lwl-industriemuseum

Beiträge zum Thema lwl-industriemuseum

LK-Gemeinschaft
57 Bilder

Schiffshebewerk Henrichenburg

Hoch erhaben thronen die zwei alten Türme des LWL- Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg mitten in Waltrop und vermitteln den Eindruck als hätten sie allen Gezeiten getrotzt. Nicht nur Kohle und Stahl haben zur Zeit der Industrialisierung ihren Teil zum Wirtschaftswunder beigetragen, sonder auch die Binnenschifffahrt war und ist ein nicht weg zudenkender Part. Im Schiffshebewerk Henrichenburg bekommt ihr einen unvergleichbar Einblick in diesen nicht zu weg zu denkenden Industriezweig....

  • Waltrop
  • 08.08.17
  • 6
  • 9
LK-Gemeinschaft
26 Bilder

Steampunk - Festival Zeche Hannover (Bochum)

Ein Steampunk-Festival kombiniert mit dem Dampfspektakel ... hier kann man die Zeitreisenden sehen die man sonst nur in Filmen sieht... mit ihren phantasievollen Kostümen und mit den liebevoll angefertigten Accessoire ... die eine Kombination aus Zukunft und Vergangenheit sind... laden sie zu einem innovativen Betrachten ein... und geben das Gefühl das die Welt doch noch eine schöne Zukunft hat... ich war begeistert von dem Stil ...den ich noch nicht kannte... der jetzt aber sicher unter meiner...

  • Bochum
  • 09.06.17
  • 6
  • 7
Kultur
18 Bilder

Zeche Hannover (Bochum)

Hier bietet sich eine Zeche an, die neben dem komplett erhaltenen Malakowturms von 1857 auch noch eine funktionstüchtige Dampffördermaschine aus dem Jahr 1893 beinhaltet. Der prachtvolle Turm ragt wie ein Burgturm über das Areal der Zeche… er ist schon von weitem zusehen und gibt ein gigantisches Bild ab. Kohle wird aber seit 1973 nicht mehr gefördert! Stattdessen fördert der LWL (dem die Zeche Hannover angehört) viele Projekte … als auch Ausstellungen, Feste & Feiern zu verschiedenen Anlässen...

  • Bochum
  • 07.06.17
  • 1
  • 9
Kultur
50 Bilder

LWL-Industriemuseum Henrichshütte in Hattingen

150 Jahre lang sprühten die Funken , wenn die Hochöfen der Henrichshütte das flüssige Eisen ausspuckten .Heute machen wir an diesem einzigartigen Standort für Euch die Geschichte von Eisen und Stahl lebendig . Es ist heute der älteste noch erhaltene Hochofen im Revier und zugleich das größte Ausstellungsstück im LWL Industriemuseum . Ein gläserne Aufzug führt hinauf auf den 55 m hohen Riesen . Von oben genießt man den atemberaubender Blick auf Geschichte und Gegenwart der Region . Man folgt dem...

  • Hattingen
  • 01.06.16
  • 1
Kultur
8 Bilder

Wanderwegewelts Wandertipp für das Wochenende 37/2015

Weiterhin hat die Spendenaktion "BewegenHilft" mich fest im Griff. Derzeit umrunde ich Essen. Weil das aber nicht jedermanns Sache ist, habe ich etwas für die ganze Familie herausgesucht. Am blauen See gibt es einen Märchen-Zoo, eine Freilichtbühne, ein LWL-Industriemuseum, eine Burg und natürlich einen Wanderweg. Auch dieser ist mit nur knapp 3 Kilometern familienfreundlich und kinderwagentauglich. Wo der blaue See liegt? Ach ja. In: Ratingen – Auf dem A11 eine geballte Ladung Freizeit...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 10.09.15
  • 3
  • 11
Überregionales
Viele Informationen rund um Autos und Motorräder gibt es Samstag und Sonntag, 8. und 9. Juni, beim „Fest der Autoparty“ auf dem Gelände des Industriemuseums Henrichshütte. Doch ein buntes Show-Programm und viele Attraktionen für Kinder machen das „Fest der Autoparty“ wieder zu einem Fest für die ganze Familie.
4 Bilder

Autoparty mit Frl. Menke und den Ludolfs

Wenn Autos auf Party treffen, dann wissen zumindest die Hattinger, dass es wieder Zeit ist für „Das Fest der Autoparty“. In diesem Jahr geht es am Samstag und Sonntag, 8. und 9. Juni, auf dem Gelände des Westfälischen Industriemuseums Henrichshütte rund. 18 Mitgliedsbetriebe präsentieren sich hier, außerdem eine Vielzahl an Tuning- und Zubehör-Firmen. Nachdem die Zusammenarbeit im vergangen Jahr so hervorragend gewesen ist, wird es auch diesmal wieder zu einer Kooperation kommen zwischen der...

  • Hattingen
  • 04.06.13
Kultur
Sie stehen auch hinter der zehnten Auflage von „Volksbank klassisch“ am Samstag, 17. November, 20 Uhr, in der Gebläsehalle des Westfälischen Industriemuseums Henrichshütte: (v.l.) Volksbank-Marketingleiter Thomas Alexander, Museumsleiter Robert Laube, Solist Thomas Döller mit seiner Querflöte samt eigen entwickeltem Mundstück aus Kohle sowie Peter Hilgers, künstlerischer Leiter der Rhein-Ruhr-Philharmonie. Foto: Römer

Volksbank klassisch: Vielfalt der Suite

Man nehme Stücke mit Bezug zum festlichen Barock, setze ein zweimanualiges Cembalo zu den Musikern der Rhein-Ruhr Philharmonie auf die Bühne und lasse beides erklingen. Fertig ist das, wie der künstlerische Leiter Peter Hilgers findet, musikalische Zwei-Sterne-Menü mit zehn Gängen aus musikalischer Vielfalt oder anders ausgedrückt: die zehnte Auflage von „Volksbank klassisch“. Am Samstag, 17. November, 20 Uhr, geht die musikalische Partnerschaft von Rhein-Ruhr-Philharmonie, Volksbank Hattingen...

  • Hattingen
  • 24.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.