kinder und Jugendliche aus Rumänien hielten Freitag (20. Juli) die Polizei in Essen und Mülheim auf Trab. Gegen 11.30 Uhr stand eine 61-jährige Essenerin mit weiteren Kunden vor einem Geldautomaten der Postbank an der Berliner Straße. Ein Junge und ein Mädchen versuchten sie genau in dem Moment abzulenken, als sie ihre Geheimzahl eingegeben hatte. Einen Trickdiebstahl vermutend schrie die Frau geistesgegenwärtig um Hilfe und hielt den 11-jährigen Jungen fest. Dieser konnte sich zwar...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.07.12
Überregionales

10-Jähriger lebensgefährlich verletzt

Ein folgenschwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Montagabend, 2. Juli, auf der Zeppelinstraße in Höhe der Haltestelle Hauptfriedhof. Nach Angaben der Polizei stieg ein 10-jähriger Junge gegen 18.45 Uhr aus einem Linienbus aus und lief hinter diesem über die Straße. Ein 38-jähriger Autofahrer sah das Kind zu spät. Es kam zum Zusammenprall. Durch die Wucht des Aufpralles erlitt das Kind schwerste Verletzungen und blieb regungslos auf der Straße liegen. Ein Notarzt versorgte das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.07.12
Politik
Der Streit um den Mülheimer Flughafen ist erneut entbrann | Foto: Jiri Kollmann

Streit um Flughafen

Der Streit um das Aus für den Mülheimer Flughafen geht in eine neue Runde. Die Essener Grünen werfen der Mülheimer Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld vor, der Politik ein Gutachten vorzuenthalten. Die Stadt weist den Vorwurf der „Geheimbündelei“ im Zusammenhang mit dem „Flughafengutachten zurück. Es gebe noch kein Gutachten, über das die Mülheimer Politik informiert werden könne,“ so Rechtsdezernent, Stadtdirektor Dr. Frank Steinfort. „Es gibt bisher nur einen Entwurf, zu dem die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.06.12
Überregionales

Hilferufe im Dunkeln

Die Mülheimer Kriminalpolizei ermittelt derzeit wegen eines Sexualdeliktes in Styrum. Am Dienstagabend, so berichtete ein Zeuge der MW, hörte er gegen 22.50 Uhr Hilferufe an der Ecke Marktstraße/Zastrowstraße. Zwei Frauen, 26 und 54 Jahre alt, die ihre Hunde ausführten, hörten sie ebenfalls und eilten der Ruferin zu Hilfe. Nachdem sie die teilweise Unbekleidete erreicht hatten, verständigten sie Polizei und Notarzt. Wenig später trafen vier Polizeifahrzeuge ein, gefolgt von Notarzt und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.05.12
Kultur
Der helle blaue Fleck zeigt, wie man nicht restauriert.
2 Bilder

Neuer Glanz für alte Bilder

Da hängt es : Das alte Bild. Seit Jahrzehnten hat es den Platz in Oma´s guter Stube nicht verlassen hat. Wir haben uns daran gewöhnt, doch nun ist es rissig geworden. Warum nur hat sich das Bild so verändert. Die Nachfrage bei Oliver Stahlmann, Geschäftsführer von ars servandi in Essen und Düsseldorf, bringt Licht ins Dunkel: „Wo hängt denn das Bild?“, fragt der Restaurator vorsichtig nach. „An der Außenwand.“ Der Hängeort ist keineswegs günstig für ein altes Bild. „Die Materialien sind...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.05.12
Natur + Garten
2 Bilder

Helfende Pfötchen stehen bereit: Neue Besuchshunde für den ASB

Hunde geben dem Menschen soviel - vor allem, wenn er krank ist! Hier setzt der seit Jahren erfolgreich agierende Besuchshundedienst der ASB Betriebs GmbH Ruhr an. Ehrenamtliche können sich durch die Teilnahme an einem Lehrgang zum Besuchshundeführer ausbilden lassen und auch die Vierbeiner müssen ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Erfolgreich abgeschlossen haben nun 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diesen Lehrgang und sind ab sofort fester Bestandteil der jetzt auf 40 Ehrenamtliche...

  • Essen-West
  • 13.04.12
  • 2
  • 1
Kultur
2 Bilder

Fotos der Woche : Die schönsten Schnappschüsse aus der Region (KW 7)

Das Motiv stammt zwar nicht aus Bottrop aber das Foto wurde von Hans-Jörg Lack mit ganz viel Geduld erstellt. Die Mühe hat sich wirklich gelohnt. In Menden sass dieser Sänger im Baum und gab Töne von sich. Dragomir Ivanov hat ihn dabei erwischt. Noch ein richtig meisterliches Foto aus Xanten.Angelika Wolf hat den richtigen Moment erwischt. Blumig gings in Essen-West zu. Ingrid Geßen hat diese wundervolle Rose fotografiert. Sonnenaufgänge haben immer etwas romantisches. Dieser hier stammt aus...

  • Essen-Süd
  • 20.02.12
  • 1
Politik
Handel und Verkauf sind in Mülheim, Essen und Oberhausen ab sofort verboten. | Foto: Gisela Peter/pixelio.de

Verbot in Mülheim: Viel Dampf um die E-Zigarette

Gerade erst flauten die Diskussionen um das neue Nichtraucherschutzgesetz von 2008, das ein konsequentes Rauchverbot in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens vorschreibt, ab, da beherrscht das Thema „Rauchen“ erneut die Schlagzeilen. Nachdem sich NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) zunächst gegen Raucherbereiche in Gaststätten und für ein abolutes Rauchverbot aussprach, empfahl sie nun, auch den Verkauf von E-Zigaretten zu verbieten - mit der Begründung: Die nikotinhaltigen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.01.12
  • 21
Politik
Die E-Zigarette: Fluch oder Segen? | Foto: Hans-Jürgen Köhler

UMFRAGE: Mülheim, Oberhausen und Essen verbieten E-Zigaretten! Was meinen Sie?

Wie es scheint haben die Verantwortlichen der zuständigen Gesundheitsämter der Städte Mülheim, Oberhausen und Essen mit der Faust auf den Tisch gehauen und dem wochenlange Hin und Her ein Ende bereitet: Alle betroffenen Händler sind aufgefordert, den Verkauf nikotinhaltiger Liquids einzustellen. Verstöße gegen den Verkauf von E-Zigarette und Zubehör würden ab sofort überprüft, gegebenfalls würden ordnungsrechtliche Maßnahmen eingeleitet, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Mülheim....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.01.12
  • 6
Ratgeber
Die Fotos der Woche. Schnappschüsse aus unserer Region.

Fotos der Woche : Hier sind die schönsten Schnappschüsse aus der Region (KW 3)

Wir haben aufgerufen, Ihre Schnappschüsse einzustellen, daraus sollte das "Foto der Woche" gewählt werden. Über die Resonanz durften wir uns freuen, denn viele sind dem Aufruf gefolgt. Daraufhin haben wir uns dazu entschlossen nicht nur ein Foto zu küren. Unsere Redaktionen "vor Ort" entscheiden, welches Foto in der Region der Favorit ist. Und das sind die Favoriten: Düsseldorf hat gleich eine ganze Auswahl. Witten und das Drachenbootteam. Castrop-Rauxel entdeckt die Langsamkeit. Menden mags...

  • Essen-Süd
  • 23.01.12
  • 2
Überregionales
Das Ruhrgebietsteam mit Fahrern aus Mülheim, Essen und Düsseldorf begibt sich ab Samstag auf ein automobiles Abenteuer. | Foto: Ilka Drnovsek

Mülheimer begeben sich auf automobiles Abenteuer

Ursprünglich aus einer Bierlaune heraus entstanden, hat sich die Allgäu-Orient-Ralley mittlerweile zu einem semi-professionellen Autorennen etabliert. Bereits zum siebten Mal geht es ab Samstag, 30. April, auf die 6.666 Kilometer lange Fahrt von Oberstaufen in Deutschland nach Ammann in Jordanien. Mit dabei ist in diesem Jahr auch das Stroker-Ace-Racing-Team mit Fahrern aus den Städten Mülheim, Essen und Düsseldorf. „Christian hat einen Bericht über die Ralley im Fernsehen gesehen und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.04.11