LWL

Beiträge zum Thema LWL

Politik
Vorsichtig bewegt sich Lutz Cramer (LWL-Archäologie für Westfalen) durch den Deckungsgraben. Überall befinden sich noch die Einrichtungsgegenstände aus dem Zweiten Weltkrieg. | Foto: LWL/T. Poggel
2 Bilder

Archäologen dokumentieren Luftschutzbau aus dem Zweiten Weltkrieg in Bochum-Gerthe
70 Jahre in Vergessenheit

Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben in Bochum-Gerthe einen Luftschutzbau aus dem Zweiten Weltkrieg untersucht. Die gut erhaltene Anlage blieb nach dem Kriegsende nahezu unberührt. Für ein städtisches Bauvorhaben an der Fischerstraße soll der Luftschutzbau nun abgetragen werden, um einen tragfähigen Baugrund herzustellen. Die Genehmigung dazu hat die Untere Denkmalbehörde in Abstimmung mit der LWL-Archäologie für Westfalen erteilt. Voraussetzung für diese Erlaubnis...

  • Bochum
  • 21.05.19
  • 6
  • 5
Kultur
Besucher des Bochumer Planetariums können fortan eine virtuelle Zeitreise vom „Urknall zum Menschen“ machen. | Foto: Planetarium

Neue Show im Planetarium Bochum

Fortan können Besucher des Planetariums eine Zeitmaschine betreten. Die neue Show „Zeitreise - Vom Urknall zum Menschen“ wurde am Planetarium Münster produziert in Kooperation mit den Planetarien Augsburg, Berlin, Jena, Kiel, Mannheim, Nürnberg, Osnabrück und Wolfsburg. In der bisher größten Gemeinschaftsproduktion deutscher Planetarien geht es, nach einer kurzen Einleitung, auf eine Reise durch Raum und Zeit. Begonnen beim Ursprung unseres Universums, dem Urknall, über die Geburt der ersten...

  • Bochum
  • 15.08.14
Politik
LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch. | Foto: LWL
2 Bilder

Aussicht auf Entlastung bei Behindertenhilfe - Im Koalitionsvertrag: Beteiligung des Bundes

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) rechnet mit einer Entlastung der kommunalen Haushalte bei den Ausgaben zur Unterstützung von Menschen mit Behinderung, wenn die große Koalition in Berlin zustande kommt. Für die Stadt Bochum könnten die Vereinbarungen aus dem Koalitionsvertrag jährlich rund 24,8 Millionen Euro Entlastung bedeuten, so die Schätzung des LWL. "Wir werden uns dafür einsetzen, dass die Entlastung zu 100 Prozent bei unseren Mitgliedern ankommt", sagte LWL-Direktor Dr....

  • Bochum
  • 03.12.13
Überregionales

Fotowettbewerb „Alternde Menschen an der Ruhr“ sucht noch junge Fotografen

Der Fotowettbewerb „AlMaR – Alternde Menschen an der Ruhr“ des LWL-Universitätsklinikums Bochum verlängert die Abgabefrist für Fotobeiträge bis zum 31. Oktober. Junge Fotografen haben damit noch bis zum Ende des Monats Zeit, sich eine Chance auf Preisgelder von insgesamt 1.000 Euro zu sichern und eine Fotografie zum Thema „Positives Alter bei psychischen Herausforderungen“ einzureichen. Mit Hilfe des Fotowettbewerbs sollen Interessierte im Alter von 16 bis 35 Jahren motiviert werden, sich...

  • Bochum
  • 19.10.13
  • 1
Überregionales
Die sportlichen Senioren von der Turngemeinde Bochum 1884 e.V. freuten sich mit ihrem Kollegen Gerd Bohle (Mitte, rotes Hemd) über die Ehrung von LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch (3. v. re.) und Museumsleiter Dr. Alfred Hendricks (4. v. li.). | Foto: LWL/Leetz

Riesiger Erfolg für "Riesen der Meere" - Bochumer ist der 200.000 Besucher der Wal-Ausstellung

Riesige Tiere, riesiger Erfolg: Schon nach zehn Monaten hat die Sonderausstellung "Wale - Riesen der Meere" im LWL-Museum für Naturkunde in Münster 200.000 Besucher angezogen. Dr. Wolfgang Kirsch, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), gratulierte jetzt Gerd Böhle aus Bochum und seinen sechs Begleitern, den Senioren von der Turngemeinde Bochum 1884 e.V. Böhle ist das erste Mal im LWL-Museum in Münster. Er hatte die 200.000ste Eintrittskarte gelöst. Als Präsent überreichte der...

  • Bochum
  • 23.07.13
Kultur
Bilder aus dem Ruhrgebiet und Oberschlesien zeigt die Ausstellung. Dazu gehört auch dieses Foto der  Arbeiterkolonie des ehemaligen Borsigwerks in Zabrze. Foto: LWL | Foto: LWL

„Alles ist hier schwarz“ Montanrevier - Kuratorenführung durch die Ausstellung

Fördertürme, Zechen, Arbeitersiedlungen... Das gibt es nicht nur im hiesigen Revier. In Oberschlesien finden sich verblüffend ähnliche Landschaftsbilder wie an der Ruhr. Davon können sich Teilnehmer einer Ausstellungsführung überzeugen, zu der der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 22. April, in sein Industriemuseum Zeche Hannover nach Bochum einlädt. Ab 15 Uhr führt Dr. Thomas Parent, stellvertretender Direktor des LWL-Industriemuseums, durch die Ausstellung „Montanrevier....

  • Bochum
  • 23.04.12
Ratgeber

Industriekultur per Rad „erfahren“ - Aktualisierte Broschüre des LWL

Tipps für die Ferien vor der eigenen Haustür gibt es vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) für alle Radfreunde: Die kostenfreie Broschüre „Tour de LWL-Industriemuseum“ liegt nun überarbeitet vor. Auf insgesamt 200 Kilometern führen Radrouten zu 200 Jahren Industriegeschichte. Die Broschüre liefert zudem praktische Tipps zu den Höhepunkten am Wegesrand, außerdem helfen Kartenausschnitte bei der Orientierung vor Ort. Ein Rundkurs verbindet die fünf Ruhrgebietsstandorte des Westfälischen...

  • Bochum
  • 10.08.11
Ratgeber
Foto: Privat

Industriekultur "erfahren" - Fahrradbroschüre des LWL-Industriemuseums

Für Radler hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) einen Tipp für die Ferien vor der Haustür: Die Broschüre "Tour de LWL-Industriemuseum" liegt nun überarbeitet vor. Auf insgesamt 200 Kilometern führen Radrouten zu 200 Jahren Industriegeschichte. Die Broschüre liefert zudem praktische Tipps zu den Höhepunkten am Wegesrand, außerdem helfen Kartenausschnitte bei der Orientierung vor Ort. Ein Rundkurs verbindet die fünf Ruhrgebietsstandorte des Westfälischen Landesmuseums für...

  • Bochum
  • 22.07.11