Mülheim an der Ruhr

Beiträge zum Thema Mülheim an der Ruhr

Reisen + Entdecken
Köstliches aus dem Müllers. | Foto: Michael Köster
3 Bilder

"Essen geniessen" mit individuellen Menüs
Restaurant-Karussell dreht sich bis 27. März

In Essen und Umgebung dreht sich in den nächsten acht Wochen wieder das Restaurant-Karussell. 27 Gastronomiebetriebe aus Duisburg, Mülheim, Oberhausen und Essen bieten bis zum 27. März individuelle Vier-Gang-Menüs inklusive Begleitgetränken an. Auch die Essener Sterneköche Knut Hannappel und Nelson Müller haben sich exquisite Geschmackskompositionen ausgedacht. Beim Hauptgang hat der Gast die Wahl zwischen Fisch oder Fleisch. Für Feinschmecker bieten die Gastronomen ihre Menüs allerdings auch...

  • Essen
  • 28.01.22
  • 2
  • 3
LK-Gemeinschaft
Die Telefonseelsorge Duisburg-Mülheim-Oberhausen suchte weitere Ehrenamtliche, die anderen Menschen helfen, ihre Sorgen zu tragen.
Foto: Harald Rahm

Telefonseelsorge Duisburg-Mülheim-Oberhausen
Dringend Verstärkung gesucht

Ein waches Ohr rund um die Uhr verspricht die Telefonseelsorge Duisburg-Mülheim-Oberhausen Anrufenden, die sich mit ihrem Wunsch nach einem Gespräch an diese ökumenische Einrichtung wenden. Die langanhaltenden Kontakteinschränkungen lassen immer mehr Menschen zum Telefon und zum Laptop greifen, um am Telefon, per Chat oder Mail Unterstützung zu erfahren. Um Prozent haben die Anfragen bei der Telefonseelsorge zugenommen. Die 120 ehrenamtlich Mitarbeitenden brauchen Verstärkung. Mitte des Jahres...

  • Duisburg
  • 08.01.22
LK-Gemeinschaft
Beindruckt von der Arbeit der Telefonseelsorge: Präses Dr. Latzel, Olaf Meier, Leiter der Telefonseelsorge (Bildmitte) und Superintendent Dr. Urban.
Fotos: Christian Schiffers
2 Bilder

Präses Thorsten Latzel bei der Telefonseelsorge
"Perle kirchlicher Arbeit"

Dr. Thorsten Latzel begab sich in der Woche vor Weihnachten auf eine Besuchstour. Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland – als Pastor im Wortsinn selbst Hirte – besuchte Menschen, die anderen zu Hirten werden. Damit knüpfte er an die biblische Weihnachtsgeschichte an, in der der Engel die gute Nachricht, dass Gott Mensch geworden ist, zuerst den Schafhirten bei Bethlehem verkündigt. Als Zeichen für diese Hoffnungsbotschaft und als Dank für ihren Dienst brachte der Präses allen...

  • Duisburg
  • 24.12.21
  • 1
Wirtschaft
Sie haben allen Grund, stolz zu sein. Auf dem Foto v.l. Lehrlingswart Dirk Mombour, Raphael Kempkes (Platz 1), Bengt Helmers (Platz 2), Robert Brandenbusch (Platz 3) und Obermeister Michael Schmeling.
Fotos: Tischlerinnung
4 Bilder

Beeindruckende Gesellenstücke beim Wettbewerb „Die gute Form“
„Vor dem Preis stehen Fleiß und Schweiß“

„Mit Fug und Recht können die neuen Gesellen stolz auf ihre Leistung sein“, sagt Dirk Mombour, Lehrlingswart der Tischlerinnung Oberhausen-Mülheim Ruhr. 16 junge Menschen aus Mülheim und Oberhausen haben jetzt ihre Abschlussprüfung bestanden und dabei im wahren Sinn des Wortes ihr Gesellenstück gemacht. Am Anfang stand die Idee, ihre eigene. Und deren Umsetzung in die Tat lag auch in ihren eigenen Händen. Was daraus entstanden ist, kann sich durchaus sehen lassen. Ihre Arbeiten haben die Hürden...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.07.21
Ratgeber
Peter Urselmann ist einer der beiden Vorstandssprecher des WOM e.V.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Qualifizierungs-Offensive des Jobcenter Oberhausen nimmt Fahrt auf
„Der Schlüssel zum Erfolg“

„Man lernt nie aus.“ Diese „Volksweisheit“ begleitet viele Menschen tatsächlich ein Leben lang. Für manche sind es Erfahrungen, auf die man zurückblickt, für andere aber die Motivation und der Antrieb, nach vorne zu blicken und durch Lernen mehr aus sich zu machen. Und genau das ist die Intention der Weiterbildungsoffensive „Auf geht’s!“ des Jobcenter Oberhausen. „Weiterbildung war und ist nach wie vor ein geeignetes Mittel, Arbeitslosigkeit zu beenden oder zu vermeiden“, betont Uwe Weinand,...

  • Oberhausen
  • 31.05.21
Wirtschaft
Thomas Diederichs, Sprecher des Vorstands der Volksbank Rhein-Ruhr.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Volksbank Rhein-Ruhr präsentiert die Zahlen und Entwicklungen des „Corona-Jahres“
„Wir blicken gestärkt in die Zukunft“

„Auch in der aktuellen Corona-Pandemie zeigt sich wieder, dass das Geschäftsmodell der Genossenschaftsbanken auf einem stabilen Fundament steht. Trotz der großen Herausforderungen im Jahr 2020 hat die Volksbank Rhein-Ruhr ein sehr ordentliches Ergebnis erzielt“, zeigte sich Thomas Diederichs durchaus zufrieden. Zahlen seien nicht alles, würden aber dennoch die Richtung aufzeigen, in die sich der Zug bewege, meinte der Sprecher des Vorstands bei der diesjährigen Bilanz-Pressekonferenz. Die...

  • Duisburg
  • 15.04.21
Kultur
3 Bilder

Nachbildung der Terrakotta-Armee ab dem 25. März in Mülheim zu sehen
Das Vermächtnis des Ewigen Kaisers

Die Terrakotta-Armee des großen Kaisers Qin Shi Huang Di ist der größte kulturhistorische Fund des 20. Jahrhunderts und begeistert mit ihrer Geschichte die Menschen weltweit. Ab dem 25. März ist die Ausstellung im Technikum in Mülheim auf dem ehemaligen Tengelmann-Gelände zu bestaunen. „Die Terrakotta Armee & das Vermächtnis des Ewigen Kaisers“ ab dem 25. März im Technikum Der technische Leiter der Ausstellung, Thomas Girg, hat den gesamten Aufbau der Terrakotta-Armee im Mülheimer Technikum...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.03.21
  • 2
  • 1
Ratgeber
Die Abrissarbeiten an der A 40-Brücke laufen auf Hochtouren. Ab dem 5. Oktober soll die Vollsperrung auf der Autobahn aufgehoben werden. Bereits eine Woche vorher, ab kommenden Montag, gibt es erste Erleichterungen für Bahnpendler.
Foto: PR-Foto Köhring
2 Bilder

Nach LKW-Unfall auf der A 40
Erste Erleichterungen für Pendler ab Montag

Nach dem schweren Tanklasterunfall auf der A 40 direkt unter den Eisenbahnbrücken in Mülheim-Styrum und den verheerenden Folgen sowohl für den Bahn- als auch für den Straßenverkehr haben die Deutsche Bahn (DB) und Straßen.NRW erste Signale der Erleichterung für Pendler gegeben. Ab Montag, 28. September, wird die Bahn ihren Ersatzfahrplan spürbar verbessern, und eine Woche später, am Montag, 5. Oktober, soll die Vollsperrung der A 40 aufgehoben werden. Die Autobahn soll dann mit nur wenigen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.09.20
  • 3
Überregionales
Christian Schaffeld sieht die Öffnung von Einkauszentren und Möbelhäusern kritisch. Warum, erklärt er in seinem Kommentar. | Foto: Christian Schaffeld

Ein Kommentar von Christian Schaffeld zur Öffnung von Einkaufszentren und Möbelhäusern
Ein riskanter Weg!

Seit Montag dürfen Einkaufszentren und Möbelhäuser in Nordrhein-Westfalen wieder öffnen. Das ist ein hohes Risiko, wie Christian Schaffeld kommentiert. Ein Kommentar: Es ist ein Spiel mit dem Feuer, das Ministerpräsident Armin Laschet und Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann mit der Öffnung von Einkaufszentren und Möbelhäusern eingehen. Bislang erhielten die Beiden für ihren Umgang mit der Coronakrise viel Lob - und das völlig zu Recht. Die Zahlen der Neuinfektionen sind konstant niedrig...

  • Oberhausen
  • 20.04.20
Ratgeber
Foto: PascalFéniet

Bitten um Vorbestellungen
Bäcker an Rhein und Ruhr befürchten ausverkaufte Regale zu Ostern

Die Deutschen Innungsbäcker aus Düsseldorf, Essen, Duisburg, Mülheim, Oberhausen und dem Kreis Mettmann befürchten an den Ostertagen ausverkaufte Brotregale und Versorgungsengpässe. „Schuld daran ist nicht eine Nahrungsmittelknappheit, sondern eine schlechte Planbarkeit der nötigen Mengen“ so berichtet Stefan Agethen, Referent der Bäcker-Innung Rhein-Ruhr „die Vergleichszahlen aus den Vorjahren sind die Grundlage für eine solide Planung, jedoch beinhalten diese Zahlen die Osterurlauber und die...

  • Oberhausen
  • 06.04.20
Kultur
Kinder- und Erwachsenenjury 2018 | Foto: © Daniel Gasenzer

Die Kinderfilmtage im Ruhrgebiet suchen filmbegeisterte Jurykinder!

Welcher Kinostreifen wird in diesem Jahr mit dem EMMI-Preis für den besten Kinderfilm ausgezeichnet? Es liegt in DEINER Hand! Wenn DU gerne ins Kino gehst, großes Interesse an Filmen jeder Art hast undnach den Sommerferien in die 5. Klasse gehst, dann suchen die Kinderfilmtage und ihre Partner, die Kinderstiftung Essen - Großstadt für Kleine und die PSD Bank Rhein Ruhr eG genau DICH! Als Mitglied der Kinderjury bei den 36. Kinderfilmtagen im Ruhrgebiet hast DU – natürlich gemeinsam mit deinen...

  • Oberhausen
  • 14.05.19
  • 1
  • 1
Überregionales
Projektleiter Ralf Grunert geht davon aus, dass der Individualverkehr wesentlich früher als angedacht über die neue Thyssenbrücke fließen wird.
Foto: PR-Fotografie Köhring/SH
2 Bilder

Ralf Grunert: „Wir machen richtig Tempo“ - Autos fahren wohl früher als geplant über die neue Thyssenbrücke

„Spätestens im Mai nächsten Jahres ist das Mammutprojekt komplett abgeschlossen und der gesamte Verkehr fließt wieder uneingeschränkt über die neue Brücke“. Sagte der zuständige städtische Dezernent Peter Vermeulen am Rande des Abrisses der alten Thyssenbrücke in der letzten Woche (der Lokalkompass berichtete). Sechs Monate kein Autoverkehr über den Gleisen in Styrum?  „Wir wollen den Bürgern nichts versprechen, was wir vielleicht nicht halten können.“ Ralf Grunert, verantwortlicher...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.10.18
Politik

Wo die Einkommens-Millionäre wohnen

Mehr als 4.400 NRW-Bürger verdienen mehr als eine Million Euro pro Jahr. Die Reichen tummeln sich rund um Oberhausen. Zur gleichen Zeit müssen 146.000 Senioren von der Sozialhilfe (Grundsicherung) leben. Jeder Millionär müsste nur 33 Senioren unterstützen. Wie viele Millionäre sind pro 10.000 Einwohner in der jeweiligen Stadt oder Gemeinde gemeldet. Bezugsjahr: 2014, aktuellere Zahlen liegen Juni 2018 nicht vor. Oberhausen, Stadt Einkommens-Millionäre pro 10.000 Einwohner: 0.4 Bevölkerung: 209...

  • Oberhausen
  • 24.06.18
  • 2
Natur + Garten
Die MEO-Bereitschaft der Feuerwehren unterstützt seit heute Morgen die Wehren in Wuppertal. | Foto: Mike Filzen

Essener Feuerwehr hilft in Wuppertal /Starkregen überschwemmte große Teile der Stadt / 100 Einsatzkräfte abgestellt

"Nach massiven Regenfällen am Nachmittag herrscht in der Stadt an der Wupper offensichtlich der Ausnahmezustand. Die Rede ist von mehr als 500 unerledigten Einsätzen, von mit Regenwasser überfluteten Straßen und Gebäuden. Die Deutsche Bahn AG und auch die Wuppertaler Schwebebahn, das Wahrzeichen der Stadt, stellten den Betrieb ein. Bilder eines eingeknickten Tankstelldaches machten die Runde. Um21 Uhr ging das offizielle Hilfeersuchen der Feuerwehr Wuppertal bei der Feuerwehr Essen ein....

  • Essen-Kettwig
  • 30.05.18
Natur + Garten
Die ehemalige Blumenuhr mit dem Wasserbahnhof im Hintergrund
12 Bilder

Rund um den Wasserbahnhof in Mülheim

Der Wasserbahnhof ist Hauptanlegestelle der Mülheimer Weißen Flotte auf dem Unterlauf der Ruhr und Ausgangspunkt für Fahrrad- und Wandertouren entlang der Ruhr in Richtung Essen-Kettwig. Das Gebäude selbst stammt aus den 1920er Jahren und beherbergt ein seit Generationen beliebtes Ausflugslokal mit Biergarten. Von dieser Schleuseninsel kann sowohl der Weg rechts als auch links der Ruhr genommen werden. Rechtseitig der Ruhr lohnt sich noch ein Abstecher auf den Kahlenberg mit dem Bismarckturm....

  • Oberhausen
  • 01.05.17
  • 13
  • 28
Überregionales

Stammzellenspender für Lena gesucht

Eigentlich ist Lena (auf dem Foto mit Vater Marc Oberdörster) eine tolle Sportlerin und eine begeisterte Schwimmerin bei der SG Mülheim. Doch nun bestreitet sie gerade ihren eigenen "Wett"-Kampf - und der ist hart. Die Sechzehnjährige ist an Leukämie (Blutkrebs) erkrankt und benötigt nach Ende der Chemotherapie dringend einen Stammzellenspender. Lena ist zwar tapfer und auch mental stark, doch aus eigener Kraft wird sie es nicht schaffen, gesund zu werden. Zwei von insgesamt vier Chemos hat die...

  • Essen-Ruhr
  • 30.03.17
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.