Mädchen

Beiträge zum Thema Mädchen

Vereine + Ehrenamt
Bürgermeister Prof. Dr. Landscheidt freute sich zusammen mit Michael Rademacher, Leiter der Feuerwehr Kamp-Lintfort, über die Vorstellung der Kinderfeuerwehr. Die jungen Feuerwehrleute sollen sich alle 14 Tage treffen und viel lernen. | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Neben der Jugendfeuerwehr gibt es nun auch eine Kinderfeuerwehr
Eine Menge Fachexpertise

„Ein toller Augenblick - ich freue mich sehr mit den Kindern, dass es heute soweit ist und somit ein ganz besonderer Schritt für die weitere Nachwuchsgewinnung gemacht wird.“, erklärt Bürgermeister Prof. Dr. Landscheidt bei der offiziellen Gründungsfeier der Kinderfeuerwehr Kamp-Lintfort. Der Gesetzgeber hat seit 2016 zur wichtigen Sicherstellung des Brandschutzes die Möglichkeit geschaffen, mit der Kinderfeuerwehr eine weitere Einheit in der Freiwilligen Feuerwehr aufzunehmen. Der Erfolg...

  • Kamp-Lintfort
  • 02.07.21
Blaulicht
In den Niederlanden wurden aus der Waal zwei leblose Körper geborgen. Die bisher vorliegenden Personenbeschreibungen entsprechen den beiden in Duisburg nach einem Badeunfall vermissten Mädchen | Foto: LK

Polizei prüft Zusammenhang mit vermissten Mädchen nach Badeunfall in Marxloh
Zwei Tote aus der Waal geborgen

In den Niederlanden wurden am vergangenen Wochenende zwei weibliche Personen tot aus der Waal geborgen. Die bisher vorliegenden Personenbeschreibungen entsprechen den beiden in Duisburg nach einem Badeunfall vermissten Mädchen. Nach Mitteilung der niederländischen Polizei in Driebergen laufen derzeit noch Untersuchungen zur Identifizierung und zur Todesursache. Letzte Gewissheit sollen DNA-Abgleiche bringen - die Ergebnisse werden in den kommenden Tagen erwartet. Die beiden weiblichen Toten...

  • Duisburg
  • 21.06.21
Politik
Bürgermeister Peter Hinze, der Beigeordnete Dr. Stefan Wachs, Karin Schlitt vom Fachbereich 6, Stadtbrandmeister Martin Bettray, der stellvertretender Stadtbrandmeister Martin Kroll, der stellvertretender Kreisbrandmeister Thomas Derksen sowie vorne Nadine te Baay und Julia Venhoven (v.l.). Fotos: Jörg Terbrüggen
2 Bilder

Kinder sind die Einsatzkräfte von übermorgen

Morgen haben die Einsatzkräfte von übermorgen ihren ersten "Einsatz" in der neu gegründeten Kinderfeuerwehr in Emmerich. Natürlich werden dabei die großen Einsatzfahrzeuge bestaunt, die unten in der Garage stehen. Für Julia Venhoven und Nadine te Baay heißt es jetzt aber erst einmal, ihre Gruppen mit viel Spaß und Freude an die Themen der Feuerwehr heranzuführen. Für den achtjährigen Jan stand schnell fest: "Mama, da möchte ich gerne mitmachen." Für Nadine te Baay überhaupt kein Problem. Ganz...

  • Emmerich am Rhein
  • 18.04.18
Überregionales
Nach erfolgreicher Arbeit etwas erschöpft aber glücklich: Die Teilnehmerinnen des Girls Day bei der Feuerwehr Velbert und ihre Ausbilder. Foto: PR

FW-Velbert: Mädchen informieren sich über Feuerwehrberufe

Wenn neun Mädchen das Klischee vom Männerberuf trotzen Velbert. Im Rahmen des Girls Day nahmen Ende April, neun Mädchen die Gelegenheit wahr, sich über den häufig immer noch als Männerdomäne wahrgenommenen Feuerwehrbereich und die beruflichen Möglichkeiten zu informieren. Die jungen Damen wurden durch vier erfahrene Berufsfeuerwehrleute zum "Dienstantritt" in Empfang genommen. Nach kurzer Begrüßung der neuen "Mitarbeiterinnen" erfolgte die Einkleidung in der Kleiderkammer und anschließend eine...

  • Velbert
  • 28.04.17
LK-Gemeinschaft
Eine riesige Wasserfontäne kam aus dem Schlauch der Feuerwehr heraus geschossen. Foto: Jörg Terbrüggen
3 Bilder

Wasserspiele im AWO-Zeltlager

Was ist das für eine Affenhitze. Das Thermometer zeigte über 30 Grad an. Wohl dem, der bei solch hochsommerlichen Temperaturen eine kühle Dusche genießen kann. Die Feuerwehren aus Hüthum und Elten machten es für die Kinder des AWO-Zeltlagers möglich. „Wasser marsch“ hieß es dann auch am Mittwoch. Spontan hatten sich einige Wehrleute mit einem Löschfahrzeug auf die kleine Lichtung unterhalb des Zeltplatzes begeben. Die große Rutschmatte von Pastor Theo van Doornick ausgerollt und schon konnte...

  • Emmerich am Rhein
  • 01.07.15
  • 1
Überregionales
Die Polizei sucht nach dem Unfall mit einem Kind in Lünen-Süd Zeugen. | Foto: Magalski

Auto erfasst Mädchen auf der Jägerstraße

Die Jägerstraße war am Samstag - zwei Monate nach dem tödlichen Unglück mit einem Jungen in Höhe des alten Markplatzes - erneut Schauplatz eines schweren Unfalls. Ein Auto erfasste trotz Vollbremsung ein kleines Mädchen. Eine Autofahrerin aus Lünen fuhr am Samstagabend mit ihrem Polo in Richtung Bebelstraße, doch plötzlich lief nach Angaben der Frau ein Kind von links auf die Fahrbahn. Der Wagen erfasste das sechsjährige Mädchen trotz Vollbremsung. Rettungskräfte kümmerten sich um das Kind und...

  • Lünen
  • 24.11.14
Überregionales
Kuscheltiere und Kerzen für die beiden Mädchen, die am Dienstag ums Leben kamen. | Foto: Magalski
6 Bilder

Freunde trauern nach Bahn-Tragödie

Tragödie an einer Bahnstrecke in Lünen: Zwei junge Frauen waren am Dienstag von einem Güterzug erfasst worden, beide kamen ums Leben. Freunde trafen sich am Nachmittag zu einer Trauerfeier. Es passierte am frühen Abend zwischen dem Bahnübergang an der Verbandstraße und der Brücke der Dortmunder Straße. Ein Güterzug auf der Strecke Hamm-Osterfeld erfasste die jungen Frauen am Gleis. Feuerwehr und Rettungsdienst waren schnell vor Ort, konnten ihnen aber nicht mehr helfen. Der Lokführer erlitt...

  • Lünen
  • 05.06.13
  • 10
Politik

Migranten bei der Feuerwehr

Mehr Migranten bei der Feuerwehr Mit einer neuen Kampagne will der Deutsche Feuerwehverband für mehr Migranten bei den Feuerwehren im Land werben und damit nicht nur für mehr Mitglieder sorgen, sondern auch die Integration fördern. Grundsätzlich sollten die Feuerwehren einen Querschnitt der Bevölkerung darstellen. Mit einem geschätzten Anteil von nur einem Prozent sind Migranten in den Feuerwehren deutlich unterrepräsentiert. Das soll sich nun mit dem neuen Integrationsprojekt ändern....

  • Gladbeck
  • 06.02.13
  • 40
Überregionales
Fahrzeug- und Gerätekunde gehört natürlich mit zum Programm der Jugendfeuerwehr in Ememrich. Fotos: Jörg Terbrüggen
6 Bilder

Die Wehr sucht Nachwuchs

Emmerich. Der Aufenthaltsraum im Feuerwehrgerätehaus war vollkommen dunkel. Überall standen Stühle und Tische durcheinander und in der einen Ecke lag auch noch eine verletzte Person, die es zu evakuieren galt. Keine leichte Aufgabe für den Feuerwehr-Nachwuchs. Der erste Trupp hatte zur eigenen Sicherheit ein Seil auf den Boden gelegt, damit die Helfer sich im Dunkeln besser orientieren konnten. Das kam dem zweiten Trupp zu Hilfe. Die beiden Helfer mussten im Dunkeln mit einer Trage zu dem...

  • Emmerich am Rhein
  • 08.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.