Mülheim & Business GmbH

Beiträge zum Thema Mülheim & Business GmbH

Politik
Wirtschaftsförderer Hendrik Dönnebrink sah sich scharfer Kritik ausgesetzt und warf entnervt hin.
Foto: PR-Foto Köhring / AK
2 Bilder

Rat nahm vier Grünflächen aus der Diskussion
Eine Richtungsentscheidung

Der Mülheimer Rat nahm vier sensible Grünflächen aus dem Wirtschaftsflächenkonzept und Wirtschaftsförderer Hendrik Dönnebrink sieht keine Möglichkeit mehr zur konstruktiven Zusammenarbeit mit weiten Teilen der Kommunalpolitik. Nach einer denkwürdigen Sitzung des Wirtschaftsausschusses hatte der Interims-Geschäftsführer von Mülheim & Business wie übrigens sein Vorgänger Jürgen Schnitzmeier auch schon entnervt hingeworfen. Zuvor war sein Entwurf genüsslich zerpflückt worden. Eine breite...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.09.20
Wirtschaft
Das Trio wird gesprengt: Wirtschaftsförderer Jürgen Schnitzmeier (re.) kehrt Oberbürgermeister Ulrich Scholten (Mitte) und Dezernent Peter Vermeulen (li.) den Rücken. | Foto: PR-Fotografie Köhring
3 Bilder

Mülheim & Business
Wirtschaftsförderer Schnitzmeier schmeißt hin

Am vergangenen Dienstag versuchten Stadt und Wirtschaftsförderung in einem Pressegespräch zum Masterplan Industrie und Gewerbe noch verzweifelt Einigkeit auszustrahlen - und scheiterten auf ganzer Linie. Nun schmeißt der Wirtschaftsförderer hin. Jürgen Schnitzmeier verlässt Mülheim & Business. Das gab er am Montagmorgen zuerst der NRZ bekannt. 17 Jahre lang war Schnitzmeier Geschäftsführer der Mülheimer Wirtschaftsförderung und bezeichnet dies in einer persönlichen Erklärung, die am Montag...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.04.19
Wirtschaft
Stellen den Masterplan vor: Dezernent Peter Vermeulen, OB Ulrich Scholten und Wirtschaftsförderer Jürgen Schnitzmeier (v.l.). | Foto: PR-Fotografie Köhring

Masterplan Industrie und Gewerbe
Verwaltung und Wirtschaftsförderung streiten Dissens ab

In etwa vier Wochen soll der aktuell als Entwurf vorliegende „Masterplan Industrie und Gewerbe“ beschlossen werden. Bei IHK und Unternehmerverband war er in der vergangenen Woche auf heftige Kritik gestoßen. Auch deswegen äußerten sich Stadtverwaltung und Wirtschaftsförderung noch vor der Ausschusssitzung am Dienstag. Es sei der Eindruck entstanden, dass ein Dissens zwischen den beiden Parteien bestehe. Dem ist laut Oberbürgermeister Ulrich Scholten aber nicht so. „Es gibt höchstens...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.04.19
Wirtschaft

Wirtschaft
Co-Working-Angebot entsteht in der Innenstadt

Die Mülheimer Innenstadt bekommt ein sogenanntes Co-Working-Angebot. Es zieht ab dem 1. Januar auf 330 Quadratmetern im ehemaligen Gebäude der Barmer-Krankenkasse an der Friedrich-Ebert-Straße 9 ein. Das Gebäude gehört seit sechs Jahren der Mülheimer Wohnungsbaugenossenschaft, die dort seit dem Auszug der Barmer keine gewerbliche Vermietung initiieren konnte. Daher stellt sie die Immobilie nun anderweitig zur Verfügung. „Wir hoffen, dass dadurch ein kleines Stück neues Leben in die Stadt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.12.18
Politik
Die SGS-Baustelle von oben: Das Stadtquartier am ehemaligen Kaufhof-Standort ist das wichtigste Bauprojekt in der Innenstadt. | Foto: RuhrText

Mülheimer Wirtschaft glaubt an die Innenstadt

Eines hat sich auch zu Beginn des Jahres 2018 nicht geändert: Die Innenstadt bleibt eines der am meisten diskutierten Themen in Mülheim. Auch die Wirtschaftsförderung Mülheim & Business GmbH hat die City für das neue Jahr auf ihrer Agenda. Wie Geschäftsführer Jürgen Schnitzmeier auf der Jahrespressekonferenz von M&B bekannt gab wurde gemeinsam mit der Werbegemeinschaft und weiteren Partnern eine Vermarktungsoffensive gestartet. Diese richtet sich vor allen Dingen an die Immobilieneigentümer in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.01.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.