lore-agnes-haus

Beiträge zum Thema lore-agnes-haus

Politik
Foto: AWO Bezirksverband Niederrhein

Sexuelle Bildung
Sexualerziehung für Jugendliche in NRW bald nur noch durch TikTok-Videos?

„Angesichts eines alarmierenden Rückgangs der Kondomnutzung unter Jugendlichen rief die Weltgesundheitsorganisation WHO politische Entscheidungsträger noch vor kurzem dazu auf, nachhaltig in eine umfassende Sexualaufklärung zu investieren“, berichtet Nicola Völckel (Einrichtungsleiterin des AWO Lore-Agnes-Hauses). „Gleichzeitig will die schwarz-grüne Landesregierung im kommenden Haushaltsjahr Maßnahmen zur Eindämmung von HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen um mehr als 1,5...

  • Essen
  • 07.10.24
  • 1
Politik

Feministische Veranstaltungsreihe
Vortrag und Diskussion im LAH über Feminismus, Pränataldiagnostik, Abtreibung

Ist wirklich alles in Ordnung, wenn bei der pränatalen Untersuchung keine Auffälligkeiten gefunden werden? Und was wenn doch? Als Feministin für ein Recht auf Abtreibung einzutreten, bedeutet nicht zwangsläufig, die hier entstehende Entscheidungssituation als Selbstbestimmung wahrnehmen zu müssen. Was bedeutet „Selbstbestimmung“ in Bezug auf Abtreibung? Welche Konflikte und Gemeinsamkeiten gibt es in der Frauen- und Behindertenbewegung? Und vor allem: Wie kann ein nicht selektives und nicht...

  • Essen
  • 02.04.24
  • 1
Kultur

FEMINISTISCHE VERANSTALTUNGSREIHE
Lore-Agnes-Haus lädt zur Filmvorführung: #FEMALEPLEASURE. Fünf Frauen, Fünf Kulturen, Eine Geschichte.

Das AWO Lore-Agnes-Haus (LAH) kämpft seit 40 Jahren für die Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen und für reproduktive Rechte. Von Februar bis April 2024 feiert das LAH sein Jubiläum, indem es in schwierigen politischen Zeiten Gelegenheiten schafft, um gemeinsam Neues zu lernen, sich gegenseitig zu empowern, auszutauschen und ins Gespräch zu kommen. Anlass dafür bietet die Vorführung des Films #FemalePleasuere am Mittwoch, 20. März 2023, um 16:45 Uhr im Filmstudio „Glückauf“...

  • Essen
  • 12.03.24
  • 1
Politik
Rudolf Jelinek (2. Bürgermeister der Stadt Essen) betonte die Bedeutung des Hauses als eine wichtige Anlaufstelle für die Menschen in der Stadt Essen. | Foto: AWO Bezirksverband Niederrhein
2 Bilder

40 Jahre Lore-Agnes-Haus
40 Jahre Lore-Agnes-Haus in Essen sind noch nicht genug: #wirmachenweiter

Nach sieben Jahr lang andauernd Kampf um Inhalte und Ressourcen konnte das Lore-Agnes-Haus (LAH) als Beratungszentrum für Schwangerschaftskonflikte im Jahr 1983 erstmalig seine Türen in Essen öffnen. 40 Jahre später ist das LAH eine weit über den Niederrhein hinaus bekannte Anlaufstelle rund um die Themen Schwangerschaftskonflikte, Familienplanung und Fragen der Sexualität. Die vierzigjährige Erfolgsgeschichte lieferte heute bei einem Festakt Anlass zum Feiern. Mehr als 50 geladene Gäste aus...

  • Essen
  • 08.11.23
  • 1
Ratgeber
Nicola Völckel (Leiterin Lore-Agnes-Haus, links) freut sich über die Trägerschaft der Regionalstelle zur Prävention sexualisierter Gewalt im Regierungsbezirk Düsseldorf. Dr. Nadine Jastfelder (Leiterin der Landesfachstelle PsG.nrw, rechts) sieht darin die Möglichkeit, die Prävention sexualisierter Gewalt noch breiter aufzustellen. Dafür unterstützt Referentin Kirsten Schumacher (mitte) Fachkräfte, insbesondere von regionalen Trägern der freien Kinder- und Jugendhilfe, bei der Umsetzung präventiver Maßnahmen. | Foto: AWO Bezirksverband Niederrhein

Prävention sexualisierter Gewalt
Essen: Neue Regionalstelle zur Prävention sexualisierter Gewalt im Regierungsbezirk Düsseldorf

Ab sofort verstärkt im Regierungsbezirk Düsseldorf eine neue Regionalstelle mit Sitz in Essen die Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt (PsG.nrw). Die PsG.nrw hat in erster Linie den Auftrag, Fachkräfte der freien Kinder- und Jugendhilfe in NRW für den Themenkomplex zu sensibilisieren, sie zu informieren und ihnen Handlungssicherheit zu geben sowie Akteur*innen im Kinder- und Jugendschutz zu vernetzen und die Qualitätsentwicklung von Präventionsarbeit zu begleiten. „Die in der...

  • Essen
  • 13.03.23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.