Mülheim an der Ruhr

Beiträge zum Thema Mülheim an der Ruhr

Kultur
23 Bilder

THE IMMERSIVE EXPERIENCE
VAN GOGH IN MÜLHEIM

Paris, Barcelona, Brüssel, Berlin, Dresden und jetzt Mülheim. Meisterhafte Kunst trifft auf modernste Technik: "Van Gogh - The immersive experience". Bis zum 15. Januar 2023 können Besucher im "technikum" in Mülheim in eine multimediale Illusion aus Bild und Ton eintauchen und dieses Erlebnis als absolut real empfinden. Man begegnet van Gogh und seinen Kunstwerken auf eine besondere Art und Weise. Durch diese immersive Erfahrung wird die Kunst für den Betrachter greifbarer als je zuvor. Lehrer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.10.22
  • 1
Kultur
2 Bilder

Oper für alle in der Freilichtbühne Mülheim
"Die Entführung aus dem Serail" - kammermusikalisch

Sa, 13.08. und So, 14.08.2022, Einlass 15 Uhr – Beginn 16 Uhr - Eintritt frei. Das wird ein tolles Wochenende in der Freilichtbühne für die ganze Familie: Das Sinfonieorchester Ruhr bietet nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr in der Freilichtbühne Mülheim erneut eine „Oper für alle“ an – diesmal mit „Die Entführung aus dem Serail“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Dargeboten wird dies familiengerecht in der Besetzung eines Kammerorchesters mit Streichern, Bläsern und Schlagwerk, 5...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.08.22
Kultur
René Steinberg vor dem Ringlokschuppen, in dem er am 19. März das Heimspiel seiner aktuellen Tour gibt. | Foto: Andreas Köhring / PR-Fotografie Köhring

Interview mit dem Mülheimer Kabarettisten
René Steinberg: "Humor stutzt die Mächtigen auf Menschenmaß zurecht"

Mit seinem neuen Programm "Freuwillige vor - jetzt erst recht" ist der Mülheimer Comedian und Kabarettist René Steinberg aktuell auf Tour. Am 19. März macht er auch Station in der Heimat. Im Interview sprach der 48-Jährige über das Lachen als Mittel, das Ruhrgebiet - und Dirty Dancing. In einer Ankündigung von Juni 2020 heißt es „Kabarettist René Steinberg blickt auf die Zeit nach der Pandemie“ – kann man als Untertitel fast immer noch so stehen lassen, oder? René Steinberg: Ja, das war damals...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.03.22
  • 1
  • 1
Kultur
Kurt Blessing und Rolf Blessing (von links n. rechts) | Foto: Manfred Wrobel
4 Bilder

Selbecker Zwillingsgeschichten
Mülheimer Zwillinge schrieben ein gemeinsames Buch...

Die Zwillinge Kurt und Rolf Blessing (64 Jahre alt) haben bereits Anfang September ein gemeinsam geschriebenes Buch herausgebracht. In dem 148 Seiten starken Buch mit dem Titel „Selbecker Zwillingsgeschichten“ wird ihre Kindheit zu Anfang der 1960er Jahre im Mülheimer Stadtteil Selbeck beschrieben. Dort wuchsen sie in einer Zechensiedlung auf. Der Roman streift dabei die damaligen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verhältnisse, wie auch die Besonderheiten des Zwillingsdaseins. Geschrieben...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.12.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Aufnahme der ersten Podcast-Folge von "Sprachsalat". | Foto: CBE

Neues Angebot
Mülheimer CBE geht mit "Sprachsalat" unter die Podcaster

Podcasts sind seit geraumer Zeit in aller Munde. Oder genauer gesagt in aller Ohren. Täglich kommen neue hörbare Angebote heraus. Auch das Centrum für bürgerschaftliches Engagement – kurz CBE – bringt an diesem Dienstag die erste Folge seines Formats „Sprachsalat“ heraus. Es geht um verschiedene Kulturen, deren Sprache – und um Essen. „Wir haben mittlerweile viele Menschen bei uns, die Kompetenzen in Sachen Sprache mitbringen“, erklärt CBE-Geschäftsführer Michael Schüring. Sie unterstützen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.12.21
  • 1
  • 1
Kultur
Rolf Blessing | Foto: Manfred Wrobel
2 Bilder

Rolf Blessing mit seinem zeitgenössischen Gedicht...
Wiederholt bei der Frankfurter Bibliothek dabei.

Bereits zum 5. Mal in Folge wurde ein Gedicht des Mülheimer Lyrikers Rolf Blessing, im Hinblick auf die Frankfurter Bibliothek des zeitgenössischen Gedichts, angenommen. Die Frankfurter Bibliothek gehört zu den am meisten verbreiteten Lyrikveröffentlichungen der letzten Jahrzehnte. Sie wird weltweit in den bedeutendsten Bibliotheken eingestellt, z.B. in der Wiener Staatsbibliothek, in der Schweizer Nationalbibliothek, in der Französischen Nationalbibliothek und in der National Library of...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.11.21
  • 1
  • 2
Kultur
Die Terrakotta Armee verabschiedet sich aus dem Ruhrgebiet. | Foto: Uwe Niklas

Ausstellungsende im Mülheimer Technikum
25.000 Besucher sahen Terrakotta Armee - Körperwelten bleiben bis 21. November

„Die Terrakotta Armee & Das Vermächtnis des Ewigen Kaisers“ beeindruckte über 25.000 Besucher über 28 Wochen hinweg, unterbrochen nur Ende April bis Mitte Mai durch die vorübergehende Schließung aufgrund der Bundesnotbremse. Nun zieht die Armee nach dreiwöchiger Verlängerung weiter nach Viernheim. Oliver Forster, Veranstalter und Geschäftsführer von COFO Entertainment, zieht ein gemischtes Fazit: „Trotz vieler Unsicherheiten während der Pandemie und des Lockdowns war für uns immer klar, dass...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.10.21
Kultur
Autor Rolf Blessing | Foto: Foto Manfred Wrobel
2 Bilder

Der Mülheimer schrieb die Kurzgeschichte „Perpetuum mobile“
Autor Rolf Blessing in Anthologie „Energie“ vertreten

Der "utzverlag-München" hat die Kurzgeschichte "Perpetuum mobile"  des Mülheimer Autors Rolf Blessing für die Veröffentlichung ausgewählt und in die Anthologie "Energie" als einen von insgesamt 18 Beiträgen aufgenommen. Diese Aufnahme in die Anthologie hat der utzverlag mit 500 € honoriert. Herzlichen Glückwunsch! Die in der Anthologie enthaltenen Kurzgeschichten zum Thema „Energie“ spielen mit der Mannigfaltigkeit dieser Bezeichnung und zeigen auf, wie wertvoll die Energie in fast allen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.08.21
  • 2
  • 2
Kultur
Lyriker Rolf Blessing | Foto: Manfred Wrobel
3 Bilder

Lyrik in Mülheim
Das neue Lyrikbuch "Zu mir zurück" von Rolf Blessing nimmt Fahrt auf...

Der neue Gedichtband des Mülheimer Lyrikers Rolf Blessing „Zu mir zurück“ wird durch den Berliner Verlag „Europa-Verlagsgruppe“ an der London Book Fair 2021 präsentiert und beworben. Blessing schreibt schon seit vielen Jahren Gedichte, Kolumnen und Essays. 2018 veröffentlichte er seinen ersten Lyrikband „Betrachtungen eines Halbtoten“. Bekannt wurde der 63jährige u.a. auch durch seine Lesungen auf der „Mülheimer Lesebühne“ im Hotel Handelshof, Friedrichstraße 15-19, Mülheim an der Ruhr. Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.06.21
  • 1
  • 2
Kultur
Der Museumsshop wechselt ab dem 29. März in den "Click & Collect"-Modus. | Foto: Stadt Mülheim an der Ruhr

Museumsshop bietet "Click & Collect" an
Kunstmuseum "TEMPORÄR" ab dem 29. März wieder geschlossen

Das Kunstmuseum "TEMPORÄR" muss aufgrund der aktuellen Pandemiesituation von Montag, 29. März, bis voraussichtlich Sonntag,18. April, erneut seine Türen für das Publikum schließen. Sobald wieder geöffnet werden kann, läuft die soeben eröffnete Ausstellung „Joseph Beuys: In Bewegung“ weiter. Der Museumsshop, der noch bis zum morgigen Samstag mit Terminvergabe geöffnet ist, wird ab kommender Woche in den "Click & Collect"-Modus wechseln. Aus dem Sortiment können in dem Schaufenster über Nummern...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.03.21
Kultur
Auch der Ringlokschoppen hat der Coronakrise frühzeitig entgegengesteuert und das Beste aus der Situtation gemacht.
Foto: PR-Foto Köhring
4 Bilder

Mülheims Kultur trotzt Corona - Griff in die Fördertöpfe
"Mit einem blauen Auge davongekommen"

Es wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen, bis die Folgen und Konsequenzen aus der Corona-Pandemie auch in den kulturellen Einrichtungen Mülheims, aber auch ganz persönlich bei vielen Kulturschaffenden in unserer Stadt auf- und abgearbeitet sind. Aber insgesamt könne man mit dem sprichwörtlichen „blauen Auge“ davonkommen. In der letzten Sitzung des Kulturausschusses in diesem Jahr wurde der turnusmäßige Quartalsbericht des Kulturbetriebs zu einer „Corona-Bestandsaufaufnahme“. Es ging um...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.12.20
Kultur
Die Camera Obscura geht in eine verlängerte Winterpause. | Foto: PR-Fotografie Köhring

Verlängerter Winterschlaf für Film und Fotografie
Mülheimer Camera Obscura geht in Winterpause

Die Mülheimer Camera Obscura mit dem Museum zur Vorgeschichte des Films und der aktuellen Wechselausstellung verabschiedet sich bereits ab Sonntag, 1. November, in die Winterpause. Aufgrund der aktuellen Situation bleibt der ehemalige Wasserturm voraussichtlich bis einschließlich März 2021 geschlossen. Bis Ende Oktober kann das Museum zur Vorgeschichte des Films und die aktuelle Wechselausstellung „Living intimes of/f…” mit Projektarbeiten von Studierenden der Hochschule Rhein-Waal besucht...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.10.20
  • 1
  • 1
Kultur
EMO-Gewinner: Ben (Yoran Leicher) und Tariq (Sobhi Awad) im Film „Zu weit weg“. | Foto: Pressebild
2 Bilder

Gewinner stehen fest
Preise der Kinderfilmtage im Ruhrgebiet verliehen

13 Filme mit den Themen Freundschaft, Mut und Magie gingen über die Leinwände der Städte Essen, Mülheim und Oberhausen. Trotz Corona durften auch in diesem Jahr im Ruhrgebiet vier Wochen lang die Kinderfilmtage stattfinden. Nun wurden zum Abschluss der Veranstaltung der EMO für die beste schauspielerische Leistung eines Kindes sowie die EMMI für den von Kindern gewählten besten Kinderfilm verliehen. Nach ausgiebiger Sichtung durch die Jurys gibt es ein besonderes Ergebnis: Erstmalig wird der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.10.20
Politik
Marc Buchholz, in Duisburg ebenfalls geschätzt und anerkannt, ist zum neuen Oberbürgermeister in Mülheim an der Ruhr gewählt worden, und das mit deutlichem Vorsprung.
Foto: CDU Mülheim

Ein "Kind des Duisburger Nordens" ist weiter in der Erfolgsspur
Marc Buchholz ist neuer Oberbürgermeister von Mülheim an der Ruhr

Der in Neumühl lebende und in Duisburg noch immer bestens vernetzte und geschätzte CDU-Mann Marc Buchholz ist zum neuen Oberbürgermeister unserer Nachbarstadt Mülheim an der Ruhr gewählt worden. In der Stichwahl setzte er sich mit 56,91 Prozent gegen seine Mitbewerberin Monika Griefahn von der SPD (43,09  Prozent) deutlich durch. Der 52-jährige Verwaltungsfachmann und engagierte „pragmatische Macher“ ist seit gut eineinhalb Jahren Dezernent für Bildung, Soziales, Jugend, Gesundheit, Sport und...

  • Duisburg
  • 27.09.20
LK-Gemeinschaft
Mit seinen Gitarren-Lehrbüchern hat der Duisburger Bruno Szordikowski schon vielen Menschen auf der Welt zu „meldodiösen Saitensprüngen“ verholfen. Jetzt ist sein Buch Nummer 30 erschienen, das er gemein mit Peter Ansorge auf den Weg gebracht hat.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Bruno Szordikowski hat sein 30. Gitarrenbuch auf den Markt gebracht
Die Musik steht im Mittelpunkt seines Lebens

In der ihm eigenen Bescheidenheit präsentiert er, dennoch mit berechtigtem Stolz, sein soeben erschienenes Gitarrenbuch: „Das ist die Nummer 30.“ Der Duisburger Bruno Szordikowski hat längst den Ruf des „Gitarrenlehrers der Welt“. Gemeinsam mit Peter Ansorge hat der Pensionär mit „Romantische Miniaturen“ jetzt bekannte und unbekannte zeitgenössische Titel für die Gitarre arrangiert und aufbereitet. Erst im Herbst erschien, wie fast alle seine „Notenwerke“, das Gitarrenlehrbuch „Rock-Hits“ im...

  • Duisburg
  • 04.07.20
Kultur
Zsuzsa Debre | Foto: Manfred Wrobel

Der Förderverein Klangwelten e. V. lädt ein...
Wurde wegen des Coronavirus abgesagt!!!

Wurde wegen des Coronavirus abgesagt!!! Am 17. März 2020, 18.00 Uhr findet die erste öffentliche Sitzung des Fördervereins im Restaurant Ratskeller, Löhberg 55, 45468 Mülheim an der Ruhr statt. Der Förderverein Klangwelten e. V. geht aus dem ehemaligen Förderverein des Kulturhauses Villa Zsuzsa hervor, wo Zsuzsa Debre gemeinsam mit ihrem Mann zwei Konzertreihen betreute. In dieser Sitzung informieren die Geigerin und Organisatorin Zsuzsa Debre und ihr Team über die ersten erfreulichen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.03.20
  • 1
  • 3
Kultur
Peter Helle singt Folk und eigene Lieder. | Foto: privat

Unplugged-Musik in Mülheimer Stadtbibliothek
Es geht auch ohne Strom

Eine Reihe von vier Abenden mit akustischer Musik bietet die Stadtbibliothek im Mülheimer Medienhaus an. Der erste Termin findet am Freitag, 28. Februar, um 19.30 Uhr, statt. Die Veranstaltung beginnt wieder mit Philipp Hemmelmann, der als „Philipp der Pfuscher“ vor der eigentlichen Show an einem Lied exemplarisch vorführt, wie auch bei live gespielter Musik unser Hören mit elektronischen Tricks beeinflusst wird. Folksongs und Americana Ohne elektrische Effekte präsentiert Peter Helle danach...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.02.20
Kultur
In seiner heutigen Form besteht die Fünte in Heißen seit 1761 und hat in all den Jahren so einiges erlebt. Früher stand es direkt am viel genutzten Ruhrschnellweg. Das Kulturzentrum war hier seit 2007 beheimatet. | Foto: PR-Foto Köhring/AK
2 Bilder

Schock für Mülheimer Künstler
Aus von Kulturzentrum Fünte besiegelt

Die Fünte im Mülheimer Stadtteil Heißen schließt aufgrund einer umfangreichen Sanierung zum Jahresende. Ein Schock für viele Mülheimer, denn für das Kulturzentrum in dem denkmalgeschützten Haus bedeutet die Sanierung das Aus. Wie die Mülheimer Woche von Eigentümer Frank Bruns exklusiv erfuhr, wird in das historische Gebäude nach Wiedereröffnung ein Architektenbüro einziehen. Den Künstlerinnen und Künstlern wurde zum 31. März gekündigt. Zu Beginn will Frank Bruns klar stellen, dass die Fünte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.02.20
  • 2
Kultur
Die Ruhrpreisträgerinnen Ursula Hirsch und Liana Leßmann mit Oberbürgermeister Ulrich Scholten und Sparkassen-Vorstand Martin Weck. 
Foto: Walter Schernstein

Künstlerin Ursula Hirsch und Musikerin Liana Leßmann mit dem Ruhrpreis geehrt
Zwei starke Frauen

Beim Ruhrpreis der Stadt Mülheim für Kunst und Wissenschaft wurden die Künstlerin Ursula Hirsch mit dem Hauptpreis und die Musikerin Liana Leßmann mit dem Förderpreis geehrt. Sparkassen-Vorstand Martin Weck gehört der Jury an und lud ein zur feierlichen Verleihung in die große Kundenhalle am Berliner Platz. Musikalisch eröffneten die Gitarristen Jochen Jasper und Bernhard Fuchs die Feierstunde. Sie hatten Stücke aus der Kindheit der 90-jährigen Künstlerin Ursula Hirsch im Gepäck. Songs von Cole...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.12.19
Kultur
Das Mülheimer Bildungsnetzwerk stellt die Aktion „24 kulTürchen“ vor.  | Foto: Walter Schernstein

"Kunst, Kultur und Schokolade"
Adventskalender "24 kulTÜRchen" geht in die nächste Runde

Nach der positiven Resonanz der vergangenen Jahre gibt es auch in diesem Jahr wieder den interaktiven und kulturellen Adventskalender "24 kulTÜRchen".  Der Adventskalender ist 2016 ins Leben gerufen worden und wird weiter fortgeführt. Jeden Tag im Dezember wird an einem anderen Ort in der Innenstadt und in Eppinghofen ein "kulTÜRchen" geöffnet - manchmal sogar zwei oder drei. Hinter den Türchen verbergen sich kulturelle Aktionen: Geschichten, Gesang, Musik, Gebäck, Theater, Schokolade und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.11.19
Vereine + Ehrenamt

M H F C - Kicker-Clubmeisterschaft - September 2019

M H F C - Kicker-Clubmeisterschaft - September 2019 trifft sich am: am 02.10.2019 um 18:00 Uhr am bekannten Ort 45475 Mülheim an der Ruhr (Geschlossene Gesellschaft) Homepage: www.mhfc2001.de Spenden Die erfolgreiche Behindertenarbeit des M H F C lässt sich nur mit Spenden verwirklichen. Der M H F C bedankt sich recht herzlich bei allen Spendern und hofft auch in Zukunft auf die Spendenbereitschaft hilfsbereiter Menschen. Bankverbindung des M H F C: Sparkasse Mülheim an der Ruhr Kontoinhaber: M...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.09.19
Kultur
Matthias Frense, Sven Schlötcke, Stephanie Steinberg, Jessica Otten und Jana Röper (v.l.) sind stolz und dankbar, dass das Mülheimer Projekt "Theaterstadt" einen stolzen Förderbetrag vom Land NRW bekommt.    Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Mülheimer Projekt „Theaterstadt“ stärkt die kulturelle Zusammenarbeit
Drei kleine Schnellboote statt eines großen Tankers

„Gemeinsam sind wir stark.“ Diese Lebensweisheit haben sich das Theater an der Ruhr, das Theater- und Konzertbüro Mülheim und der Ringlokschuppen zu eigen gemacht. Die Zusammenarbeit des „Kultur-Dreigestirns“ zeigt künftig noch mehr Profil, was im Land NRW als „höchst förderungswürdig“ gilt. So erhalten die drei Institutionen für ihr gemeinsames Projekt „Theaterstadt“ eine stattliche Summe zur „Profilförderung“. Das NRW-Kultur- und Wissenschaftsministerium hatte erstmals das Förderprogramm...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.06.19
  • 1
  • 1
Kultur
Foto: Joshua Belack
5 Bilder

Bewährte Klassiker und viel Neues beim Mülheimer Jugendfestival
Voll gut drauf bei "Voll die Ruhr"

„Alles neu macht der Mai“, heißt es im „Volksmund“. Nicht, alles, aber doch einiges wird am Samstag, 25. Mai, neu sein, wenn zum 24. Mal das Mülheimer Jugendfestival „Voll die Ruhr“ von 12 bis 18 Uhr von der Schloßbrücke über den Wasserbahnhof und die Schleuseninsel bis zum Haus Ruhrnatur über die Bühne und die Wiesen der Stadt am Fluss geht. „Ich bin von der Arbeit des Vorbereitungsteams sehr angetan“, sagt Marc Buchholz, Mülheims Beigeordneter für Bildung, Soziales, Jugend, Gesundheit, Sport...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.05.19
Kultur
Daumen hoch für ein Programm, das wieder viele
Menschen aus Mülheim und der gesamten Region zur Freilichtbühne auf der Dimbeck locken wird. Das Regler-Team hat einen bunten Kultur-Mix auf die Beine oder besser auf die Bühne gestellt.    Fotos: PR-Foto Köhring
2 Bilder

Die Freilichtbühne an der Dimbeck ist nach fünf Jahren „Regler-Betrieb“ gefestigt und vielfältig
„Wir stehen gut auf eigenen Beinen“

Was in diesem Jahr auf der Freilichtbühne an der Dimbeck aus dem Hut gezaubert wird, kann sich sehen und hören lassen. Der Bilderbuchsommer des vergangenen Jahres hat der „Regler Produktion e.V.“ mit den vielen Helfern und Unterstützern einen Rekordbesuch beschert. Das tat der Stimmung und der Kasse gleichermaßen gut. Mit facettenreichen Veranstaltungen, die einen breiten Bogen über nahezu alle Kultur- Musik- Kabarett- und Literaturbereiche spannt, wird es den Reglern wohl erneut gelingen,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.04.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.