Mülheim

Beiträge zum Thema Mülheim

Politik
Verdi-Mitglieder riefen vor dem Ratshearing zum Erhalt der Mülheimer Straßenbahn auf. | Foto: PR-Foto Köhring/KP

Diskussion um Nahverkehrskosten

„Ich bin nicht klüger als vorher“, meinte der SPD-Fraktionsvorsitzende Dieter Wiechering am Donnerstagabend nach dem Ratshearing zum öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Vier Verkehrsexperten hatte der Rat geladen, um mögliche Wege aus der Mülheimer Nahverkehrs-Kostenfalle zu erfahren. Als „Pro-Schiene“-Vertreter waren die Professoren Heiner Monheim, einst Referatsleiter im NRW-Landesverkehrsministerium, und Rainer Monheim, ehemaliger Chefplaner des Kasseler Verkehrsunternehmens geladen. Als...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.10.13
Politik

Kommentar Straba-Hearing

Die Kosten für den Erhalt der Straßenbahn macht Stadtkämmerer Uwe Bonan zur Schicksalsfrage in Sachen Haushalt. Ohne die teure Straßenbahn würde Mülheim - das wird suggeriert - seine Schuldenkrise problemlos lösen. Hunderte von Millionen ließen sich einsparen, vor allem bei den teuren Tunneln. Verschwinden die dann einfach? Denn zuschütten wird man die Tunnel kaum. Auch wenn keine Bahnen durch die Tunnel fahren, bleiben Unterhaltungskosten. Wie hoch diese sind, verschweigt der Kämmerer bislang....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.10.13
Politik
Verdi macht am Donnerstag, 17. Oktober, ab 16 Uhr gegen die Aufgabe der Straßenbahn mobil.

Straßenbahn vor der Abschaffung? - Ratshearing am Donnerstag - Aktualisierung!!!

Die Zukunft der Mülheimer Straßenbahn könnte am kommenden Donnerstag entschieden werden. Dann findet das Ratshearing zum öffentlichen Nahverkehr statt. Während der öffentlichen Veranstaltung im Ratssaal um 17 Uhr legen Experten ihre Argumente - pro wie contra - vor. Aussen vor bleibt die Gewerkschaft verdi. Sie ruft im Vorfeld der Sitzung zu einer Aktion auf. Ab 16 Uhr informieren die Gewerkschafter vor dem Rathaus über die Situation der Straßenbahn in Mülheim. Netz erweitern statt schrumpfen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.10.13
Politik
Wie wollen die Mülheimer in ihrer  Heimatstadt ihre Freizeit gestalten? | Foto: PR-Foto Köhring/AK

Freizeit: Stadt befragt die Bürger

Der Masterplan „Spielen und Bewegen“ erreicht eine entscheidende Phase: Nun sind die Mülheimer gefordert, ihre Wünsche über die Nutzung von Spiel- und Freizeitflächen zu nennen. Montag, Dienstag, und Mittwoch können die Bürger in verschiedenen Stadtteilen ihre Wünsche äußern. „Der Masterplan Spielen und Bewegen hat die Gremien durchlaufen. Jetzt beginnt die Beteiligungsphase, in der wir die Bürger der Stadt bitten, sich aktiv zu beteiligen.“ Das sagte Klaus Beisiegel, Leiter des Referates...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.10.13
Ratgeber
Am Samstag knacken die Rettungsscheren und die Rettungswagen brausen durch die Stadt. | Foto: PR-Foto-Köhring/PK

Massenkarambolage: Emmericher Straße wird gesperrt

Selbst die hartgesottensten Mülheimer Feuerwehrleute haben einen derartigen Unfall noch nicht erlebt: 15 Autos und ein Bus stehen oder liegen auf der Straße. Das Ergebnis: 25 Verletzte, einige sogar schwer. Etliche von ihnen sind eingeklemmt, Schmerzschreie hallen über die Emmericher Straße. Leichtverletzte und geschockte Beteiligte irren verwirrt über die Unfallstelle. Dabei hatte der Anrufer gegen 12 Uhr der Feuerwehr „nur“ einen Unfall mit einem Bus gemeldet. Vor Ort erkennt der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.10.13
Politik
Die Daten vieler Grundschüler wurden durcheinandergewürfelt. | Foto: Jiri Kollmann

Nach Datenpanne bei der Stadt: Neue Einschulungsbögen verschickt

Das Ehepaar Müller (Name von der Red. geänderte) staunte nicht schlecht, als sie den Einschulungsbogen von der Stadt Mülheim erhielt: Auf der zweiten Seite des Bogens stand plötzlich ein ganz anderer Name auf dem Papier - inklusive der Daten des Kindes. Auf Nachfrage der Eltern beim Jugendamt erhielten sie die Auskunft, dass erstens, die Mitarbeiterin heute erkrankt sei. Auf die Daten angesprochen, hieß es, "so schlimm ist das nicht. Die Anschriften stehen doch im Telefonbuch." Verwundert...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.10.13
Politik
Die Ausgaben des neuen Haushaltes: Den rund 666 Millionen Euro stehen Einnahmen von 577 Millionen Euro entgegen. Grafik: Stadt Mülheim | Foto: Grafik: Stadt Mülheim

Verschuldung Mülheims steigt weiter

„Ein Nothaushalt ist uns gerade noch erspart worden“, erklärte Kämmerer Uwe Bonan am Dienstag vor dem Rat. Doch der Sparkurs ist damit nicht beendet. Und er wird bitter. Der jetzt eingebrachte Haushaltsplanentwurf zeigt deutlich: Die Verschuldung der Stadt steigt auch im kommenden Jahr an. Den vorhergesagten Einnahmen von rund 577 Millionen Euro stehen Ausgaben von zirka 666 Millionen Euro gegenüber. Damit ist der Haushalt nicht ausgeglichen. Die fehlenden 89 Millionen Euro finanziert die Stadt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.10.13
  • 6
Politik
Uwe Bonan ist für weitere acht Jahre Stadtkämmerer in Mülheim | Foto: Walter Schernstein

Kämmerer im Amt bestätigt

Die Mehrheit der Ratsmitglieder von SPD und CDU bestätigten am Dienstag in der Ratssitzung Stadtkämmerer Uwe Bonan für weitere acht Jahre in seinem Amt als Kämmerer. Von den 58 anwesenden Ratsmitgliedern stimmten 31 für Bonan (SPD und CDU stellten 35 Stimmberechtigte). 25 lehnten eine Verlängerung von Bonans Amtszeit ab. Zwei Ratsmitglieder enthielten sich bei der geheimen Wahl. In ihrer Haushaltsrede forderte Oberbürgermeisterin Dagmar Mühlenfeld den Rat auf, eine Kultur der Nachhaltigkeit zu...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.10.13
Politik
Es kann Ruhe auf der Freilichtbühne einkehren. Die Regler Produktion übernimmt künftig die Verantwortung für das Areal. | Foto: PR-Foto Köhring/JA

Einstimmiges Votum: Bühne frei für die Regler Produktion

Die Regler Produktion wird Hauptmieter der Freilichtbühne. Das beschloss der Stadtrat in seiner heutigen Sitzung einstimmig. Der Verein der Freunde der Freilichtbühne kann als Untermieter einsteigen. Riesenfreude herrschte nach dem Beschluss bei den Mitgliedern des Vereins Regler Produktion. „Jetzt haben wir endlich die Sicherheit, die wir für die Planungen benötigen“, sagte der Vereinsvorsitzende Hans-Uwe Koch. „Wir sind froh und sind uns auch der Verantwortung bewusst. Wir hoffen, dass jetzt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.10.13
  • 1
Kultur
Das weltberühmte Bild "Geistige Emigration" von Arthur Kaufmann ist teil der Ausstellung. | Foto: Kunstmuseum Mülheim

Arthur Kaufmann und Otto Pankok- Führung durch Ausstellungen gewinnen

Werke der beiden weltberühmten Mülheimer Künstler, Otto Pankok und Arthur Kaufmann, werden in getrennten Ausstellungen im Mülheimer Kunstmuseum gezeigt. Unter dem Thema „Otto Pankok zum 120. Geburtstag“ zeigt das Kunstmuseum Mülheim seine Frühwerke und Bilder, die in den 20er-Jahren entstanden. Bereits früh beschäftigte sich Pankok, der am 6. Juni 1893 in Saarn geboren wurde, mit der Malerei. Schon als Gymnasiast begann er mit Schwarz-Weiß-Malerei in Kohle und Kreide. „Wir geben einen Überblick...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.09.13
Kultur
18 Bilder

Herbstmomente an der Ruhr

...wenn die Tage kürzer werden, an denen man noch sonnige Stunden erleben kann... ...wenn man sich nach einem Herbstspaziergang auf eine Tasse warmen Kaffee freut... ...wenn man einfach in Ruhe ein paar Fotos auf sich wirken lassen möchte... ...wenn man den Herbst danach förmlich riechen kann... dann hat man den Moment genossen!!! :)))

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.09.13
  • 12
  • 6
Kultur
Das Werk "Die geistige Emigration" gehört zu den bekanntesten Bildern Kaufmanns. | Foto: Kunstmuseum Mülheim

Ausstellung mit Werken von Arthur Kaufmann

Mit Arthur Kaufmann ist nach Otto Pankok der zweite weltbekannte Maler ins Kunstmuseum in der Alten Post „zurückgekehrt“. Bis zum 17. November sind seine Werke zeitgleich mit Pankok zu sehen. Über 70 Werke des Künstlers, der 1888 in Mülheim geboren wurde, sind seit Mittwoch im Kunstmuseum unter dem Motto: „Arthur Kaufmann: Exil - ein zweites Leben?“ ausgestellt. Darunter befindet sich auch das weltberühmte Bild ‚Geistige Emigration‘. Kaufmann begann mit dem dreiteiligen Bild 1938. Erst 1965...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.09.13
Kultur
Das dritte Stadtspiel Momentanindustrie verlagerte mehr Aktionen in die Stadt. Auch die Tiefgarage unter der Innenstadt zählte zu den Spielstätten. | Foto: Joshua Belack
3 Bilder

Auf zur Kopfhörerparty

Mit einem großen Finale endet am Samstag, 21. September, das dritte Stadtspiel „Momentanindustrie“. Zur Performance „Bedingungsloses Grundeinsingen“ lädt Bernadette La Hengst am Samstagabend ab 19.30 Uhr in den Ringlokschuppen, Am Schloß Broich 38, ein. Drei Moderatoren und ein Chor nehmen sich des Themas „1.000 Euro Grundeinkommen für jeden“ an. Der Eintritt beträgt an der Abendkasse 12 Euro, ermäßigt 7. Große Party an der dezentrale Mit der großen kostenlosen Kopfhörerparty ab 21 Uhr vor der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.09.13
Kultur
Der Regisseur und Mitbegründer des Theaters an der Ruhr, Dr. Roberto Ciulli, erhält den Staatspreis des Landes NRW. | Foto: H.Hoffmann

Dr. Roberto Ciulli erhält Staatspreis des Landes NRW

Der Theaterregisseur und Intendant Dr. Roberto Ciulli des Theaters an der Ruhr erhält den diesjährigen Staatspreis des Landes Nordrhein-Westfalen. Das hat Ministerpräsidentin Hannelore Kraft vor wenigen Minuten bekanntgegeben. „Nordrhein-Westfalen ehrt den Künstler, den Kulturschaffenden und Kulturbotschafter aus dem Ruhrgebiet. Dr. Roberto Ciulli ist ein Brückenbauer zwischen den Kulturen. Er steht für den Strukturwandel in seiner schönsten Form und hat sich mit seiner Kreativität und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.09.13
Überregionales
Dirk Jungbluth baut Instrumente mit Schülern. | Foto: privat
3 Bilder

Klimapreis für Öko-Instrument

Es war einZufall, der Tischlermeister Dirk Jungbluth, dazu brachte, beim CBE (Centrum für bürgerschaftliches Engagement) anzurufen. Nun ist er seit zwei Jahren dabei - ein Ende ist noch nicht abzusehen. Es war eine Verletzung an der Hand, die den Tischlermeister vor zwei Jahren für längere Zeit außer Gefecht setzt. Doch rumsitzen wollte er Zuhause nicht. „Also habe ich das CBE kontaktiert. Danach ging alles sehr schnell“, erinnert sich der 51-Jährige. Wegen der häuslichen Nähe spricht er mit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.09.13
Überregionales
Vorstandsitzung bei der MW: Manfred Häusig, Urde Brand, Warmund Wehrheim, Hans A. Wunder, Herbert aus der Wiesche, Petra Büse-Leringer und André Schoof (v.l.).

BIG-Vorstand tagt bei der Mülheimer Woche

Der Vorstand der Broicher Interessengemeinschaft (BIG) war am Dienstagabend zu Gast bei der MW. Die stellvertretende Objektleiterin der MW, Daniela Schmitz, informierte die Gäste über die Arbeit der MW. Der Vorstand der Broicher Interessengemeinschaft war der Einladung der Mülheimer Woche gefolgt, eine Vorstandssitzung in die Räume der neuen Geschäftsstelle zu verlegen. Als Einstieg in den Abend informierte die stellvertretende Objektleiterin, Daniela Schmitz, den BIG-Vorstand über die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.09.13
Kultur
Während des Tages des offenen Denkmals können die Denkmale oft von anderen Seiten betrachtet werden. | Foto: PR-Foto Köhring/PK

"Alte Gemäuer" neu entdecken

Sie sind alt, manchmal ruiniert, oft aber auch restauriert und immer ein teures „Vergnügen“: Denkmale. Am kommenden Sonntag, 8. September, sind die Pforten von neun während des Tages des Denkmales geöffnet. Zusätzlich gibt es drei Rundgänge zu Denkmalen. Das Motto „Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale?“ erinnert aber nicht nur an die Kosten, sondern auch an Geschichte und Architektur. In Mülheim öffnen Alte Dreherei, Bismarckturm, Kloster Saarn mit Museum, Leder- und Gerbermuseum,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.09.13
  • 1
Politik
Der Widerstand gegen die Abschaffung der Straßenbahn wächst.

verdi: "Rettet die Mülheimer Straßenbahn"

Der „Kampf“ um den Erhalt der Mülheimer Straßenbahn geht in eine neue Runde. Die Dienstleistungsgewerkschaft verdi, die Vertrauensleute der Gewerkschaft in der Mülheimer Verkehrsgesellschaft (MVG) und der Betriebsrat schlagen Alarm. „Es besteht die Gefahr, dass der Schienenverkehr in Mülheim abgeschafft werden soll.“ Das erklärte Gewerkschaftssekretär Rainer Sauer am Dienstag während einer Pressekonferenz im MVG-Straßenbahndepot an der Duisburger Straße. Sind die Schienen erst mal weg, dann...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.09.13
  • 1
Ratgeber
Rund 6.800 Quadratmeter Fläche stehen für Wohnideen rund um die Grundschule Fünter Weg zur Verfügung. Stadt Mülheim | Foto: Stadt Mülheim

Stadt unterstützt neue Wohnformen

Die Idee, Bauen in Gemeinschaft, ist nicht neu. Allerdings scheiterten in Mülheim solche Versuche in der Vergangenheit oftmals. Das soll sich nun ändern. „Das Konzept, Bauen in Gemeinschaft, ist in vielen anderen Städten sehr erfolgreich. Dabei sind viele interessante Wohnformen entstanden“, sagt Thorsten Kamp, stellvertretender Leiter des Amtes für Stadtplanung, Bauaufsicht und Stadtentwicklung. Dahinter stehe der Gedanke, dass sich Menschen mit bestimmten Wohnideen und gleichen Bedürfnissen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.08.13
Natur + Garten
Im Frühjahr kommenden Jahres wird die Ruhrpromenade zwischen Schloßbrücke und Bahnstraße freigegeben. | Foto: PR-Foto Köhring/AK
2 Bilder

Flanieren an der neuen Ruhrpromenade

Menschen entspannen im Cafe, die Sonne wirft ihr Licht auf blitzblanke Boote, Kinder lachen auf der Promenade. Die Sirene kündigt den Dampfer der Weißen Flotte an, der kurz danach am Anleger festmacht. Doch die Realität sieht noch anders aus: Baufahrzeuge fahren zwischen „Hafenbecken“, das eigentlich ein Wasserwander-Rastplatz ist, und der Noch-Baustraße, die als spätere Straße eigentlich „Am Rathaus“ heißt, hin und her. Holzverschalungen versperren die Sicht in die Innenräume der künftigen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.08.13
Ratgeber
Ab September wird die Duisburger Straße stadteinwärts gesperrt. | Foto: Tiefbauamt Mülheim
2 Bilder

Arbeiten auf der Duisburger Straße

Der Bau der Hochschule Ruhr West (HRW) an der Duisburger Straße hat Folgen: Die Infrastruktur der Straße muss der Fachhochschule angepasst werden. Das bedeutet, neue Kanäle werden gebaut und die Straßenbahngleise verlegt. Das bedeutet auch, dass kräftig gebuddelt und gebaut wird. Ab kommenden Montag, 19. August, geht es los. Der große Stau bleibt vorerst aber aus: Denn zwischem dem 19. August und dem 6. September finden erst die Vorarbeiten statt. Das erklärte Klaus Dieter Kerlisch, Leiter des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.08.13
Politik
Arno Klare an einem seiner Lieblingsplätze in Mülheim: „Rick‘s Café“ am Synagogenplatz, das ihn an den Film „Casablanca“ erinnert. | Foto: PR-Foto Köhring/JA

Arno Klare hat Mülheim lange im Blick

Ledig, alleinlebend, 61 Jahre alt, Bundestagskandidat: Arno Klare. Damit ist er eigentlich auch Kandidat auf den Posten begehrtester Junggeselle der Stadt. Doch Klare winkt ab: „Schon vergeben.“ Schon früh hat der gebürtige Oberhausener die Nachbarstadt im Blick: Die Eltern leben in der Stiftstraße. Sein größter Traum seinerzeit: Einmal mit der Weißen Flotte fahren. Doch die Mutter winkt ab: „Da ist der Kaffee zu teuer.“ Zum Baden geht es später mit dem Rad an das Schwimmbad an der Ruhr, „weil...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.08.13
Überregionales
Die beiden ehemaligen Mönche benötigen den Laptop, um studieren zu können. Staatliche Hilfen gibt es kaum.Winfried Schmidt | Foto: Winfried Schmidt

Laptops für Mönche in Laos

Wer in der Welt als Tourist unterwegs ist, sieht oftmals die Schattenseiten nicht. Einer der genau hinsieht, ist der Broicher Winfried Schmidt. Seit seiner ersten Reise nach Laos unterstützt er junge Menschen bei der Ausbildung. „Laos zählt zu den ärmsten Ländern in der Region. Vor allem auf dem Land sind vernünftige Schulen rar gesät“, berichtet der ehemalige Schulleiter der Ganztagshauptschule Speldorf. Deswegen schickten die Familien ihre Söhne in die Klöster, die auch gute Schulen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.07.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.