Lyrik

Beiträge zum Thema Lyrik

Kultur
„Die Lieder der Bilitis", ist ihr erstes Werk vom Verlag „Dortmunder Buch“. Fotos: privat
4 Bilder

Kamen: Lyrik von Bilitis Naujoks
„Worte als Instrument für Emotionen und Gedanken“

Bilitis Naujoks, vielen KamenerInnen durch den Verein „Pro Mensch“ bekannt, schreibt leidenschaftlich gerne und das seit mittlerweile 34 Jahren. „Jede Zeile, ohne darüber nachzudenken,  dass sie für die Öffentlichkeit bestimmt sein könnte“, lacht sie. Eigentlich dichtet Bilitis vor allem für Freunde und Familie, unter anderem Prosa und Weihnachtsgeschichten. „Insbesonders ist die Lyrik mein ganz persönliches Instrument für Emotionen und Gedanken“, verrät sie. „Als ich vor mehr als einem Jahr...

  • Kamen
  • 30.03.22
  • 1
Kultur
Bestsellerautorin Tanja Kinkel liest in der Kirche, Heilige Familie. | Foto: Kamener Kulturcafe
2 Bilder

SUMMERlife-Programm
Lesungsaktion und prominente Autoren in Kamen

Im städtischen SUMMERlife Programm werden am Sonntag, 11. Juli, zugleich in drei Kirchen zwischen 15 und 17.30 Uhr Lesungen angeboten. Aus dem Verein „Kamener Kulturcafe“ bietet der Lyriker Bernhard Büscher zusammen mit dem Kulturbüro der Stadt Kamen eine Literaturveranstaltung mit prominenten Autorinnen und Autoren an.   In der Kirche, Heilige Familie, liest die Bestsellerautorin Tanja Kinkel, deren Romanverfilmung „Der Puppenspieler“ erst kürzlich im Fernsehen lief. Mit ihren ebenso...

  • Kamen
  • 01.07.21
Kultur
In "Zwischen den Sirnen" sind auch Werke der Kamener Autoren Heinrich Peuckmann und Bernhard Büscher vertreten. Foto: MPDP

"Zwischen den Sirenen“
Kamener Autoren wirken an Anthologie in der Pandemie mit

Am 30. März startete ein Lyriker*Innen-Kollektiv die reichweiten Aktion „Mit Poesie durch Pandemie“ auf Facebook. Das Ziel der Agierenden war ein Brückenschlag zwischen Kunst und Wirtschaft herzustellen. Täglich wurde ein Gedichtbeitrag veröffentlicht, der auf einen kulturellen, wirtschaftlichen oder sozialen Akteur verwies, der sich durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Maßnahmen mit enormen, mitunter sogar existenzgefährdenden Herausforderungen konfrontiert sah. Kamen. Neben...

  • Kamen
  • 24.05.20
  • 1
  • 1
Kultur
7 Bilder

Wie übersetzt Google Klassiker der Lyrik?

Jeder kennt das: Unmotiviert und fern jeder brauchbaren Idee sitzt man schon seit Stunden vor dem heimischen Computer und überlegt angestrengt. Welches originelle Gedicht zur Taufe der Nichte rezitieren? Welchen weisen Satz auf die Geburtstagskarte für Oma schreiben? Klar, eine Möglichkeit ist nach wie vor: Anstrengen, nachdenken, selber schreiben. Aber spätestens seit Google öffentlich gemacht hat, was passiert, wenn neuronale Computersysteme sich Fotos angucken, ist klar, dass es auch...

  • Essen-Süd
  • 20.02.16
  • 12
  • 16
Überregionales
Verstehen sich blendend: Mutter Maria und Sohn Thomas Volkermann. | Foto: Volkermann

Romantische Lyrik von Mutter und Sohn

Es kommt selten vor, dass Mutter und Sohn gemeinsam mit ihren Texten in einem Buch erscheinen: Mit romantischen Geschichten - passend zum Valentinstag - ist es allerdings im vergangenen Jahr der Kamenerin Maria Volkermann und ihrem Sohn Thomas gelungen, unabhängig voneinander mit eigenen Kurzgeschichten in der Anthologie „Liebesgeflüster“ des Testudo-Verlages zu erscheinen. Thomas Volkermann hatte eine heitere Geschichte verfasst, die von der Suche nach der passenden Partnerin erzählt, und...

  • Kamen
  • 10.02.15
  • 3
Kultur
Heinrich Peuckmanns neuer Lyrikband „Erinnern. Vergessen“ enthält auch Grafiken des verstorbenen Malers Willi Sitte. | Foto: Christoph Volkmer

Kamener Autor Heinrich Peuckmann hat Gedichtband "Erinnern. Vergessen" veröffentlicht

„Lyrik hat es heutzutage schwer“, erklärt der Kamener Schriftsteller Heinrich Peuckmann. Trotzdem hat jetzt er einen weiteren Gedichtband veröffentlicht: „Erinnern. Vergessen“ mit passenden Grafiken des verstorbenen Malers Willi Sitte. Thema das über 80 Seiten starken Bandes ist vor allem Selbstbefragung. „Ich habe mich gefragt, warum ich mich an manches erinnere oder es nicht vergessen kann“, beschreibt der Autor, der schon über 50 Werke veröffentlicht hat. In den 30 Gedichten geht es zum...

  • Kamen
  • 19.11.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.