Lokalkompass

Beiträge zum Thema Lokalkompass

Politik

Politik,Parteien,Bundestagswahl,Selbstdarsteller
Bundestagswahl-Kleinparteien

Gestern trafen sich Eduard und Karlchen mit einigen ihrer Bekannten im Cafe Mont-Cenis zu einem Gespräch. Natürlich wurde erst einmal über die Bundestagsdebatte für eine härtere Migrationspolitik, vom Freitag 31.01.2025, geredet. Dabei gab es eine Sitzungsunterbrechung. Sie wurde von der CDU/CSU für 30 Minuten beantragt, dann Verlängerung. Nochmal eine Verlängerung. Danach noch eine Verlängerung  auf unbestimmte Zeit. In der Debatte im Bundestag fallen böse Worte. Herr Rolf Mützenich (SPD) warf...

  • Herne
  • 06.02.25
  • 2
Kultur
Claudia Gottfried (Museumsleiterin), Hans-Joachim Zimmer (Förderverein), Susanne Thormälen (Kommunikation Mitsubishi Electric), Wolfgang Küppers (Vorsitzender Förderverein und Jury-Mitglied beim "changes.Award"), Gerd Droste (Förderverein) und Natalie Linda (Organisatorin vom Kinderfest) hoffen auf viele Besucher.  | Foto: Christian Schaffeld

Cromford-Industriemuseum
Parkfest lockt Besucher am Wochenende nach Ratingen

Das traditionelle Parkfest des Cromford-Industriemuseum findet am Sonntag, 7. Juli, wieder in Ratingen statt. Neben Live, Musik und Fressbuden steht auch eine Preisverleihung auf dem Programm. Bereits ab 11 Uhr startet das Parkfest mit der Big Band "Swing de Cologne" musikalisch in den Tag. Von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr präsentieren die Schülerteams des "changes.Award" ihre Projektideen in aufgebauten Zelten. Die Parkfestbesucher können die beste Vor-Ort-Präsentation mit dem...

  • Ratingen
  • 01.07.19
LK-Gemeinschaft
So soll das "Vi-Par-Plate"-Funktionsshirt aussehen. Es bietet 24 Stunden Kontrolle und ist eher zum drunter ziehen gedacht.  | Foto: Christian Schaffeld
7 Bilder

Schüler-Wettbewerb
Wer entwickelt das beste Start-Up?

Gründer-Shows wie "Die Höhle der Löwen" mit Finanzmogul Carsten Maschmeyer oder "Das Ding des Jahres" mit den TV-Blödeln Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf erfreuen sich aktuell großer Beliebtheit. Ein ähnliches Konzept hat Mitsubishi Electric für Schüler entwickelt. Das Motto: "changes.Award - Be innovative. Be a winner", zu deutsch: Seid innovativ. Seid Gewinner. Insgesamt zwölf Schülergruppen der gymnasialen Oberstufe aus Ratingen, Düsseldorf und Umgebung präsentierten in der...

  • Ratingen
  • 28.06.19
Politik
Claudia Sproedt, Monika Buer und Manfred Buer bekamen die Ehrungen von Landrat Thomas Hendele (2. v. l.) überreicht (v. l. n. r.).  | Foto: Stadt Ratingen

Ehre, wem Ehre gebührt
Drei Ratinger erhalten Verdienstorden

Gleich drei Ratinger wurden mit Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Neben Claudia Sproedt, die für ihr jahrzehntelanges Engagement im sozialen Bereich das Verdienstkreuz am Bande erhielt, wurde auch das Ehepaar Buer für ihr langjähriges Engagement im kulturellen Bereich gewürdigt. So erhielt Monika Buer die Verdienstmedaille und Manfred Buer das Verdienstkreuz am Bande. Das Ehepaar dürfte den Ratingern vor allem durch das Jahrbuch "Die Quecke" ein Begriff sein. Von 1992...

  • Ratingen
  • 27.06.19
Sport
Die Mannschaft im Boot – Jakob Dreesmann (hinten stehend) als Steuermann. | Foto: Germano Lacerenza
3 Bilder

Dabei sein ist alles – auch bei der Drachenbootregatta am Ratinger Grünen See.

Die „Heljens Fighters“ der Lebenshilfe hatten mittendrin viel Spaß. Ratingen/Kreis Mettmann. Gegen die „Black Peals“ und das „Biba-Team“ des Verein Wassersportclub Volkardey (WSCV), die „Gemeinde“ aus Ratingen, ein Team der Sparkasse und des Ski Club Lintorf waren die Chancen der „Heljens Fighters“ der Lebenshilfe von vornherein nicht groß, einen vorderen Platz zu erkämpfen. Aber dabei sein ist alles – das galt auch für die jährlich stattfindende Drachenbootregatta am Grünen See in Ratingen....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 06.06.17
  • 1
  • 3
Kultur
Dieser tschechische Nahverkehrswagen steht vor dem Museum.
8 Bilder

Museum zeigt 175 Jahre schlesische Bahnwelten

Vor 175 Jahren fuhr in Schlesien die erste Eisenbahn. Die Sonderausstellung „Schlesische Bahnwelten: 175 Jahre Modernität und Mobilität“ im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen-Hösel erzählt die spannende und facettenreiche Geschichte der schlesischen Eisenbahnen. Die Ausstellung ist noch bis zum 27. Mai zu sehen. Am 21. Mai 1842 begann in Schlesien das Eisenbahnzeitalter. Um 11:15 Uhr startete der erste Zug mit fast 200 Fahrgästen von Breslau nach Ohlau. Die Bahnverbindung zwischen diesen...

  • Düsseldorf
  • 19.04.17
  • 3
  • 4
Kultur
Rund 100 km legten die vier Tandem-Piloten Günther Kraus, Werner Decker, Christoph Lebelt und Peter Hahnel (Foto) zurück, um die rund 200 Schüler eine Runde als Sozius mit verbundenen Augen zu fahren.
5 Bilder

„Wir haben noch eine richtige Schulgemeinschaft“.

In der Paul-Maar-Gemeinschaftsgrundschule wird Zusammenhalt gelebt. Langenfeld/Ratingen. „Man kann ganz verschiedene Sportarten mit dem Rollstuhl machen“, betont Aggi Wiggers und zeigt auf einen Sportrollstuhl. Dann führt sie vor, wie man sich mit Schwung abschiebt – den Oberkörper leicht nach vorn gebeugt. „Jetzt fahrt mal so schnell, wie ihr könnt“, fordert sie die Kinder auf. An der Paul-Maar-Grundschule in Ratingen-Tiefenbroich ist die Elisabeth & Bernhard Weik-Stiftung aus Langenfeld zu...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 24.06.16
  • 3
Überregionales
6 Bilder

Wennigloher Feuerwehr beschert Behinderten-Gruppe einen besonderen Tag

Wennigloh. Am 14. Oktober setzte die Löschgruppe Wennigloh der Arnsberger Feuerwehr eine im Jahr 21012 begonnene Tradition fort und traf sich mit einer Gruppe geistig behinderter junger Männer aus Ratingen zu einer gemeinsamen Übung. Im August 2012 war die Löschgruppe erstmals zu Gast bei den liebenswerten Männern, die als Angehörige einer Wohngruppe in Ratingen in einer Einrichtung der Düsseldorfer Graf Recke Stiftung wohnen und alljährlich ein unbeschwertes Wochenende auf Einladung des...

  • Arnsberg
  • 15.10.14
Überregionales
6 Bilder

Wennigloher Feuerwehr festigt Freundschaft mit Ratinger Behinderten-Gruppe

Wennigloh. Versprechen gegeben – Versprechen gehalten: Im August vergangenen Jahres war die Löschgruppe Wennigloh der Arnsberger Feuerwehr erstmals zu Gast bei einer Gruppe geistig behinderter junger Männer aus Ratingen, die dort in einer Einrichtung der Düsseldorfer Graf Recke Stiftung wohnen und alljährlich ein unbeschwertes Zeltlager-Wochenende auf Einladung des Wennigloher Malermeisters Uli Recha in dessen Haus am Wennigloher Born verbringen. Im letzten Jahr besuchte die Feuerwehr des...

  • Arnsberg
  • 21.07.13
Vereine + Ehrenamt
Eine Runde auf dem großen Pony reiten war der Hit für die Kinder.
17 Bilder

Ein großer Spielplatz für die Frühförderkinder.

Die Lebenshilfe-Frühförderung feierte trotz nassem Wetter ihr Sommerfest. Ratingen/Kreis Mettmann. „Hoffentlich bleibt es jetzt trocken“, wünschte sich Walter Weidenfeld, der mit vielen ehrenamtlichen Helfern und den Frühförderinnen der Lebenshilfe ein großes Frühförder-Sommerfest mit vorbereitet hatte. Sein Wunsch ging zwar nicht in Erfüllung, aber die Besucher kamen trotzdem. Viele Frühförderkinder und ihre Geschwister fanden wie alljährlich in Weidenfelds Garten einen großen Spielplatz vor....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 01.07.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.