LWL

Beiträge zum Thema LWL

Kultur
Kauenkörbe mit ehemaliger Bergarbeiterkleidung an der Decke der Waschkaue erinnern an die Betriebszeit der Zeche Zollern.
Foto: LWL/Harms

Informative Führungen rund um den Ruhrbergbau auf Zeche Zollern

Mit einer Reihe von Führungen begrüßt das LWL-Museum Zeche Zollern Besuchende am kommenden Wochenende. Am Samstag (11.1.) startet um 12 Uhr ein geführter Rundgang durch die Ausstellung "Das ist kolonial.", die sich den Spuren und Folgen des Kolonialismus in Westfalen widmet. Um 15 Uhr schließt sich ein Rundgang unter dem Titel "Schloss der Arbeit" zur Geschichte der Zeche Zollern an. Die Teilnahme ist jeweils im Eintritt enthalten. Führungen durch die Untertage-Erlebniswelt "Montanium" mit...

  • Marl
  • 10.01.25
Politik
5 Bilder

LWLSPD tagt auf der Zeche Hannover
Standort mit Innovationspotenzial

Einen echten Innovations-Standort lernten die Mitglieder der Fraktion der LWLSPD mit ihren Partner:innen beim gemeinsamen Jahresauftakt kennen: Das Industriemuseum Zeche Hannover des Landschaftsverbands Westfalen Lippe. Wie ein Burggrat ragt der Malakow-Turm aus dem 19. Jahrhundert empor und birgt in seiner Maschinenhalle die große Treibscheibe der Dampffördermaschine von 1893. Sie ist das älteste Exemplar, das man im Ruhrgebiet am Originalstandort sehen kann. Der Leiter des Museums Dietmar...

  • Bochum
  • 02.02.23
Kultur
Den 1. Platz im Jury-Voting belegt Lea Jansen mit dem Foto "Waschkaue".

Foto: Lea Jansen
3 Bilder

Industriekultur in neuem Licht - Gewinner des Fotowettbewerbs

Industriekultur mit Licht neu in Szene setzen - das konnten Teilnehmer:innen eines Fotowettbewerbs, den die beiden Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) im Rahmen ihres Medienkunstfestivals "Futur 21 - kunst industrie kultur" ausgelobt hatten. 140 Fotografinnen und Fotografen haben insgesamt 360 Bilder eingereicht, die in der Technik des "Lightpaintings" entstanden. Im LVR-Industriemuseum Zinkfabrik Altenberg in Oberhausen wurden die Gewinner mit Urkunden und Geldpreisen...

  • Marl
  • 13.03.22
  • 2
Kultur
Stellten das Projekt "Futur 21 - kunst industrie kultur" vor: (v.l.) LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, LVR-Direktorin Ulrike Lubek, Clemens Walter, künstlerischer Leiter des Festivals, LVR-Kulturdezernentin Milena Karabaic und LWL-Direktor Matthias Löb.
14 Bilder

Medienkunst trifft Industriekultur: Futur 21 startet

Mit einem landesweiten Medienkunstfestival wollen die beiden Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) die Zukunft der Industriegesellschaft im 21. Jahrhundert in den Fokus nehmen und den Weg zu einer neuen Industriekultur in Nordrhein-Westfalen bahnen. Unter dem Titel "Futur 21 - kunst industrie kultur" (futur21.de) präsentieren die Verbände ab November an ihren 16 Industriemuseen zum ersten Mal in großem Umfang digitale Kunstwerke, Lichtinstallationen und interaktive...

  • Marl
  • 01.11.21
  • 1
  • 1
Kultur
Ruhrgebiets-Industriekultur-Idylle-Entdeckungen auf Henrichshütte im Oktober2021 :-)
14 Bilder

HEIMAT Ruhrgebiet FREUNDSCHAFTEN anderSehen KUNST Henrichshütte KULTUR Hattingen FREIZEIT
ein paar Kleinigkeiten aus HATTINGEN ♥

Ruhrgebiet HATTINGEN - HENRICHSHÜTTE - ...INDUSTRIEKULTUR entdecken in der weiteren HEIMAT... MUSEUM für EISEN und STAHL der ... älteste noch erhaltene Hochofen unseres Reviers´, unserer HEIMAT! 1987 endete die MALOCHE´ dort ... auf diesem damals mit gut 10.000 Menschen bestückten´ INDUSTRIEAREAL... und ist seitdem eines der vielen LWL-Industriemuseen... und ein einfach toller, spannender Abenteuer-Erlebnispark... für JUNG und ALT... Sich hier wie zum Beispiel auch im LaPaDu oder auch auf...

  • Hattingen
  • 10.10.21
  • 30
  • 18
Kultur
Fragen an die Zukunft stellt das Festival "Futur 21". Ein Zeittunnel vor der Kulisse der gewaltigen Gebläsemaschine der Henrichshütte Hattingen ist das Titelmotiv.
Foto: LWL-Industriemuseum / Altobelli, Hans Starck
13 Bilder

"Futur 21" auf dem Weg zu einer neuen Industriekultur

Unter dem Titel "Futur 21 - kunst industrie kultur" präsentieren die beiden Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen Lippe (LWL) ab November 2021 an ihren 16 Industriemuseen in ganz Nordrhein-Westfalen zum ersten Mal in großem Umfang digitale Kunstwerke, Lichtinstallationen und interaktive Spiele. Medienkunstfestival Mit dem gemeinsamen Medienkunstfestival wollen LWL und LVR eine Diskussion über Zukunftsthemen des 21. Jahrhunderts anregen und einen neuen Blick auf die Orte...

  • Marl
  • 08.08.21
Kultur
46 Bilder

STAHLZEIT ------ Route der Industriekultur - Henrichshütte-Hattingen

Am Sonntag trafen sich die Fotofreunde, Günther Gramer, Jürgen Daum, Kaus Fröhlich und wir, Achim und Anne in Hattingen. Wir besichtigten die Henrichshütte und anschliesend die Hattinger Altstadt und haben bei der Gelegenheit auch ein paar Fotos gemacht :-) Organisiert wurde die Tour von Jürgen, der gleichzeitig als Führer fungierte. Da er ein hervorragender Kenner der Location ist, konnte er uns zu der Industrieanlage vieles erklären. Vielen Dank Jürgen!!! Als erstes machten wir eine Führung...

  • Hattingen
  • 12.04.13
  • 11
Kultur
21 Bilder

Henrichshütte Hattingen - Museum für Eisen und Stahl - LWL-Industriemuseum

Nur 24 Km von meiner Heimat entfernt und trotzdem noch nie dort gewesen. Am Sonntag brachte mich meine Freundin zufällig auf die Idee mal in Hattingen nach dem LWL- Industriemuseum zu schauen. Und was soll ich sagen ... ein Traum ... und das nicht nur für Fotografen. Man merkt sofort das die Verantwortlichen mit viel Liebe und Ehrgeiz ihre Arbeit verrichten. Durch die vielen Wegweiser, Schilder und Erklärungen wird man mit jeder Menge Informationen versorgt und die Kinder haben fast an jeder...

  • Heiligenhaus
  • 31.07.12
  • 4
Ratgeber

Industriekultur per Rad „erfahren“ - Aktualisierte Broschüre des LWL

Tipps für die Ferien vor der eigenen Haustür gibt es vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) für alle Radfreunde: Die kostenfreie Broschüre „Tour de LWL-Industriemuseum“ liegt nun überarbeitet vor. Auf insgesamt 200 Kilometern führen Radrouten zu 200 Jahren Industriegeschichte. Die Broschüre liefert zudem praktische Tipps zu den Höhepunkten am Wegesrand, außerdem helfen Kartenausschnitte bei der Orientierung vor Ort. Ein Rundkurs verbindet die fünf Ruhrgebietsstandorte des Westfälischen...

  • Bochum
  • 10.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.