Lokalkompass

Beiträge zum Thema Lokalkompass

Überregionales
Ein Niederländer am Niederrhein: Eelco Hekster ist unser BürgerReporter des Monats Januar. | Foto: Hekster
4 Bilder

BürgerReporter des Monats Januar: Eelco Hekster

Manche leben in einer Stadt, Eelco Hekster lebt mit seiner Stadt. Der Niederrheiner aus Kranenburg ist nicht nur in seiner Kirchengemeinde aktiv und berichtet regelmäßig über die Geschichte seiner Heimat, sondern setzt sich auch für den Naturschutz ein. Der gebürtige Niederländer ist unser BürgerReporter des Monats Januar. Wenn Deine Familie und Freunde Dich beschreiben sollten: Was würden sie wahrscheinlich sagen? Familie: „Du machst schöne Fotos und hast den richtigen Blick für Themen und...

  • 01.01.17
  • 34
  • 29
Politik
Klare Verbraucherkennzeichnung oder blanker Unfug? Für Bundesagrarminister Christian Schmidt ist Wurst nicht gleich Wurst. | Foto: BMEL/photothek.net/Thomas Köhler

Vegetarische Produktbezeichnung: Wann ist eine Wurst eine Wurst?

Vegetarische Wurst, vegetarisches Schnitzel, Veggie-Hackfleisch und dergleichen mehr – damit soll es bald ein Ende haben. Zwar nicht mit den Lebensmitteln selbst, wohl aber mit der Bezeichnung. Denn Wurst ist nicht gleich Wurst, findet Bundesagrarministier Christian Schmidt (CSU). Der Bild-Zeitung versicherte er in einem Interview, dass Würste und Schnitzel aus Fleisch zu sein hätten. Niemand dürfe aber "bei diesen Pseudo-Fleischgerichten so tun, als ob es Fleisch wäre", so Schmidt. Dabei gehe...

  • 29.12.16
  • 51
  • 6
Überregionales
"Meine Definition von Glück? Keine Termine und leicht einen sitzen." Harald Juhnke gilt bis heute als Vorzeigetrinker.

Trinken bis zur Besinnlichkeit: Warum geht es nicht ohne Alkohol?

Wir Menschen und der Alkohol haben eine lange gemeinsame Geschichte. Wenn wir nur wollen, können wir ganz bezaubernde und intelligente Wesen sein: vernünftig, zuvorkommend, sogar friedlich. Und clever natürlich auch, immerhin sind wir wahrscheinlich die intelligentesten Bewohner der Erde. Im Laufe der Jahrtausende haben wir – das kann man wirklich sagen – die Welt untertan gemacht: Wir haben uns das Rad ausgedacht, sind auf den Mond geflogen und haben künstliche Gehirne entwickelt. Wo immer wir...

  • Herne
  • 27.12.16
  • 21
  • 19
Natur + Garten
Ein zauberhaftes Büchlein über die Wunder der Physik. | Foto: Rowohlt
2 Bilder

Bücherkompass: Aus der Welt der Wissenschaft

Das Universum ist voller Geheimnisse, die noch darauf warten, entschlüsselt zu werden. Den Autoren dieser Woche haben wir zu verdanken, dass auch wir Laien Antworten auf einige Fragen bekommen. Packen wir's an! Carlo Rovelli: Sieben kurze Lektionen über Physik Wo kommen wir her? Was können wir wissen? Seit ihren umwälzenden Entdeckungen im zwanzigsten Jahrhundert spüren Physiker den Kräften und Teilchen nach, die die Welt im Innersten und Äußersten zusammenhalten. Für jedermann verständlich,...

  • 21.12.16
  • 12
  • 8
LK-Gemeinschaft
Christkind oder Weihnachtsmann: Wer liefert an Heiligabend?

Christkind oder Weihnachtsmann: Wer bringt die Geschenke?

Der Weihnachtsmann, ist das nicht der gestresste Mann in Gelb, der manchmal am Samstag Morgen an der Tür klingelt? Und das Christkind ist doch für bestimmt für dessen E-Mail-Account zuständig, oder? Aber wie war das früher, als ihr noch Kinder wart und schon ab Mitte November voll Vorfreude auf den 24. Dezember gewartet habt? Kam bei euch das Christkind zur Bescherung oder zwängte sich da schon der Weihnachtsmann durch den Kamin? Denn egal welchem Brauch sich eure Eltern verpflichtet gefühlt...

  • 18.12.16
  • 18
  • 9
Politik
CDU-Wahlplakat von 1992: Mit dem Asylkompromiss bekam der Gesetzgeber die Möglichkeit, einzelne Staaten als sicher zu definieren, um Abschiebungen zu erleichtern. | Foto: CDU [CC BY-SA 3.0 de (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en)], via Wikimedia Commons

Frage der Woche: Wann ist ein Herkunftsland sicher?

Horst Seehofer zeigt sich zufrieden und hofft darauf, dass dem Flug vom vergangenen Mittwoch weitere folgen werden. 34 Männer ohne Chance auf Asyl in Deutschland wurden am 14. Dezember nach Afghanistan abgeschoben, einige von ihnen waren verurteilte Straftäter. Kritiker bezweifeln die Rechtmäßigkeit dieser Maßnahme: Das Herkunftsland sei nicht sicher. Eigentlich sollten an diesem Morgen 50 Personen aus Deutschland ausgewiesen werden, 16 von ihnen waren allerdings nicht mehr auffindbar. Trotz...

  • 16.12.16
  • 85
  • 1
Überregionales
Ein literarisches Debüt, das sich gewaschen hat. | Foto: Rowohlt
2 Bilder

Bücherkompass: Hier in Deutschland

Deutschland ist das Zuhause unterschiedlichster Menschen. Und ebenso unterschiedlich wie seine Einwohner sind auch deren Sitten, Städte, Persönlichkeiten. In dieser Woche nähern wir uns mit drei Autoren an dieses Land an, in dem wir leben - und bekommen hoffentlich einen neuen Blick darauf. Dirk Laucke: Mit sozialistischem Grusz Hermann F. Odetski versteht die Welt und seinen Sohn nicht mehr. Was soll aus dem Jungen nur werden? Abitur und ABM! Vater Odetski steigt die Kellertreppe hinab, holt...

  • 13.12.16
  • 5
  • 3
LK-Gemeinschaft
Achtung, es weihnachtet sehr!

Oh du Schreckliche: Wie man eine weihnachtliche Anekdote provoziert

Wisst ihr noch damals, als Tante Käthe ihre üppige Hochsteckfrisur an die schönen roten Christbaumkerzen verloren hat? Oder das eine Mal, als Opa Werner so viel von dem leckeren Haselnussschnaps probiert hat, dass er sich noch vor dem Abendessen in die Weihnachtskrippe übergeben musste? Ja, Weihnachten. Das ist die Zeit von Frieden und Besinnlichkeit, aber auch von Familienwahnsinn und grandiosen Missgeschicken. von Jens Steinmann In jeder Familie werden Weihnachtsanekdoten überliefert. Schöne,...

  • 10.12.16
  • 16
  • 19
Überregionales
Das ehemalige Hertie-Gebäude in der Herner Innenstadt steht seit geraumer Zeit leer. Ist das die Zukunft des Einzelhandels? | Foto: Lokalkompass / Bernfried Obst

Frage der Woche: Was ist die Zukunft des Einzelhandels?

Die Prognosen für den Einzelhandel sind seit Jahren nicht rosig, zumindest was den klassischen Verkauf im Ladenlokal betrifft. Durch den zunehmenden Handel im Internet verändert sich nicht nur die Branche, so die einschlägigen Berichte. Was ist dran am Abgesang auf den stationären Einzelhandel? Im Sommer letzten Jahres erregte eine Studie des Instituts für Handelsforschung (IFH) in Köln die Gemüter. In einem extremen Szenario kalkulierten die Marktforscher für Ladenverkäufe einen Rückgang der...

  • 08.12.16
  • 19
  • 8
Politik
"Wir werden die etablierten Parteien zum Teufel jagen." - AfD-Vize Alexander Gauland. | Foto: Orell Füssli
3 Bilder

Bücherkompass: Trump, Pegida, Marxloh – Von gesellschaftlichen Gräben

Das unberechenbare Jahr 2016 hatte es in sich: Die Briten beschließen den EU-Austritt, Syrien wird vom Bürgerkrieg erschüttert, in den USA gewinnt der krasse Außenseiter Donald Trump die Präsidentschaftswahlen. An verschiedenen Reizthemen entzünden sich europaweit wie auch in Amerika hitzige Debatten, die eine Spaltung der Gesellschaft zur Folge haben. In dieser Woche widmet sich der Bücherkompass diesen sensiblen Themenfeldern. Franz Voll: Inside Duisburg Marxloh Eine Stadt verkommt, ein...

  • 06.12.16
  • 11
  • 5
Politik

Frage der Woche: Geht der Staat gerecht mit behinderten Menschen um?

Die Rede ist wieder von Inklusion. An Schulen, am Arbeitsplatz, zu Hause. Das neue Teilhabegesetz, das am 1. Dezember verabschiedet wurde, tritt 2017 in Kraft und sieht einige Verbesserungen für Menschen mit schweren Behinderungen vor. Von Betroffenen kommt Kritik. Bundesozialministerin Andrea Nahles (SPD) ist sich sicher: Das neue Teilhabegesetz des Bundes sei eine der größten Errungenschaften dieser Legislaturperiode. Vieles soll sich ändern. Bislang dürfen Schwerbehinderte nur rund 2.600...

  • 02.12.16
  • 11
  • 4
Überregionales
Helmut vor der amerikanisch-mexikanischen Grenze (Landkarte): "Und da soll eine Mauer hin?! Denk ich an Donald in der Nacht, werd´ ich um den Schlaf gebracht." | Foto: Lukas Schultheis
3 Bilder

BürgerReporter des Monats Dezember: Helmut Feldhaus

Als ehemaliger Duisburger hat er von 2012 bis bis 2016 die politischen Entwicklungen seiner damaligen Heimatstadt genau beobachtet und kommentiert, seit Anfang dieses Jahres lebt er mit seiner Frau in Rheinberg. BürgerReporter Helmut Feldhaus hat in den vier Jahren seiner Lokalkompass-Mitgliedschaft stets seine Beobachtungsgabe und Diskussionsfreude unter Beweis gestellt. 250 Beiträge und knapp 3.000 Kommentare später ist er unser BürgerReporter des Monats Dezember. 1. Du hast die Wahl zum...

  • Rheinberg
  • 01.12.16
  • 47
  • 33
Natur + Garten
Südafrika schimmert durch eine dichte Wolkendecke, im Indischen Ozean braut sich ein Sturm zusammen: Die Erde, unser einziges Zuhause. | Foto: By Ocean Biology Processing Group at NASA's Goddard Space Flight Center (NASA), via Wikimedia Commons

Frage der Woche: Was kann man für den Umweltschutz machen?

Die Erde ist ein, soweit bekannt, ziemlich seltenes Exemplar von einem Planeten. Mit einer stabilen Umlaufbahn, einer lebensfreundlichen Atmosphäre sowie einem schützenden Magnetfeld gesegnet, kreist er seit rund 4,6 Milliarden Jahren um seinen Stern und bietet Lebensraum für Milliarden und Abermilliarden Lebensformen. Wir sollten gut auf die Erde aufpassen, denn ein Ersatzplanet ist noch nicht in Sicht. Heute ist uns klar, dass wir Menschen besonders im Laufe der letzten 200 Jahre viel dazu...

  • 24.11.16
  • 72
  • 14
LK-Gemeinschaft
Wieder verlost der Lokalkompass drei Exemplare aus der Reihe "Die ganze Welt des Wissens". | Foto: Hörverlag

Bücherkompass: "Die ganze Welt des Wissens"

In jüngster Zeit ist immer wieder vom "postfaktischen Zeitalter" die Rede. Was auch immer an diesem Begriff treffend oder unangebracht sein mag, sei dahingestellt. Sicher ist: Ein wenig Faktenwissen hat noch niemandem geschadet. Also bewerbt euch auf eines der spannenden Hörbücher aus der Reihe "Die ganze Welt des Wissens". Viel Glück! Die Wirtschaftswelt Banken waren vor langer Zeit Einrichtungen, die ein hohes Ansehen genossen. Als Kind hat womöglich noch manch einer sein Sparschwein zum...

  • 22.11.16
  • 9
  • 6
Politik
Barack Obama, 44. Präsident der Vereinigten Staaten, während eines Kongresses im Jahr 2009. | Foto: Pete Souza [Public domain], via Wikimedia Commons

Frage der Woche: War Barack Obama ein guter Präsident?

Am 4. November 2008 feierten nicht nur Anhänger der demokratischen Partei in den USA, sondern Menschen auf aller Welt den Wahlsieg von Barack Hussein Obama. Der erste schwarze US-Präsident der Geschichte war zu Beginn seiner Amtszeit Hoffnungsträger für Angehörige gesellschaftlicher Minderheiten sowie verbündete Staaten weltweit. Am 20. Januar kommenden Jahres endet nach acht Jahren die Amtszeit Obamas. Was ist sein Vermächtnis? Einer CNN-Umfrage zufolge waren die US-Amerikaner zu Beginn seiner...

  • 17.11.16
  • 36
  • 14
LK-Gemeinschaft
Tara Riedmann erzählt gefühlvoll und lebendig. Mit ihren Romanen erfüllt die Düsseldorferin sich einen Kindheitstraum. | Foto: Riedmann
2 Bilder

Bücherkompass: Weihnachtsromane von Tara Riedmann

Während sich allmählich die ersten Glühweinstände zum Ausschank bereit machen und sich die Innenstädte für das Weihnachtsgeschäft herausputzen, geht es auch beim Bücherkompass emsig zu. In dieser Woche versorgen wir euch mit zwei weihnachtlichen Romanen der Düsseldorfer Autorin Tara Riedmann, die seit drei Jahren Erzählungen unterschiedlicher Genres veröffentlicht. Und heute fällt der erste Schnee Bücher, Musik und Karamellbonbons – mehr braucht die Bloggerin Sam nicht zum Glücklichsein. Doch...

  • 15.11.16
  • 22
  • 3
Kultur

Frage der Woche: Warum sollten wir den Mars besiedeln?

Es ist zweifellos eine der größten Visionen der Menschheit, die der Niederländer Bas Lansdorp mit seinem Projekt "Mars One" verfolgt. Bis zum Jahr 2027 will der Begründer der Stiftung eine Kolonie auf unserem Nachbarplaneten gründen. Für den ersten Flug suchten die Pioniere vier Besatzungsmitglieder, die den Rest ihres Lebens auf dem roten Planeten verbringen wollen. Ein Rückflug ist nämlich nicht geplant, da bereits der Hinflug rund ein Jahr dauern wird. Vorausgesetzt, es läuft alles nach...

  • 10.11.16
  • 43
  • 5
LK-Gemeinschaft
Das kurzweilige Hörbuch für die Adventszeit. | Foto: Flying Dolphin Entertainment
2 Bilder

Bücherkompass: "Und wieder nah'n die Weihnachtstage!"

"Gott hilf mir, dass ich sie ertrage." Seit gefühlten drei Monaten sind die Süßwarenregale der Supermärkte schon im Weihnachtsmodus, jetzt zieht auch der Bücherkompass nach: Wir präsentieren euch in dieser Woche drei höchst besinnliche (Hör)bücher für die dunklen Herbst- und Winterabende. Viel Spaß beim Rezensieren! Mark Spörrle: Der Baum ist schief! Das Leben könnte so schön sein. Wäre da nicht Weihnachten mit all den quälenden Fragen: Wie heuchelt man Freude bei der Bescherung? Warum sind...

  • 09.11.16
  • 13
  • 7
Überregionales
Seit 2013 aktiv als BürgerReporterin unterwegs: Ulrike von Preetzmann. | Foto: Armin von Preetzmann
6 Bilder

BürgerReporterin des Monats November: Ulrike von Preetzmann

Aus Südfrankreich hat sie schon berichtet, aber auch innerhalb Deutschlands hat sie natürlich eindrucksvolle Bilder und Berichte über das angefertigt, was ihr ins Auge fiel. Ulrike von Preetzmann erkundet ihre Umwelt mit der Kamera, seit 2013 auch für den Lokalkompass. Die Fotografin aus Castrop-Rauxel ist unsere BürgerReporterin des Monats. Im Interview verrät sie, warum die kleinen Dinge für Fotografinnen und Fotografen so wichtig sind. Wenn Deine Familie und Freunde Dich beschreiben sollten:...

  • 01.11.16
  • 86
  • 66
LK-Gemeinschaft
PILEDRIVER aus Essen liefern mit "Brothers in Boogie" ihren dritten Longplayer ab. | Foto: Rockwall-Records
2 Bilder

Medienkompass: Rockmusik aus der Region

Zwar haben wir in dieser Woche kein einziges Buch für euch im Angebot, dafür verschicken wir ausnahmsweise ausgewählte Tonträger von Künstler*innen aus der Region. Wer Interesse an einem gitarren- und schlagzeugbetontem Ohrenschmaus hat, sollte unbedingt weiterlesen. Piledriver: Brothers in Boogie PILEDRIVER sind eine feste Größe als STATUS QUO Tribute Band und bespielen seit über 20 Jahren klassische Rock-Festivals in ganz Europa. PILEDRIVER haben eine Mission: Den urtypischen STATUS QUO Sound...

  • 01.11.16
  • 6
  • 7
Politik
Am Dienstag, 8. November entscheidet sich, wer Barack Obama als 45. Präsident oder Präsidentin der Vereinigten Staaten von Amerika nachfolgt. | Foto: Susan Sterner, via Wikimedia Commons
3 Bilder

Frage der Woche: Trump oder Clinton - Wer sollte ins Weiße Haus einziehen?

Am 8. November entscheiden die USA darüber, wer fortan als Staatsoberhaupt über die Geschicke des Landes entscheiden wird. Zwar gibt es neben Donald Trump und Hillary Clinton mit Gary Johnson (Libertarian Party) und Jill Stein (Green Party) noch zwei weitere Kandidaten, allerdings ist aufgrund der Umfragewerte anzunehmen, dass sie Trump bzw. Clinton den Rang nicht mehr ablaufen werden. Sowohl Donald Trump als auch Hillary Clinton haben im Verlauf des Wahlkampfes Niederlagen verkraften müssen,...

  • 27.10.16
  • 26
  • 7
Überregionales
Die offizielle Verabschiedung meiner langjaehrigen Kindheit von Elizabeth Kelly

Bücherkompass: Hakan Nesser / Elizabeth Kelly

Herbstabende sind manchmal lang - genau die richtige Zeit für ein ordentliches (Hör)buch. Mit Elizabeth Kelly und Hakan Nesser bieten wir euch in dieser Woche zwei Erzähl-Profis, die euch mit ihren einfühlsamen Geschichten begeistern werden. Elizabeth Kelly: Die offizielle Verabschiedung meiner langjährigen Kindheit Riddle Camperdown freut sich darauf, den Sommer 1972 vornehmlich faulenzend auf der Veranda ihres Elternhauses auf Cape Cod zu verbringen, und hofft , dabei nicht allzu oft von...

  • 25.10.16
  • 9
  • 7
Politik
Zerstörte Panzer bei Azaz, Syrien. Im syrischen Bürgerkrieg starben bislang mindestens 500.000 Menschen. | Foto: By Christiaan Triebert [CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0)], via Wikimedia Commons

Frage der Woche: Wie kann die EU in Syrien helfen?

Es habe "eine sehr klare und auch sehr harte Aussprache" gegeben. So beschrieb Angela Merkel in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem französischen Präsidenten Francois Hollande, die jüngsten diplomatischen Bemühungen um einen Friedensprozess in Syrien. Der vorerst einzige Lichtblick für die Menschen in Aleppo: Eine elfstündige Waffenruhe am Donnerstag, den 20. Oktober. Seit 2011 dominieren bewaffnete Konflikte Syrien. Machthaber Baschar al-Assad geht seitdem mit Verhaftungen, Folter und...

  • 20.10.16
  • 19
  • 4
Ratgeber
Glaubse? Der Oppa vonne Schackeline und dem Marzel ist zurück. | Foto: Rowohlt

Bücherkompass: Im Liegen geht's - dat Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet steckt voller Überraschungen und Geheimnisse, das ist bekannt. In dieser Woche findet ihr im Bücherkompass Nützliches, aber auch Unterhaltsames, das euch den Kohlenpott mit all seiner Pracht und seinen Eigenarten näher bringen werden. Viel Spaß beim Rezensieren! Claus Sprick: Hömma! Die Sprache des Ruhrgebiets ist Deutschlands jüngster und lebendigster Dialekt, der nie „rein“ erhalten oder „gepflegt“ wurde. Zwischen Ruhr und Lippe sagt man, was Sache ist: silbensparend direkt...

  • 18.10.16
  • 23
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.