LWL

Beiträge zum Thema LWL

Kultur
Kees Peterse stellte auf der Archäologietagung in Münster die Pläne für eine Rekonstruktion des römischen Westtores vor. Fotos: Oliver Borgwardt
3 Bilder

Römisches Haltern: Vergangenheit und Zukunft

Vor 2000 Jahren gaben die Römer ihren Stützpunkt in Haltern auf. Doch die römische Geschichte der Seestadt ist deshalb noch lange nicht zu Ende geschrieben: Auf einer archäologischen Tagung in Münster stellten Wissenschaftler jetzt aktuelle Erkenntnisse aus der Lebenswelt der hiesigen Legionäre vor - und gaben einen Ausblick darauf, wie sich das Gesicht Halterns in Zukunft wandeln wird. Die Toten erzählen Geschichten: Was für Laien eher nach Material für einen Gruselfilm klingt, ist für...

  • Haltern
  • 19.03.13
  • 1
Kultur
So wie auf diesem Modell im Halterner LWL-Römermuseum könnte das Grab aussehen, das die Ausgräber jetzt in Berghaltern entdeckt haben. | Foto: Foto: LWL/S. Brentführer
3 Bilder

Nach Grabungen: Die Römer wollten auf Dauer in „Aliso“ bleiben

Die seit fünf Wochen andauernden Grabungen in Haltern belegen: Die Römer wollten auf Dauer in „Aliso“ bleiben. Derweil ärgern die Wissenschaftler sich über Raubgräber, die nachts auf dem Feld unterwegs sind und Befunde zerstören. Die Grabungen auf dem Areal zwischen Weseler und Dorstener Straße erlauben wertvolle neue Einblicke in Halterns bewegte Vergangenheit. Sie bestätigen, dass die Römer auf Dauer in „Aliso“ bleiben wollten. „Sonst hätten sie ihre Toten hier nicht bestattet“, so Dr....

  • Haltern
  • 17.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.