Ludger Böhne

Beiträge zum Thema Ludger Böhne

Ratgeber
4 Bilder

Sanierung schreitet voran
Zechenbahnbrücke wird im Laufe des Frühjahres eröffnet

Hervest. Die Arbeiten an der seit 2015 gesperrten und vormals maroden Brücke der ehemaligen Zechenbahn über die Lippe in Hervest laufen stetig voran. Schon jetzt erstrahlt die Brücke in sattem Blau. Einen genauen Eröffnungstermin gibt es bislang noch nicht, doch "im Frühjahr wird es soweit sein", wie Ludger Böhne, Pressesprecher der Stadt Dorsten in Aussicht stellt. Die Brücke befindet sich im Besitz der Stadt Dorsten. Dadurch konnte sie auch gerettet und saniert werden. Die vormalige...

  • Dorsten
  • 05.02.19
LK-Gemeinschaft
23 Bilder

Jecken übernehmen die Herrschaft im Rathaus

Dorsten. Nach dem Sturm aufs Rathaus haben jetzt die Karnevalisten das Sagen in den Räumen der Verwaltung. Unter der Führung des Stadtprinzenpaares Günter I. und Prinzessin Karola I. eroberten die Jecken des FDK das nur halbherzig geschützte und nahezu unbewachte Verwaltungsgebäude. Bürgermeister Tobias Stockhoff gab den Stadtschlüssel aber nicht ohne Gegenwehr in Narrenhände: Günter I. und Prinzessin Karola I. mussten erst ihr Wissen über Dorsten unter Beweis stellen und elf spezifische Fragen...

  • Dorsten
  • 23.02.17
  • 1
Politik
Das Foto zeigt die Flagge am Gemeindedreieck: Auch wenn nach dem „Brexit“ düstere Wolken über der EU aufziehen und die Gemeinschaft von einem politischen Sturm zerzaust wird, zeigt die Stadt Dorsten am Gemeindedreieck bewusst Flagge für die Europäische Gemeinschaft. | Foto: Stadt Dorsten

Nach dem „Brexit“: Dorsten zeigt Flagge für Europa

Nach dem Vorschlag eines Bürgers hat die Stadt vor dem Verwaltungsgebäude Bismarckstraße am Gemeindedreieck und an der Feuerwache das Europabanner gehisst. „Wir in Dorsten wollen damit nach dem Referendum in Großbritannien ganz bewusst Flagge zeigen für Europa“, sagt Bürgermeister Tobias Stockhoff. „Auch wenn die Union und ihre Strukturen vielleicht reformbedürftig sind, so dürfen wir doch das grundsätzliche Miteinander der Länder Europas nicht in Frage stellen. Die Einigung Europas ist die...

  • Dorsten
  • 01.07.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.