lwl-klinik

Beiträge zum Thema lwl-klinik

LK-Gemeinschaft
Trafen sich zum Austausch in der LWL-Klinik Marl-Sinsen (v.l.): Dr. Rüdiger Haas (LWL-Klinik Marl-Sinsen), Dr. Patrick Debbelt und Oliver Thedieck (beide LWL-Klinik Hemer), Maria Waloszek-Brzozon, Krystyna Sobota, Krzysztof Nazimek, Anna Bienasiewicz (alle Wojewódzki Krankenhaus Opole) und Dr. Daniel Napieralski-Rahn (LWL-Klinik Marl-Sinsen).
 | Foto: Foto: LWL

Besuch aus Polen in der LWL-Klinik Marl-Sinsen
Delegation interessierte sich für Therapiemöglichkeiten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Marl "Welche Therapiemöglichkeiten gibt es in Marl?" "Wie funktioniert eine Eltern-Kind-Einheit?" und "Welche baulichen Gegebenheiten braucht man, um psychisch erkrankte Kinder- und Jugendliche sicher therapieren zu können?" Das waren nur einige Fragen, die die Vertreter einer polnischen Delegation des Wojewódzki Krankenhauses aus dem polnischen Opole zu ihrem Besuch der Marler Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) mitbrachten. Grund für die...

  • Marl
  • 18.04.23
Ratgeber
Uwe Hilterhaus fertigt die kleinen Kunstwerke gemeinsam mit Patienten und Patientinnen | Foto: LWL / Seifert
10 Bilder

„Schön, dass es dich gibt“
Ilona Betker und Uwe Hilterhaus entwerfen Mutmach-Karten

„Schön, dass es Dich gibt“, „Moin, Das wird ein guter Tag! Bestimmt! „Machen ist wie wollen. Nur krasser“ oder „Auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt“ so lauten einige der Botschaften auf den über 90 liebevoll gestalteten Mutmach-Karten, die Ilona Betker zusammen mit Uwe Hilterhaus für junge Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen entworfen hat. Die Heilpädagogin und der Ergotherapeut gehören zum multiprofessionellen Team der Marler Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie...

  • Dorsten
  • 15.09.21
Ratgeber
Zu Beginn der Weiterbildung war von Corona noch keine Rede. | Foto: LWL/Seifert
2 Bilder

LWL-Klinik Marl-Sinsen bildet 20 Fachkräfte für Kinder- und Jugendpsychiatrie aus
Gelungene Premiere: Prüfungsabschluss in digitaler Form

Einen Prüfungsabschluss in digitaler Form, das hat es in der Weiterbildung zur „Fachkraft für Kinder- und Jugendpsychiatrie“ bislang noch nicht gegeben. Dabei bietet die LWL-Klinik Marl-Sinsen diese Weiterbildung bereits seit 1997 für den Pflege- und Erziehungsdienst an. „Mit dieser Maßnahme haben wir auf die Corona-Bedingungen reagiert“, so Oliver Kucklinski, der Beauftragte für Fachweiterbildung und innerbetriebliche Fortbildung der Marler Klinik für Kinder – und Jugendpsychiatrie des...

  • Marl
  • 13.02.21
Ratgeber
Bindung beginnt in der Familie. | Foto: LWL/Seifert
2 Bilder

Bindung – die Wurzel für eine gelungene Entwicklung
Fachleute der LWL-Klinik Marl-Sinsen informieren und laden zum Haard-Dialog ein

Haltern/Marl-Sinsen. Wenn Inga morgens von ihrer Mutter in den Kindergarten gebracht wird, strahlt die Dreijährige über das ganze Gesicht. Nach einer kurzen Umarmung zum Abschied stürmt sie sofort los und begrüßt die Erzieherin. Marie hingegen hat große Schwierigkeiten, sich von ihrer Mutter zu trennen. Sie klammert sich an ihre Beine. Oft fließen dicke Tränen. Kein Wunder, dass Maries Mutter zeitweilig ein schlechtes Gewissen plagt, wenn sie ihre vierjährige Tochter vermeintlich alleine lässt....

  • Haltern
  • 29.01.19
Ratgeber
3 Bilder

„KINDER NICHT KRANK REDEN“ - EXPERTEN DER MARLER HAARDKLINIK ZUM THEMA ADHS

“ Mit ihrer neuen Veranstaltungsreihe „Haard-Dialog“ hat die LWL-Klinik Marl-Sinsen ganz offensichtlich einen Nerv getroffen – bei vielen Eltern, Großeltern sowie anderen Verwandten oder Interessierten. Denn auch zum zweiten Haard-Dialog sorgten zahlreiche Besucher für einen gut gefüllten Festsaal. Wieder moderiert vom Medizinjournalisten Bernd Overwien lautete das Thema diesmal: „Abenteuer Kindheit. Wie viel Zappeln ist erlaubt? Warum Pillen nicht immer helfen“. Mit einem Vorurteil räumte Dr....

  • Marl
  • 16.12.17
Ratgeber
Dr. Johanna Schulte Wermlinghoff. | Foto: LWL/Debo
4 Bilder

Wie Märchen und Filme seelisch kranken jungen Menschen Hilfe geben

Man könnte gut die Weihnachtsgeschichte vorlesen in diesen Tagen. Oder das Grimmsche Märchen von Frau Holle. "Geschichten mit Zauberkraft" eben. Was Erzähltes bewirkt bei seelisch erkrankten jungen Menschen, damit haben drei Expertinnen ihr Publikum bei einem Infoabend in der kinder- und jugendpsychiatrischen LWL-Tagesklinik Borken fasziniert. Die Fachfrauen helfen jungen Menschen mit "Narrativer Therapie". Dr. Johanna Schulte Wermlinghoff, Ärztliche Bereichsleiterin von sechs kinder- und...

  • Marl
  • 14.12.14
Überregionales
Der Familienplaner 2015 ist das Ergebnis einer besonderen Kooperation zwischen der LWL-Klinik Marl-Sinsen und dem LWL-Römermuseum. | Foto: LWL
2 Bilder

LWL-Klinik Marl-Sinsen und LWL-Römermuseum haben einen Familien-Terminplaner für das Jahr 2015 konzipiert

Ein Kooperationsprojekt der besonderen Art haben zwei Einrichtungen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) im Kreis Recklinghausen umgesetzt: Die LWL-Klinik Marl-Sinsen und das LWL-Römermuseum in Haltern am See haben einen Familien-Terminplaner für das Jahr 2015 konzipiert. Er ist pünktlich zum ersten Advent (30.11.) im LWL-Römermuseum erhältlich. Bilder vom Museum, der Ausstellung und römischen Exponaten führen, kombiniert mit Zitaten von Persönlichkeiten der Antike, Familien durchs...

  • Marl
  • 27.11.14
Überregionales
Freuen sich über die erneute Auszeichnung: Peter Eltrop, Kaufmännischer Direktor und Birgit Korte, Leiterin der Projektgruppe „audit berufundfamilie“. | Foto: LWL/Seifert

LWL-Klinik Marl-Sinsen als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet

Geschafft! Nach ihrer ersten Zertifizierung durch die berufundfamilie gGmbH im Jahr 2011 konnte die LWL-Klinik Marl-Sinsen für Kinder- und Jugendpsychiatrie ihre Kompetenz und kontinuierliche Weiterentwicklung im Bereich einer familienbewussten Personalpolitik im Rahmen einer Re-Auditierung erfolgreich unter Beweis stellen. Ebenfalls re-auditiert und ausgezeichnet wurden die Partnerkliniken der Haardklinik im PsychiatrieVerbund des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), die...

  • Marl
  • 25.11.14
Ratgeber
3 Bilder

Psychologie der Mensch-Tier-Beziehung in der LWL-Haardklinik in Marl Sinsen, Tiere als Therapeuten

Rund dreißig Experten auf dem Gebiet der Tiergestützten Intervention aus dem In- und Ausland und fast fünfzig, die es noch werden wollen, treffen sich seit kurzem regelmäßig in Marl zum gemeinsamen Lehren und Lernen. Der Grund ist eine 16monatige Weiterbildungsmaßnahme zur „Fachkraft für Tiergestützte Intervention“, die unsere LWL-Klinik in Kooperation mit dem niedersächsischen ‚Institut für soziales Lernen mit Tieren‘ auf dem Klinikgelände anbietet. Zum inzwischen zweiten Block haben sich...

  • Marl
  • 04.02.14
Politik
LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch (li.) und Landschaftsversammlungs-Vorsitzender Dieter Gebhard (re.) gratulierten Landesrat Tilmann Hollweg (Mitte) als Erste. | Foto: LWL/Leetz

Forensik: Tilmann Hollweg bleibt LWL-Maßregelvollzugsdezernent

Tilmann Hollweg bleibt für weitere acht Jahre Maßregelvollzugs-Dezernent beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Die 106-köpfige Landschaftsversammlung des Verbandes wählte den 47-Jährigen am Donnerstag (21.11.) in Münster mit großer Mehrheit. Hollweg übt das Amt seit Anfang 2006 aus. Der Maßregelvollzugsdezernent verantwortet beim LWL die Sicherung und Therapie psychisch kranker und suchtkranker Straftäter in derzeit sechs Kliniken (Lippstadt-Eickelborn, Marsberg-Bilstein, Schloss...

  • Marl
  • 22.11.13
Überregionales
Das fertige Logo. | Foto: LWL/Seifert
3 Bilder

Graffiti-Künstler gastiert auf Drogenentwöhnungsstation der LWL-Klinik Marl Sinsen

Sprühen für den Spurwechsel Das war eine besondere "Therapiestunde" für die Patientinnen und Patienten der Station mit dem Namen "Spurwechsel": Der Graffiti-Künstler Beni Veltum besuchte sie und hinterließ seine Visitenkarte an der Wand - live und in Farbe. Ein cooles Stationslogo besaß "Spurwechsel" schon immer. Schließlich hatten es die Jugendlichen selbst entworfen und gemalt. Mittlerweile war das Motiv allerdings ein wenig "angestaubt". Wohlgemerkt - das Bild, nicht die Botschaft. Denn nach...

  • Marl
  • 30.07.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.