Mülheim

Beiträge zum Thema Mülheim

Politik
Foto: Walter Schernstein
2 Bilder

VIA: Ein Partner weniger Duisburg schert aus - Oberhausen als möglicher neuer Partner im Gespräch

Die drei Oberbürgermeister aus Duisburg, Sören Link, Essen, Thomas Kufen und Mülheim, Ulrich Scholten trafen sich heute erneut zum Thema „Zukunft von VIA“. Grundlage des Treffens im Mülheimer Rathaus war das vorliegende Gutachten, wie sich VIA zukünftig aufstellen könnte und wie sich die drei Verkehrsbetriebe (DVG, EVAG und MVG) dort einbinden lassen. Essen und Mülheim können sich den Empfehlungen der Gutachter anschließen und präferieren die Lösung von VIA als „ unabhängige...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.12.15
Sport
Auszeichnung für herausragende Leistungen.
6 Bilder

56.000 Kilometer mit dem Radtreff Ruhrpark unterwegs

33. Jahr wurde im Schönefeld beendet Die zur Tradition gewordene Abschlussfeier des Fahrradtreffs am Ruhrpark fand am letzten Samstag in geselliger Runde statt. Dazu hatte der Radsportverein Blau-Gelb 1928 Oberhausen als Ausrichter die Teilnehmer eingeladen. Die Organisatoren Helmut Gommers und Rainer Gutsmann begrüßten in der Gaststätte der Kleingartenanlage Schönefeld die 68 Radtreffteilnehmerinnen/–teilnehmer und die Gäste Herrn Manfred Gregorius, der in Personalunion den Stadtsportbund die...

  • Oberhausen
  • 27.10.15
  • 1
Politik
Der Generalsekretär der Baloch Republican Party BRP, Jawad Muhammad Baloch | Foto: Jawad Muhammad Baloch
3 Bilder

Die Baloch Republican Partei informierte in Leipzig über die Greueltaten Pakistans an den Balochen

Pressetext : Der Generalsekretär der BRP, Bereich Deutschland, Herr Jawad Muhammad Baloch, teilte mit, dass seine Partei ein Seminar in Leipzig veranstaltet hat, um grobe Menschenrechtsverletzungen im annektierten Balochistan durch die pakistanische Armee und ihre Geheimdienste darzustellen. Muhammad Jawad führte an, dass Mitglieder der lokalen deutschen Partei bei dem Ereignis mitwirkten. Jawad Baloch richtete sich an die Teilnehmer, dass Balochistan zuvor ein unabhängiger Staat gewesen ist...

  • Oberhausen
  • 07.10.15
Politik
Willkommen in Marxloh: Eine Woche lang kümmerten sich Ulrich Scholten (l.) und seine Mitstreiter in der Politiker-WG um die drängendsten Probleme vor Ort. Nicht immer gelang eine schnelle Lösung. | Foto: Mediathek WDR
2 Bilder

Politiker-WG in Duisburg Marxloh - Mülheims OB-Kandidat Ulrich Scholten (SPD) erlebt eine andere Welt

Was passiert, wenn der WDR sieben Politiker aus sechs verschiedenen Parteien für eine Woche in eine WG in Duisburg-Marxloh verpflanzt und ihnen gleich mehrere knifflige Aufgaben vor die Nase setzt? Die Antwort auf diese spannende Frage lesen Sie hier. Einer der „Glorreichen Sieben“ aus Duisburg-Marxloh war der SPD-OB-Kandidat für Mülheim, Ulrich Scholten. Für ihn eine ganz neue, aber sehr beeindruckende Erfahrung, die bleibende Eindrücke hinterlassen hat. „Ich wohne gerade einmal zwölf...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.07.15
Kultur
Beim LEAN-Planspiel mit Marshmallows und Spaghetti v. l.: Stefanie Görtz, Laura Engel, Lea Krukenbaum, Turgay Ganbarov und Nicole Pietzner, die in Mülheim und Essen studieren. | Foto: Siemens AG

LEAN-Day bei Siemens

"Lean - der Kulturwandel beginnt mit Euch" lautete das Motto des ersten "LEAN Day", zu dem Siemens in Mülheim 25 Studentinnen und Studenten aus Duisburg, Essen und Mülheim eingeladen hatte. Im Vordergrund stand die praxisorientierte Vermittlung der LEAN-Philosophie. Diese bezieht sich nicht nur auf schlanke, sparsame, effizient organisierte Produktion, sondern auf alle Arbeitsschritte, Aktivitäten und Kommunikationswege im Umfeld eines Unternehmens mit dem Ziel, Effizienz zu steigern und Kosten...

  • Düsseldorf
  • 23.06.15
  • 1
Politik
Radweg kurz vorm Mülheimer HBF
7 Bilder

Bauabeiten am Radschnellweg 1 (RS1) zwischen Heißen und Mülheim Hbf schon weit fortgeschritten

Der Zaun steht, teilweise liegt sogar die Asphaltdecke Radfahrer warten gespannt auf die Eröffnung im Herbst Wenige Tage nach der offiziellen Eröffnung der Verbindung zwischen dem GRUGA-Radweg und dem bereits fertiggestellten Essener Radwegteil des RS1 (Rheinische Bahn Radweg) weist auch der nachfolgende Bauabschnitt von Heißen in die Mülheimer Innenstadt große Fortschritte auf. Die Arbeiten finden unter Federführung des RVR (Regionalverband Ruhr) statt. In den letzten Wochen wurde der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.05.15
  • 2
  • 1
Sport
3 Bilder

Internationale NRW-K1 Meisterschaft 2015

Katrin Schoofs sichert sich einen Meistertitel und einen Vizemeistertitel Die Konkurrenz war groß. Über 70 Vereine mit 350 Sportlern und noch mehr Betreuern drängten sich um die vier Boxringe. Angefeuert vom Publikum auf ausverkauften Rängen gaben die Kickboxer und Kickboxerinnen ihr bestes. Bis zu fünf mal mussten sie kämpfen, um den begehrten Siegerpokal in den Händen zu halten. So auch Katrin Schoofs. Die erfahrene Kämpferin besiegte ihre ersten beiden Gegnerinnen durch K.O. und wurde...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.02.15
  • 1
Kultur
2 die es können! Sabine Schulz und Roland Sterges aus Mülheim

GEHEIMNISVOLLER NOVEMBER / Lebendiger Märchenabend

Der November gehört zu den geheimnisvollen Monaten. Ähnlich wie die Raunächte zwischen Weihnachten und Neujahr. Mysterien spielen sich dort ab - die Realwelt kann mit der Zwischenwelt überlappen. Man sieht Geheimnisvolles, oft Wunderbares. DAS IST DIE ZEIT DER MÄRCHEN! Sabine Schulz und der Mülheimer Countrysänger Roland Sterges unterhalten Sie mit wunderbaren Märchenerzählungen. Für Erwachsene und Junggebliebene. Eine Einstimmung in die Adventzeit....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.11.14
  • 4
Sport
Die geehrten Radtreffteilnehmer Ulrich Grote
(2. v.li.), Petra Nowicki (3. v.li.), Hans Olesinski (3. v.li.) und Maria Lübking (4. v.li.) umgeben von Werner Günder (li.), Heike Venhues (2. v.re.) und Manfred Gregorius (re.)
2 Bilder

Radtreff Ruhrpark fährt fast 50.000 Kilometer

32. Saisonabschluss wurde im Schönefeld gefeiert Die zur Tradition gewordene Abschlussfeier des Fahrradtreffs am Ruhrpark fand am letzten Samstag in geselliger Runde statt. Dazu hatte der Radsportverein Blau-Gelb 1928 Oberhausen als Ausrichter die Teilnehmer eingeladen. Werner Günder (1. Vorsitzender) begrüßte in der Gaststätte der Kleingartenanlage Schönefeld die erschienenen Gäste und 73 Radtreffteilnehmerinnen / -teilnehmer. Als Vertreter des Stadtsportbundes erschien Frau Heike Venhues...

  • Oberhausen
  • 26.10.14
Kultur

Interkulturelle Woche 2014

Mein Statement zum Auftakt der am 19. September bundesweit eröffneten Interkulturellen Woche Multikulturalität ist wie ein Festbuffet. Erst die kulinarische Vielfalt sorgt für wahre Gaumenfreude. © Nadia Kraam 09.14

  • Dinslaken
  • 20.09.14
LK-Gemeinschaft

Chinesische Kinoproduktion sucht Komparsen in Duisburg

Am kommenden Sonntag, den 14. September, werden in Duisburg mehrere Szenen einer großen chinesischen Kinoproduktion gedreht unter der Leitung des preisgekrönten Regisseurs Xu Geng, Gewinner des „Golden Rooster Award“, dem wichtigsten chinesischen Filmpreis. Aus diesem Anlaß sucht die Castingagentur Schwichtenberg rund 200 männliche Komparsen die Stahlarbeiter darstellen werden. Teilnehmen können Männer aus Duisburg und Umgebung im Alter zwischen 18 und 70 Jahren. Es kann früh morgens losgehen...

  • Duisburg
  • 07.09.14
  • 1
Kultur

Mülheimer Lesebühne : Die Oberhausener Schriftstellerin Claudia Wädlich liest im Handelshof aus ihren Werken

Am kommenden Freitag, den 5.09.2014, treten im Blauen Salon des Hotel Handelshof mehrere Autoren zwischen 19 Uhr und 22 Uhr auf, um aus ihren Büchern vorzutragen. Veranstalter Manfred Wrobel stellt dieses Mal einen literarischen Schmaus aus neuen Autoren vor. Zudem wird der Musiker Mitchel Summer mit Eigenkompositionen die Pause gestalten und Künstler ihre Bilder ausstellen. Claudia Wädlich liest aus ihren beiden Lyrikbänden " Innere Zirkel " und " Die Plünderung der Kulturschätze ". Zudem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.09.14
  • 1
  • 2
Sport

Highlights des Meisterschaftsspiels zwischen SC Preußen Duisburg und SV Mülheim

Highlights des Meisterschaftsspiels am 1. Spieltag der Kreisleistungsklasse der A-Jugendlichen im Kreis Duisburg-Mülheim-Dinslaken zwischen dem SC Preußen Duisburg und dem SV Mülheim vom 31. August 2014. Wenn ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, verlinkt eure Freunde auf das Video, lasst ein "Gefällt mir" da oder abonniert unseren Youtube-Kanal. Weitere Videos aus dem Amateur- und Jugendfußball gibt es kostenlos unter www.pass-schuss-tor.de.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.09.14
Sport

Highlights des Meisterschaftsspiels zwischen SC Preußen Duisburg und SV Mülheim

Highlights des Meisterschaftsspiels am 1. Spieltag der Kreisleistungsklasse der A-Jugendlichen im Kreis Duisburg-Mülheim-Dinslaken zwischen dem SC Preußen Duisburg und dem SV Mülheim vom 31. August 2014. Wenn ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, verlinkt eure Freunde auf das Video, lasst ein "Gefällt mir" da oder abonniert unseren Youtube-Kanal. Weitere Videos aus dem Amateur- und Jugendfußball gibt es kostenlos unter www.pass-schuss-tor.de.

  • Duisburg
  • 02.09.14
Ratgeber

Geisterfahrer auf der A3 in Duisburg Wedau

Geisterfahrer auf der A3 bei Wedau. Auch wenn hier die Warnmeldung übers Radio, auch mein Navi gab mir die Warnung durch, überholten mich viele Autofahrer auf allen drei Fahrstreifen. Ist das dann russisches Rolett?

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.05.14
Kultur

Stimmen aus Ab-e Barik

unser Leben ist so viel wert solange ihr noch hinschaut auch wenn die Schlammlawine uns längst in ein Massengrab gerissen hat unser Leben ist so viel wert solange ihr uns als „eure“ Opfer seht auch wenn wir schon zeitlebens am Abgrund standen wir haben mehr verloren als das Leben solange die Nachricht „Verschüttetes Dorf mit über zweitausend Toten“ gerade noch als Randmeldung taugt © Nadia Kraam

  • Dinslaken
  • 10.05.14
Kultur

Möglichkeiten der Kunst im urbanen Raum

Die Kunstorganisation Urbane Künste Ruhr realisiert 2014 erstmals ein komplettes Jahresprogramm und intensiviert mit ihren Partnern die Arbeit für die Entwicklung der Region Ruhr durch Kunst und Kultur. Ich habe hier schon mehrfach in den vergangenen Monaten über die spannenden Kunstaktionen berichtet. Die Kunstorganisation Urbane Künste Ruhr hat sich inzwischen als fester Bestandteil der Kulturszene im Ruhrgebiet etabliert. So lenken auch in 2014 rund 20 Projekte in den Grenzbereichen von...

  • Gelsenkirchen
  • 13.02.14
Kultur

Der Roman " Das Sonnenschiff " von Claudia Wädlich ist als Druckausgabe erschienen

Nach dem ebook ist nun in der edition lichtblick, oldenburg, der Roman mit Sachbuchanteilen erschienen. Er handelt von einer Nilkreuzfahrt, die in dem Anschlag von Luxor mündet. Basierend auf der Nachtfahrt des altägyptischen Sonnengottes, führt der spannende und literarische Roman drei Protagonistinnen in die Welt des heutigen und des alten Ägyptens, zu den Metropolen und den Monumenten, den Mythen und Mythologien, den ungeheuren Zeiträumen der Sahara und den grandiosen Landschaften des Nils...

  • Oberhausen
  • 15.12.13
Ratgeber
9 Bilder

Herr Facility Manager, sorgen sie bitte mal für Licht in der dunklen Jahreszeit

500 Tannenbäume, 70.000 Weihnachtskugeln, 8 Kilometer lange Girlanden und 350.000 LED-Lichter, der wohl größte logistische Aufwand für die Erstellung einer Weihnachts- und Winterwelt in Deutschland ist auch dieses Jahr voll geglückt. Insgesamt neun Nächte dauerte es, bis das Einsatzteam, bestehend aus Installateuren, Industriekletterer und Dekorateuren die Weihnachts-Dekoration aus Sternen, Tannengirlanden und Kugeln im Inneren des CentrO montiert hatten..

  • Essen-Ruhr
  • 20.11.13
  • 12
  • 2
Politik
Georg Regniet ist Mitglied der Bürgerbewegung "Bürger gegen Fluglärm", lebt in Kettwig und ist dorf selber vom Fluglärm betroffen.

Erweiterungspläne Flughafen Düsseldorf: Drei Fragen an...

Georg Regniet ist 51 Jahre alt, lebt inzwischen seit vielen Jahren in Kettwig. Dort ist er wie viele andere auch tagtäglich vom Fluglärm der nach Düsseldorf einfliegenden Flugzeuge betroffen. Daher engagiert er sich seit 2004 intensiv in der Protestbewegung „Bürger gegen Fluglärm.“ Alle Termine der geplanten Informationsveranstaltungen des Flughafens Düsseldorf finden Sie hier. Wie stehen Sie und die Bürger gegen Fluglärm generell zu den Erweiterungsplänen des Flughafens? „Grundsätzlich halten...

  • Düsseldorf
  • 12.11.13
  • 1
Politik
Thomas Kötter ist Pressesprecher des Flughafens Düsseldorf. | Foto: Flughafen Düsseldorf

Erweiterungspläne Flughafen Düsseldorf: Drei Fragen an Thomas Kötter

Thomas Kötter (36) ist seit dem 1. Januar 2011 Leiter der Unternehmens-kommunikation am Flughafen Düsseldorf und stellt hier das Konzept der geplanten Informationsveranstaltungen des Flughafens Düsseldorf vor. Eine Übersicht über alle Termine und Orte finden Sie hier. Warum hat sich der Flughafen Düsseldorf zu dieser Art der Öffentlichkeitsarbeit entschieden? „Die meisten Menschen in unserer Region wünschen sich einen leistungsfähigen Flughafen in ihrer Nachbarschaft und begrüßen daher eine...

  • Düsseldorf
  • 12.11.13
Politik
Der Flughafen Düsseldorf will sich für die Zukunft noch besser aufstellen und plant daher einer Antrag für eine Erweiterung der Betriebserlaubnis. Bevor dieser allerdings eingereicht wird, wird es im Umkreis des Flughafens zu mehreren Informationsveranstaltungen kommen. | Foto: Flughafen Düsseldorf

Flughafen Düsseldorf informiert über den geplanten Antrag für mehr Flugbewegungen

Im Vorfeld des geplanten Antrags zu einer Erweiterung der Betriebserlaubnis veranstaltet der Flughafen Düsseldorf mehrere Informationsveranstaltungen. Hier finden Sie eine Übersicht. Den Auftakt macht die Veranstaltung in Kaarst am Donnerstag, 21. November, um 19.30 Uhr im Jugendzentrum Bebop in der Pestalozzistraße. Weiter geht es am Mittwoch, 27. November, in Mülheim an der Ruhr, um 18.30 Uhr in der Stadthalle, Festsaal Ost, Theodor-Heuss-Platz 1. Danach geht es am Montag, 2. Dezember, um...

  • Düsseldorf
  • 12.11.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.