Mülheim

Beiträge zum Thema Mülheim

Vereine + Ehrenamt
Das Archiv-Foto zeigt die Epilepsie-Gruppe Oberhausen beim Weihnachtsessen. | Foto: Heike Kehl-Herlyn / Der Paritätische

Beratung und Austausch für Betroffene
25 Jahre Selbsthilfe für Epilepsie-Gruppe Oberhausen

Am 12. September feiert die Selbsthilfe für Epilepsie ihr 25-jähriges Bestehen. Rita und Jürgen Petschnik engagieren sich seitdem für die Gruppe für Betroffene und Angehörige in Oberhausen. Als Rita Petschnik ihren Mann vor 42 Jahren kennenlernte, war er bereits betroffen. Sie wollte ihm helfen, begann Bücher über Epilepsie zu lesen und informierte sich auch bei Fachärzten. Zusammen traten sie für 10 Jahre einer Selbsthilfegruppe in Duisburg bei. Nach zwei erfolgreichen Operationen am...

  • Oberhausen
  • 31.08.21
  • 1
Politik

Welterbe-Absage: Missachtung des Ruhrparlaments

Entscheidung der Landesregierung klares Zeichen für fehlendes Interesse am Ruhrgebiet Aus Sicht der Fraktion DIE LINKE im Regionalverband Ruhr (RVR) ist die Entscheidung der Landesregierung, die Bewerbung des Ruhrgebietes als Weltkulturerbe nicht als Vorschlag für die deutsche Tentativliste für UNESCO-Welterbestätten bei der Kultusministerkonferenz einzureichen, eine Missachtung des Ruhrparlaments und der Mehrheit der Kommunen. „Es ist hanebüchen, wenn die Landesregierung nun von einer nur...

  • Essen-West
  • 26.08.21
Wirtschaft
Sie haben allen Grund, stolz zu sein. Auf dem Foto v.l. Lehrlingswart Dirk Mombour, Raphael Kempkes (Platz 1), Bengt Helmers (Platz 2), Robert Brandenbusch (Platz 3) und Obermeister Michael Schmeling.
Fotos: Tischlerinnung
4 Bilder

Beeindruckende Gesellenstücke beim Wettbewerb „Die gute Form“
„Vor dem Preis stehen Fleiß und Schweiß“

„Mit Fug und Recht können die neuen Gesellen stolz auf ihre Leistung sein“, sagt Dirk Mombour, Lehrlingswart der Tischlerinnung Oberhausen-Mülheim Ruhr. 16 junge Menschen aus Mülheim und Oberhausen haben jetzt ihre Abschlussprüfung bestanden und dabei im wahren Sinn des Wortes ihr Gesellenstück gemacht. Am Anfang stand die Idee, ihre eigene. Und deren Umsetzung in die Tat lag auch in ihren eigenen Händen. Was daraus entstanden ist, kann sich durchaus sehen lassen. Ihre Arbeiten haben die Hürden...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.07.21
Reisen + Entdecken
Mit charmanten und informativen Worten beschreibt die Mülheimerin Jessica Niedergesäß in ihrem jetzt erschienenen Reisebuch die Schönheit der Region.
Foto: PR-Foto Köhring
5 Bilder

Die Mülheimerin Jessica Niedergesäß hat in einem Reisebuch die Schönheit der Region beschrieben
Ab nach draußen und was erleben

Wer reist, kann was erleben und entdecken. Und wer was erlebt und entdeckt, kann darüber eine Menge berichten. Das beherzigt seit vielen Jahren die Mülheimerin Jessica Niedergesäß (31). Als Bloggerin und Reiseautorin hat sie schon unzähligen Menschen Einblicke in ferne Länder und Kulturen gegeben. Das hat nicht selten den Appetit auf mehr geweckt. Und der Appetit spielte bei einigen Ihrer Reportagen ebenfalls eine große Rolle. Bei manchen ihrer Reise in inzwischen 32 Ländern hat sie den Köchen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.06.21
Ratgeber
Für Thomas Diederichs, Sprecher des Vorstands der Volksbank Rhein-Ruhr, ist Unterstützung gemeinnütziger Vereine und Institutionen aufgrund der Corona-Krise  wichtiger denn je.
Foto: Reiner Terhorst

Förderprogramm der Volksbank Rhein-Ruhr spendet 66.000 Euro an gemeinnützige Projekte
Gutes tun in schwierigen Zeiten

Es steht außer Frage, dass auch gemeinnützige Vereine und soziale Institutionen erheblich von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen waren und es auch immer noch sind. Die Volksbank Rhein-Ruhr hat mit ihrem Online-Spendenportal „Förderprogramm Rhein-Ruhr“ ermöglicht, dass im April 2021 rund 66.000 Euro an 41 gemeinnützige Vereine und Organisationen verteilt wurden. „Seit Beginn der Corona-Krise spüren wir, dass Vereine und Institutionen verunsichert sind, da ihnen in vielen Bereichen die...

  • Duisburg
  • 06.06.21
Ratgeber
Die Bahnstrecke zwischen Duisburg, Mülheim und Essen wird über Pfingsten noch einmal gesperrt, um das neue Elektronische Stellwerk Duisburg in Betrieb zu nehmen. Auch die A 40 ist betroffen, da weitere Folgeschäden des Tanklasterbrands im letzten September beseitigt werden.
Foto: PR-Foto Köhring
3 Bilder

Über Pfingsten Vollsperrungen im Bahnverkehr sowie auf der A 40
Umleitungen und Busse statt Bahnen

„Wir sind einschließlich der Vorplanungen jetzt acht Jahre mit dem Projekt unterwegs. So langsam kommen wir zum Schluss“, sieht Björn Schniederken, Projektleiter der Deutschen Bahn Netz für das neue Elektronische Stellwerk Duisburg, eine 90 Millionen Euro-Maßnahmen vor einem entscheidenden Schritt, der allerdings über Pfingsten noch einmal zu Sperrungen im Bahnverkehr und auf der A 40 führt. Es ist die inzwischen sechste Sperrung in drei Jahren und „vorerst“ die letzte, signalisiert...

  • Duisburg
  • 03.05.21
Sport
Für sein Buch "Kampf ums runde Leder" sprach Autor Dustin Paczulla auch mit Bernard Dietz (rechts), Kapitän der Fußball-Europameistermannschaft 1980. Foto: Paczulla
Aktion 2 Bilder

Autor Dustin Paczulla ermöglicht in "Kampf ums runde Leder" interessante Einblicke
Hinter den Fußball-Kulissen

In die abgeschottete Welt des Profifußballs vorzudringen ist heute ein schwieriges Unternehmen. Wenn dies einem von außen kommenden 26-jährigen Mann auf eine sehr umfassende Weise gelingt, ist das ungewöhnlich. Dustin Paczulla hat nun ein Buch mit dem Titel "Kampf ums runde Leder" veröffentlicht. Auf 450 Seiten wird hier ein Blick hinter die Kulissen der Fußballwelt ermöglicht. Wir verlosen (Button siehe oben) zehn Exemplare. Selbst ein "Knurrer" wie Schalkes Trainerlegende Huub Stevens...

  • Essen
  • 26.04.21
  • 1
Natur + Garten
1989 beschloss man, in Wasserschutzgebieten für den flächendeckenden, vorbeugenden Gewässerschutz freiwillige Kooperationen zwischen Wasserversorgern und der Landwirtschaft zu gründen. | Foto: Symbolbild Pixabay

Neues 12-Punkte-Programm
Land- und Wasserwirtschaft gemeinsam für den Ressourcenschutz

Auf Landesebene wurde jetzt ein neues 12-Punkte-Programm für die Ausweitung der gemeinsamen Schutzkooperationen für Trinkwasser verabschiedet. Das NRW-Umweltministerium, die Landwirtschaftskammer und weitere Verbände aus Land- und Wasserwirtschaft verständigten sich darauf, die Zusammenarbeit fortsetzen und weiterentwickeln zu wollen. Für Thomas Dietz, bei der RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft zuständig für wasserwirtschaftliche Grundlagen geht dieser Schritt in die richtige...

  • Dorsten
  • 31.03.21
Politik
Das Land NRW hat in 31 Städten und Kreisen die Notbremse verhängt, weil die Inzidenzen zu hoch sind. | Foto: Foto: Pixabay

Ab 29. März
In 31 Kreisen und Städten gilt die Notbremse

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales hat auf Grundlage der neuen Coronaschutzverordnung die Corona-Notbremse für 31 Kreise und kreisfreie Städte angeordnet. Sie tritt am Montag, 29. März, in Kraft, und betrifft Regionen, die an mindestens drei Tagen eine Inzidenz über 100 hatten. Hier gilt die Notbremse - vorausgesetzt, die entsprechende Stadt/Region macht nicht von der verstärkten Test-Möglichkeit Gebrauch: Städteregion Aachen (will Sonderregelung in Anspruch nehmen)Stadt...

  • Essen
  • 27.03.21
  • 12
  • 1
Ratgeber
"Mit kompetenter Beratung das berufliche Comeback vorbereiten" heißt ein kostenfreies Online-Seminar der Agenturen für Arbeit Essen und Oberhausen/Mülheim an der Ruhr, das am Donnerstag, 28. Januar, um 10.30 Uhr stattfindet. | Foto: LK-Archiv

Arbeitsagenturen Essen und Oberhausen/Mülheim an der Ruhr bieten Online-Seminar an: Donnerstag, 28. Januar, 10.30 Uhr
Für Berufsrückkehrer: "Mit kompetenter Beratung das berufliche Comeback vorbereiten"

"Mit kompetenter Beratung das berufliche Comeback vorbereiten" heißt ein kostenfreies Online-Seminar der Agenturen für Arbeit Essen und Oberhausen/Mülheim an der Ruhr. Das Seminar, das am Donnerstag, 28. Januar, um 10.30 Uhr stattfindet, richtet sich an interessierte Berufsrückkehrer aus Essen, Oberhausen und Mülheim. Wer wegen der Kindererziehung oder der Pflege von Angehörigen seine Berufstätigkeit unterbrochen hat und danach wieder in den Job zurückkehren möchte, sollte sein berufliches...

  • Oberhausen
  • 19.01.21
Wirtschaft
Sorgen begleiten nicht nur die Gastronomie.  Archivfoto

IHK zur Konjunktur
Erholung der Ruhrwirtschaft gefährdet

„Nach dem wirtschaftlichen Einbruch infolge der Corona-Pandemie ging es langsam aufwärts – jedoch mit Unsicherheiten. Viele Stolpersteine bleiben auf dem Weg. Die dicksten Brocken sind sicher die Beschlüsse der Konferenz der Bundeskanzlerin und den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder von diesem Mittwoch“, fasst Jutta Kruft-Lohrengel, Präsidentin der in diesem Jahr federführenden Industrie- und Handelskammer zu Essen (IHK), das Ergebnis der aktuellen Konjunkturbefragung für das...

  • Oberhausen
  • 30.10.20
  • 1
Ratgeber
Bei der S3 und S9 von Abellio ist mit Einschränkungen zu rechnen. | Foto: Abellio

Weichenarbeiten zwischen Mülheim Hbf und Essen-Steele
Einschränkungen auf den Bahnlinien S 3 und S 9

In der kommenden Woche ist die Bahnstrecke zwischen Mülheim Hauptbahnhof und Essen-Steele aufgrund von Weichenarbeiten durch die DB Netz AG in den Nachtstunden eingleisig gesperrt. Dies hat unter anderem Auswirkungen für die Züge der Linien S 3 und S 9 von Abellio. 19. bis 21. Oktober (jeweils in den Nachtstunden): Für einen Zug der S 3 (0.03 Uhr ab Hattingen-Mitte) entfallen die Halte Essen-West und Essen-Frohnhausen. Für die ausfallenden Halte wird ein Schienenersatzverkehr mit...

  • Essen
  • 16.10.20
Ratgeber
Sie sind vom Sinn und der Notwendigkeit des Licht-Tests überzeugt: V.l. Innungs-Obermeister Ralf Werner, Frank Scholz und Gunter Zimmermeyer (beide Verkehrswacht Mülheim), Thomas Veltman (Autohaus Wolf) und Marco de Longueville, der bundesweite Botschafter der diesjährigen Aktion.
Foto: PR-Fotografie Köhring/TW

Gemeinsame Aktion von Verkehrswacht Mülheim und „Kfz-Gewerbe-Innung“
„Licht-Tests können Leben retten“

Die dunklen Tage sind da, der Winter naht. Für viele Verkehrsteilnehmer beginnt eine deutlich risikoreichere Zeit. „Das hat auch etwas mit sehen und gesehen werden zu tun“, sagt Prof. Dr. Gunter Zimmermeyer, Vorsitzender der Verkehrswacht Mülheim, und rührt kräftig die Werbetrommel für die kostenlosen Licht-Tests, die Autofahrern auch in unserer Stadt bis Ende Oktober in zahlreichen Kfz-Meisterbetrieben angeboten werden.  Fast jeder dritte Pkw in Deutschland ist mit mangelhafter Beleuchtung auf...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.10.20
Ratgeber
Die Abrissarbeiten an der A 40-Brücke laufen auf Hochtouren. Ab dem 5. Oktober soll die Vollsperrung auf der Autobahn aufgehoben werden. Bereits eine Woche vorher, ab kommenden Montag, gibt es erste Erleichterungen für Bahnpendler.
Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

Nach LKW-Unfall auf der A 40
Erste Erleichterungen für Pendler ab Montag

Nach dem schweren Tanklasterunfall auf der A 40 direkt unter den Eisenbahnbrücken in Mülheim-Styrum und den verheerenden Folgen sowohl für den Bahn- als auch für den Straßenverkehr haben die Deutsche Bahn (DB) und Straßen.NRW erste Signale der Erleichterung für Pendler gegeben. Ab Montag, 28. September, wird die Bahn ihren Ersatzfahrplan spürbar verbessern, und eine Woche später, am Montag, 5. Oktober, soll die Vollsperrung der A 40 aufgehoben werden. Die Autobahn soll dann mit nur wenigen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.09.20
  • 3
Kultur
Mit Liedern rund um die Weihnacht begann der Erfolgsweg der "Gitarren-Lehrmeister" Peter Ansorge (l.) und Bruno Szordikowski. Stolz präsentierten sie vor vielen Jahr das Notenbuch.
Foto: privat
4 Bilder

Peter Ansorge und Bruno Szordikowski schicken „Mülheimer Noten“ in die ganze Welt
„Dann nahm er seine Gitarre“

Der eine wohnt in Oberhausen, der andere in Duisburg. In Mülheim aber hatten und haben sie ihre berufliche Heimat. Gemeinsam haben sie von dort aus unzähligen Menschen auf der Welt zu melodiösen Saitensprüngen verholfen.  Die Rede ist von Peter Ansorge und Bruno Szordikowski. Während Szordikowski, zuletzt als Fachbereichsleiter Zupfinstrumente an der Musikschule Mülheim tätig, seit einigen Jahren den wohlverdienten (Un-)Ruhestand genießt, ist Ansorge dort als stellvertretender Leiter noch voll...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.07.20
Sport
Foto vl.: H.Wecks, Martin Beutling, Haydar Aksünger, Norbert Diesing

Bundes-Dan Prüfungen im Koshinkan Karate - am 27.06.2020 in Oberhausen!
Prüfung bestanden.....

Am vorletzten Samstag stellten sich im Rahmen einer Bundes Dan Prüfung mit 13 Prüflingen im Karate auch zwei Karateka des Budo-Sport-Center Oberhausen der Prüfung auf den nächst höheren Meistergrad. Die mehrstündig dauernde, schweißtreibende Prüfung in diesen besonderen Zeiten fand natürlich unter Einhaltung jeglicher Hygienevorschriften statt, geschenkt wurde aber niemanden was. Da es sich teils um sehr hohe Prüfungen handelte, ist ein Blick in die Liste der Prüfer schon wie eine kleine Reise...

  • Oberhausen
  • 10.07.20
  • 1
Politik
Dieter Hillebrand (l.), DGB-Regionalgeschäftsführer für Mülheim, Essen und Oberhausen, präsentiert gemeinsam mit dem Mülheimer DGB-Vorsitzenden Filip Fischer die vielen Möglichkeiten, den 1. Mai auch online betont kämpferisch auf den Weg zu bringen. 
Fotos: PR-Fotografie
2 Bilder

Mülheimer DGB-Kundgebung mit promimenten Rednern und starken Botschaften
„Wir freuen uns auf einen kämpferischen 1. Mai im Netz“

„Es ist schon eine merkwürdige Situation am 1. Mai in diesem Jahr. Eigentlich stehen wir ja immer dicht zusammen und kämpfen auf Tuchfühlung für die Rechte der Arbeitnehmer. Jetzt müssen wir Abstand halten“, sagt Filip Fischer, Vorsitzender des DGB Mülheim, mit Blick auf den diesjährigen Tag der Arbeit. Dass der Spagat zwischen körperlichem Abstand und solidarischer Nähe zu bewerkstelligen ist, demonstrierten Fischer, Dieter Hillebrand, DGB-Regionalvorsitzender für Mülheim, Essen und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.04.20
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Seit Montag haben viele Geschäfte im Centro Oberhausen wieder geöffnet. Doch es gibt Vorgaben.  | Foto: Oliver Blobel
3 Bilder

Manager von Einkaufszentren in Essen, Oberhausen und Mülheim sehen Öffnungen entspannt
Der Ansturm blieb aus

In Einkaufszentren dürfen jetzt wieder mehr Geschäfte öffnen - ein erster Schritt in Richtung Normalität. Ausgenommen bleiben jedoch weiterhin Läden, die eine Verkaufsfläche von 800 Quadratmetern übersteigen. Wie gehen die großen Einkaufszentren Centro Oberhausen, Limbecker Platz Essen und das Rhein-Ruhr-Zentrum Mülheim mit der neuen Situation um? Wir begaben uns auf Stimmenfang. Seit dem 18. März durften aufgrund der Coronakrise nur noch die so genannten systemrelevanten Geschäfte wie...

  • Oberhausen
  • 21.04.20
  • 1
Überregionales
Christian Schaffeld sieht die Öffnung von Einkauszentren und Möbelhäusern kritisch. Warum, erklärt er in seinem Kommentar. | Foto: Christian Schaffeld

Ein Kommentar von Christian Schaffeld zur Öffnung von Einkaufszentren und Möbelhäusern
Ein riskanter Weg!

Seit Montag dürfen Einkaufszentren und Möbelhäuser in Nordrhein-Westfalen wieder öffnen. Das ist ein hohes Risiko, wie Christian Schaffeld kommentiert. Ein Kommentar: Es ist ein Spiel mit dem Feuer, das Ministerpräsident Armin Laschet und Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann mit der Öffnung von Einkaufszentren und Möbelhäusern eingehen. Bislang erhielten die Beiden für ihren Umgang mit der Coronakrise viel Lob - und das völlig zu Recht. Die Zahlen der Neuinfektionen sind konstant niedrig...

  • Oberhausen
  • 20.04.20
Blaulicht

Oberhausener Polizei klärt ein Ermittlungsverfahren wegen gemeinschaftlich begangenen erpresserischen Menschenraubs
Festnahme durch Spezialeinsatzkommando (SEK) - Verdacht: Erpresserischer Menschenraub

Vier Festnahmen nach langwierigen Ermittlungen In der Nacht vom 17.11.-18.11.2019 sollen mehrere Personen einen jungen Mann (19) in einer Wohnung in Oberhausen festgehalten haben. Ihnen wird vorgeworfen, den jungen Mann geschlagen und mit einem Messer bedroht zu haben, um unter anderem Bargeld zu erpressen. Anschließend sollen die Beschuldigten den Mann dazu gezwungen haben, in verschiedenen Handygeschäften in Oberhausen mehrere Mobilfunkverträge abzuschließen. Als Beute sollen die mutmaßlichen...

  • Oberhausen
  • 13.02.20
  • 1
Sport

Selbstverteidigung / Selbstbehauptung mit System
Hochqualifizierte und lizenzierte Kampfkunst Akademie für Gewaltprävention / Selbstschutz / Selbstverteidigung in Oberhausen

Faszination Weng Tjun Kampfkunst Weng Tjun ist ein chinesisches Kampfkunst-System, welches ausschließlich der Selbstverteidigung dient.  Die Verteidigungsfähigkeit des einzelnen Schülers wird durch regelmäßiges und konzentriertes Training von Mal zu Mal besser. Die Weng Tjun Kampftechniken gehen somit wie ins Blut über, so dass fließende Bewegungen und plötzliche Schnelligkeit verschmelzen. Durch das strukturierte Erlernen der Kampfkunst Weng Tjun wird die körperliche und geistige Wahrnehmung...

  • Oberhausen
  • 13.02.20
Sport

Realistsiche Selbstverteidigung
Kampfsystem FMAS

FMAS - Filipino Martial Arts System der EAWKDas FMAS der EAWK ist ein Kampf-System, welches sich aus dem südostasiatischen philippinischen Kampfkünsten und europäischen Hiebfechten zusammensetzt. Basierend auf dem Gedanken, dass gewaltsame Auseinandersetzungen auch bewaffnet erfolgen können, dient dieses System ausschließlich der reinen Selbstverteidigung und berücksichtigt insbesondere auch psychologische Komponenten wie "Stress" in Extremsituationen. Der Stress für solche Situationen der...

  • Oberhausen
  • 28.01.20
Sport
4 Bilder

Realistische Selbstverteidigung
Realistische und funktionelle Selbstverteidigung bzw. Selbstbehauptung für Frauen und Mädchen

Das EAWK - Weng Tjun Kampfkunst-System bietet Frauen und Mädchen durch regelmäßiges Kampfkunsttraining die Möglichkeit sich gegenüber stärkeren und brutalen Gegnern gleichermaßen zu verteidigen. Regelmäßiges Training kann helfen, Ängste und Spannungen abzubauen und sich auf vermeintliche "gefährliche Situationen" mental und körperlich vorzubereiten, ohne seinen eigenen Lebensraum einschränken zu müssen. Durch Weng Tjun wird die körperliche und geistige Fitness gesteigert und Sie bekommen ein...

  • Oberhausen
  • 28.01.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.