Lokomotiven

Beiträge zum Thema Lokomotiven

Kultur
Fotohalt im Bahnhof Aspach-le-haut.
6 Bilder

Museumsbahnen im Elsass

Im Elsass gibt es zwei dampfbetriebene Touristikbahnen. Elsass-Lothringen gehörte von 1871 bis 1918 zum Deutschen Reich. Die Geschichte der Eisenbahnen im Elsass spiegelt daher auch die wechselvolle und kriegerische Vergangenheit zwischen Frankreich und Deutschland wider. Noch heute fahren die Eisenbahnen im Elsass im Gegensatz zum übrigen Frankreich auf mehrgleisigen Strecken auf der rechten Seite. Nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 musste Frankreich das Gebiet von Elsass-Lothringen...

  • Düsseldorf
  • 06.08.17
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Im Bahnhof Brohl.
5 Bilder

Eisenbahnfreunde-Tag auf der Brohltalbahn

Anlässlich der Wiederinbetriebnahme der Dampflokomotive 11sm fand auf der Brohltalbahn am 5. Juni eine Sonderfahrt mit einem Fotozug statt. Das Programm sah mehrere Fotohalte in den Bahnhöfen und auf der Strecke vor. 150 Eisenbahnfreunde wollten sich diese erste Fahrt mit der Dampflok nicht entgehen lassen. Auch ein Kamerateam von SAT1 begleitete den Zug für einen Bericht im Regionalfernsehen am selben Abend. Der Sommer hatte lange auf sich warten lassen, dafür kam er jetzt umso mächtiger: Die...

  • Düsseldorf
  • 08.06.15
  • 2
  • 3
Kultur
Die Baumsperre.
3 Bilder

Sabotageakt auf den Schluff?

Heute Vormittag lagen auf den Gleisen des "Schluff", Krefelds historischer Dampfeisenbahn, kurz vorm Endbahnhof "Hülser Berg" zwei Bäume. Mithilfe dreier starker Männer gelang es, die Strecke vor dem herannahenden Dampfzug zu räumen. Aber kein Sturm oder Altersschwäche hatten die Bäume zu Fall gebracht. Wie sich herausstellte, waren die beiden Bäume mit einer Axt gefällt worden. Die Museumseisenbahn ist bei Eisenbahnfreunden und Ausflüglern gleichermaßen beliebt. Rätselhaft, wer etwas gegen die...

  • Düsseldorf
  • 24.05.15
  • 4
  • 6
Kultur
Ein S-Bahnzug zwischen Kupferdreh und Nierenhof, nahe der Hundebrücke.
3 Bilder

Die Deilthalbahn: Die vergessene erste Eisenbahn Deutschlands

Beinahe wäre sie die erste Eisenbahn Deutschlands geworden: die Deilthalbahn von Hinsbeck (heute Essen-Kupferdreh) nach Velbert-Nierenhof. Der Industriepionier Friedrich Harkort erkannte schon früh die Bedeutung einer Transportmöglichkeit von Kohle aus dem Revier ins Bergische Land. Er sah sich deshalb in England die ersten Bahnprojekte an und gründete 1828 die erste deutsche Eisenbahngesellschaft zum Bau der „Deilthaler Eisenbahn“. Weil es für den Dampfbetrieb keine Konzession gab, kamen...

  • Velbert-Neviges
  • 22.11.14
  • 8
  • 2
Kultur
8 Bilder

Mein Ausflugstipp: Die Stumpfwaldbahn

Am Rande des Pfälzer Waldes fährt eine kleine Feldeisenbahn mit einer Spurweite von 600 Millimeter. Die rund drei Kilometer lange Strecke verläuft zwischen dem Naherholungsgebiet oberes Eistal und Ramsen entlang des Hollerbachs. Die Bahn fährt jeden Sonntag vom 1. Mai bis zum 3. Oktober. Seit 1989 bewahrt der Verein Stumpfwaldbahn Ramsen e.V. die Erinnerung an die einst im Bergbau in Eisenberg, Hettenleidelheim und Ramsen eingesetzten schmalspurigen Bahnen. Mit historischem Material aus der...

  • Düsseldorf
  • 27.10.14
  • 1
  • 1
Kultur
8 Bilder

Mein Ausflugstipp: Das Feldbahnmuseum Oekoven

Auf einem ehemaligen Kohlenbahn-Anschlußbahnhof (Bahnhof Oekoven) der damaligen Rheinbraun (heute RWE-Power), der wegen der Stillegung zweier Brikettfabriken stark zurückgebaut worden war, befindet sich in Rommerskirchen das Feldbahnmuseum Oekoven. Ein 1,4 Hektar großes Gelände wurde zunächst gepachtet, später dann gekauft. Es gibt in NRW sonst kein Museum, welches sich so intensiv mit dem Thema Feldbahnen im Rheinland befasst. Schwerpunkt bildet die Sammlung von Fahrzeugen in 600 Millimeter...

  • Düsseldorf
  • 03.08.14
  • 3
  • 6
Kultur
22 Bilder

Dampfwolken über dem Eisenbahnmuseum

An diesem Wochenende war es wieder soweit: An den Museumstagen am 12. und 13. April bot das Eisenbahnmuseum zum normalen Sonntagsprogramm Führerstandsmitfahrten auf einer Dampflokomotive an. Außerdem waren wieder Gastlokomotiven befreundeter Eisenbahnvereine vor Ort und sorgten für reichlich Dampf zur Freude der Eisenbahnfreunde. Auf der Drehscheibe präsentierten sich die "Oldies" den Fotografen von allen Seiten. Kaffee, Kuchen, Grill und Bierstand sorgten für das leibliche Wohl. Die...

  • Düsseldorf
  • 13.04.14
  • 1
Kultur
27 Bilder

Sommerfest im DB Museum Koblenz

Auf dem diesjährigen Sommerfest im DB Museum Koblenz konnten nicht nur die Museumsfahrzeuge besichtigt werden, auch Lokomotiven von anderen Vereinen und Museen kamen, teils im Rahmen einer Tagessonderfahrt, von auswärts nach Koblenz. Auch die berühmte Adler, die Lokomotive der ersten deutschen Eisenbahn, kam aus dem DB Museum zu einer Stippvisite nach Koblenz-Lützel. Wir "Fotofreunde :Düsseldorf" waren am Samstag, den 8. Juni dabei. Am Samstag fand auch die traditionelle Lokparade mit 25...

  • Düsseldorf
  • 09.06.13
Kultur
47 Bilder

Ausflugstipp: Lokschuppen Hochdahl

Am Samstag war ich im historischen Lokschuppen in Hochdahl. Hier traf ich Vereinsmitglieder bei Wartungsarbeiten an. Außerdem wurde an diesem Wochenende eine neue Weiche eingebaut. Der Erste Vereinvorsitzende Udo Kampschulte führte mich durch die beeindruckende Ausstellung und das Gelände. Er verriet auch, dass es am 29. September Präsentationen zum Thema "175 Jahre erste Eisenbahn in Westdeutschland" geben wird. Auch ein Band zur Eisenbahngeschichte der Steilstrecke erscheint dann. Im...

  • Düsseldorf
  • 27.05.13
  • 3
Kultur
68 Bilder

Pfingstdampf im Eisenbahnmuseum Dieringhausen

Am Pfingstwochenende öffnete das Eisenbahnmuseum Dieringhausen seine Tore. Es gab Lokpräsentationen auf der Drehscheibe und Führerstandsfahrten auf der Lok "Waldbröl". Zwei Spontan... Knipser waren bei strahlendem Sonnenschein dort und nahmen eine ordentliche Prise Eisenbahnromantik. Hier unsere Fotos. Das Eisenbahnmuseum Dieringhausen befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Bahnbetriebswerk Dieringhausen. Herzstück des Museums ist der historische Lokschuppen mit elf Ständen aus dem Beginn...

  • Düsseldorf
  • 19.05.13
Kultur
Im Bahnhof Göhren.
4 Bilder

"Rasender Roland" auf Rügen

Ich habe beim Kramen in einer Kiste ein paar alte Fotos vom "Rasenden Roland" auf der Insel Rügen gefunden. Die Fotos sind noch mit einer analogen Kamera im Jahre 1996 entstanden. Das Wetter war an diesem Apriltag nicht besonders. Die Rügensche BäderBahn (früher: "Rügensche Kleinbahn") “Rasender Roland“ ist eine dampflokbetriebene Schmalspureisenbahn auf der Insel Rügen. Die Kleinbahn fährt auf einer Spurweite von 750 mm von Lauterbach(Mole) über Putbus, Binz, Sellin und Baabe nach...

  • Düsseldorf
  • 21.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.