Mülheim

Beiträge zum Thema Mülheim

Ratgeber
Ein Spezialeinsatzkommando der Polizei bei der Arbeit. Ein beruhigender Anblick? Oder die Frage"Wie viel Sicherheit fühlt sich noch gut an?" Foto: Jochen Tack
2 Bilder

Wie viel Sicherheit fühlt sich gut an?

Wie viel Durchgriffsrecht und Ausrüstung braucht die Polizei zur Gefahrenabwehr? Ab wann fühlen sich die Menschen zwar noch sicher, aber in ihren Bürgerrechten bedroht? Wie nimmt die Öffentlichkeit Stärken und Schwächen polizeilicher Arbeit wahr? Wie viel Sicherheit fühlt sich gut an? In der Mülheimer Akademie Die Wolfsburg, Falkenweg 6, nehmen sich Brost-Stiftung und der "Gesprächskreis Innere Sicherheit NRW" dieser Fragen in Form eines Symposiums an. Der Titel der Veranstaltung am Dienstag,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.06.18
  • 1
  • 2
Ratgeber
Die Bahnen bleiben am kommenden Dienstag in Essen und Mülheim in den Betriebshöfen. (Foto: PR-Foto Köhring)

UPDATE: Schon wieder Streik - Dienstag keine Busse und Bahnen - Not-Kitas eingerichtet - ver.di ruft zum nächsten Warnstreik auf

Da die beiden bisherigen Verhandlungsrunden für die 2,3 Millionen Beschäftigten bei Bund und Kommunen ergebnislos geblieben sind, ruft die Gewerkschaft ver.di zu einem weiteren großen Warnstreiktag an zentralen Orten im öffentlichen Dienst auf. Die ÖD-Beschäftigten aus Ruhr-West sind am kommenden Dienstag, 10. April, zu einer großen Kundgebung nach Dortmund aufgerufen. ver.di will damit vor der nächsten Verhandlungsrunde am 15. und 16. April ein deutliches Zeichen setzen. Die dritte Runde...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.04.18
  • 1
  • 1
Überregionales

Serientäter ertappt - Mülheimer Einsatztrupp in Essen erfolgreich

Der Mülheimer Einsatztrupp der Polizei war am Sonntagabend, 26. März, in der Essener Innenstadt erfolgreich. Die Zivilkräfte hatten - zivil und fern von Blaulicht - einen Autoknacker im Visier und nahmen ihn vorläufig fest. Er ist jetzt im Gefängnis. Gegen 18.15 Uhr war der polizeibekannte Langfinger zu Fuß im Zentrum Essens auf Beutezug. Den Beamten in bürgerlicher Kleidung fiel der 44 Jahre alte Mann bereits auf der Hindenburgstraße auf, sie verfolgten ihn über einen längeren Zeitraum hinweg....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.03.18
  • 2
Ratgeber
Die Bahnen bleiben voraussichtlich am Dienstag in Essen und Mülheim in den Betriebshöfen. | Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

Dienstag fahren keine Busse und Bahnen - Ver.di ruft zwei Tage im öffentlichen Dienst zum Warnstreik auf

Auch die zweite Verhandlungsrunde zwischen Ver.di und den kommunalen Arbeitgebern wurde ohne Erfolg beendet. Die Arbeitgeber haben die ver.di-Forderung als „viel zu hoch und in der Struktur schädlich“ abgelehnt“. Nun erfolgt die Antwort der Beschäftigten aus den Betrieben. Aus diesem Grund ruft die Gewerkschaft am Dienstag, 20. März, alle Beschäftigten aus dem öffentlichen Dienst zu einem ganztägigen Warnstreik in Essen auf. Ebenfalls an diesem Tag aufgerufen zu streiken ist die Ruhrbahn in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.03.18
  • 6
Politik
Am 28. Mai 1977 wurde der U-Bahnbetrieb auf der Linie 18 aufgenommen. Fotos: Ruhrbahn
6 Bilder

U-Bahn der Ruhrbahn: Ein Oldie vor der Ausmusterung

Autos werden im Alter von mindestens 30 Jahren mit dem H (istorischen)-Kennzeichen geadelt. Bei der U-Bahn sind 40 Jahre alte Züge im Regelbetrieb längst ein Fall für die Ausmusterung. Diese wird die Ruhrbahn, knapp 41 Jahre nach Inbetriebnahme am 28. Mai 1977, jetzt angehen. Seither verbindet die U18 die beiden Städte Mülheim und Essen. Sie wurde als moderne und vom Individualverkehr unabhängige Stadtbahn in Betrieb genommen. Die Züge gehen dabei längst als Oldtimer durch - obwohl sie nicht...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.01.18
  • 4
Sport
Willi Landgraf ist morgen wieder im Trikot seiner Geburtsstadt am Ball. Foto: Heinz Haas

13. Auflage des NRW-Traditionsmasters - S04, VfL, MSV, RWE, RWO und SG09 am Ball

Selten einmal haben die Mülheim ALL STARS sich ihren Teamnamen einmal so verdient wie bei der 13. Auflage des NRW-Traditionsmasters am Sonntag, 7. Januar, in der Mülheimer innogy-Sporthalle, An den Sportstätten 6. Beim Budenzauber der bekannten Kicker von einst sind zwei prominente gebürtige Mülheimer Teil der Abordnung. Als "Trainer" - soweit man so etwas bei einem Hallenfußballturnier älterer Herren überhaupt braucht - fungiert Hans-Günter Bruns. Der vierfache Nationalspieler war als Profi...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.01.18
  • 2
Politik
Die Mülheimer Stadtteile Selbeck und Mintard liegen ohnehin nicht im Gleisbereich der Straßenbahn. Geht es nach Teilen des Rathauses gilt es künftig auch für den Kahlenberg.

Hitzige Debatte um die Straßenbahn - Eskalation droht

Friedliche Weihnachtszeit - von wegen! Die Debatte um die von Teilen des Mülheimer Rathauses erwünschte Stilllegung eines Abschnitts der Straßenbahnlinie 104 nimmt an Schärfe zu. Zwischen dem Mülheimer SPD-Fraktionsvorsitzenden, Dieter Splitthoff, und dem Ruhrbahn-Aufsichtsratsvorsitzenden Wolfgang Weber aus Essen droht eine Eskalation des Streits. Weber, zugleich auch Ratsherr der Stadt Essen und Parteigenosse Splitthoffs, machte gegenüber anderen Medien deutlich, dass er für das Tram-Aus auf...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.12.17
  • 4
Überregionales
Heute öffnet das Rü-Oktoberfest wieder. Foto: Archiv/Hickmann

Nach tödlichem Unfall öffnet das Rü-Oktoberfest heute wieder

Nachdem am Samstag ein Mann bei einem Arbeitsunfall auf dem Gelände des Rüttenscheider Oktoberfestes gestorben war, hatten die Veranstalter das Fest für den Abend zunächst abgesagt. Heute (Sonntag) aber öffnet das Festzelt wieder.   Gestern gegen 16.10 Uhr erhielt die Polizei einen Notruf vom Flughafen Essen-Mülheim an der Ruhr. Der Anrufer schilderte, dass es zu einem schweren Arbeitsunfall gekommen ist. Teile des Flughafengeländes werden derzeit als Festgelände für das Rüttenscheider (Rü)...

  • Essen-Steele
  • 08.10.17
  • 7
  • 1
Überregionales
Wer hat diesen Mann in den letzten zwei Wochen gesehen? Die Polizei bittet um Hinweise. | Foto: privat

79-Jähriger weiterhin vermisst - zuletzt in Essen gesehen

Seit dem 4. Juni wird ein 79-jähriger Mülheimer vermisst, wie wir bereits berichteten. Bislang fehlt von dem Vermissten Helmut Urban weiterhin jeder Spur. Nochmals bittet die Polizei sowohl die Mülheimer als auch die Essener Bürger um Mithilfe bei der Suche nach dem Vermissten. Der unter Demenz leidende Mülheimer begab sich von der Straße "Erbstollen" am Samstag, 3. Juni, gegen 16.30 Uhr nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken mit seiner Frau für einen Spaziergang nach draußen. Der Vermisste ist...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.06.17
  • 1
Überregionales
Jessica Klossas, geschäftsführende Gesellschafterin, und Cafe del Sol-Gründer Delf Neumann vor dem neue Cafe in Müheim.
5 Bilder

Cafe del Sol öffnet seine Pforten

„Wir haben uns viele Grundstücke in Mülheim angesehen“, erinnerte sich Delf Neumann, am Donnerstagabend an den Beginn der Planungen vor 13 Jahren. Neumann ist Geschäftsführer der Gastro & Soul GmbH, die als Verwaltung der einzenen Cafe Del-Sol-Betriebe fungiert. Die Entscheidung für den Standort an der Mülheimer Oberheidstraße 11, nahe der Stadtgrenze Essen und der Abfahrt Winkhausen an der der A 40 , fiel vor acht Jahren. „Wir haben strenge Standortkriterien“, erklärte Neumann während des...

  • Essen-Kettwig
  • 24.06.16
Natur + Garten
11 Bilder

Herbstbilder von der Rheinischen Bahntrasse und Umgebung

Hab nochmal eine kleine Tour nach Mülheim über den Ausbau der neuen Trasse gemacht.Besser und schöner kommt man meiner Meinung nach nicht von Essen nach Mülheim.Zurück bin ich dann über Seitenstraßen gefahren,um noch ein paar Bilder zu machen :-)

  • Essen-West
  • 31.10.15
  • 3
Ratgeber
Die S3 fährt auch in der kommenden Woche nur eingeschränkt. | Foto: PR-Foto Köhring/AK

Essen Hauptbahnhof: Verspätungen und Ausfälle den ganzen Dezember (Aktualisierung: 25. 11.)

Die Störungen des Bahnverkehrs rund um den Hauptbahnhof Essen werden voraussichtlich bis zum kommenden Freitag, 29. November, andauern. Bis dahin werden vermutlich auch die Sicherheitsbohrungen nach einem Bergbauschaden nahe des HBF durchgeführt. Pendler müssen sich auf Verspätungen und Zugausfälle einrichten. Betroffen ist vor allem die S3. Die neuesten Infos finden Sie hier Am Mittwoch war nahe des Essener Hauptbahnhofes ein alter Stollen entdeckt worden, der einsturzgefährdet sein könnte....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.11.13
  • 5
Ratgeber
Die Bohrungen nach weiteren Hohlräumen wird erschwert durch einen Bombenverdacht. Der Kampfmittelräumdienst ist vor Ort. | Foto: BezirksregierungArnsberg

Bombensuche unter der Bert-Brecht-Straße

Der Kampfmittelbeseitigungsdienst untersucht derzeit nahe des Stolles bei der Bert-Brecht-Straße eine Fläche nach möglichen Bomben. Die Bezirksregierung Düsseldorf bestätigte Mülheimer Woche-Informationen. "Aufgrund von Luftbildaufnahmen gibt es nahe des Stollens einen Bombenverdachtspunkt in rund 15 Metern Tiefe", erklärte Bernd Hamacher auf Nachfrage der MW. " Deshalb ist weiterhin unklar, wie lange der Zugverkehr über den Essener Hauptbahnhof noch stark eingeschränkt bleibt. Angesichts der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.11.13
  • 1
Ratgeber
Der Betrieb der S3 ist zwischen Mülheim HBF und Essen HBF eingestellt. | Foto: Deutsche Bahn
2 Bilder

Bergbauschäden am Essener Hauptbahnhof- Verspätungen bis Ende Dezember /Aktualisierung 25.11.

Die entdeckten Bergschäden nahe des Essener Hauptbahnhofes (HBF) führen zu Beeinträchtigungen des Bahnverkehres bis mindestens Freitagmittag. Nach Angaben der Bezirksregierung Arnsberg läuft die Verfüllung des Stollen bereits auf Hochtouren. Die neusten Infos finden Sie hier „Direkt betroffen ist in Mülheim die S 3“, sagt ein Bahnsprecher auf Nachfrage der Mülheimer Woche. Sie verkehrt nur noch zwischen Oberhausen HBF bis Styrum und von Essen bis Hattingen. Umsteigen in Duisburg Der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.11.13
  • 19
Politik
Millimeter genau musste das tonnenschwere Element in die vorgefertigte Haltekonstruktion eingepasst werden. Angesichts des warmen Wetters hatte sich das Material ausgedehnt, so dass die Spezialisten auch mal zur Brechstange greifen mussten, bevor alles seinen richtigen Sitz hatte. | Foto: Bangert
5 Bilder

Sperrung A 52 - Erster neuer Fahrbahnübergang auf der Ruhrtalbrücke eingebaut

Jörg Bodenmüller ist Bauleiter bei Straßen.NRW und der Mann, der an und auf Brücken alles kann. Klar also, dass er auch die Leitung auf der Ruhrtalbrücke in Mintard beim bisher wohl spektakulärsten Arbeitsschitt inne hatte. 22 Tonnen schwer, 14 Meter breit und 2,50 Meter tief war das silbrig glänzende Schmuckstück, das Bodenmülller und seine Spezialisten Millimeter genau einpassten. Mit einer natürlichen Erhabenheit schwebte das neue Verbindungsstück am südlichen Ende der Ruhrtalbrücke zur A...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.07.13
  • 1
Überregionales
Kilometerlang zog sich der Rückstau von der A 52 in Essen über die Meisenburgstraße bis nach Bredeney. | Foto: -lut

Aktualisierung: Kilometerlanger Stau auf der A 52 - Rettungsspur freigegeben - Verkehr fließt wieder zweispurig

Aktualisierung: Seit den Abendstunden des gestrigen Donnerstags, 11. Juli, fließt der Verkehr auf der A 52 wieder zweispurig in Richtung Düsseldorf. Straßen.NRW hatte in kürzester Zeit die Rettungsspur zur zweiten Fahrspur ummarkiert und dadurch den gesperrten Standstreifen ersetzt. Seit heute Nacht, 11. Juli, gegen vier Uhr früh staut sich der Verkehr auf der A 52 in Fahrtrichtung Düsseldorf über mehrere Kilometer. In Essen lief der Rückstau über die Meisenburgstraße bis nach Bredeney....

  • Essen-Kettwig
  • 12.07.13
  • 2
Politik
Klotzen, nicht kleckern: Frei nach diesem Motto wird die oberste Fahrbahndecke zwischen Kettwig und der Ruhrtalbrücke entfernt und durch einen modernden Flüsterasphalt ersetzt. Ebenfalls erneuert werden die Leitplanken und die Straßenmarkierungen. | Foto: Bangert
4 Bilder

Sperrung A 52 - Ein Blick ins Herz der Ruhrtalbrücke

Morgens, kurz nach neun in Kettwig. Die Sonne lacht. Der Fotokollege Uli Bangert hat in seinem Kofferraum von Warnweste über Gummistiefel bis hin zum Bauhelm alles dabei, was man für eine Baustellenreportage so brauchen kann. Ohne viele Worte machen wir uns auf den Weg - die Ruhrtalbrücke wartet. Erstes Ziel: der Parkplatz Ickten. Sonst Teffpunkt ruhebedürftiger LKW-Fahrer oder Geschäftsreisender. Doch seit einigen Tagen ist hier alles anders. Etwa ganz alleine auf der rechten, eigentlich...

  • Essen-Kettwig
  • 02.07.13
  • 2
Ratgeber
Rainer Schleiting (Geschäftsführender Gesellschaft der Essener Geldschrankfabrik GmbH & Co. KG),  Dr. Dietmar Düdden (Geschäftsführer EWG), Vera Schwarzer (Geschäftsführerin Schwarzer Precision GmbH & Co. KG, Essen), Jürgen Schnitzmeier (Geschäftsführer Mülheim & Business GmbH) und Dr. Christian Jacobi (Geschäftsführer agiplan GmbH, Mülheim) bei der Vorstellung des Industrie-Projektes im Haus der Wirtschaft (v.l.). | Foto: Mülheim & Business GmbH

Industrie-Offensive gestartet

Mit einem gemeinsamen Beratungsangebot für Industrie und produzierendem Gewerbe starten die Wirtschaftsförderer Mülheim & Business (M&B) und die Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (EWG) ins neue Jahr. "Durchstarten in der Produktion! Kosten senken-Leistung steigern“ heißt das interkommunale Projekt der Essener und Mülheimer Wirtschaftsförderer. Dahinter steht ein Beratungsprojekt für das produzierende Gewerbe. Das erläuterten die EWG-Geschäftsführer Dr. Dietmar Düdden und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.01.13
Politik
Rund 33 Prozent der sozialversicherungspflichtigen Mülheimer arbeiten im produzierenden Gewerbe. | Foto: Grafik:M&B/Quelle: Bertelsmann Stiftung
2 Bilder

Industrie ist ein Wachstumsmotor

Produzierendes Gewerbe und Industrie gehören mit zu den größten Arbeitgebern in Mülheim und Essen. Und sie benötigen eins: Bezahlbare Flächen, um sich zu erweitern und um damit Arbeitsplätze zu halten und zu schaffen. Während in den Kommunen an der A2 ein Gewerbegebiet nach dem anderen aus dem Boden schießt, haben die Unternehmen in Mülheim und Essen zunehmend Probleme, bezahlbare Industrieflächen zu erwerben. Darauf wiesen die Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung aus Essen, Dr. Dietmar...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.01.13
Ratgeber

72 km/h in Zone 30: Trotz aller Warnungen waren Raser unterwegs

Trotz der umfangreichen Berichterstattung in den Medien gab es auch beim dritten Blitzmarathon einige Autofahrer, die in Essen und Mülheim an der Ruhr zu schnell unterwegs waren. Dies teilt die Polizei als Bilanz des Blitz-Marathons am 24. Oktober mit. In den 24 Stunden (24. Oktober, 6 Uhr, bis 25. Oktober 6 Uhr) wurden in Essen insgesamt 20.215 Fahrzeuge gemessen. Davon waren 815 zu schnell. Dies entspricht einer Quote von 4,03 %. Der höchste Geschwindigkeitsverstoß in Essen wurde auf dem...

  • Essen-Nord
  • 25.10.12
  • 3
Natur + Garten
2 Bilder

Helfende Pfötchen stehen bereit: Neue Besuchshunde für den ASB

Hunde geben dem Menschen soviel - vor allem, wenn er krank ist! Hier setzt der seit Jahren erfolgreich agierende Besuchshundedienst der ASB Betriebs GmbH Ruhr an. Ehrenamtliche können sich durch die Teilnahme an einem Lehrgang zum Besuchshundeführer ausbilden lassen und auch die Vierbeiner müssen ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Erfolgreich abgeschlossen haben nun 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diesen Lehrgang und sind ab sofort fester Bestandteil der jetzt auf 40 Ehrenamtliche...

  • Essen-West
  • 13.04.12
  • 2
  • 1
Kultur
2 Bilder

Fotos der Woche : Die schönsten Schnappschüsse aus der Region (KW 7)

Das Motiv stammt zwar nicht aus Bottrop aber das Foto wurde von Hans-Jörg Lack mit ganz viel Geduld erstellt. Die Mühe hat sich wirklich gelohnt. In Menden sass dieser Sänger im Baum und gab Töne von sich. Dragomir Ivanov hat ihn dabei erwischt. Noch ein richtig meisterliches Foto aus Xanten.Angelika Wolf hat den richtigen Moment erwischt. Blumig gings in Essen-West zu. Ingrid Geßen hat diese wundervolle Rose fotografiert. Sonnenaufgänge haben immer etwas romantisches. Dieser hier stammt aus...

  • Essen-Süd
  • 20.02.12
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Polizei meldet Geschwindigkeitskontrollen in Essen und Mülheim - zu schnelles Fahren ist Killer Nr. 1

Das Polizeipräsidium Essen führt am Montag (13. Februar) Geschwindigkeitskontrollen in den Städten Essen und Mülheim durch. In den Vormittagsstunden wird der Radarwagen in Mülheim an der Ruhr auf der "Obere Saarlandstraße" zum Einsatz kommen. Nachmittags wird in Essen auf der "Bredeneyer Straße" geblitzt. Abhängig von der polizeilichen Einsatzlage werden darüber hinaus an weiteren Stellen Messungen und Kontrollen erfolgen ! /san. Quelle:...

  • Essen-Süd
  • 11.02.12
  • 1
Politik
Handel und Verkauf sind in Mülheim, Essen und Oberhausen ab sofort verboten. | Foto: Gisela Peter/pixelio.de

Verbot in Mülheim: Viel Dampf um die E-Zigarette

Gerade erst flauten die Diskussionen um das neue Nichtraucherschutzgesetz von 2008, das ein konsequentes Rauchverbot in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens vorschreibt, ab, da beherrscht das Thema „Rauchen“ erneut die Schlagzeilen. Nachdem sich NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) zunächst gegen Raucherbereiche in Gaststätten und für ein abolutes Rauchverbot aussprach, empfahl sie nun, auch den Verkauf von E-Zigaretten zu verbieten - mit der Begründung: Die nikotinhaltigen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.01.12
  • 21