Märchen

Beiträge zum Thema Märchen

Kultur
Die Wanderausstellung lädt dazu ein, Märchen neu zu entdecken, hier die sieben Geißlein der slowenischen Illustratorin Maša Kozjek.
Illustration: Maša Kozjek

Märchen von Jacob und Wilhelm Grimm
Wanderausstellung in Monheim

Bis zum 25. Juni können Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Monheimer Ulla-Hahn-Haus an der Neustraße 2-4 die Ausstellung „So leben sie noch heute – Europa illustriert die Grimms“ der Internationalen Jugendbibliothek aus München erleben. Die Ausstellung wird von digitalen Führungen und Workshops begleitet. Die „Kinder- und Hausmärchen“ von Jacob und Wilhelm Grimm sind das weltweit meistübersetzte und illustrierte Werk deutscher Sprache. Die Ausstellung „So leben sie noch heute – Europa...

  • Monheim am Rhein
  • 17.05.21
Kultur
Symbolbild: Gordon Johnson auf Pixabay

Lesung im Monheimer Ulla-Hahn-Haus
Märchen aus der Umgebung

In die Welt der Märchen entführt am Mittwoch, 30. September, Autor Olaf Link im Ulla-Hahn-Haus an der Neustraße 2-4 in Monheim. Aus dem Bergischen Land, insbesondere dem heutigen Kreis Mettmann und den angrenzenden Städten, stellt er Märchen des 19. Jahrhunderts vor, die er in Archiven der Region gefunden und in eine zeitgemäße Sprache übertragen hat. Die Lesung für Teilnehmende ab 16 Jahren findet von 19 bis 21 Uhr statt. Einlass ist um 18.50 Uhr. Der Eintritt beträgt fünf Euro. Anmeldung Eine...

  • Monheim am Rhein
  • 23.09.20
Kultur
Die zwei Schauspielerinnen wechseln in dem Bühnenstück immer wieder von der Märchenwelt in ihre eigene reale Welt.
Foto: Katrin Schander

„Schwarz wie Tinte“ im Haus der Jugend in Monheim
Altes Märchen neu erzählt

Am Donnerstag, 6. Februar, zeigen die Monheimer Kulturwerke die Märchenadaption „Schwarz wie Tinte“ um 16 Uhr im Haus der Jugend, Tempelhofer Straße 17. Das Theaterstück ist für Kinder ab acht Jahren geeignet. In seinem Standardwerk „Kinder brauchen Märchen“ sagt der US-Kinderpsychologe Bruno Bettelheim: „Märchen regen die Phantasie an, sie handeln von Flucht und Tod, von Wiederaufrichtung aus großer Verzweiflung und Errettung aus großer Gefahr. Das Märchen gibt Trost, weil es am Ende wieder...

  • Monheim am Rhein
  • 05.02.20
Überregionales
Die liebliche Achat-Hotel-Marketingleiterin Stefanie Krautheimer als schlafendes Schneewittchen – umgeben von Zwergen aus der Awo-Kita Prenzlauer Straße und bewacht von Bürgermeister Daniel Zimmermann (mit Bart), „König“  Peter A. Humberg (Direktor Achat Hotel) sowie Elmar Borgmann und Manfred Poduschnick (rechts) vom SKFM. Foto: Stephan Köhlen

Schneewittchen in Not: Bei der Monheimer Stadtfest-Wette muss märchenhafte Hilfe her!

Auch beim diesjährigen Stadtfest wird es eine Stadtwette geben, die thematisch zum Leitmotiv „Monheim im Märchen“ passt. Und wie schon im Vorjahr braucht Bürgermeister Daniel Zimmermann wieder die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger, um die Wette zu gewinnen. Bei Monheims Liebe zu Karneval und Kostümen dürften das nicht schwierig sein. Die Geschichte: Schneewittchen schläft schon seit Wochen in den Weichen Federn des Monheimer Achat-Hotels (Delitzscher Straße 1) - streng bewacht vom bösen...

  • Monheim am Rhein
  • 04.06.14
Überregionales
Stadtfest-Akteure vor dem großen Plakat, das auf der Wiese neben der grünen Lok an der Opladener Straße / Ecke Rathausplatz steht. Foto: Michael de Clerque
2 Bilder

Monheim im Märchen: 5. Stadtfest vom 13. bis 15 Juni

„Monheim im Märchen“: So lautet das Motto des diesjährigen Stadtfestes. Stattfinden wird es vom 13. bis 15. Juni in der gesamten Stadtmitte. Der Gänseliesellauf am Freitag, der Gänselieselmarkt am Sonntag und der verkaufsoffene Sonntag setzen den traditionellen Rahmen an diesem Wochenende, das märchenhafte Tage in Monheim verspricht. Getragen wird auch die fünfte Stadtfestauflage von Citymarketing, von der Werbegemeinschaft Treffpunkt Monheim, dem Verein Marke Monheim, jeder Menge Sponsoren...

  • Monheim am Rhein
  • 21.05.14
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.