Mülheim an der Ruhr

Beiträge zum Thema Mülheim an der Ruhr

Vereine + Ehrenamt
Foto: Lilly Eybe – Junior Uni Essen

Parlamentsnacht!
Junior Uni Netzwerk zu Gast im Landtag

Essen, 01.10.2024. Einmal im Jahr öffnet der nordrhein-westfälische Landtag seine Pforten für Bürger*innen. Am vergangenen Freitag (27. September) war es wieder soweit und man konnte hinter die Kulissen schauen. Auch das Netzwerk der Junior Unis war zu Gast bei der Parlamentsnacht im nordrhein-westfälischen Landtag. Die Junior Unis präsentierten den Besucher*innen ihr Konzept und begeisterten mit ihren mitgebrachten Experimenten. Bei der Parlamentsnacht öffnet der Landtag in Düsseldorf für alle...

  • Essen-Nord
  • 01.10.24
  • 1
Kultur

Tag der offenen Tür & Schulfest 2023
Tag der offenen Tür und Schulfest 2023

Die Erich Kästner-Schule öffnet für alle Kinder, Geschwister, Eltern und Interessierte die Türen und feiert zudem ein Schulfest. Lernen Sie unsere Schule und das Personal persönlich kennen. Bei tollen Aktionen und Angeboten können sich die künftigen Schulkinder mit der Schule vertraut machen. Um 11:00 Uhr sind Sie eingeladen, an einer Informationsveranstaltung über unser Schulprofil teilzunehmen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich über die Angebote des Familiengrundschulzentrums und die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.09.23
  • 1
Kultur
Die Dorfgemeinschaft Mintard stellte Ende November ein eigenfinanzierten Weihnachtsbaum auf.  | Foto: Alexandra Alles
2 Bilder

Eigenfinanzierter Weihnachtsbaum
Für Frieden, Familie und Zusammenhalt

Die Dorfgemeinschaft Mintard stellte Ende November ein eigenfinanzierten Weihnachtsbaum auf. Der Weihnachtsbaum ist mit selbstbemalten Christbaumschmuck der Mintarder Kinder geschmückt. Die Stromkosten der Beleuchtung werden durch die Dorfgemeinschaft finanziert. Ein traditionelles Aufstellen des Weihnachtsbaum auf dem Gelände der Laurentius Kirche war nicht möglich, weshalb sich die Dorfgemeinschaft Mintard für diesen Schritt entschloss und gemeinschaftlich alle anfallenden Kosten übernimmt....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.12.22
Vereine + Ehrenamt
19 Mädchen und Jungen wurden als neue Messdiener feierlich in ihr Amt in der St. Mariae Geburt eingeführt, und füllten damit die Ränge des Samstagabendgottesdienstes. | Foto: Gemeinde St. Mariae Geburt

St. Mariae Geburt freut sich über neue Messdiener
Junger Nachwuchs

19 Mädchen und Jungen wurden als neue Messdiener feierlich in ihr Amt in der St. Mariae Geburt eingeführt, und füllten damit die Ränge des Samstagabendgottesdienstes. Sie verstärken das Team der bisher 44 Messdiener. „In diesem Gottesdienst fühle ich mich besonders wohl, weil ich die Kirche der Zukunft im Rücken habe“, sagte Pfarrer und Stadtdechant Michael Janßen. Er hob in seiner Predigt die besondere Bedeutung der Messdiener hervor. „Sie tragen das Kreuz vorweg, bringen Brot und Wein zum...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.10.22
  • 1
Kultur
Der Kinderorgeltag ist der offizielle Abschluss des diesjährigen Orgelfestivals.Ruhr, bei dem 13 Orgelkonzerte in sechs Ruhrgebietsstädten gespielt wurden. (Symbolbild) | Foto: Lokalkompass Archiv

Kinderorgeltag in Mülheimer Petrikirche
Kinder bauen Orgeln

In der Mülheimer Petrikirche findet am Sonntag, 18. September, ein Kinderorgeltag statt, bei dem Kinder eine echte Orgel aus einem hochwertigen Bausatz innerhalb einer Stunde zusammenbauen und anschließend bespielen können. Der Kinderorgeltag ist der offizielle Abschluss des diesjährigen Orgelfestivals.Ruhr, bei dem 13 Orgelkonzerte in sechs Ruhrgebietsstädten gespielt wurden. Die Workshops werden von Kirchenmusikdirektor Gijs Burger durchgeführt. In zwei Etappen um 13 Uhr und um 15.30 Uhr...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.09.22
Ratgeber
Die Pestalozzi-Schule bietet  am Samstag, 17. September, von 10 bis 12 Uhr  wieder einen Tag der offenen Tür an. | Foto:  Lokalkompass Archiv

Tag der Offenen Tür an Pestalozzi-Schule
"Bewegte Schule"

Die Pestalozzi-Schule bietet  am Samstag, 17. September, von 10 bis 12 Uhr  wieder einen Tag der offenen Tür an. In Ausstellungen, kleinen Vorführungen und Mitmachstationen präsentieren die Schulkinder die Ergebnisse der Projektwoche zum Thema „Bewegte Schule“. Gerne werden Fragen zur Arbeit der Schule, zur Betreuung oder zum Offenen Ganztag beantwortet. Hierzu bietet sich zudem der Informationsabend für Eltern von Schulneulingen am Mittwoch, 14. September, um 19.30 Uhr an. Die Eltern der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.09.22
Kultur
8 Bilder

Circus Antoni endlich wieder in Kettwig
Das Event für die ganze Familie

DAS SOMMERHIGHLIGHT ENDLICH WIEDER IN KETTWIG Endlich wieder Circus an der Meisenburgstraße-das Event für die ganze Familie! Nach dem Motto "Sommerzeit ist Circuszeit" öffnet das große Viermastenzelt nach drei Jahren endlich wieder seine Pforten für das Essener Publikum. Von Mittwoch 3.08.2022 bis Sonntag 21.08.2022 in Essen Kettwig, Meisenburgstraße (gegenübeber vom Kettwiger Freibad im Teelbruch) Vorstellungen täglich um 16 Uhr, Sonntags 15 Uhr. Mittwochs, Donnerstags und Freitags sind...

  • Essen-Kettwig
  • 26.07.22
Blaulicht
6 Bilder

Wochenendeinsatz für den guten Zweck
POLIZISTEN UND FEUERWEHRLEUTE BEIM FAMILIENFEST VON „ROLLI ROCKERS SPRÖSSLINGE E.V.“

Essen/ Mülheim: Was haben Polizisten und Feuerwehrleute gemeinsam? Richtig. Beide Berufsgruppen tragen das Freund- und Helfer-GEN in sich. Zumindest die meisten. Und es verschwindet auch nicht, wenn die Frauen und Männer in Pension gehen. Bewiesen haben es jetzt wieder Mitglieder der International Police Association (IPA) Essen, Blue Knights und Red Knights beim Engagement für die Sprösslinge von „Rolli Rockers“. Hinter den Namen „Rolli Rockers“ verbirgt sich Bernd Nierhaus (60), ein im...

  • Essen-Süd
  • 10.07.22
LK-Gemeinschaft
Phyllis Maxein, Vera Glunz, Yavuz Tülay und Georg Jöres.  | Foto: Jöres

Neue Gemeinschaft in Mülheim
Brüder-Grimm-Schule wird zu Familienzentrum

Das Familienzentrum kennt man als Begriff bisher nur aus dem Bereich der Kindertagesstätten. Das Familienzentrum bezieht Eltern in seine soziale und pädagogische Arbeit mit ein und versteht Kinder, Eltern und pädagogisches Personal als eine Gemeinschaft. „Dieses Prinzip haben wir mit dem Schuljahresbeginn im August 2021 auf die Brüder-Grimm-Schule an der Zastrow- und Fröbelstraße in Styrum übertragen. Finanziell werden wir dabei vom nordrhein-westfälischen Schulministerium und von der Mülheimer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.01.22
Politik
Nicht nur der Stadtteilbibliothek Heißen droht die Schließung. Betroffen sind auch die in Dümpten, Speldorf und Styrum. Dem soll ein Bürgerbegehren Einhalt gebieten.
Foto: PR-Foto Köhring

Die Unterstützer für das geplante Bürgerbegehren gegen die Schließung der Stadtteilbibliotheken formieren sich
Großes Loch in der Mülheimer Bildungslandschaft befürchtet

Im März hat sich in Mülheim die Stadtschulpflegschaft der Grundschulen gegründet und sofort öffentlich Position bezogen. Mit dem von ihr auf den Weg gebrachten Antrag auf Durchführung eines Bürgerbegehrens gegen die beabsichtigte Schließung der vier Stadtteilbibliotheken in Styrum, Speldorf, Dümpten und Heißen hat sie einen Stein ins Rollen gebracht, der zur politischen Lawine werden könnte. Inzwischen haben die Vorstandsmitglieder Julia Othlinghaus-Wullhorst, Frank Elberzhagen und Daniel...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.03.21
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Die Anrufe sind kostenfrei und erscheinen nicht auf der Telefonrechnung. | Foto: AWO

Schutz gegen sexuelle Gewalt
Das "ElePhone" der AWO hat ein offenes Ohr für Kinder und Jugendliche

Je länger die Corona-Krise anhält, desto größer werden die Belastungen für Kinder und Eltern. Durch den eingeschränkten Schulbesuch, Kontaktverbote, geschlossene Sportvereine und dem Wegfall sonst möglicher Freizeitangebote brechen wichtige Strukturen weg. Die gegenwärtige Krise schlägt sich in allen Lebensbereichen nieder und kann Sorgen, Ängste und neue Konfliktsituationen hervorrufen. Aber nicht alle Probleme möchten Kinder mit ihren Eltern oder Freunden besprechen und vor allem die Scham,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.03.21
LK-Gemeinschaft
Mit künstlerischer Kreativität und handwerklichem Geschick geht der Mülheimer Kunsthandwerker Peter Schulz an die Arbeit. Seine Unikate haben stets viel Anklang gefunden, zum Teil sogar „staunende Begeisterung“ hervorgerufen.
Fotos: PR-Foto Köhring/SC
12 Bilder

Peter Schulz vereint künstlerische Kreativität mit handwerklichem Geschick
Glaskunst und Guns N' Roses

„Ich hatte schon immer ein Faible für schöne Dinge“, sagt Peter Schulz. In wenigen Tagen wird der in Dümpten aufgewachsene und jetzt in Speldorf lebende „Glaskünstler“ 71 Jahre alt und hat rückblickend schon beruflich eine Menge Ideen gehabt, wie die vier Wände zuhause schöner werden können. Und in seinem kreativen (Un)Ruhestand setzte er solche Ideen weiter in die Tat um. Schließlich ist er gelernter Raumausstatter. Das Wort Glaskünstler nimmt er bei seinem Hobby, das er nach dem Beruf zur...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.12.20
  • 1
Kultur
Markus Uferkamp, Präsident des Hauptausschusses Groß-Mülheimer-Karneval, mahnte im Kulturausschuss eindringlich, dass ohne dringend benötigte finanzielle Unterstützung der beliebte Karneval in Mülheim nicht so nicht mehr durchführbar sein.
Archivfoto: PR-Foto Köhring
3 Bilder

Mülheimer Karnevalisten benötigen dringend Mittel aus dem Kulturetat
„Wenn dat Trömmelsche nit mehr ruft“

Wird es aufgrund von Ebbe in der Kasse künftig keine öffentliche Flut an fröhlichen Helau-Rufen und beliebten Karnevalsveranstaltungen in Mülheim mehr geben? Markus Uferkamp, Präsident des Hauptausschusses Groß-Mülheimer-Karneval, bat in der letzten Sitzung des Kulturausschusses mit eindringlichen Worten um Unterstützung., damit auch weiterhin „jecke Mölmsche Tön'“ erklingen. Dass der Karneval jetzt als anerkannter Träger von Kultur und Brauchtumspflege künftig mit seinen Anliegen beim...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.12.20
Ratgeber
Gerade in Corona-Zeiten ist die Mülheimer Beratungsstelle von Hilfe für Frauen e.V. ein richtiger "Schutzschirm". Ein solchen kann man übrigens auch am Tag der weltweiten "Ächtung von Gewalt an Frauen und Mädchen" erwerben und somit ein "oranges Zeichen" setzen.
Foto: PR-Foto Köhring

Beratungsstelle von „Hilfe für Frauen e.V.“ in Corona-Zeiten mehr gefragt
„Die häusliche Gewalt nimmt zu“

„Für Frauen hat Corona noch einmal eine zusätzliche Belastung mit sich gebracht. Das merken wir an an den gestiegenen Anfragen und dem erhöhten konkreten Beratungsbedarf.“ Karoline Marks, die Leiterin der Beratungsstelle von Hilfe für Frauen e.V. ist überzeugt, dass sich der Trend noch fortsetzen wird.  Der Lockdown und die auch danach eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten zu Menschen ihres Vertrauens hätten die Situation für Frauen nicht gerade einfacher gemacht. Zusätzlich gebe es deutliche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.11.20
Ratgeber
Volker Rohse und sein Team beraten unbürokratisch und kostenfrei. Das kann persönlich, telefonisch oder per Video vonstatten gehen.
Foto: PR-Foto Köhring

Die Evangelische Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen Mülheim „trotzt“ Corona
„Unsere Arbeit ist vielseitiger geworden“

Die Corona-Pandemie hat das Leben verändert. Sie sorgt auch in unserer Stadt für tiefe Einschnitte im Leben vieler Menschen. Die persönlichen Sorgen, Nöte und Probleme sind nicht gerade weniger geworden. Das weiß auch Volker Rohse, der Leiter der Evangelischen Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen Mülheim an der Ruhr. „Unsere Arbeit ist vielseitiger geworden“, sagt er im Gespräch mit der Mülheimer Woche, denn „während wir vor Corona fast nur im direkten Kontakt, also...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.11.20
Politik
Marc Buchholz, in Duisburg ebenfalls geschätzt und anerkannt, ist zum neuen Oberbürgermeister in Mülheim an der Ruhr gewählt worden, und das mit deutlichem Vorsprung.
Foto: CDU Mülheim

Ein "Kind des Duisburger Nordens" ist weiter in der Erfolgsspur
Marc Buchholz ist neuer Oberbürgermeister von Mülheim an der Ruhr

Der in Neumühl lebende und in Duisburg noch immer bestens vernetzte und geschätzte CDU-Mann Marc Buchholz ist zum neuen Oberbürgermeister unserer Nachbarstadt Mülheim an der Ruhr gewählt worden. In der Stichwahl setzte er sich mit 56,91 Prozent gegen seine Mitbewerberin Monika Griefahn von der SPD (43,09  Prozent) deutlich durch. Der 52-jährige Verwaltungsfachmann und engagierte „pragmatische Macher“ ist seit gut eineinhalb Jahren Dezernent für Bildung, Soziales, Jugend, Gesundheit, Sport und...

  • Duisburg
  • 27.09.20
Politik
Vertrauensvolle Gespräche auf Augenhöhe sind das Gebot der Stunde, betonten Mauno Gerritzen, Geschäftsführer des Paritätischen in Mülheim, uns Jugend- und Sozialdezernent Marc Buchholz, in einem Pressegespräch.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Qualifiziertes Netzwerk gewährleistet bestens aufgestellten Kinderschutz in Mülheim
Mehr miteinander reden als übereinander

Die Wogen sind geglättet, der Blick nach vorne in Sachen Kinderschutz wird auf eine breite Basis gestellt. Das kann zur Zufriedenheit vieler Beteiligter nach einem Pressegespräch bei Jugend- und Sozialdezernent Marc Buchholz sowie der Sitzung des Hauptausschusses am Donnerstagabend festgehalten werden. In der vergangenen Woche hatte der Mülheimer Kinderschutzbund in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Mülheim die Schießung der Beratungsstelle des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.06.20
  • 1
Ratgeber
Zum 1. März tritt ein neues Gesetz in Kraft, dass eine Impfpflicht an allen Schulen und Kitas vorschreibt. | Foto: Alois Müller
2 Bilder

Masern-Impfpflicht tritt im März in Kraft
Mülheimer Schulen fühlen sich nicht alle ausreichend unterstützt

Masern sind nach wie vor nicht ausgestorben und können für Kinder extrem gefährlich werden. Daher tritt ab dem 1. März eine Impfpflicht an allen Schulen und Kitas in Kraft. Doch was passiert, wenn das eigene Kind am Montag nicht geimpft ist? Es sind schließlich nur noch wenige Tage Zeit. Wir hörten uns bei einigen Mülheimer Grundschulen und Kitas um und fragten auch bei der Stadt und beim Gesundheitsamt nach. Einige Schulen beklagen fehlende Informationen. "Es wird eine Übergangszeit geben, in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.02.20
Kultur
Janine Smyk von der Stadt Mülheim, Museumsdirektorin Dr. Beate Reese und Kunstpädagogin Barbara Walter stellten die neuen Projekte des Kunstmuseums vor. | Foto: PR-Foto Köhring

Projekte und Digitalisierung
Zukunftsweisende Neuerungen im Mülheimer Kunstmuseum

Das Mülheimer Kunstmuseum wird seit mittlerweile zwei Jahren aufwendig saniert und bleibt wohl noch bis September 2021 geschlossen. Museumsleiterin Dr. Beate Reese hat deshalb das "Kunstmuseum Temporär" ins Leben gerufen, das sich in der Zwischenzeit als beliebte Anlaufstelle etabliert hat. Jetzt wurde das neue Programm sowie eine innovative Neuerung im Besuchermanagement im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt. Das Kunstmuseum während seiner Sanierung am Standort auf der Schloßstraße 28 -...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.02.20
Vereine + Ehrenamt
Julian und Ilyas
9 Bilder

Die Harbecker Halle war gut besucht
Internationaler Florett-Pokal in Mülheim a. d. Ruhr

Am 15. Und 16. Februar war es wieder in der Harbecker Sporthalle in Mülheim-Mintard so weit, das RFB Ranglisten-Turnier stand auf dem Plan. Die Fechter ermittelten am Samstag in den Klassen Florett weiblich U20 Einzel, weiblich U15 Einzel, männlich Senior Einzel, männlich U17 Einzel, männlich U13 Einzel und männlich u11 Einzel, Ihre Siegerinnen und Sieger. Einen Tag später duellierten sich die weiblichen Seniorinnen Einzel, weibliche U17 Einzel, weibliche U13 Einzel, männliche U20 Einzel,...

  • Duisburg
  • 16.02.20
Ratgeber
Dass alle Eltern Anspruch auf 184 Euro Kindergeld hat stimmt nicht. Der Betrag richtet sich nach dem Einkommen der Eltern. | Foto: Dabitsch

Riesen Wirbel
Falschmeldungen ums Kindergeld kursieren im Netz

In den sozialen Medien verbreitet sich aktuell die Falschmeldung, dass jeder Empfänger von Kindergeld auch einen Anspruch auf Kinderzuschlag in Höhe von 184 Euro hat. Das ist allerdings nicht der Fall. Die starre obere Einkommensgrenze wurde zum 1. Januar 2020 zwar aufgehoben, aber wenn die Eltern mehr verdienen, als sie für sich selbst benötigen, verringert sich der Zuschlag individuell je nach Einkommen und Vermögen der Eltern und Kinder nach und nach, bis kein Anspruch mehr besteht. Der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.02.20
Sport
Das Oster-Camp der Fußballschule Grenzland gastiert in diesem Jahr erstmals auf der Anlage des Dümptener TV. Die Anmeldungen laufen bereits. | Foto: Fußballschule Grenzland

Trainieren wie die Profis
Fußball-Camp beim Dümptener TV in den Osterferien

Trainieren wie die Profis. Das können Kinder beim Dümptener TV in den Osterferien erleben. Vom 6. bis 9. April gastiert das Trainerteam der Fussballschule Grenzland im Mülheimer Stadtnorden. Das Team besteht aus professionellen Trainern aus Nachwuchsleistungszentren deutscher und niederländischer Profi-Clubs, ausgewählten Ex-Profis wie Thorben Marx, aktuellen Profifußballern wie Robin Udegbe sowie DFB-Stützpunkttrainern. Zum ersten Mal werden auf der Anlage des Dümptener TV täglich in der Zeit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.02.20
Natur + Garten
Pädagogin Corinna Heitmann, Joachim vom Berg (FDP, Förderverein), WDL-Geschäftsführerin Barbara Majerus, Bildungsdezernent Marc Buchholz, WDL-Geschäftsführer Frank Peylo und Pädagogin Petra Schmidt trafen sich zur Scheckübergabe in der Lernwerkstatt Natur am Witthausbusch in Mülheim an der Ruhr. | Foto: PR-Foto Köhring

Stadt Mülheim beendet Gerüchte um ein mögliches Aus
50.000 Euro zur Rettung der Lernwerkstatt Natur

Wie geht es mit der Lernwerkstatt Natur am Witthausbusch in Mülheim an der Ruhr weiter? Zuletzt befeuerte Thomas Schipper mit der Auflösung des erst 2016 gegründeten Fördervereins die Gerüchte um ein endgültiges Aus. Doch das stand für die Stadt zu keinem Zeitpunkt zur Debatte, wie Ratsherr Joachim vom Berg betont. Jetzt wurden neue Sponsoren präsentiert. "Wir befanden uns schon seit geraumer Zeit mit der Geschäftsführung der WDL in Gesprächen über ein mögliches Sponsoring", so vom Berg....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.02.20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.