lwl-industriemuseum

Beiträge zum Thema lwl-industriemuseum

Kultur
Foto: Roland Römer
27 Bilder

Sogar aus der Ukraine kamen Mercedes-Fans aufs Gelände des LWL-Industriemuseums Henrichshütte
Hattingen: Rekord-Besuch bei "Schöne Sterne"

Dass Hattingen am Samstag und Sonntag so etwas wie eine Metropole gewesen ist, das liegt an den "Schönen Sternen". Wieder sorgte die Großveranstaltung auf dem Gelände des LWL-Industriemuseums Henrichshütte dafür, dass Mercedes-Fahrer, -Freunde und -Liebhaber aus vielen Teilen Deutschlands den Weg nach Hattingen genommen haben. Sogar Fahrzeuge mit dem Stern auf der Kühlerhaube wurden gesichtet, die aus der Ukraine kamen. Seit zehn Jahren veranstalten Thomas Ebeling und sein Team nun schon die...

  • Hattingen
  • 25.08.19
Kultur
Museumsleiter Robert Laube und Kuratorin Delia Pätzold mit der Stoffbahn aus dem Kunstprojekt von Egon Stratmann. Foto: Pielorz
3 Bilder

Strukturwandel am Beispiel der Henrichshütte als neue Ausstellung
Auf Spurensuche

Um die wechselvolle Geschichte der Henrichshütte vom Kaiserreich über die Weltkriege und die Zeit des Wiederaufbaus bis zum Strukturwandel geht es in einer Sonderausstellung im Keller der Gebläsehalle, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Freitag, 24. Mai, 19 Uhr, im Hattinger Industriemuseum eröffnet. Den roten Faden bilden dabei die Umbrüche in ihrer Geschichte. Der Titel BOOM! steht sinnbildlich sowohl für Wachstum und Expansion als auch für den großen Knall, der zur Sprengung...

  • Hattingen
  • 20.05.19
  • 1
Kultur
"Menschenkette" ehemaliger Beschäftigter als Bildergalerie am Zaun der Henrichshütte, 2017.Foto: Berthold Socha
2 Bilder

Ausstellung: 40 Jahre LWL-Industriemuseum fotografiert von Berthold Socha
Hattingen: Industriegeschichte vor Ort

1979, als der Strukturwandel in vollem Gange war und viele Fabriken und Zechen zwischen Rhein und Weser stillgelegt wurden, beschloss der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Gründung eines dezentralen Industriemuseums. Heute ist das LWL-Industriemuseum mit seinen acht Orten in Westfalen-Lippe wichtiger Bestandteil im kulturellen Leben der Region. Mit der Wanderausstellung "Fabrik. Denkmal. Forum. 40 Jahre LWL-Industriemuseum fotografiert von Berthold Socha" gibt das Landesmuseum in...

  • Hattingen
  • 12.04.19
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Mit Krachlederne und Dirndl zum Oktoberfest

Was vor vier Jahren mit einer mäßig erfolgreichen Schlagerparty begonnen hat, entwickelte sich nach einer Formatumstellung im letzten Jahr zu dem, was der Name verspricht – ein absoluter „Hüttenkracher“. 2017 stellten die Akteure – das LWL-Industriemuseum Henrichshütte, die Volksbank und der TuS Blankenstein – die Veranstaltung auf das Motto „Oktoberfest“ um. Darauf schien Hattingen nur gewartet zu haben: 450, zum großen Teil junge Menschen, in Dirndl und Lederhosen erlebten einen zünftigen...

  • Hattingen
  • 08.08.18
Überregionales
Es war durchgängig voll auf dem Veranstaltungsgelände des LWL-Industriemuseums Henrichshütte, das nahezu ideal ist für das Harley-Davidson-Meeting Ruhrpott.  alle Fotos: Lena und Roland Römer
89 Bilder

Hattingen: Harley-Davidson-Meeting Ruhrpott war wieder eine megagute Veranstaltung

Im Vorfeld gab es doch das ein oder andere sorgenvolle Gesicht: Ob das denn diesmal gut gehe mit dem 24. Harley-Davidson-Meeting Ruhrpott auf dem Gelände des LWL-Industriemuseums Henrichshütte? Denn wer hat schon Lust, bei weit mehr als 30 Grad über das staubige Gelände zu schlendern? Und dann war es doch anders… Allen Unkenrufen zum Trotz herrschten an diesem Sonntag, 5. August, beinahe optimale Temperaturen von deutlich unter 30 Grad auf dem Ausstellungsgelände rund um den Hochofen III des...

  • Hattingen
  • 05.08.18
  • 3
Kultur
Delia Pätzold (wissenschaftliche Volontärin), Museumsleiter Robert Laube und Fotograf Berthold Socha in der neuen Ausstellung. Foto: Pielorz
2 Bilder

Motiv Hochofen: Mit der Leica auf schwarz-weißer Spurensuche

Am 18. Dezember 1987 wurden in Hattingen die Hochöfen ausgeblasen. Dreißig Jahre später ist die Henrichshütte mit jährlich 100.000 Besuchern einer der beliebtesten Standorte des LWL-Industriemuseums. Den Weg vom stillgelegten Hüttenwerk zum Museum hat Berthold Socha mit seiner Leica-Kamera begleitet. Eine Auswahl von 100 Schwarz-Weiß-Fotografien präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ab Freitag, 24. November, 19.30 Uhr, in Hattingen. Die Ausstellung ist bis zum 2. April zu...

  • Hattingen
  • 20.11.17
  • 1
  • 2
Kultur

Vortrag „Arbeitskampf erleben“

Hattingen. Am Freitag, 30. Juni, 18.30 Uhr, lädt das LWL-Industriemuseum Henrichshütte im Rahmen der aktuellen „Arbeitskämpfe“-Ausstellung zum Vortrag „Arbeitskampf erleben“ des Fotografen Michael Kerstgens ein. Der Eintritt ist frei. Kerstgens wurde in Süd-Wales geboren und dokumentierte dort fotografisch den britischen Bergarbeiterstreik – den „Miner’s Strike“ 1984/85. Nach seinem Umzug nach Deutschland begleitete er mit der Fotokamera die großen Stahl-Streiks in Duisburg, Hattingen und...

  • Hattingen
  • 26.06.17
Überregionales
Foto: Strzysz

Spaß im "Rackerwerk" auf der Henrichshütte Hattingen

"Rackerwerk" heißt der große Spielplatz mit der extra-langen und schnellen Rutsche auf dem Gelände des LWL-Industriemuseums Henrichshütte. Am Sonntag wurde das "Rackerwerk" bei strahlendem Sonnenschein eröffnet, worüber sich nicht nur (v.l.) Christopher, Marlene, Liam und Clara freuten.

  • Hattingen
  • 01.05.17
  • 3
Überregionales
Foto: Strzysz

Sherlock Holmes junior

Dass die kleine Magdalena Siegmann eine Nachfahrin des berühmtesten aller Detektive, Sherlock Holmes, ist, könnte einem beim Betrachten dieses Fotos einfallen. Dabei war Magdalena am Sonntag mit ihrer Mama Johanna Siegmann mit der "Grünen Werkstatt" auf dem Hüttengelände unterwegs und schaute unter die großen Steine. Mit der Lupe konnten sie die kleinen Insekten dort noch besser betrachten.

  • Hattingen
  • 14.02.17
  • 2
Überregionales
Aktuell ist der Kiosk von Emmy Olschewski in einer Ausstellung auf der Henrichshütte in Hattingen zu bewundern. | Foto: LWL-Industriemuseum

Trinkhalle von Emmy Olschewski ist reif fürs Industriemuseum

Der ganz große Boom der Kioske ist vorbei. Zwar gibt es sie noch, aber viele sind aus dem Stadtbild verschwunden. Doch manchmal hat auch eine Bude an einem Ort überlebt, mit dem man gar nicht rechnet. So hat es der ehemalige Kiosk von Emmy Olschewski auf Schwerin ins Westfälische Industriemuseum geschafft und ist aktuell in einer Ausstellung auf der Henrichshütte in Hattingen zu sehen. Seit 1998 ist der Kiosk, der an der Schweriner Straße 10 stand, museumsreif. „Die Tochter von Emmy Olschewski,...

  • Castrop-Rauxel
  • 20.08.16
  • 1
Kultur
50 Bilder

LWL-Industriemuseum Henrichshütte in Hattingen

150 Jahre lang sprühten die Funken , wenn die Hochöfen der Henrichshütte das flüssige Eisen ausspuckten .Heute machen wir an diesem einzigartigen Standort für Euch die Geschichte von Eisen und Stahl lebendig . Es ist heute der älteste noch erhaltene Hochofen im Revier und zugleich das größte Ausstellungsstück im LWL Industriemuseum . Ein gläserne Aufzug führt hinauf auf den 55 m hohen Riesen . Von oben genießt man den atemberaubender Blick auf Geschichte und Gegenwart der Region . Man folgt dem...

  • Hattingen
  • 01.06.16
  • 1
Kultur
PLAKAT zur Veranstaltung...

...auch in HATTINGEN... geht es langsam los ...

... mit dieser MARTINS-Zeit, Lichter-Zeit, Advents-Zeit und bald auch Weihnachtszeit...!!!! Wie ich heute vernommen habe... gibt es da bereits ab MORGEN, 13.11.15 richtig tolles Programm, sogar mit einem Wettbewerb! Näheres dazu bitte dem Programm, den diversen Flyern oder der homepage... entnehmen... ...also, es geht los ... AM WOCHENENDE präsentiert sich der MARTINI-MARKT+ AUSSTELLUNG In der Gebläsehalle des LWL Industriemuseum Henrichshütte Hattingen (... KünstlerBunt MultiColor ) und...

  • Hattingen
  • 12.11.15
  • 13
  • 12
LK-Gemeinschaft
Freuen sich über die neue "RevierRad"-Station: Astrid Blum vom LWL-Industriemuseum (v.l.), Benjamin Triestram (Revierad), sowie die beiden LWL-Museumsleiter Michael Peters (Zeche Nachtigall in Witten) und Robert Laube (Henrichshütte Hattingen). | Foto: LWL

Radtourismus: Mit Rad und E-Bike durch das Ruhrtal

"Das ist ja einfach", freut sich Susanne Dudda, Mitarbeiterin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Die Service-Fachkraft des Hattinger LWL-Industriemuseums Henrichshütte hat eine neue Aufgabe dazu bekommen : Die Ausgabe von Miet-Fahrrädern. Denn das Mietradsystem "RevierRad" und der LWL sind nun Partner bei der Förderung des Radtourismus an der Ruhr. Die Henrichshütte ist die 19. RevierRad-Station. Bei diesem Mietradsystem können im Internet Fahrräder - auch Tandems oder...

  • Marl
  • 18.07.15
  • 3
Überregionales
Harte Arbeit in großer Hitze – auch das dokumentiert die Ausstellung mit Fotos von Hans Ahlborn.
2 Bilder

Unsere Hütte: Erinnerung an die Ruhrstahl-Zeit in einer neuen Ausstellung

Am 18. Dezember 1987 endete Hattingens langer Kampf um Hochofen 3. Eine Niederlage? Heute arbeiten hier wieder rund 3.000 Menschen in über hundert Betrieben. Das Ende vor 25 Jahren war also ein Anfang. Fast alle Wunden sind verheilt, die Tränen getrocknet. Heute ist es Zeit für einen Blick zurück, ohne Wehmut, eher mit Stolz auf das, worum noch 1987 getrauert wurde. Der Blick führt zurück in die Jahre 1951 bis 1963, die vielen Hüttenwerkern als „goldene Ära“ der Henrichshütte galt. Es sind jene...

  • Hattingen
  • 06.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.