lwl-industriemuseum

Beiträge zum Thema lwl-industriemuseum

Kultur
Das Fördergerüst der Zeche Zollern
Zeche Zollern in Dortmund

Bildnachweis: LWL / Hudemann

Das Wochenende im LWL-Museum Zeche Zollern

Nach der kurzen Weihnachtspause starten am Wochenende auf der Zeche Zollern die ersten Führungen des neuen Jahres. Ein besonderes Angebot für gehörlose Menschen gibt es am Samstag (6.1.): Um 15 Uhr beginnt unter dem Motto "Schloss der Arbeit" ein Rundgang in Deutscher Gebärdensprache, der von DGS-Muttersprachler Rainer Miebach geleitet wird. Am Sonntag (7.1.) um 14 Uhr geht es bei einer Führung um die Geschichte und die Bedeutung der Maschinenhalle. Eine Stunde später startet die öffentliche...

  • Marl
  • 05.01.24
  • 1
Kultur
2 Bilder

Führung zu den historischen Schiffen im Schiffshebewerk Henrichenburg

Nixe, Ostara und Cerberus - das sind nur drei der historischen Schiffe, die im Schiffshebewerk Henrichenburg am Kai liegen. Doch es gibt noch viele mehr, und alle haben eine eigene Geschichte. Zu einer besonderen Themenführung rund um die Schiffe des Schiffshebewerks Henrichenburg lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag (17.12.) um 14 Uhr in sein Waltroper Museum für Industriekultur ein. Von Güterschiffen und Schleppkähnen über Tanker mit Dampfantrieb bis hin zu...

  • Marl
  • 16.12.23
  • 1
Kultur
2 Bilder

Das Wochenende auf der Zeche Zollern

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am kommenden Wochenende zu einem vielseitigen Programm in seinö Dortmunder Museum Zeche Zollern ein. Am Samstag (16.12.) geht es um 15 Uhr bei einer Führung unter dem Titel "Zollern einst und jetzt" um die Geschichte des Bergwerks. Das Programm am Sonntag (17.12.) richtet sich insbesondere an Familien. Um 12 Uhr informiert die Kinderführung "Weg des Bergmanns" über den Arbeitsalltag der Bergleute. Von 13 bis 15 Uhr öffnet die Kinderwerkstatt...

  • Marl
  • 14.12.23
  • 1
Kultur

Förderbescheid-Übergabe, LWL unterstützt geplantes Kultur- und Erlebniszentrum mit 400.000 Euro

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt die Stadt Marl wie berichtet mit 400.000 Euro bei der Umgestaltung der ehemaligen Hauptschule an der Kampstraße zum kulturellen Begegnungs- und Erlebniszentrum Marschall 66. Dr. Georg Lunemann, der Direktor des LWL, hat heute (7.12.) den Förderbescheid an Bürgermeister Werner Arndt im ehemaligen "insel-Lesesaal" in Marl übergeben. "Ich freue mich sehr, dass es uns jetzt auch dank der großzügigen Förderung des LWL gelingt, das...

  • Marl
  • 09.12.23
  • 1
Ratgeber
Nikolaus und Knecht Ruprecht kommen mit der Barkasse ins Schiffshebewerk.

Der Nikolaus kommt mit der Barkasse, Feier und Laternenumzug im Schiffshebewerk Henrichenburg

Sankt Nikolaus ist der Schutzpatron der Schiffsleute, deshalb spielt der Nikolaustag im Schiffshebewerk Henrichenburg traditionell eine besondere Rolle. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) veranstaltet am Mittwoch (6.12.) um 15 Uhr in seinem Waltroper Museum eine Nikolausfeier samt Bescherung für Kinder. Das Besondere an dieser Feier: Sankt Nikolaus fährt mit seinem Gehilfen Knecht Ruprecht gegen 16.30 Uhr auf der Barkasse "Riesenbeck" aus dem Jahr 1952 ins Oberwasser des Museums ein....

  • Marl
  • 05.12.23
  • 1
Ratgeber
Mit einbrechender Dunkelheit wird das Gelände des Schiffshebewerks weihnachtlich beleuchtet.
3 Bilder

Weihnachtsmarkt im Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Das Schiffshebewerk Henrichenburg verwandelt sich am ersten Adventswochenende in einen "Weihnachtshafen" mit über 80 Ständen auf dem stimmungsvoll beleuchteten Museumsgelände. Am Samstag (2.12.) von 13 bis 20 Uhr und am Sonntag (3.12.) von 10 bis 17 Uhr lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu diesem festlichen Marktereignis ein. Bereits zum 17. Mal läutet das Schiffshebewerk Henrichenburg auf diese Weise die Vorweihnachtszeit in Waltrop ein. Kreative Anbieter präsentieren an ihren...

  • Marl
  • 01.12.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Handgemachtes für die Weihnachtszeit gibt es beim Weihnachtsmarkt des Fördervereins der Zeche Hannover.

Weihnachtsmarkt auf der Zeche Hannover

Für weihnachtliche Atmosphäre sorgt der Förderverein Zeche Hannover am ersten Adventswochenende im Bochumer Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Im Lüftergebäude können Besucher:innen am Samstag (2.12.) von 16 bis 20 Uhr und am Sonntag (3.12.) von 11 bis 18 Uhr nach Herzenslust an den festlich geschmückten Ständen stöbern und handgemachte Geschenke oder Dekoration für das heimische Wohnzimmer kaufen. Für Essen und Trinken ist gesorgt, gegen frostige Temperaturen helfen heißer...

  • Marl
  • 01.12.23
  • 1
Kultur
2 Bilder

Kaninchenschau und Familiensonntag auf der Zeche Zollern

Die Kreisverbandsschau der Kaninchenzüchter und Angebote für die Familie stehen im Mittelpunkt des Wochenend-Programms auf der Zeche Zollern. Samstag und Sonntag (25. und 26.11.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zur Kreisverbandschau der Rassekaninchenzüchter in sein Dortmunder Museum ein. Samstag von 10 bis 18 Uhr und Sonntag von 10 bis 17 Uhr präsentieren die Vereinsmitglieder in der Maschinenhalle ihre schönsten Tiere den Preisrichtern. Der Besuch der Schau ist im regulären...

  • Marl
  • 24.11.23
  • 1
Kultur
2 Bilder

Von Nixe, Ostara und Cerberus, Führung zu den historischen Schiffen im Schiffshebewerk Henrichenburg

Nixe, Ostara und Cerberus - das sind nur drei der historischen Schiffe, die im Schiffshebewerk Henrichenburg am Kai liegen. Doch es gibt noch viele mehr, und alle haben eine eigene Geschichte. Zu einer besonderen Themenführung rund um die Schiffe des Schiffshebewerks Henrichenburg lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag (19.11.) um 14 Uhr in sein Waltroper Museum für Industriekultur ein. Von Güterschiffen und Schleppkähnen über Tanker mit Dampfantrieb bis hin zu...

  • Marl
  • 18.11.23
  • 1
Kultur
2 Bilder

Zeche Zollern, Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter im Ruhrbergbau

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am kommenden Wochenende zu mehreren Führungen in sein Dortmunder Museum Zeche Zollern ein. Samstag (18.11.) um 15 Uhr geht es bei einer Führung unter dem Titel "In der Knechtschaft" um Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter im Ruhrbergbau. Der Sonntag (19.11.) startet um 11 Uhr mit einer Führung durch die Dauerausstellung im historischen Verwaltungsgebäude. Sie beleuchtet den Wandel der ehemaligen Zeche zum Museum. Außerdem finden unter dem Titel...

  • Marl
  • 17.11.23
  • 1
Kultur
2 Bilder

1920er Jahre-Revue im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg

Zu einer musikalischen Reise durch die 1920er Jahre mit dem Trio "Die Schmonzetten" lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag (18.11.) um 19 Uhr nach Waltrop in sein Museum Schiffshebewerk Henrichenburg ein. Musikalische Heimat der "Schmonzetten" sind die Clubs, Salons und Tanzdielen der 1920er und 1930er Jahre. Im Schiffshebewerk berichten sie von ihren Reisen: Ob Amerika, Persien oder der Balkan, kein Kontinent ist vor ihnen sicher. Selbst Helgoland ist ein lohnendes Ziel....

  • Marl
  • 13.11.23
  • 1
Kultur
3 Bilder

Schiffshebewerk, Wo die Schiffe Aufzug fahren

Ein Schiff im Aufzug? Ja, das geht - aber nur in einem Schiffshebewerk. Wie genau das funktioniert, erfahren Kinder und ihre Eltern bei einer Familienführung durch das Schiffshebewerk Henrichenburg. Am Sonntag (12.11.) um 14 Uhr lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in sein Waltroper Museum für Industriekultur ein. Unter dem Motto "Wo die Schiffe Aufzug fahren" führt der kindgerechte Rundgang durch die modernisierte Dauerausstellung, an Bord eines alten Schiffs und über das...

  • Marl
  • 12.11.23
  • 1
Kultur

Licht in der Nacht , Internationale Grubenlampenbörse im LWL-Museum Zeche Nachtigall

Das berühmte "Licht in der Nacht" weist Bergleuten bis heute nicht nur den Weg durch dunkle Stollen und Gänge, es ist auch ein begehrtes Sammlerobjekt. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Sonntag (12.11.) zur Internationalen Grubenlampenbörse in sein Museum Zeche Nachtigall nach Witten ein. Von 10 bis 17 Uhr können Neugierige und Sammler:innen in die Welt der Grubenlampen eintauchen und an den Ständen so manche Rarität entdecken und kaufen. Auf dem Gelände der Zeche Nachtigall...

  • Marl
  • 12.11.23
  • 1
  • 2
Kultur
Kaffee zum Schichtende - Bergleute auf Schacht "Unser Fritz" in Wanne-Eickel, 1971.
Foto: Helmut Orwat

"Täglich Bilder fürs Revier" Gespräch bei Kaffee und Kuchen im Schiffshebewerk Henrichenburg

Erst ein Besuch der aktuellen Sonderausstellung mit Fotografien von Helmut Orwat, dann ein gemütlicher Austausch bei Kaffee und Kuchen: Am Donnerstag (16.11.) um 15 Uhr lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu einer besonderen Führung in das Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop ein. Helmut Orwat belieferte über Jahrzehnte hinweg täglich den Castrop-Rauxeler Lokalteil der Ruhr Nachrichten mit Fotos. Auf seinen Bildern sieht man Trinkhallen, Bonanza-Räder, Kaninchenzüchter und...

  • Marl
  • 08.11.23
  • 1
Kultur
3 Bilder

Täglich Bilder fürs Revier -Sonderausstellung im Schiffshebewerk

Jahrzehnte lang versorgte Helmut Orwat den Castrop-Rauxeler Lokalteil der Ruhr-Nachrichten täglich mit Fotos. Die große Industrie und das Leben am Kanal hat der Fotograf ebenso abgelichtet wie Trinkhallen, Bonanza-Räder, Kaninchenzüchter und Pferderennen. Am Sonntag (5.11.) um 14 Uhr lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu einer Führung durch die Sonderausstellung in sein LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg ein. Ab 1960 arbeitete Helmut Orwat erst als freier Pressefotograf und...

  • Marl
  • 04.11.23
  • 1
  • 2
Kultur
2 Bilder

Zeche Zollern lädt zum Markt für schöne Dinge ein

"Kunst Hand Werk" heißt es am kommenden Wochenende wieder auf der Zeche Zollern. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Samstag (4.11.) und Sonntag (5.11.) zum Markt für schöne Dinge in sein Dortmunder Museum ein. Über 50 Aussteller:innen aus ganz Deutschland bieten an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr ihre kreativen Arbeiten im historischen Ambiente der Zeche Zollern an. Das Angebot an den Ständen in der Maschinenhalle, der Waschkaue und der Lohnhalle reicht von Holzarbeiten,...

  • Marl
  • 03.11.23
  • 1
Kultur
2 Bilder

Von Nixe, Ostara und Cerberus, Führung zu den historischen Schiffen im Schiffshebewerk Henrichenburg

Nixe, Ostara und Cerberus - das sind nur drei der historischen Schiffe, die im Schiffshebewerk Henrichenburg am Kai liegen. Doch es gibt noch viele mehr, und alle haben eine eigene Geschichte. Zu einer Themenführung rund um die Schiffe des Schiffshebewerks Henrichenburg lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag (29.10.) um 14 Uhr in sein Waltroper Museum für Industriekultur ein. Von Güterschiffen und Schleppkähnen über Tanker mit Dampfantrieb bis hin zu schwimmenden Baggern -...

  • Marl
  • 28.10.23
  • 2
Kultur
2 Bilder

Halloween-Basteln und Führungen am Sonntag im LWL-Museum Zeche Zollern

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am  Sonntag (29.10.) zu einer Halloween-Bastelaktion und mehreren Führungen in sein Dortmunder Museum Zeche Zollern ein. Um 12 Uhr beginnt die Familienführung "Weg des Bergmanns". Danach geht es zum Basteln in die Kinderwerkstatt. Von 13 bis 15 Uhr können Jungen und Mädchen ab sechs Jahren passend zu Halloween hübsch-gruselige Papierfledermäuse, Spinnweben-Untersetzer und Kastanien-Gespenster basteln. Als Anschauungsobjekte dienen Präparate...

  • Marl
  • 28.10.23
  • 1
Kultur
3 Bilder

Das Wochenende auf Zeche Hannover

Am Wochenende locken nochmal verschiedene Führungen, ein Konzert, die Sonderausstellung "Gut gebaut. Ziegelarchitektur im Ruhrgebiet" sowie das Kinderbergwerk Zeche Knirps zu einem Besuch der Zeche Hannover in Bochum bevor sich das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in die Winterpause verabschiedet. Am Samstag (28.10.) startet um 15 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung "Gut gebaut. Ziegelarchitektur im Ruhrgebiet". Am Sonntag (29.10.) finden um 12 und 15 Uhr...

  • Marl
  • 26.10.23
  • 1
Kultur
4 Bilder

Zeche Nachtigall, Landschafts-Skulptur als Tor ins Muttental

Drei Gebäude mit begehbaren Dächern, die wie sanfte Hügel aus dem Gelände wachsen - so sieht der Siegerentwurf des Architekturwettbewerbs für einen neuen Eingangsbereich des LWL-Museums Zeche Nachtigall in Witten aus. Das Preisgericht hat aus 15 Arbeiten die "Landschafts-Skulptur" der ARGE puppendahlarchitekten (Münster) und Landschaftsarchitekt Wortmann (Lüdinghausen) mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Bis 6. November präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Modelle und Pläne...

  • Marl
  • 21.10.23
Kultur

Erntemarkt und Familiensonntag auf Zeche Zollern

Der traditionelle Garten- und Erntemarkt steht im Mittelpunkt des Wochenend-Programms im LWL-Museum Zeche Zollern in Dortmund. Am Samstag (21.10.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) von 10 bis 14 Uhr zum Marktgeschehen in der Maschinenhalle ein. Privatleute verkaufen dort aus dem eigenen Garten. Das Angebot reicht von Stauden und Pflanzen über frisch geerntetes Obst oder Gemüse bis hin zu verarbeiteten Erzeugnissen wie Marmelade oder Honig. Der Eintritt ist ganztägig frei. Am Tag...

  • Marl
  • 19.10.23
Kultur

Auf den Spuren der Industrialisierung, Geschichtstour rund um die Zeche Hannover

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Samstag (21.10.) unter den dem Motto "Kohle, Koks, Konsumanstalt" zu einer Geschichtstour auf den Spuren der Industrialisierung Hordels ein. Dabei geht es zum Beispiel um folgende Fragen: Warum gibt es heute im Ruhrgebiet Hügel, wo sich früher flaches Land erstreckte? Woher kommt der Begriff Malakowturm? Wie entstanden die großen Werksiedlungen um die Zechengelände in Bochum? Die Führung startet um 15 Uhr auf dem Zechenvorplatz und bietet...

  • Marl
  • 18.10.23
Kultur
2 Bilder

Schiffshebewerk Henrichenburg am Sonntag

Nixe, Ostara und Cerberus - das sind nur drei der historischen Schiffe, die im Schiffshebewerk Henrichenburg am Kai liegen. Doch es gibt noch viele mehr, und alle haben eine eigene Geschichte. Zu einer besonderen Themenführung rund um die Schiffe des Schiffshebewerks Henrichenburg lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag (15.10.) um 14 Uhr in sein Waltroper Museum für Industriekultur ein. Von Güterschiffen und Schleppkähnen über Tanker mit Dampfantrieb bis hin zu...

  • Marl
  • 15.10.23
Kultur
2 Bilder

Erlebnisführungen und Kinderbergwerk, das Wochenende im LWL-Museum Zeche Hannover

Am Wochenende locken verschiedene Führungen, die Sonderausstellung "Gut gebaut. Ziegelarchitektur im Ruhrgebiet" und das Kinderbergwerk ins LWL-Museum Zeche Hannover in Bochum. Geschichte erleben können die Teilnehmer:innen am Samstag (14.10.) um 15 Uhr beim Rundgang "Wohnen auf der Seilscheibe". In den Arbeiterhäusern am Rübenkamp wohnten ab 1890 Bergleute mit ihren Familien und Kostgängern. Der weitere Weg der Tour führt durch die Eickeler Kolonie, die Siedlung Dahlhauser Heide sowie zu den...

  • Marl
  • 13.10.23
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.