Märkischer Kreis

Beiträge zum Thema Märkischer Kreis

Blaulicht
Für den heutigen Donnerstag und morgigen Freitag werden schwere Gewitter vorhergesagt. Archivfotos (2): Feuerwehr Bochum
2 Bilder

Schwere Unwetter erwartet
Gleich kracht‘s über dem Märkischen Kreis

Auch wenn der Himmel über dem Märkischen Kreis noch blau ist, gleich werden schwere Gewitter erwartet. Die Feuerwehr ist gewappnet und stellt sich mal wieder auf Starkregen ein (wir berichteten). Denn der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den heutigen Donnerstagnachmittag (19. Mai) und den morgigen Freitag,  Unwetterwarnungen herausgegeben. Schwere Gewitter mit Starkregen bis 40 Liter pro Quadratmeter und Sturmböen bis 100 Kilometer werden erwartet. Eventuell könnte es sogar hageln. Für den...

  • Iserlohn
  • 19.05.22
Blaulicht
Schnelle Einsatzbesprechung. Fotos (2): Feuerwehr Menden
2 Bilder

Starkregen über Menden am Montag
Über 140 Einsätze der Feuerwehr

Heute den ganzen Tag Sonnenschein, alles wunderbar.  Doch so war der Montag, 16. Mai, für die Feuerwehr Menden: 16:35 Uhr - Über Menden zieht ein Gewitter auf. 16:40 Uhr - Vor allem über der Stadtmitte und dem südlichen Stadtgebiet setzt heftiger Regen ein. 16:49 Uhr - Erster Einsatz für die Feuerwehr, die hauptamtliche Wache wird zu einem Wohnhaus alarmiert, im Keller sollen sich ca. 20 cm Wasser befinden. 16:50 Uhr - Nr. 2 die Westtangente soll unter Wasser stehen, Einsatz für den Löschzug...

  • Menden (Sauerland)
  • 18.05.22
Politik
Erststimmen, Ergebnis Wahlkreis 121 Märkischer Kreis 1. Grafik: votemanager.de
4 Bilder

Landtagswahl 2022
CDU gewinnt drei Direktmandate

Landtagswahl 2022: Thorsten Schick (CDU / Wahlkreis 121 Märkischer Kreis I), Matthias Eggers (CDU / Wahlkreis 122 Märkischer Kreis II) und Ralf Schwarzkopf (CDU / Wahlkreis 123 Märkischer Kreis III) ziehen über das Direktmandat in das Landesparlament ein. Im Märkischen Kreis sind 450 Urnen- und Briefwahlbezirke ausgezählt. Insgesamt 296.104 Wahlberechtigte waren im Kreisgebiet aufgefordert, ihre Stimme abzugeben. Im Wahlkreis 121 Märkischer Kreis I (Altena, Iserlohn, Nachrodt-Wiblingwerde und...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.05.22
Ratgeber
Das Kreisarchiv zieht in den Neubau an der Bismarckstraße in Altena. Bis Ende Juli bleibt es geschlossen. Foto: Dr. Christiane Todrowski/Märkischer Kreis

Archiv und Bibliothek bis zum 29. Juli geschlossen
Kreisarchiv zieht um

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Nach gut zwei Jahren Bauzeit ist der Neubau auf der Fläche des ehemaligen Berufskollegs in Altena bereit für den Einzug des Kreisarchivs und der Landeskundlichen Bibliothek. Bis Ende Juli bleiben beide Einrichtungen wegen des Umzugs geschlossen. Kreisarchivarin Dr. Christiane Todrowski und ihr Team fiebern dem Umzug in den Neubau des Kreisarchivs auf der Bismarckstraße in Altena entgegen. Innerhalb eines Jahres ist neben dem Kreishaus II ein 17,10...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.05.22
Vereine + Ehrenamt
Die versammelte Festgemeinde beim Einzug | Foto: Daniel Forthaus
11 Bilder

Alt-katholische Gemeinde St. Martin
Feier der Erstkommunion

Die zahlreichen Gäste strahlten mit der Sonne um die Wette: bei bestem Wetter fand am 15. Mai 2022 die Erstkommunion von vier Mädchen und einem Jungen statt. Da ließen es sich viele Menschen nicht nehmen dabei zu sein, so dass sich die Gemeinde über mehr als 100 Besucherinnen und Besucher freuen konnte. Damit kam das kleine alt-katholische Gotteshaus in Dortmund-Kley an seine Grenzen, aber dem "Problem" einer übervollen Kirche sah auch Pfarrer Robert Geßmann ganz gelassen entgegen. Damit auch...

  • Dortmund
  • 15.05.22
Ratgeber
Das kostenlose Angebot der Pflegeberatung des Märkischen Kreises umfasst telefonische oder Vor-Ort-Sprechstunden, Hausbesuche oder Videoberatungen. | Foto: Mathis Schneider / Märkischer Kreis

Einblicke in die Arbeit der Pflegeberaterinnen
Ein Herz für die Pflege

Über Fragen rund um das Thema Pflege berät die Pflegeberatung des Märkischen Kreises kostenlos und unabhängig pflegebedürftige Menschen sowie ihre Angehörigen. Das Angebot umfasst telefonische oder Vor-Ort-Sprechstunden, Hausbesuche oder Videoberatungen.  Wenn bei Petra Bode im Büro der Pflegeberatung des Märkischen Kreises in Altena das Telefon klingelt, weiß sie: Ein Mensch benötigt Beratung und Unterstützung rund um das Thema Pflege. Ob beispielsweise Informationen zu Pflegehilfsmitteln,...

  • Menden (Sauerland)
  • 14.05.22
LK-Gemeinschaft
Mit dem „Zensus 2022“ wird ermittelt, wie viele Menschen in der Bundesrepublik leben, wie sie wohnen und arbeiten. Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder

Wichtige Informationen zur "Volkszählung"
Zensus 2022: Wer, wann, was und warum

Märkischer Kreis. In Deutschland und somit auch im Märkischen Kreis startet mit Stichtag 15. Mai eine statistische Erhebung („Volkszählung“). Mit dem „Zensus 2022“ wird ermittelt, wie viele Menschen in der Bundesrepublik leben, wie sie wohnen und arbeiten. Antworten auf wichtige Fragen. Mit dem „Zensus 2022“ nimmt Deutschland an einer EU-weiten Zensusrunde teil. Der Märkische Kreis beantwortet vorab wichtige Fragen zur statistischen Erhebung. Was wird ermittelt?Die statistische Erhebung dient...

  • Menden (Sauerland)
  • 13.05.22
Ratgeber
Die nächste Sprechstunde der Pflegeberatung des Märkischen Kreises in Menden findet am Freitag, 13. Mai, statt. | Foto: LK-Archivbild

Pflegeberatung in Menden
Nächste Sprechstunde ist am Freitag

Die Sprechstunde der Pflegeberatung des Märkischen Kreises in Menden findet am Freitag, 13. Mai, im Bürgerbüro, Platz 5 statt. Dort steht Sigrid Weseloh in der Zeit von 9 bis 11 Uhr für alle Fragen rund um die Pflege zur Verfügung. Eine Terminabsprache für die Sprechstunde ist unter Tel. 02352/ 966-7120 notwendig. Die aktuellen Voraussetzungen zur Teilnahme an einer Pflegeberatung vor Ort werden bei der Terminvereinbarung mit der Pflegeberaterin besprochen. Für eine erste Kontaktaufnahme oder...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.05.22
LK-Gemeinschaft
Der BAföG-Antrag sollte rechtzeitig vor Ausbildungsbeginn gestellt werden. Foto: Raffi Derian/MK

Frühzeitiges Einreichen verhindert Verzögerungen
BAföG-Antrag jetzt stellen!

Märkischer Kreis. Zeit ist Bares – das gilt auch beim BAföG-Antrag. Deshalb rät der Märkische Kreis: Wer im August oder September mit der Ausbildung beginnt, sollte bereits jetzt BAföG-Leistungen bei den zuständigen Stellen beantragen. Verzögerungen vermeiden„Erfahrungsgemäß gehen zu Beginn des Ausbildungsjahres viele Anträge ein. Mit einem frühzeitig gestellten und vollständigen Antrag kann aber sichergestellt werden, dass Schüler die finanziellen Leistungen zügig erhalten und unbesorgt in...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.05.22
LK-Gemeinschaft
Die Eisenbahnfreunde setzen sich seit 35 Jahren, für den Erhalt der Hönnetalbahn ein.

Versammlung im Bahnhof
Eisenbahnfreunde hielten Verein die Treue

Zu ihrer Jahreshauptversammlung haben sich die Mitglieder der Eisenbahnfreunde Hönnetal am Freitag, 29.April, im Güterschuppen des Bahnhofs Binolen getroffen. Die Versammlung wurde vom 1.Vorsitzenden Markus Hüsken geleitet. Markus Hüsken und Kassenwart Hans-Peter Jung berichteten den erschienenen Mitgliedern, dass der Verein vergleichsweise gut durch die Pandemie gekommen sei.  Zumindest bis einschließlich 2023 bleibt den EFH-Mitgliedern eine Beitragsanhebung erspart. Die gut 450 Mitgliedern...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.05.22
LK-Gemeinschaft
Der Impfbus des Märkischen Kreises steuert nächste Woche vier Stationen an. Foto: Hendrik Klein / Märkischer Kreis.

Halt in Menden und Altena
Impfbus-Stationen in der nächsten Woche

Märkischer Kreis. In der kommenden Woche steuert der Impfbus des Märkischen Kreises vier Stationen an. Dort sind Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen mit BioNTech/Pfizer, Moderna und Novavax möglich. Bislang sind insgesamt 21.246 mobile Corona-Schutzimpfungen erfolgt. In den gestellten Impfbussen der Märkischen Verkehrsgesellschaft (MVG) sind bislang 21.246 mobile Impfungen (Stand: 5. Mai, 10 Uhr) erfolgt. Sprachmittler für ukrainische Flüchtlinge stehen aufgrund der geringen Nachfrage...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.05.22
Sport
An der Aktion „Stadtradeln“ werden vom 15. August bis 4. September 2022 erstmals alle 15 Städte und Gemeinden des Märkischen Kreises teilnehmen. Ambitioniertes Ziel: die 500.000-Kilometer-Marke zu knacken. Unser Bild zeigt die Siegerehrung im vergangenen Jahr, vorgenommen durch Landrat Marco Voge. Archiv-Foto: Alexander Bange / Märkischer Kreis

Klimaschutz im MK
Kreis nimmt erneut an der Aktion „Stadtradeln“ teil

An der Aktion „Stadtradeln“ werden vom 15. August bis 4. September erstmals alle 15 Städte und Gemeinden des Märkischen Kreises teilnehmen. Beim bundesweiten Wettbewerb geht es um Spaß am Fahrradfahren, aber vor allem darum, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.  Bürger sowie Kommunalpolitiker treten seit 2008 für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Auch der Märkische Kreis wird bei der „Aktion Stadtradeln“ vom 15. August bis 4....

  • Menden (Sauerland)
  • 03.05.22
Ratgeber
Jetzt zur nächsten Pflegeberatung vor Ort anmelden. | Foto: Symbolfoto: lokalkompass

Mittwoch, 27. April, von 10 bis 12 Uhr
Sprechstunde der Pflegeberatung in Hemer

Märkischer Kreis. Die Sprechstunde der Pflegeberatung des Märkischen Kreises in Hemer findet am Mittwoch, 27. April, im Alten Amtshaus, Raum 0.03 statt. Dort steht Angela Lindenberg in der Zeit von 10 bis 12 Uhr für alle Fragen rund um die Pflege zur Verfügung. Eine Terminabsprache für die Sprechstunde ist unter Tel. 02352/966-7123 notwendig. Die aktuellen Voraussetzungen zur Teilnahme an einer Pflegeberatung vor Ort werden bei der Terminvereinbarung mit der Pflegeberaterin besprochen. Für eine...

  • Hemer
  • 25.04.22
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Coronavirus im Märkischen Kreis
Sechs weitere Todesfälle

Innerhalb eines Tages hat das Gesundheitsamt 1.107 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert. Der Sieben-Tage-Inzidenzwert liegt bei 879,7. Aktuell sind kreisweit 6.769 Menschen mit dem Virus infiziert. Die traurige Nachricht: Es wurden sechs weitere Todesfälle in Zusammenhang mit Covid-19 aktenkundig. Die aktuelle Corona-StatistikStand 21. April, 10 Uhr Die 1.107 Neuinfektionen verteilen wie sich folgt auf die Städte und Gemeinden: Altena (50), Balve (34), Halver (73), Hemer (93),...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.04.22
LK-Gemeinschaft
Michael Joithe (l.), Uwe Ziemann-Breuninger, Andreas Griehl, Stefan Döbbe, Thomas Hoheisel, Matthias Pohl und Marco Voge. Foto: Alexander Bange / MK
2 Bilder

Ausbauarbeiten für „3. Call“ abgeschlossen
Schnelles Internet in Iserlohn und Menden

Märkischer Kreis. In Iserlohn und Menden sind die Ausbauarbeiten für schnelles Internet im Bundesförderprogramm „3. Call“ abgeschlossen. Im Märkischen Kreis besteht großes Interesse am Glasfaserausbau in den Wohngebieten. Die Rückmeldequoten in den Kommunen liegen durchschnittlich bei 92 Prozent. In Iserlohn und Menden liegen sie bei 80,1 Prozent und 67,2 Prozent. „Das zeigt, dass das mit insgesamt 60,45 Millionen Euro geförderte Projekt von den Bürgern außerordentlich gut ankommt“, sagt...

  • Iserlohn
  • 08.04.22
Kultur
Ab sofort sind wieder alle Ausstellungsräume im Deutschen Drahtmuseum und auf der Burg Altena zugänglich, auch die Kapelle. Foto: Heinz Dieter Wurm/Märkischer Kreis

Neue Regeln für die Museen des Märkischen Kreises
Wieder alle Ausstellungsräume zugänglich

Märkischer Kreis. Am 2. April ist die Corona-Schutzverordnung des Landes NRW ausgelaufen. Das bedeutet, dass ab sofort neue Regeln für die Museen des Märkischen Kreises gelten. Mit dem Ende der Maßnahmen entfällt in den Museen der Burg Altena und im Deutschen Drahtmuseum die Maskenpflicht. Das heißt, es muss auch in den Innenräumen keine Maske mehr getragen werden. Den Besuchern der Museen ist es freigestellt, sich weiterhin mit einem Mund-Nasen-Schutz gegen eine Corona-Infektion schützen. Auch...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.04.22
LK-Gemeinschaft
Die Sprachpaten Herbert Brenzel (l.), Brigitte Gutfleisch, Marion Davids, Ulrike Schulz, Gerlinde Gerhard und Dr. J. Schweikart treffen sich im Kunst- und Kulturcafé Breddermann in Schalksmühle. Foto: Sandra Jurek / Märkischer Kreis

Ehrenamtlich zugewanderten Kindern helfen
Sprachpaten gesucht!

Märkischer Kreis. Spielerisch die deutsche Sprache lernen – so können Kinder ihre Sprachkenntnisse verbessern. Im Rahmen des Sprachpaten-Programms des Märkischen Kreises sucht das Kommunale Integrationszentrum (KI) Ehrenamtliche, die sich als Sprachpate ausbilden lassen möchten. Die Ausbildung umfasst drei Module à vier Stunden mit folgenden Inhalten: • Zuwanderung und Kultur• Situation der Kinder (Trauma, Flucht, etc.)• Gestaltung einer Sprachpatenstunde• Möglichkeiten und Grenzen der...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.04.22
Sport
45 Lehrkräfte und Schulqualitätsmanager aus Wien zu Gast im Märkischen Kreis. Foto: Sandra Jurek / Märkischer Kreis

Lehrkräfte aus Österreich im Märkischen Kreis
Besuch aus Wien bei "Erasmus +"

Märkischer Kreis. 45 Lehrkräfte und Schulqualitätsmanager aus der österreichischen Hauptstadt Wien waren jetzt zu Gast im Märkischen Kreis und besuchten insgesamt 13 Schulen. Das Inklusiv-Team im Schulamt für den Märkischen Kreis betreute den internationalen Austausch der Pädagogen. Hintergrund ist das Austauschprogramm der Europäischen Union mit dem Namen „Erasmus +“. Organisiert vom Europabüro der Bildungsdirektion Wien, besuchten die LehrerInnen aus Österreich von der Förderschule bis zum...

  • Menden (Sauerland)
  • 03.04.22
LK-Gemeinschaft
Durch das Einpflanzen eines kostenlosen Saatgut-Tütchens kann man bedrohte Insektenarten retten. Symbolfoto: lokalkompass.de
2 Bilder

Saatgut für insektenfreundliche Gärten abholen
Rettet die Bienen!

Märkischer Kreis. In den Bürgerbüros im Märkischen Kreis und beim Erlebnisaufzug der Burg Altena gibt es ab Montag, 4. April, ein „Samentütchen“ zum abholen. Sie enthalten eine naturnahe Honigpflanzenmischung mit Kulturpflanzen und weiteren Wildarten, die insbesondere Wild- und Honigbienen zusätzlichen Pollen und Nektar bieten. Die Aussaat ist von April bis Juni möglich. Bei durchgehender Feuchtigkeit dauert die Keimung circa vier bis fünf Wochen. Gärten, Balkone und auch Grün- und Freiflächen...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.04.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Verfügbarkeit der Luca-App entfällt zum 1. April. Foto: Sandra Jurek / Märkischer Kreis

Kontaktnachverfolgung nicht mehr nötig
Luca-App: Kostenloser Nutzungsvertrag läuft aus

Märkischer Kreis. Das Land NRW strebt keine weitere Zusammenarbeit mit den Betreibern der Luca-App zur Kontaktnachverfolgung im Rahmen der Covid-19-Pandemie nach dem 31. März an. Entsprechend setzt auch das Kreisgesundheitsamt die Luca-App dann nicht mehr ein. Kontaktnachverfolgung per Luca-AppDie Corona-Schutzverordnung des Landes NRW hatte es über einen langen Zeitraum vorgegeben: Unter anderem in der Gastronomie musste nachverfolgt werden können, wer zu Gast war. Ein einfaches Werkzeug für...

  • Menden (Sauerland)
  • 30.03.22
Sport
Günther Nülle (links), Vorsitzender des Kreissportbundes, und Landrat Marco Voge - hier bei der Vorstellung der Aktion "Rein in den Verein" - nehmen die Sportlerehrungen des Märkischen Kreises in der Hemberg-Sporthalle Iserlohn vor. Foto: Alexander Bange / Märkischer Kreis

Sportlerehrung im Märkischen Kreis
Großartiger Sport in Zeiten der Pandemie

Die 32. Sportlerehrung veranstaltet der Märkische Kreis am Freitag, 1. April, von 18 bis 20 Uhr in der Hemberg-Sporthalle in Iserlohn. Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung ist „Sport/Leistungssport in Zeiten der Pandemie“. Zu diesem Thema kommen interessante Gäste sowie Sportlerinnen und Sportler zu Wort. Ausgezeichnet für ihre sportlichen Leistungen in den Jahren 2020 und 2021 werden insgesamt 128 Sportlerinnen und Sportler aus dem Märkischen Kreis: darunter acht Mannschaften und elf...

  • Iserlohn
  • 28.03.22
Vereine + Ehrenamt
Vorschläge für den Heimatpreis 2022 "Unsere Heimat Märkisches Sauerland" können bis zum 31. August beim Märkischen Kreis eingereicht werden. Foto: Simone Rein

Heimatpreis 2022
Märkischer Kreis bittet um Vorschläge

Welcher Verein oder welche Institution hat den Heimatpreis verdient? Der Märkische Kreis nimmt ab sofort Vorschläge und Bewerbungen entgegen. Für Vereine und Institutionen winken Preisgelder in Höhe von insgesamt 10.000 Euro. Der Kreis lobt den „Märkischen Heimat-Preis 2022“ aus. Ausgezeichnet werden Projekte, die sich für die „Heimat Märkisches Sauerland“ einsetzen. Für den ersten Preisträger sind 6.000 Euro vorgesehen, für Rang zwei gibt es 3.000 Euro und für den Bronzeplatz erhalten die...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.03.22
Kultur
Bei Luise heizt ein dirigiert Professor Abraxo als Zirkusdirektor einen Jahrmarkt der Illusionen mit allerlei merkwürdigen Tinkturen, Zauberei, Akrobatik, Feuerschlucken und vielem mehr. Foto: Marion Mense/Märkischer Kreis
Video 2 Bilder

Industrie und Kultur in Wocklum
Luise heizt ein

Theater, Musik und Artistik: Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause soll das beliebte Kulturevent „Luise heizt ein“ an der historischen Luisenhütte in Balve-Wocklum dieses Jahr wieder stattfinden! Die Veranstaltung des Märkischen Kreises am 2. Juli ist der Auftakt zur Festivalreihe „FERROMONE – Industrie und Kultur in Südwestfalen“. „Endlich geht es wieder los“ – Martina Handke, vom Fachdienst Kultur und Tourismus freut sich, dass sie angesichts der angekündigten Corona-Lockerungen für den...

  • Balve
  • 27.03.22
Natur + Garten
Auf dem Dach des Müllkraftwerkes brütet ein Wanderfslken-Pärchen. Fotos: AMK mbH / Adrian Bomba
2 Bilder

Iserlohn: Ungewöhnlicher Brutplatz
Auf dem Dach des Müllkraftwerkes nisten Wanderfalken

Auf dem Dach der Iserlohner Müllverbrennungsanlage in der Giesestraße nistet auch in diesem Jahr ein Wanderfalken-Pärchen. Waren es im letzten Frühling zwei Jungvögel, die dort heranwuchsen, sind es diesmal sogar vier Eier, die im Nest liegen. „Es ist erfreulich, dass die Wanderfalken treue Gäste auf unserem Gelände sind. Die Bedingungen zur Aufzucht ihres Nachwuchses scheinen für die Tiere hier ideal zu sein. Gemeinsam mit dem Naturschutzbund werden wir dafür sorgen, dass das auch so bleibt“,...

  • Iserlohn
  • 25.03.22
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.