LWL

Beiträge zum Thema LWL

Blaulicht
4 Bilder

Haard-Dialog in Marl Sinsen, LWL-Experten informieren über Autismus

 Die meisten Kinder lieben Rituale. Das wissen alle Eltern, die zum Beispiel schon einmal versucht haben, die Gute-Nacht-Geschichte ausfallen zu lassen. Manche sind dazu vermeintlich so schüchtern, dass sie anderen nicht in die Augen sehen mögen. Und manchmal zieht sich der Nachwuchs auch zurück, grenzt sich im Kindergarten und in der Schule ab von anderen und spielt selbst zu Hause am liebsten alleine. Wenn dieses Verhalten sich über Jahre hält und die Rituale, die für ein kleines Kind noch...

  • Marl
  • 28.08.19
Ratgeber
Strahlende Gesichter bei der Preisverleihung: (vl.) Pflegedirektorin Anne Rabeneck, Janine Vörding, Jil Schimming, Justine Schimming und die Laudatorin Christiane Frenkel, Pflegedirektorin der LVR Klinik Essen und Vorstandsmitglied der BFLK NRW. Bild: LWL
2 Bilder

Ausgezeichnete Multifamilientherapie in der LWL-Klinik Marl-Sinsen

Große Freude herrscht in der Marler Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Jil Schimming, Justine Schimming und Janine Vörding haben den dritten Platz beim „BFLK-Pflegepreis 2019“ belegt. In ihrer eingereichten Projektarbeit „‘Gemeinsam mehr erreichen‘ Multifamilientherapie im Akut- und Suchtbereich“ stellen die jungen Erzieherinnen die Umsetzung der Multifamilientherapie (MFT) durch denPflege- und Erziehungsdienst auf zwei Stationen dar....

  • Marl
  • 26.06.19
Ratgeber
Plant schon für die Zukunft: Pflegedirektorin Anne Rabeneck.
Foto: Privat
4 Bilder

LWL-Klinik Marl-Sinsen nimmt die Herausforderung Fachkräftemangel an

Immer häufiger berichten Medien über einen Fachkräftemangel sowohl in Pflege- als auch Erziehungsberufen. In der LWL-Klinik Marl-Sinsen sind beide Berufsgruppen etwa gleichstark vertreten. Einen Nachwuchsmangel verzeichnet die Marler Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) derzeit nicht. Doch auf dem Ist-Zustand will sich die Pflegedirektorin Anne Rabeneck nicht ausruhen. Sie arbeitet mit ihrem Team weiter an zukunftsweisenden Konzepten, um das...

  • Marl
  • 07.03.19
Ratgeber
3 Bilder

„KINDER NICHT KRANK REDEN“ - EXPERTEN DER MARLER HAARDKLINIK ZUM THEMA ADHS

“ Mit ihrer neuen Veranstaltungsreihe „Haard-Dialog“ hat die LWL-Klinik Marl-Sinsen ganz offensichtlich einen Nerv getroffen – bei vielen Eltern, Großeltern sowie anderen Verwandten oder Interessierten. Denn auch zum zweiten Haard-Dialog sorgten zahlreiche Besucher für einen gut gefüllten Festsaal. Wieder moderiert vom Medizinjournalisten Bernd Overwien lautete das Thema diesmal: „Abenteuer Kindheit. Wie viel Zappeln ist erlaubt? Warum Pillen nicht immer helfen“. Mit einem Vorurteil räumte Dr....

  • Marl
  • 16.12.17
Vereine + Ehrenamt
Sozialpädagoge Tobias Falke gab den Delegierten der Jugendring-Vollversammlung wichtige Impulse für die Jugendverbandsarbeit mit auf den Weg.
4 Bilder

„Selbstverletzendes Verhalten“: Wichtiges Thema für Dortmunder Jugendverbände

Dortmund. Bereits zum zweiten Mal war die Vollversammlung des Jugendrings Dortmund zu Gast in den Räumlichkeiten der Elisabeth-Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des LWL in Aplerbeck. Nachdem im vergangenen Jahr ADHS auf der Tagesordnung stand, bekamen die Delegierten der Dortmunder Jugendverbände nun die Gelegenheit, sich mit selbstverletzendem Verhalten bei Kindern und Jugendlichen auseinanderzusetzen. Probleme machen keinen Halt vor Gruppenräumen,...

  • Dortmund-City
  • 06.12.17
Politik

Keine Unterbringung von Flüchtlingen auf dem Gelände der LWL Klinik

Wie der heutigen Ausgabe der Onlineversion der Ruhr Nachrichten zu entnehmen ist, spricht sich die Sozialdezernentin Frau Birgit Zoerner gegen eine Unterbringung von Flüchtlingen auf dem Gelände der LWL Klinik aus. Die in Frage stehenden Häuser sollen lt. dem Artikel zukünftig wieder durch den LWL für eigene Zwecke genutzt werden. Hierdurch dürfte auch die Schaffung von weiteren Zuwegen auf das Klinikgelände und eine mögliche Öffnung der Allerstraße zur Leni Rommel Straße nicht mehr aktuell...

  • Dortmund-Süd
  • 26.04.16
  • 1
Politik
4 Bilder

Die Anwohnerinitiative Allerstraße verbucht ersten Erfolg

Der Sprecher der Anwohnerinitiative Allerstraße Jürgen Ginzel hatte in der Sitzung der Bezirksvertretung am 08.03.2016 auf die fehlende Transparenz von LWL Klinik und Stadt Dortmund hinsichtlich der geplanten Flüchtlingsunterbringung auf dem Klinikgelände hingewiesen. Ein besonderes Anliegen war es, eine von der LWL Klinik geplante Einbindung der Allerstraße als direkte Zuwegung auf das Klinikgelände sowie eine Öffnung zur Leni-Rommel-Str. kritisch zu hinterfragen und auf die damit verbundenen...

  • Dortmund-Süd
  • 19.04.16
  • 1
Politik
LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch (li.) und Landschaftsversammlungs-Vorsitzender Dieter Gebhard (re.) gratulierten Landesrat Tilmann Hollweg (Mitte) als Erste. | Foto: LWL/Leetz

Forensik: Tilmann Hollweg bleibt LWL-Maßregelvollzugsdezernent

Tilmann Hollweg bleibt für weitere acht Jahre Maßregelvollzugs-Dezernent beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Die 106-köpfige Landschaftsversammlung des Verbandes wählte den 47-Jährigen am Donnerstag (21.11.) in Münster mit großer Mehrheit. Hollweg übt das Amt seit Anfang 2006 aus. Der Maßregelvollzugsdezernent verantwortet beim LWL die Sicherung und Therapie psychisch kranker und suchtkranker Straftäter in derzeit sechs Kliniken (Lippstadt-Eickelborn, Marsberg-Bilstein, Schloss...

  • Marl
  • 22.11.13
Überregionales
Das fertige Logo. | Foto: LWL/Seifert
3 Bilder

Graffiti-Künstler gastiert auf Drogenentwöhnungsstation der LWL-Klinik Marl Sinsen

Sprühen für den Spurwechsel Das war eine besondere "Therapiestunde" für die Patientinnen und Patienten der Station mit dem Namen "Spurwechsel": Der Graffiti-Künstler Beni Veltum besuchte sie und hinterließ seine Visitenkarte an der Wand - live und in Farbe. Ein cooles Stationslogo besaß "Spurwechsel" schon immer. Schließlich hatten es die Jugendlichen selbst entworfen und gemalt. Mittlerweile war das Motiv allerdings ein wenig "angestaubt". Wohlgemerkt - das Bild, nicht die Botschaft. Denn nach...

  • Marl
  • 30.07.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.