Märkischer Kreis

Beiträge zum Thema Märkischer Kreis

Politik
Ralf Schwarzkopf begutachtete bei seinem Besuch auch die neuen Schranken vor dem Kreishaus Lüdenscheid. Foto: Alexander Bange / Märkischer Kreis
2 Bilder

Ralf Schwarzkopf zu Besuch im Kreishaus MK
Gemeinsam die Interessen des Kreises vertreten

Märkischer Kreis. Ralf Schwarzkopf ist Erster Stellvertretender Landrat des Märkischen Kreises. Als Landtagsabgeordneter vertritt er die Interessen des Kreises in Düsseldorf. Mit Landrat Marco Voge tauschte sich Schwarzkopf über aktuelle Themen aus. Ralf Schwarzkopf ist Erster Stellvertretender Landrat im Märkischen Kreis, direkt gewählter Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Märkischer Kreis III und Kreistagsabgeordneter. Mit Landrat Marco Voge sprach Schwarzkopf bei seinem offiziellen...

  • Iserlohn
  • 30.12.22
Sport
Georg Schebesta, Vorstand Finanzen (l.), Landrat Marco Voge, Stefan Klett, Michael Joithe und Günther Nülle, erster Vorsitzender. Foto: KSB

Kampagne des KSB
"Wir sparen Energie!"

Märkischer Kreis. Der Kreissportbund Märkischer Kreis (KSB) ruft die Kampagne „Wir sparen Energie!“ ins Leben und hat sich für den offiziellen Startschuss den ersten Unterstützer, Landrat Marco Voge, gesichert. Hohe GästeAuf dem Flugplatz in Sümmern haben sich am 14. Oktober Günther Nülle und Georg Schebesta vom KSB gemeinsam mit dem Landrat getroffen, um für die dritte große Kampagne der Kreisorganisation zu werben. Das Treffen war eingebettet in eine Veranstaltung des Aeroclubs des...

  • Iserlohn
  • 20.10.22
Blaulicht
Landrat Marco Voge begrüßte die neuen Polizeikommissare. Sie verteilen sich auf die Wachen und Kommissariate im Märkischen Kreis. Fotos: Polizei MK
2 Bilder

Polizeibericht Märkischer Kreis
Verstärkung für die märkische Polizei

Märkischer Kreis. 51 neue Polizeikommissare haben am 1. September ihren Dienst im Märkischen Kreis angetreten. Einen so starken Jahrgang gab schon lange nicht mehr. Landrat Marco Voge als Behördenleiter begrüßte im Iserlohner Kreishaus den neuen Kollegen und gratulierte zum ersten Stern auf den Schulterklappen. Nach ihrem dreijährigen dualen Studium verteilen sich die jungen Polizisten auf die Behörden im Land. 51 Polizeikommissare starten im Märkischen Kreis in den Berufsalltag. So viel...

  • Iserlohn
  • 07.09.22
Natur + Garten
Bis Ende September läuft die Digitale Bürgerbeteiligung: Klimaschutz mit und für die Menschen. Den Startknopf zur Online-Bürgerbeteiligung drückten symbolisch (von links): Landrat Marco Voge, Kreisdirektorin Barbara Dienstel-Kümper und die Klimaschutzbeauftragte Petra Schaller. Foto: Hannah Heyn / Märkischer Kreis

Digitale Bürgerbeteiligung im Märkischen Kreis
Gemeinsam fürs Klima

Märkischer Kreis. Der Kreis wappnet sich gegen Folgen des Klimawandels. Auch die Bevölkerung wird in den breit angelegten Beteiligungsprozess eingebunden. Landrat Marco Voge, Kreisdirektorin Barbara Dienstel-Kümper und die Klimaschutzbeauftragte Petra Schaller drücken den Startknopf zur Online-Bürgerbeteiligung. Mit dem Teilkonzept „Wasser“ bekommt der Kreis den ersten Baustein seines Klimafolgenanpassungskonzeptes (KFAK). Dabei stehen die Anpassung an zwei Klimafolgen besonders im Fokus:...

  • Iserlohn
  • 05.09.22
Ratgeber
Landrat Marco Voge (Mitte) übergibt den Schlüssel zum neuen Kreisgebäude an Kreisarchivarin Dr. Christiane Todrowski und Uwe Lenczewski, Fachdienstleiter „BAföG und sonstige Hilfen“. (Foto: Ulla Erkens/ Märkischer Kreis
3 Bilder

Tag der Offenen Tür
Neue Heimat des Kreisarchivs

In einer Feierstunde hat Landrat Marco Voge das neue Archivgebäude für das Kreisarchiv und die Landeskundliche Bibliothek in Altena am Dienstag, 16. August, offiziell eröffnet. Nunmehr befinden sich alle Magazinbestände, die vorher auf mehrere Standorte verteilt waren, unter einem Dach. Beim Tag der Offenen Tür am Sonntag, 21. August, bietet es ein abwechslungsreiches Programm. „Bücher sind die Hüter des Wissens, sie speichern alles Wissenswerte unter ihren Buchdeckeln,“ zitierte Landrat Marco...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.08.22
Natur + Garten
Katja Siwek (l.), Rudolf Hilgenroth, Daniel Schulze Tertilt, Hubert Sauer, Manfred Fischer, Hubertus Schulte-Filthaut, Landrat Marco Voge, Jacqueline Bila, Dag Mlody, Carsten Glänzel und Sven Rothauge beim setzen des Spatenstichs. Foto: Alexander Bange / Märkischer Kreis

2,7-Millionen-Euro-Projekt
Spatenstich für kreisstraßenbegleitenden Radweg

Spatenstich für den Neubau eines kreisstraßenbegleitenden Radweges an der K 34 zwischen Balve-Mellen und Sundern: Das 2,7-Millionen-Euro-Projekt wird zu 95 Prozent vom Land NRW gefördert. Die Fertigstellung wird im Juni 2023 angepeilt. Märkischer Kreis. Der Startschuss für den neuen Radweg entlang der Kreisstraße 34 hinter Balve-Mellen bis zum Restaurant „Meilenweit“ in Sundern ist gefallen. Landrat Marco Voge hat am 28. Juli mit zahlreichen weiteren Teilnehmern den Spatenstich für den...

  • Balve
  • 06.08.22
LK-Gemeinschaft

Wer hat Plätze für Berufsfelderkundung?
Arbeitgeber gesucht

Die Stadt Iserlohn unterstützt den dringenden Aufruf des Landrats Marco Voge, im Interesse "unserer Schülerinnen und Schüler" im gesamten Märkischen Kreis in Unternehmen und Verwaltungen Plätze für die Berufsfelderkundungen zur Verfügung zu stellen. Für die ausstehenden Berufsfelderkundungen werden am 9. und 10. Juni sowie vom 13. bis 15. Juni dringend noch freie Plätze gesucht, um Schülerinnen und Schülern ab der 8. Klasse erste praktische berufliche Erfahrungen zu ermöglichen. Eintägige...

  • Iserlohn
  • 03.06.22
Politik
Eine Spende des Kreisheimatbundes an den Pastoralverbund Balve-Hönnetal überreichten der Vorsitzende Marco Voge (rechts), und der Geschäftsführer Detlef Krüger (links) an Dechant Andreas Schulte in Balve. Foto: Frank Sedat/Märkischer Kreis

Spende nach Vandalismus
500 Euro für Reparatur und Neuanschaffungen

500 Euro spendet der Heimatbund Märkischer Kreis an den Pastoralverbund Balve-Hönnetal. Den Scheck überreichte der Kreisheimatbund-Vorsitzende Marco Voge an Dechant Andreas Schulte in Balve. Das Geld dient der Reparatur und Neuanschaffung beschädigter Kreuze. Nach einer Serie von Sachbeschädigungen machte sich im Pastoralverbund Balve-Hönnetal Fassungslosigkeit breit. Anfang dieses Jahres nahm die Polizei einen Mann fest, der dringend tatverdächtig ist, in Balve und Nachbarorten reihenweise...

  • Balve
  • 20.05.22
Ratgeber
Das Kreisarchiv zieht in den Neubau an der Bismarckstraße in Altena. Bis Ende Juli bleibt es geschlossen. Foto: Dr. Christiane Todrowski/Märkischer Kreis

Archiv und Bibliothek bis zum 29. Juli geschlossen
Kreisarchiv zieht um

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Nach gut zwei Jahren Bauzeit ist der Neubau auf der Fläche des ehemaligen Berufskollegs in Altena bereit für den Einzug des Kreisarchivs und der Landeskundlichen Bibliothek. Bis Ende Juli bleiben beide Einrichtungen wegen des Umzugs geschlossen. Kreisarchivarin Dr. Christiane Todrowski und ihr Team fiebern dem Umzug in den Neubau des Kreisarchivs auf der Bismarckstraße in Altena entgegen. Innerhalb eines Jahres ist neben dem Kreishaus II ein 17,10...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.05.22
Sport
An der Aktion „Stadtradeln“ werden vom 15. August bis 4. September 2022 erstmals alle 15 Städte und Gemeinden des Märkischen Kreises teilnehmen. Ambitioniertes Ziel: die 500.000-Kilometer-Marke zu knacken. Unser Bild zeigt die Siegerehrung im vergangenen Jahr, vorgenommen durch Landrat Marco Voge. Archiv-Foto: Alexander Bange / Märkischer Kreis

Klimaschutz im MK
Kreis nimmt erneut an der Aktion „Stadtradeln“ teil

An der Aktion „Stadtradeln“ werden vom 15. August bis 4. September erstmals alle 15 Städte und Gemeinden des Märkischen Kreises teilnehmen. Beim bundesweiten Wettbewerb geht es um Spaß am Fahrradfahren, aber vor allem darum, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.  Bürger sowie Kommunalpolitiker treten seit 2008 für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Auch der Märkische Kreis wird bei der „Aktion Stadtradeln“ vom 15. August bis 4....

  • Menden (Sauerland)
  • 03.05.22
LK-Gemeinschaft
Michael Joithe (l.), Uwe Ziemann-Breuninger, Andreas Griehl, Stefan Döbbe, Thomas Hoheisel, Matthias Pohl und Marco Voge. Foto: Alexander Bange / MK
2 Bilder

Ausbauarbeiten für „3. Call“ abgeschlossen
Schnelles Internet in Iserlohn und Menden

Märkischer Kreis. In Iserlohn und Menden sind die Ausbauarbeiten für schnelles Internet im Bundesförderprogramm „3. Call“ abgeschlossen. Im Märkischen Kreis besteht großes Interesse am Glasfaserausbau in den Wohngebieten. Die Rückmeldequoten in den Kommunen liegen durchschnittlich bei 92 Prozent. In Iserlohn und Menden liegen sie bei 80,1 Prozent und 67,2 Prozent. „Das zeigt, dass das mit insgesamt 60,45 Millionen Euro geförderte Projekt von den Bürgern außerordentlich gut ankommt“, sagt...

  • Iserlohn
  • 08.04.22
Politik
Nezahat Baradari trug sich bei ihrem Antrittsbesuch bei Landrat Marco Voge in das Gästebuch des MKs ein.
Foto: Ulla Erkens/Märkischer Kreis

Besuch von Nezahat Baradari im Kreishaus
A 45, Pflegenotstand und Wohnungsbau

Märkischer Kreis. Die Bundestagsabgeordnete Nezahat Baradari, SPD, war bei Landrat Marco Voge im Lüdenscheider Kreishaus zu Besuch. "Es freut mich sehr, Frau Baradari offiziell im Kreishaus empfangen zu können. Die Aufgabe unserer Abgeordneten aus dem Kreis ist es, unsere Anliegen mit in die Hauptstadt zu tragen. Mir ist es ein wichtiges Anliegen, dass der Märkische Kreis auch auf bundespolitischer Ebene eine starke Stimme mit allen unseren fünf Bundestagsabgeordneten hat", betonte Marco Voge....

  • Menden (Sauerland)
  • 15.01.22
LK-Gemeinschaft
Marco Voge und Petra Schaller drückten den Startknopf für den Online- Beteiligungsprozess zum Teilkonzept „Wasser“. Foto: Ulla Erkens/MK

Online-Beteiligung zum Teilkonzept „Wasser“
Bei Klimafolgen helfen

Märkischer Kreis. Der Märkische Kreis wappnet sich für Klimafolgen. Dazu gibt es jetzt eine Online-Beteiligung. Mit dem Teilkonzept "Wasser" bekommt der Kreis einen Klimafolgenanpassungskonzept (KFAK). Die Anpassung an Wassermangel und Regenereignisse steht dabei im Fokus. Die Fertigstellung soll bis 2023 andauern. Im Juli, als das Tief "Bernd" für eine Hochwasserkatastrophe sorgte, zeigte sich, wie relevant die Erarbeitung des Teilkonzepts ist. Gefragt sind nun Ideen, wie sich die Menschen im...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.01.22
Wirtschaft
Landrat Marco Voge, die Mobilfunkkoordinatoren Thomas Hoheisel  und Matthias Pohl sowie Stefan Glusa, Geschäftsführer der TKG-Südwestfalen freuen sich über den Zuwendungsbescheid des Landes. Foto: Ulla Erkens/Märkischer Kreis

Mobilfunkkoordination im Märkischen Kreis
Matthias Pohl und Thomas Hoheisel packen es an

Als einer der ersten Kreise hat der Märkische Kreis die Stelle der Mobilfunkkoordination besetzt. Matthias Pohl und Thomas Hoheisel teilen sich die Aufgabe. Der Zuwendungsbescheid für die finanzielle Förderung des Landes ist bereits eingegangen. Seit Anfang des Jahres kümmern sich Matthias Pohl und Thomas Hoheisel zusätzlich zum Breitbandausbau (Gigabitkoordination) um die Koordinierung der flächendeckenden Versorgung mit Mobilfunk im Märkischen Kreis. Hierbei geht es um die Versorgung mit dem...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.01.22
Natur + Garten
Frisch aus der Druckerpresse präsentieren Matthias Hattwig, Sachgebietsleiter Untere Naturschutzbehörde; Michael Bußmann, Autor und Biologe; Landrat Marco Voge und Dr. Johannes Osing, Fachdienstleiter Umwelt, präsentieren das frisch gedruckte Sachbuch „Die Naturschutzgebiete im Märkischen Kreis“. Foto: David Marx

Führer zu Naturschutzgebieten im MK
Heimische Lebensräume entdecken

Frisch erschienen ist jetzt die zweite Auflage des Buches "Die Naturschutzgebiete im Märkischen Kreis". Es lädt zu einem Streifzug durch die Naturschutzgebiete im Märkischen Kreis ein, um die Schönheit der Natur, die Vielfalt der Gebiete und der heimischen Tier- und Pflanzenwelt kennenzulernen. Autor des Buches ist der Biologe und mittlerweile pensionierte Kreismitarbeiter Michael Bußmann, der das Buch gemeinsam mit Landrat Marco Voge im Rahmen eines Ortstermins im Naturschutzgebiet Ebbemoore...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.12.21
Natur + Garten
Kleiner Beitrag zur biologischen Vielfalt: Landrat Marco Voge und Imker Klaus Löwenich freuen sich über den "Kreishaus-Honig", für den fleißige Bienen auf dem Kreishausdach sorgen. Foto: Alexander Bange / Märkischer Kreis

Honig vom Kreishaus-Dach
Süße Köstlichkeit kann man nicht kaufen

Märkischer Kreis. Sie sind geschickte Baumeister, fleißig und wichtig für die biologische Vielfalt: Bienen. Drei Völker sind dieses Jahr in ihre Bienenstöcke auf dem Kreishausdach in Lüdenscheid eingezogen. Das Ergebnis ihres emsigen Treibens erntet Imker Klaus Löwenich: selbst gemachten „Kreishaus-Honig“. Auf dem Dach des Kreishauses in Lüdenscheid ist ein kleines, aktives Nutztier eingezogen. Wobei: ein Tier ist reichlich untertrieben. Denn in der Sommerzeit kann ein Volk eine Stärke von...

  • Iserlohn
  • 27.09.21
Sport
Landrat Marco Voge zeichnete die „Dead Pedals Society“ aus Iserlohn (l.), die "Beckumer Biker“ als Sieger und den ADFC Menden aus. Foto: Alexander Bange/Märkischer Kreis
5 Bilder

Die Aktion "Stadtradeln" des Märkischen Kreises war ein voller Erfolg
Knapp 63 Tonnen Kohlendioxid eingespart

Märkischer Kreis. Etwa 2.000 Menschen nahmen an der Aktion „Stadtradeln“ des Märkischen Kreises teil. Sie legten insgesamt mehr als 428.000 Kilometer zurück und sparten knapp 63 Tonnen Kohlendioxid ein. Elf Städte und Gemeinden haben in der Zeit von Mittwoch, 18. August, bis Dienstag, 7. September, an der Aktion des Klimabündnisses teilgenommen. Das Ziel war, 20 Tage lang möglichst viele Alltagsstrecken klimafreundlich mit dem Fahrrad zu meistern. Radverkehr attraktiver gestaltenEtwa 2.000...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.09.21
LK-Gemeinschaft
Die neuen Studenten vor ihrem Arbeitsplatz. Drei verschiedene Studiengänge bietet die Kreisverwaltung an. Foto: Mathis Schneider/Märkischer Kreis

14 Neuzugänge für Beamtenlaufbahn begrüßt
Nachwuchs im Kreishaus

Märkischer Kreis. 14 Nachwuchskräfte starten ihr duales Studium beim Märkischen Kreis (MK): Neben der Beamtenlaufbahn wird auch Informatik und Soziale Arbeit angeboten. Mit einem "Schön, dass Sie hier sind!", begrüßt Landrat Marco Voge die neuen Studierenden der Kreisverwaltung. Zwölf Beamtenanwärter starten ihr duales Studium zum Bachelor of Laws in der Kreisverwaltung und an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung am Standort Hagen. Maximilian Barth aus Hemer, Ricardo Ferreira...

  • 04.09.21
Politik
Im Neuenrader Kaisergarten fand die erste Bürgermeisterkonferenz nach der Kommunalwahl statt. Foto: Martin Suchalla/Märkischer Kreis

Bürgermeisterkonferenz MK
Acht neue Gesichter in der Runde

Märkischer Kreis. (henk) Zur ersten Bürgermeisterkonferenz der neuen Wahlperiode hat Landrat Marco Voge nach Neuenrade eingeladen. Es war auch ein Kennenlernen der alten und neuen Verwaltungschefs von Kreis, Städten und Gemeinden. Viele neue Gesichter gab es bei der ersten Bürgermeisterkonferenz nach der Kommunalwahl mit der Führungsspitze des Märkischen Kreises. Insgesamt sieben neue Amtsträger in den Rathäusern trafen sich mit dem ebenfalls neu gewählten Landrat Marco Voge in Neuenrade. Und...

  • Iserlohn
  • 07.12.20
  • 1
  • 1
Politik
Zur konstituierenden Sitzung trafen sich die Kreistagsmitglieder in der historischen Schützenhalle in Lüdenscheid. Fotos: Mathis Schneider/Märkischer Kreis
2 Bilder

Kreistag konstituiert sich in der Schützenhalle Loh
Marco Voge ins Landratsamt eingeführt

Die Amtseinführung des neuen Landrats Marco Voge, die geheime Wahl der stellvertretenden Landräte sowie jede Menge Regularien bestimmten die Tagesordnung der konstituierenden Sitzung des neuen Kreistags. Alterspräsident Schulte-FilthautCorona bedingt mussten die Kreispolitiker erneut in die historische Schützenhalle Loh in Lüdenscheid umziehen und die gesamte Sitzung über Mundschutz tragen. Es sei ihm eine Freude und Ehre, so der CDU-Kreispolitiker Hubertus Schulte-Filthaut aus Menden, der als...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.11.20
Politik
Der neue Landrat Marco Voge (l.) wurde von Hubertus Schulte-Filthaut in sein Amt eingeführt.  | Foto: Mathis Schneider/Märkischer Kreis

Kreistag konstituiert sich
Marco Voge ins Landratsamt eingeführt

Die Amtseinführung des neuen Landrats Marco Voge, die geheime Wahl der stellvertretenden Landräte sowie jede Menge Regularien bestimmten die Tagesordnung der konstituierenden Sitzung des neuen Kreistages. Es sei ihm eine Freude und Ehre, so der CDU-Kreispolitiker Hubertus Schulte-Filthaut aus Menden, der als „Alterspräsident“ die erste Zusammenkunft eröffnete. „Wir sind jetzt fünf Jahre verantwortlich für die Bürgerinnen und Bürger des Märkischen Kreises sowie für unsere Städte und Gemeinden....

  • Iserlohn
  • 06.11.20
Politik
Der ehemalige Landrat Thomas Gemke (links) verabschiedet sich in den Ruhestand. Hier übergibt er den symbolischen Schlüssel an seinen Nachfolger und den neuen "Chef" der Polizei im Märkischen Kreis, Marco Voge (40). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Pressestelle Polizei Märkischer Kreis.

Nach elf Jahren im Amt verabschiedet sich Thomas Gemke in den Ruhestand
Marco Voge übernimmt Leitung der Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

Der Märkische Kreis hat seit dem 1. November 2020 einen neuen Landrat und damit zugleich einen neuen "Chef" der Polizei. Nach elf Jahren im Amt verabschiedete sich sein Vorgänger Thomas Gemke in den Ruhestand. Er übergab nun symbolisch den Schlüssel und damit auch die Verantwortung für die rund 700 Beschäftigten an seinen Nachfolger Marco Voge (40), der aus Balve stammt. Marco Voge ist verheiratet, Vater zweier Töchter und war bis Ende Oktober als Mitglied der CDU Landtagsabgeordneter...

  • Iserlohn
  • 03.11.20
Politik
Schlüsselübergabe im Kreishaus: Marco Voge (links) übernimmt von Thomas Gemke. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Hendrik Klein / Märkischer Kreis.

Landrat Thomas Gemke hat Spuren hinterlassen in seiner elfjährigen Amtszeit
Schlüsselübergabe im Kreishaus des Märkischen Kreises an neuen Landrat Marco Voge

Mit einem überdimensionalen, symbolischen Schlüssel dokumentieren Thomas Gemke und Marco Voge den Wechsel an der Spitze der Kreisverwaltung Märkischer Kreis. Marco Voge übernimmt den Landratsposten von Thomas Gemke, der sich nicht wieder zur Wahl gestellt hatte. „Ich gehe mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Ich weiß, das sagt vermutlich jeder, aber bei mir ist das so.“ Landrat Thomas Gemke verlässt nach elf Jahren die Brücke der Kreisverwaltung und übergibt das Kommando an seinen...

  • Menden (Sauerland)
  • 30.10.20
Politik
Marco Voge und Ehefrau Pamela freuen sich nach der gewonnenen Landrats-Stichwahl.
 | Foto: Hendrik Klein/Märkischer Kreis

Stichwahl im Märkischen Kreis
Marco Voge wird neuer Landrat

Die Stichwahlen sind gelaufen. Marco Voge wird neuer Landrat im Märkischen Kreis und damit Nachfolger von Thomas Gemke, der sich nicht erneut zur Wahl gestellt hatte. Der Christdemokrat aus Balve setzte sich bei der Stichwahl deutlich gegen seinen Mitbewerber Volker Schmidt von der SPD durch. Voge erhielt nach vorläufigem Endergebnis 56,36 Prozent der abgegebenen Stimmen, für Volker Schmidt votierten 43,64 Prozent. "Ich freue mich über das tolle Ergebnis. Landrat wird man nicht alleine. Ein...

  • Balve
  • 28.09.20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.