LSV NRW

Beiträge zum Thema LSV NRW

LK-Gemeinschaft
Foto: LSV NRW

Landesseniorenvertretung NRW zur Bundestagswahl: „Nie wieder …“ bedeutet eine klare Entscheidung für unsere Demokratie!

Der Einsatz für eine starke Demokratie, in der alle ihre wertvollen Grundrechte nutzen und ihre Meinung frei äußern können, soll unsere Priorität bei der Wahlentscheidung haben, betont die Landesseniorenvertretung: „Populistische und diskriminierende Aussagen auf Kosten anderer müssen uns alle hellhörig und wachsam machen“. Wer „Nie wieder …“ sagt, der muss das auch umsetzen und leben. „Das gilt für alle Menschen in unserer Gesellschaft, unabhängig vom Alter, Geschlecht und Status.“...

  • Bedburg-Hau
  • 10.02.25
  • 1
LK-Gemeinschaft

Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen
Zuhause wohnen auch im Alter! Fördermittel dafür zu streichen, ist mehr als kurzsichtig!

Bis 2035 werden laut einer im Auftrag der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) durchgeführten Studie des Instituts für Wohnen und Umwelt (IWU) zufolge rund zwei Millionen altersgerechte Wohnungen fehlen. „Da kann man doch nur den Kopf schütteln, wenn – wie jetzt im Entwurf des Bundeshaushalts 2025 zu lesen – die Mittel für die KfW-Zuschussförderung zum altersgerechten Umbau von Wohnungen und Wohnhäusern komplett gestrichen werden“. Anlässlich des Tages der älteren Generation am 1. Oktober...

  • Bedburg-Hau
  • 01.10.24
LK-Gemeinschaft

Ohne E-Mail-Adresse plötzlich ein „Niemand“?

Kundenorientierung sieht doch wohl anders aus“, so reagiert die Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen (LSV NRW) verärgert auf die Ankündigung der Deutschen Bahn, ab dem 9. Juni dieses Jahres die Nutzung von neuen Bahnkarten (25, 50, …) nur noch jenen Menschen zu ermöglichen, die ein „digitales Kundenkonto“ haben. „Ist man ohne E-Mail-Adresse und digitales Endgerät für die Deutsche Bahn ein Niemand?“, fragt Karl-Josef Büscher als LSV-Vorsitzender und hat diesen Protest des Dachverbandes...

  • Bedburg-Hau
  • 10.04.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Politischen Einsatz Älterer achten statt missachten

„Die Erfahrungen und Kompetenzen Älterer in der Kommune einzubeziehen, das hat sich bereits vielerorts als positiv erwiesen“, sagt Karl-Josef Büscher, Vorsitzender der Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen (LSV NRW). Er hebt zum Jahresende hervor, dass inzwischen 172 kommunale Seniorenvertretungen für solch bürgerschaftliches Engagement in den Städten, Gemeinden und Kreisen stehen. Das kürzliche Nein des Leverkusener Stadtrats zur Errichtung eines Seniorenrates passe deshalb so gar nicht...

  • Bedburg-Hau
  • 14.12.23
  • 1
LK-Gemeinschaft

LSV NRW: Erfolgsmodell nicht einstampfen

Dass Erfolgsmodelle Geld kosten können, ist keine neue Erfahrung. Dass auch das 49-Euro-Ticket eine nicht ganz billige Errungenschaft ist und bleiben wird, verwundert ebenfalls niemanden. Dass nun allerdings das gut eingeschlagene, bundesweit einheitliche Tarifsystem nach 2024 infrage gestellt werden soll, kritisiert die Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen (LSV NRW) deutlich: „Drohungen mit dem Aus des Tickets sorgen nur für Verunsicherung“, kritisiert der LSV-Vorsitzende Karl-Josef...

  • Bedburg-Hau
  • 24.10.23
LK-Gemeinschaft
Trinkbrunnen Gemeindezentrum Bedburg-Hau | Foto: GvM

Forderung nach öffentlichen Trinkbrunnen

Allen Bürgerinnen und Bürgern soll im öffentlichen Raum Zugang zu qualitativ hochwertigem Trinkwasser ermöglicht werden, so das Ziel der EU-Trinkwasser-Richtlinie. Sie gilt seit Januar dieses Jahres auch in Deutschland. „Die Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen (LSV NRW) setzt sich im Hinblick auf künftig erwartbare Hitzeereignisse deshalb für ihre zügige Umsetzung und damit für die Bereitstellung von öffentlichen Trinkwasserbrunnen in den Städten ein“, so der Vorsitzende der LSV,...

  • Bedburg-Hau
  • 12.07.23
LK-Gemeinschaft

Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen
LSV sieht verpasste Chance: Deutschland – einig Ticket-Land?

Eine grundsätzlich sehr gute Idee, deren Art der Umsetzung allerdings ärgerlich macht: Die Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen (LSV NRW) kritisiert das "Durcheinander" bei der Einführung des Deutschland-Tickets. "Durch die unterschiedlichsten Regelungen, Ergänzungen und Einschränkungen in den einzelnen Bundesländern ist eine große Chance verpasst worden", fasst der LSV-Vorsitzende Karl-Josef Büscher zusammen. Schon bei der Einführung des 49-Euro-Tickets kann man zum Beispiel daraus für...

  • Bedburg-Hau
  • 08.05.23
LK-Gemeinschaft
Karl-Josef Büscher zum neuen Vorsitzender gewählt | Foto: Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen

Landesseniorenvertretung NRW: Karl-Josef Büscher zum neuen Vorsitzender gewählt

Mit Karl-Josef Büscher (Rheda-Wiedenbrück) als einstimmig gewähltem Vorsitzenden führt die Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen (LSV NRW) ihre Arbeit fort. Die Mitgliederversammlung, in der Heimatstadt des neuen Mannes an der Spitze des Dachverbands der kommunalen Seniorenvertretungen, war gut besucht und stellte jetzt die Weichen für das Engagement unter dem Jahresschwerpunkt-Thema "Gemeinsam sind wir stark". Der bisherige Vorsitzende Jürgen Jentsch (Gütersloh) hatte im Vorfeld...

  • Kleve
  • 27.04.22
  • 1
Politik

LSV lehnt Mehrwertsteuer-Planung für "Essen auf Rädern" ab

"Die Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalen (LSV NRW) teilt die Besorgnis der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtsverbände hinsichtlich der geplanten Herausnahme des Mahlzeitendienstes 'Essen auf Rädern' aus der bisherigen Umsatzsteuerbefreiung". Jürgen Jentsch, Vorsitzender der LSV sagt es deutlich: "Auch wir lehnen diese von der Bundesregierung ab 2020 vorgesehene Änderung in der Steuergesetzgebung klar ab". Für Jentsch ist nicht einsehbar, wie der Staat hier mit...

  • Kleve
  • 09.10.19