Luftreiniger

Beiträge zum Thema Luftreiniger

Politik
Mobile Luftreiniger kommen bereits in Gladbeck zum Einsatz. Über die moderne Technik verfügt zum Beispiel die "Delphin-Apotheke" in Rentfort, wo obiges Foto Ende 2020 entstand. | Foto: Archiv

Geld für Mobile Luftfilter für Klassenräume wäre vorhanden
"Stadt Gladbeck muss nun schnellstens handeln"

Die Bundesregierung hat Anfang dieser Woche beschlossen, den Bundesländern weitere Mittel für die Ausstattung der Klassenräume mit mobilen Luftfiltern an Grundschulen zur Verfügung zu stellen. Nach den Vorgaben des Bundes sind Träger von Einrichtungen für Kinder unter 12 Jahren antragsberechtigt. Die Landesregierung hat nun "nachgezogen" und stockt die Mittel um rund 48 Millionen Euro auf rund 90 Millionen Euro auf. "Bund und Land stellen weitere Mittel bereit. Das ist zunächst ein positives...

  • Gladbeck
  • 22.07.21
  • 4
LK-Gemeinschaft
Von November bis Januar habe das Land NRW die Anschaffung von Luftreinigungsgeräten zum infektionsschutzgerechten Lüften in Klassenräumen mit bis zu 4000 Euro pro Gerät, also zu 100 Prozent gefördert, zuzüglich Wartungskosten. Für eine Stadt wie Hilden eine finanzielle Unterstützung. LK-Archiv: Rath

Luftreiniger in Klassenräumen
Bürgeraktion contra Verwaltung: "Wir bitten Sie, Ihre Haltung zu überdenken."

"Es ist Aufgabe des Rates, dem Gesundheitsschutz der Bevölkerung oberste Priorität beizumessen." Damit reagiert die Bürgeraktion (BA) im Stadtrat auf die ablehnende Antwort, mit der die Verwaltung zu ihrer Forderung, Luftreiniger in Klassenräumen einzusetzen, Stellung bezogen hat. Und erinnert gleichzeitig den Bürgermeister an die Verantwortung, die der Rat für die Stadt übernommen habe.  Hilden. Auslösend für den Disput ist eine Anregung, die die BA Mitte Januar mit einer Anfrage gegeben...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 22.02.21
Politik
Bis Ende Januar erwartet die Stadt Dinslaken eine Lieferung von 17 großen Luftreinigungsgeräten. | Foto: Stadt Dinslaken

CO2-Ampeln und Luftreinigungsgeräte für Dinslakener Schulen
Sicherer Präsenzunterricht

Das Team der Dinslakener Stadtverwaltung hat weitere 100 CO2-Ampeln zur Unterstützung der Schulen und des Lüftungsverhaltens angeschafft. Sobald der Präsenzunterricht wieder beginnt, können die Geräte genutzt werden. Die CO2-Ampeln wurden nicht zuletzt aufgrund der Empfehlung des Robert-Koch-Instituts besorgt. Das Institut hat die Verwendung dieser Geräte befürwortet, weil damit die Schulen stichprobenartig die Raumluft in ihren Klassenräumen messen können und ein gutes Gespür für die...

  • Dinslaken
  • 13.01.21
Politik

Jan Specht, Stadtrat von AUF Gelsenkirchen
Wie umgehen mit der unkontrollierten Entwicklung der zweiten Corona-Welle?

Laut WHO verzeichnen die EU-Länder aktuell den höchsten weltweiten Anstieg der Corona-Fallzahlen mit rund 70.000 neue Fällen – mehr als in den USA! „Ich habe Kritik an Krisenstab und Gesundheitsamt“, soJan Specht, Stadtverordneter für AUF Gelsenkirchen. „Sie scheinen die Problematik eher zu unterschätzen. Gemessen an der Entwicklung der vergangenen  Wochen auch in den umliegenden Städten war zu erwarten, dass Gelsenkirchen Risikogebiet wird. Warum wird dann nicht vorausschauender...

  • Gelsenkirchen
  • 18.10.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.