Lyrik

Beiträge zum Thema Lyrik

Kultur

Traurigsein

WIE AUS DEM NICHTS RINNENDE TRÄNEN SCHMERZHAFTES SEHNEN ALS ICH DEN ZWETSCHGENBAUM SAH. FARBLOSE ÄSTE FERN NOCH DER BLÜTE ALL DEINE GÜTE FEHLT MIR SO SEHR. ICH STEH IM REGEN SPÜRE DEN SCHAUER SALZIGE TRAUER DÜNGT UNSREN BAUM. ICH WILLS NICHT FASSEN KANN ES NICHT GLAUBEN ZWETSCHGEN UND TRAUBEN PFLÜCKST DU NIE MEHR. ANGST VOR DEM FRÜHLING GRAU WIRKT DAS KOMMEN WEIL MAN GENOMMEN DEN VATER HAT MIR. DOCH: WAS DU GESÄT HAST TROTZT AUCH DEM STERBEN ICH DARF SIE ERBEN FRÜCHTE DER LIEBE.

  • Essen-Nord
  • 22.02.24
  • 7
  • 5
Kultur
Seit Ende der 1970er Jahre macht Burkhard Wegener Musik. Foto: privat
2 Bilder

200 Jahre Theodor Storm

Burkhard Wegener würdigt auf seiner neuen CD den norddeutschen Autor Theodor Storm, Autor des deutschen Realismus und vielen noch aus der Schule mit dem "Schimmelreiter" oder "Der Stadt" bekannt, würde heute, am 14. September, 200 Jahre alt werden. Liedermacher Burhard Wegener ehrt den Poeten nun mit einer CD, auf der er die schönsten Storm-Gedichte vertont. Seiner nordfriesischen Heimatstadt Husum setzte er ein lyrisches Denkmal, der aufmüpfige "Kleine Häwelmann" begeistert auch noch...

  • Essen-Süd
  • 14.09.17
  • 1
Kultur
Postkarte  "Gott ist unsere ZUVERSICHT..."
5 Bilder

GOTTES ZUVERSICHT...?

Z U V E R S I C H T ... Einfach raus´ aus diesem Raum musste ich, an die Luft. Einfach nach draußen, eine Pause einlegen… Etwas aufatmen können, weg vom Alltags-Stress, die Arbeit kurz mal´ ruhen lassen… Pause! Ich spazierte ein wenig, aß etwas Kleines, etwas, was mich ein wenig beruhigen sollte, um neben all´ dem Gehetze ein bisschen Ruhe finden, eine kleine Seitenstraße In ein Schaufenster einer Buchhandlung blickend… An den Kartenständern draußen schöne Motive betrachten und feinsinnige...

  • Essen-Ruhr
  • 19.10.16
  • 15
  • 22
Kultur

Lyrische Sommerimpression aus Altenessen - Die Sommer-Ruhe

aus Altenessen erreichte mich vor kurzem ein poetischer Blick auf das sommerliche Geschehen im Revier - ein verträumtes Sommergedicht unserer AWO-Erzählcafemoderatorin Brigitte Böcker Die Sommer-Ruhe Mittagszeit, es ist heiß, die Sonne strahlt voll Kraft von einem wolkenlosen blauen Himmel. Ich sitze im Schatten von Bäumen und Sträuchern, schaue verträumt in das Blattwerk. Kein Lüftchen regt sich, es herrscht Stille zwischen den Zweigen. Aber, wie ist es möglich, das Laub bewegt sich trotzdem....

  • Essen-Nord
  • 05.08.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Dichterkopf

Wagalaweia

Richard Wagner dachte sich, Ich fühl' mich so absonderlich. Also überrasche ich die Welt Mit dem Wort, das MIR gefällt. Forsch griff er zu Feder und schrieb es mutig nieder, Das Wort „Wagalaweia“. Oh Boy, Ritchie, auweia, auweia. Bis heute rätseln die Experten, Was Wagalaweia mag bedeuten. Keiner weiß es, niemand kann‘s erklären. Doch schön klingt’s, in Nibelungen Sphären. Und ging‘ ich mit Woglinde ins Bett Ich säng‘ sie in den Schlaf, ganz nett, Mit Wallala, weiala weia, Heiapopeia,...

  • Essen-Ruhr
  • 02.07.14
Kultur

Noch ein Gedicht

Warum in die Ferne schweifen, hastig durch fremde Orte streifen, Wenn das Gute liegt so nah? Das war schon dem alten Goethe klar. Doch das Wörtchen „wenn“ steht da. Denn wenn das Gute liegt nicht nah, Wenn es liegt ferner und fern, Dann schweife ich sehr gern. Doch das Glück kann ich nicht finden, Da hilft kein suchen und kein schinden. Glück ist scheu und rennt schnell weg. So schnell bin ich nicht. Oh Schreck! Erich Marre, Juli 2014 Grafik: Eric Marre

  • Essen-Ruhr
  • 01.07.14
Kultur
Schöne, sehr schöne, aber auch traurige Blümchen... "Tränende Herzen"

wenn sie kommt....

Gedicht wenn sie kommt meist abends, manchmal recht spät, aber auch ganz, ganz früh am Morgen... dann nur kurz am Abend aber schleicht sie sich an, und während der Nacht bleibt sie einfach länger da will ärgern, will nerven vielleicht sogar zerstören einfach den Schlaf rauben und präsent sein abends, wenn die Ruhe den Körper erfasst, den Geist dann kommt sie hindert die schönen Gedanken vertreibt diese, vielleicht und reißt alles Gute mit sich fort... macht kaputt, und krank... wenn sie kommt,...

  • Essen-Ruhr
  • 25.04.14
  • 12
  • 11
Kultur

Gedicht und Gedanke - deutsche Lyrik in den Jahrhunderten

Lassen Sie sich bezaubern durch die Kraft der poetischen Sprache. Die deutschsprachige Lyrik vom Barock über die Klassik, die Romantik, den Realismus bis zur Protestlyrik des 20. Jahrhunderts hat ganz unterschiedliche Blüten hervorgebracht. (Was verbindet diese Dichtung? Was sind ihre Aussagen?) An bedeutenden Beispielen poetischer Symbolik soll der Reichtum deutscher Lyrik erhellt und geistesgeschichtlich aufgearbeitet werden. In 8 Terminen beschäftigt sich der VHS Kurs mit diesem reizvollen...

  • Essen-Kettwig
  • 08.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.