LWL-Römermuseum

Beiträge zum Thema LWL-Römermuseum

Kultur
Führungen über das Außengelände und durch die Dauerausstellung sind nach telefonischer Anmeldung für bis zu zehn Personen möglich.
Foto: LWL/ LWL/ H.-W. Berg
4 Bilder

Der September im LWL Römermuseum in Haltern

Im September ist einiges los im Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern am See: Neben Führungen steht am Tag des offenen Denkmals (13.9.) eine digitale Schnitzeljagd auf dem Programm. Am dritten Septemberwochenende (19. und 20.9.) schlägt die Bergkamener Römerkohorte ihre Zelte auf dem Außengelände des Museums auf. Unter dem Motto "Die Römer und ihr Holz" können Besucher live erleben, wie römische Rekruten in die Kunst der Dachschindel-Herstellung eingewiesen...

  • Marl
  • 31.08.20
Kultur
Ein behelmter Legionär mit Mundschutz und Handschuhen reicht frisch gebackenes Brot aus dem Feldbackofen.
Foto: LWL-Römermuseum/J. Mühlenbrock
2 Bilder

Legionäre besetzen am Wochenende das LWL-Römermuseum

Am Samstag und Sonntag (15. und 16.8.) ist es so weit: Römische Legionäre schlagen wieder ihre Zelte vor dem Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern am See auf. Mit im Gepäck haben sie einen originalgetreuen römischen Feldbackofen. Für die Veranstaltung hat sich das Team mit dem Gesundheitsamt Recklinghausen abgestimmt. "Wir freuen uns, dass am Wochenende endlich wieder die Rekruten unserer hauseigenen Römertruppe das gewaltige Westtor des ehemaligen Militärlagers...

  • Marl
  • 14.08.20
Kultur
Das dritte Augustwochenende steht im LWL-Römermuseum unter dem Motto "Backen wie die Römer".
Foto: LWL/ P. Jülich
4 Bilder

Im August ins LWL-Römermuseum nach Haltern

Am dritten Augustwochenende (15. und 16.8.) ist es wieder so weit: Römische Legionäre schlagen ihre Zelte vor dem Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern am See auf. Mit im Gepäck haben sie einen originalgetreuen römischen Feldbackofen. Die Römer Checker sind samstags (1., 8., 22., uns 29.8.) im Einsatz, öffentliche Führungen durch die Dauerausstellung und über das Außengelände stehen sonntags (2., 9., 23. und 30.8.) auf dem Programm. Am Samstag (15.8.) und Sonntag...

  • Marl
  • 01.08.20
Kultur
Stationen zum Anfassen sind abgedeckt, aber Exponate wie das römische Totenbett sind weiterhin aus der Nähe zu bewundern.
Foto: LWL/ L. Stratmann
3 Bilder

"Römer Checker" sind am Pfingstsonntag im Römermuseum Haltern unterwegs

Das Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern am See hat ein neues Veranstaltungsformat im Programm. Die "Römer Checker" stehen den Besuchern ab sofort am Wochenende und an den Feiertagen in der Dauerausstellung sowie auf dem Außengelände des Museums Rede und Antwort. Am Pfingstsonntag (31.5.) werden sie zwischen 13 und 15 Uhr von einer Gebärdensprachdolmetscherin begleitet. "Leider können wir aus hygienischen Gründen zurzeit keine Führungen anbieten", erklärt Dr....

  • Marl
  • 30.05.20
Kultur
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund.
Foto: LWL
4 Bilder

LWL-Museen seit 5. Mai wieder offen

Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) sind seit  Dienstag (5.5.) wieder geöffnet. Wie LWL-Direktor Matthias Löb und LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger in Münster erläuterten, sind alle Vorkehrungen getroffen, um die Museumsbesucher durch Hygiene-Maßnahmen, genügend Abstand und weitere Vorkehrungen vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus zu schützen. "Je länger der Ausnahmezustand dauert, desto mehr spüren wir, dass auch Kultur systemrelevant ist. Sie...

  • Marl
  • 05.05.20
Politik

Landschaftsverband Westfalen-Lippe sagt alle Veranstaltungen ab und schließt seine Museen

Der LWL  hat wegen der Verbreitung der Corona-Infektionen sämtliche Veranstaltungen in allen seinen Einrichtungen ab sofort bis zum 17. April abgesagt. Das betrifft Tagungen, Führungen, Messen oder Vorträge in allen 18 LWL-Museen, 27 LWL-Kliniken, 35 LWL-Förderschulen und anderen LWL-Einrichtungen. Ab Samstag (14.3.) werden darüber hinaus sämtliche Museen des LWL bis zum 20. April (einschließlich) für Besucher geschlossen bleiben. Landschaftsversammlung Die für den 25. März geplante...

  • Marl
  • 14.03.20
Kultur
Rekonstruktionsversuch: So könnte der Dolch mit dem Gürtel im Graben des römischen Grabhügels gelegen ha-ben.
Grafik: Elif Siebenpfeiffer
10 Bilder

LWL-Archäologen entdecken europaweit einzigartige römische Waffe in Haltern am See

Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben im Frühjahr 2019 im römischen Gräberfeld von Haltern am See zwei außergewöhnliche Funde gemacht: den kunstvoll verzierten Dolch eines Legionärs und den zugehörigen Waffengürtel. Diese Entdeckung hat Seltenheitswert: Europaweit gibt es keine weitere derartig gut erhaltene Kombination von dieser Waffe mit Scheide und dem dazu passenden Gürtel. Der kunstvoll verzierte Dolch und der Gürtel wurden nach ihrer Entdeckung in einem...

  • Marl
  • 08.03.20
Kultur
Detail der 3D-Rekonstruktion des Totenbettes von Haltern.
Foto: LWL/ J. Mühlenbrock
3 Bilder

LWL-Römermuseum zeigt zum ersten Mal römisches Totenbett in Dauerausstellung

Nach der Wiedereröffnung wartet das Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern am See mit einem neuen Foyer und einem neuen Ausstellungshöhepunkt auf. Zum ersten Mal ist eine sogenannte Kline in der Dauerausstellung zu sehen. Nachdem die Rekonstruktion des prachtvoll verzierten Totenbetts durch ganz Deutschland getourt ist, kehrt es nun an den Fundort der Fragmente zurück. Das LWL-Römermuseum feiert dies am Sonntag (19.1.) mit einem bunten Programm für die ganze...

  • Marl
  • 18.01.20
Kultur
Das LWL-Römermuseum sucht Anwärter aufs Römerdiplom.
2 Bilder

Herbstferienprogramm im LWL Römermuseum Haltern mit Römerdiplom

Sowohl in der ersten als auch der zweiten Woche der Herbstferien lautet die Frage an interessierte Mädchen und Jungen von sieben bis elf Jahren: "Hast du das Zeug zum Römer?" Dienstags bis freitags (15.10. bis 18.10. und 22.10. bis 25.10.) von 10 bis 12.30 Uhr können Kinder das Römerdiplom erwerben. Dazu erkunden sie zunächst das Wichtigste über Lagerbau, Glasherstellung, Töpferei, Ausrüstung, Spiele und Schrift, um anschließend ihre neu erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten unter Beweis zu...

  • Marl
  • 13.10.19
Kultur
FÜHRUNGEN FÜR KINDER
3 Bilder

Im August werden im LWL-Römermuseum die Ärmel hochgekrempelt

Im August gehts im LWL-Römermuseum und auf der Römerbaustelle Aliso in Haltern an die Arbeit. Während der Sommerferienaktion "Die Legion braucht Dich und Du eine Rüstung!"  vom  13. bis 15.8. können römische Rüstungen gebastelt und auf der Mitmach-Baustelle "Hier baut Rom" römische Bau- und Vermessungstechniken ausprobiert werden ( bis 27.8.). Bis Dienstag (27.8.) wird auf der Mitmach-Baustelle selbst Hand angelegt. Nachwuchsrömerinnen können nicht nur eine Wasserleitung verlegen, einen Brunnen...

  • Marl
  • 03.08.19
Kultur
Zusammen mit römischen Legionären ein Schiff rudern? Am 27. und 28.7. besteht dazu auf dem halterner Stausee die Gelegenheit.
3 Bilder

Ran an die Riemen! Rudern wie die Römer auf Stausee in Haltern

 Erstmals seit sieben Jahren bekommen Interessierte wieder die Gelegenheit, das Römerschiff "Victoria" auf dem Halterner Stausee zu rudern. Am Wochenende (27./28.7) legt der originalgetreue Nachbau eines römischen Kriegsschiffes am Steg des Wasserwerks Haltern gegenüber dem ehemaligen Hotel Seestern an. Das LWL-Römermuseum sucht nach Freiwilligen, die ab 10 Uhr mitfahren möchten. Am Samstag besteht von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr die in diesem Jahr einmalige Chance, die...

  • Marl
  • 21.07.19
  • 1
Kultur
3 Bilder

Neues Angebot für gehörlose Menschen im LWL-Römermuseum in Haltern

Neues Angebot für gehörlose Menschen im LWL-Römermuseum in Haltern - mit dem Video-Guide die Römerbaustelle Aliso entdecken. Inklusion heißt für den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), Menschen mit Einschränkungen möglichst genau dieselben Informationen zugänglich zu machen wie allen anderen Besucherinnen und Besuchern auch. Aus diesem Grund hat das LWL-Römermuseum einen besonderen Video-Guide für Gehörlose entwickelt: Der letzte Lagerkommandant Lucius Caedicius begrüßt die Museumsgäste...

  • Marl
  • 05.07.19
Kultur
Nicht nur Menschen werden am Sonntag auf der Römerbaustelle zu sehen sein, denn auch Tiere standen in den Diensten Roms.
3 Bilder

Saisonstart auf der Römerbaustelle Aliso im LWL Römermuseum

Im antiken Rom wurden die waffenfähigen Männer im März zu den Legionen gerufen, weil dann die Feldzüge begannen. Auch das LWL-Römermuseum in Haltern (Kreis Recklinghausen) zieht in diesem Monat seine Legionäre zusammen: Am Sonntag (31.3.) öffnet die Römerbaustelle Aliso nach der Winterpause ihre Tore. Die Soldaten der "I. Roemercohorte Opladen" marschieren in das Gelände ein und schlagen ihre Zelte auf. Auch die neuen Rekruten der 19. Legion treten zur Musterung an und zeigen dem Publikum,...

  • Marl
  • 28.03.19
Kultur
Außenansicht des LWL-Römermuseums. Foto: LWL/Hähnel
2 Bilder

Zwei eintrittsfreie Tage im LWL-Römermuseum Haltern

Die  Besucher können das Museum an zwei Tagen kostenfrei genießen: Am Tag des offenen Denkmals (9.9.) und am Internationalen Tag für Gehörlose (30.9.) ist der Eintritt frei. Die Mitmach-Baustelle "Hier baut Rom" im Außenbereich hat im September jeden Sonntag geöffnet. Am Sonntag (9.9.) findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt, auch das LWL-Römermuseum ist mit von der Partie. Der Eintritt ist an diesem Tag kostenlos. Um 11 Uhr zeigt eine Führung im Museum und auf der Römerbaustelle,...

  • Marl
  • 06.09.18
  • 1
Kultur
3 Bilder

Aufmarsch der Römer Legionäre in Haltern am See, die Römertage 2018 stehen bevor

 Die Römer marschieren wieder an ihrer alten Wirkungsstätte auf und "besetzen" am 9. und 10. Juni das Gelände rund um das LWL-Römermuseum in Haltern am See. Auch das wieder errichtete Westtor direkt hinter dem Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ist dann wieder fest in römischer Hand. Am Samstag von 10 bis 19 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr können die Besucher erleben, wie es vor 2.000 Jahren an der Lippe zuging, als Roms Legionäre hier den Ton angaben. In diesem Jahr...

  • Marl
  • 04.06.18
Kultur
3 Bilder

"Römertage in Haltern am See - Das römische Kriegsschiff Victoria kehrt zurück"

Am 9. und 10. Juni marschieren die Römer wieder an ihrer alten Wirkungsstätte auf und "besetzen" das Gelände rund um das LWL-Römermuseum in Haltern am See. Rom-Begeisterte können bei diesem Fest für die ganze Familie tief ins römische Lagerleben eintauchen. Auch ein besonderes Transportmittel der Legionäre kommt nach acht Jahren wieder nach Haltern: ein römisches Flussschiff. Die Victoria ist ein 16 Meter langer und 4 Tonnen schwerer Nachbau eines der Schiffe, mit denen die Römer im 1....

  • Marl
  • 29.05.18
  • 1
Kultur
Eingangsbereich der Ausstellung "Triumph ohne Sieg".
8 Bilder

"Triumph ohne Sieg": Neue Ausstellung über Roms Ende in Germanien - alternative Wahrheit vor 2.000 Jahren

Neun Jahre nach dem erfolgreichen Ausstellungsprojekt zur Varusschlacht wird das LWL-Römermuseum in Haltern am See wieder zum Schauplatz einer besonderen Ausstellung über die Römer im damaligen Germanien. Der spektakuläre Triumphzug des Germanicus vor genau 2.000 Jahren in Rom am 26. Mai 17 n. Chr. und das Ende der römischen Herrschaft in Germanien bilden den Ausgangspunkt für das Ausstellungsprojekt, das der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Römermuseum vom 2. Juni bis zum 5....

  • Marl
  • 29.05.17
  • 1
Kultur
Der Töpferofen wurde unter dem heutigen Parkplatz des LWL-Römermuseums entdeckt. | Foto: LWL-Römermuseum/J. Hähnel
2 Bilder

Eintritt frei am Sonntag im LWL-Römermuseum

Am Sonntag (11.9.) wird bundesweit der Tag des offenen Denkmals gefeiert. Das LWL-Römermuseum beteiligt sich mit verschiedenen Angeboten. Mit "Spuren im Sand" verfolgen die Teilnehmer einer Führung für Erwachsene am Sonntag um 11 Uhr im LWL-Römermuseum in Haltern die Ergebnisse der Ausgrabung. Denn die römischen Militärlager an der Lippe wurden nicht aus Stein, sondern aus Holz, Lehm und Erde gebaut. Die Gebäude sind längst vergangen. Wie die Archäologen die Spuren der Römer in Haltern finden,...

  • Marl
  • 10.09.16
  • 1
Kultur
Römer Wolfgang Hoffmann macht eine gute Figur vor dem Nachbau der Lagerumwehrung. | Foto: lwl
4 Bilder

Premiere bei den Römertagen im LWL-Römermuseum

Bei der 11. Auflage des längst schon traditionellen "Römerlagers" am LWL-Römermuseum "besetzen" die Legionäre am Samstag (20.8.) und Sonntag (21.8.) erstmals auch die neu eröffnete Römerbaustelle mit dem Nachbau von Westtor, Holz-Erde-Mauer und Spitzgräben. Das alles zu exklusiver, original römischer Musik aus "hydraulis et cornu" vom gleichnamigen Instrumentalensemble. Wasserorgel und Horn sind ebenfalls originalgetreue Nachbauten römischer Instrumente. Die Töne sind jedenfalls ungewohnt, die...

  • Marl
  • 19.08.16
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Spannendes gibt es in den vielen Zelten zu entdecken, die auf dem Gelände vor dem LWL-Römermuseum aufgeschlagen werden. Foto: LWL/Burgemeister
4 Bilder

11. Römertage im LWL-Römermuseum Haltern werfen ihre Schatten voraus

Haltern. Die Römer marschieren wieder an ihrer alten Wirkungsstätte auf und "besetzen" am 20. und 21. August nicht nur das Gelände vor dem LWL-Römermuseum in Haltern am See, sondern erstmals auch den gerade eröffneten Nachbau des Westtores mit der angrenzenden Befestigung. Dann haben wie schon vor über 2000 Jahren die Legionäre das Sagen und stürzen sich in Arbeit, Kampf und Vergnügen: am Samstag von 10 bis 19 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Einmal vom originalen puls, dem römischen...

  • Haltern
  • 10.08.16
  • 6
Kultur
Das Plakat für die Römertage 2016. In diesem Jahr marschieren die Römer erstmals auch in der Römerbaustelle Aliso auf.
Foto: LWL
16 Bilder

11. Römertage im LWL-Römermuseum in Haltern am See

Die Römer marschieren wieder an ihrer alten Wirkungsstätte auf und "besetzen" am 20. und 21. August nicht nur das Gelände vor dem LWL-Römermuseum in Haltern am See, sondern erstmals auch den gerade eröffneten Nachbau des Westtores mit der angrenzenden Befestigung. Dann haben wie schon vor über 2000 Jahren die Legionäre das Sagen und stürzen sich in Arbeit, Kampf und Vergnügen: am Samstag von 10 bis 19 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Einmal vom originalen puls, dem römischen Getreidebrei...

  • Marl
  • 04.08.16
  • 1
Kultur
Foto: LWL/Burgemeister
3 Bilder

Letzte Chance zum Fotowettbewerb, Eintrittsfrei auf der Römerbaustelle Aliso

Es ist die letzte Chance, ohne Eintritt römische Perspektiven in Haltern zu sehen. Am kommenden Sonntag (31.7.) bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) den letzten eintrittsfreien Sonntag in die Römerbaustelle Aliso und das LWL-Römermuseum in Haltern zur Feier der Eröffnung der Römerbaustelle an. Dann können die Besucher noch einmal durch die Ferngläser auf dem Westtor in eine besondere römische Vergangenheit schauen und gleichzeitig der Gegenwart mit der Kamera ganz persönliche...

  • Marl
  • 30.07.16
  • 1
Kultur
Der Blick geht auf dem rekonstruierten Westtor in Haltern mehr als nur in die Ferne: Er reicht 2.000 Jahre zurück.
2 Bilder

Freier Eintritt und Fotowettbewerb auf die Römerbaustelle Aliso

Am kommenden Sonntag (17.7.) ermöglichen die Römerbaustelle Aliso und das LWL-Römermuseum in Haltern eintrittsfrei ganz neue Perspektiven, denn an allen Sonntagen im Juli wird zur Feier der Eröffnung der Römerbaustelle kein Eintritt an beiden Orten erhoben. Der bislang größte Nachbau einer römischen Lagerumwehrung aus der Zeit von Augustus macht nicht nur außergewöhnliche Sichtweisen möglich. Auf dem originalgetreu nachgebildeten Westtor des einstigen römischen Hauptlagers in Haltern stehen...

  • Marl
  • 16.07.16
Kultur
Eröffnung der 'LWL-RÖMERBAUSTELLE ALISO' (1. Bauabschnitt) am 29.06.2016 im LWL-Römermuseum in Haltern am See.

Freier Eintritt an allen Sonntagen im Juli auf der Römerbaustelle Aliso in Haltern am See

Wenn das kein Glück bringt: 444 Besucher strömten bereits am ersten eintrittsfreien Sonntag in die Römerbaustelle des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern am See und sorgten für eine prächtige Schnapszahl. In den ersten Tagen waren es schon über 1.600 Römerfans, die auf dem Gelände hinter dem LWL-Römermuseum den originalgetreuen Nachbau der Lagerbefestigung aus der Zeit von Kaiser Augustus erkundeten. Dafür gibt es noch mehr kostenlose Möglichkeiten, denn zur Feier der...

  • Marl
  • 11.07.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.