Lokalkompass

Beiträge zum Thema Lokalkompass

LK-Gemeinschaft
Jörg Bausch ist einer der Top-Acts bei "Hot im Pott". Foto: Christopher Adolph
2 Bilder

EventReporter gesucht: Hot im Pott - vor und hinter der Bühne!

Der Pott kocht... wenn das größte Indoor-Festival Deutschlands "Hot im Pott" am Samstag, 2. Dezember, in der Turbinenhalle Oberhausen steigt. Ein Muss für alle Party- und Schlagerfans. Wir vom Lokalkompass suchen einen EventReporter, der über das Musikevent berichtet. Ihn erwarten exklusive Begegnungen und Einblicke! Schon um 16 Uhr geht die Veranstaltung, die von der Turbinenhalle Oberhausen in Kooperation mit dem Lokalkompass und dem Eventkompass präsentiert wird, los. Die Besucher haben...

  • Oberhausen
  • 16.11.17
  • 9
  • 12
Überregionales
2 Bilder

BürgerReporter werden gelesen – Nadine Kolp aus Herne macht es vor!

Erfolgreiche Autorinnen und Autoren gibt es viele im Lokalkompass. Hier veröffentlichen sie ihre Gedichte, Kurzgeschichten, Rezensionen, zeigen teils meisterliche Fotografien oder mischen sich in die Lokalpolitik ein. Eine dieser Erfolgsgeschichten beginnt mit einem kaputten Gefäß. Genauer gesagt: Mit dem "Zerdepperten Pott", einer Produktion des berühmten Mondpalasts. Als Nadine Kolp, erfährt, dass wir Eventreporter suchen, versucht sie ihr Glück – mit Erfolg. Nicht nur gewinnt sie mit Ihrer...

  • 08.11.17
  • 24
  • 21
Kultur
Unter einem Tarnnamen weilte der geächtete Martin Luther auf der Wartburg. Das Portrait zeigt ihn als "Junker Jörg". | Foto: Lucas Cranach der Ältere, 1521 (Public Domain via Wiki Commons)

Frage der Woche: 500 Jahre Reformation – wie geht es jetzt weiter?

500 Jahre ist es jetzt her, dass der Augustinermönch Martin Luther seine 95 Thesen zur Reform der Kirche an den Mainzer Erzbischof Albrecht von Brandenburg schickte. In der Folge kommt es zum Schisma: Die Protestanten spalten sich von der katholischen Kirche ab, die christliche Gemeinschaft ordnet sich neu. Für Luther war 1517 besonders der geschäftsmäßige Ablasshandel der Kirche Grund für eine Reformation. Mit einem Ablassbrief erwarben Gläubige Anteile am "Schatz der Kirche", der ihrem...

  • Herten
  • 30.10.17
  • 34
  • 5
Politik
So hat die Lokalkompass-Community bei der Umfrage zur Zeitumstellung abgestimmt. Grafik: dab

Zeitumstellung: So habt ihr entschieden!

Von Donnerstag bis gestern hatten wir die Community gefragt, was sie von der Zeitumstellung hält. "Behalten oder abschaffen?", war die Frage, die wir euch konkret gestellt hatten. In den vielen Kommentaren unter dem Beitrag wurde bereits deutlich, dass die Mehrheit für die Abschaffung der Zeitumstellung ist. Nun haben wir auch die Klicks ausgewertet und folgendes Ergebnis: 11,29 Prozent der Stimmen waren gegen die Abschaffung, 88,71 Prozent für die Abschaffung. Eindeutig! Wir danken euch für...

  • Velbert
  • 30.10.17
  • 18
  • 14
Natur + Garten
8 Bilder

Wahre Schmuckstücke des Herbstes

Jetzt im Herbst kann man sie wieder zahlreich bewundern. Wie Perlen aufgereiht schmücken Tautropfen die Spinnennetze und machen aus ihnen wahre Kunstwerke. Ein paar habe ich bei meinem letzten Spaziergang festgehalten. Ich hoffe sie gefallen euch. (Bitte Vollbilder nutzen)

  • Castrop-Rauxel
  • 20.10.17
  • 42
  • 37
Politik
Der katalanische Präsident Carles Puigdemont ist überzeugt: Katalonien habe ein Recht auf Unabhängigkeit. Aber wann ist eine Sezession überhaupt legitim? | Foto: By Generalitat de Catalunya [CC0], via Wikimedia Commons

Frage der Woche: Wann ist eine Sezession gerechtfertigt?

Am 1. Oktober, kurz nach dem katalanischen Referendum, trat der Regionalpräsident Carles Puigdemont vor die Öffentlichkeit und verkündete – ja, was eigentlich? Weder die Unabhängigkeit Kataloniens, noch das Gegenteil. Eine klare Antwort darüber soll nun bis Donnerstag, 19. Oktober, abgegeben werden, verlangt die Zentralregierung in Madrid. Am Montag um 10 Uhr lief das erste Ultimatum Madrids ohne Reaktion ab. Woran Puigdemont aber unzweifelhaft festhält, ist die Abspaltung: Katalonien habe ein...

  • 16.10.17
  • 15
  • 5
Natur + Garten
11 Bilder

Vollmondzauber

Wer wird nicht in seinen Bann gezogen??? Ich gehe in seinem Licht immer gern spazieren. Zaubert er doch eine ganz wundervolle Stimmung -  märchenhaft geradezu!  Hier sieht man ihm im Wolkenbett kuscheln ;-))) Übrigens gibt es auch um den Mond irisierende Wolken. Die Farben sind meist noch etwas kräftiger zu sehen. So und wer jetzt immer noch nichts Schönes träumen kann,  muß dann eben die Schäfchenwolken zählen ;-))) 

  • Castrop-Rauxel
  • 08.10.17
  • 18
  • 39
Natur + Garten
9 Bilder

Regenbogenflieger über Castrop!

Gerade bei diesem wechselhaftem Wetter lohnen sich immer mal ein oder zwei Blicke Richtung Himmel! Wenn Cirrustratoswolken zu sehen sind, stehen die Chancen dafür Himmelserscheinungen wie z.B. Halos beobachten zu können sehr gut. Cirrostratos sind sehr dünne schleierartige Wolken, die es nie schaffen, die Sonne komplett zu verdecken.  Ausschau gehalten habe ich eigentlich nach irisierenden Wolken oder Nebensonnen und wurde mit einem perfekten Moment belohnt - da muß schon Vieles zusammenpassen....

  • Castrop-Rauxel
  • 05.10.17
  • 23
  • 32
Natur + Garten
Am Kreuzbergpass auf 1636m Höhe beginnt unsere Wanderung
31 Bilder

Wanderung über den Burgstall (Sextener Dolomiten)

Gleich am ersten Tag unseres Urlaubs in den Sextener Dolomiten nutzten wir das schöne Wetter für eine Bergtour. Mit dem Linienbus ging es von unseren Urlaubsort Moos zunächst zum Kreuzbergpass auf 1636m. Dort starteten wir unsere Wanderung. Stetig bergauf ging es zum Burgstall auf eine Höhe von ca. 2230m. Von dort ging es wieder bergab auf die Rotwandwiesen (1910m). Nach einer kleinen Stärkung auf der Rudihütte ging es dann weiter bis nach Moos auf 1340m. Mit fast 13 km, ca. 600m bergauf und...

  • Castrop-Rauxel
  • 30.09.17
  • 19
  • 19
Natur + Garten
26 Bilder

Herbstimpressionen

Am Mittwoch nutzte ich das schöne Wetter für einen Spaziergang durch den Rombergpark in Dortmund. Vielleicht habt ihr ja Lust mich zu begleiten.

  • Dortmund-Süd
  • 29.09.17
  • 24
  • 27
Natur + Garten
4 Bilder

Ein paar "Kätzchen" ...

... aus dem Zoo Duisburg möchte ich euch hier zeigen. Ich hoffe die Portraits von Sibirischem Tiger, Löwin, Eurasischem Luchs und Europäischer Wildkatze gefallen euch. (Bitte als Vollbilder ansehen)

  • Duisburg
  • 26.09.17
  • 29
  • 22
Überregionales
Miriam Dabitsch ist neuer Head of Digital Content bei WVW/ORA. Foto: Dubois

Halli-Hallo, ich bin die (alte) Neue im Lokalkompass!

„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne…“ Immer, wenn ich beruflich oder privat eine neue Herausforderung annehme, kommt mir sofort diese Zeile aus Hermann Hesses Gedicht „Stufen“ in den Sinn. Für mich drückt diese Zeile die Vorfreude auf das Neue aus. Ab sofort bin ich die „Neue“ im Lokalkompass. Als Nachfolgerin von Bea Gutmann werde ich gemeinsam mit Euch BürgerReportern, mit Jens Steinmann, Thomas Knackert, Martin Dubois und den vielen Redakteuren vor Ort anstreben, das Portal...

  • Velbert
  • 25.09.17
  • 149
  • 41
Überregionales

Die Zukunft des Lokalkompass': Ein Workshop im Unperfekthaus

Liebe BürgerReporterinnen und BürgerReporter, wie viele von euch schon mitbekommen haben, hat die Redaktion (Das sind Thomas Knackert, Martin Dubois, Miriam Dabitsch und Jens Steinmann) Einladungen zu einem gemeinsamen Workshop verschickt. Es haben uns in der vergangenen Zeit viele Beiträge, Kommentare und Mails erreicht, in denen neben Lob und neuen Ideen auch deutliche Kritik enthalten war. Deswegen haben wir rund 50 aktive Mitglieder aus der Community nach Essen ins Unperfekthaus eingeladen....

  • Essen-West
  • 12.09.17
  • 75
  • 39
Überregionales
Nicht nur Schützenreporter, sondern auch für den Arnsberger Folkclub unterwegs: BürgerReporter Ronald Frank. | Foto: Frank
3 Bilder

BürgerReporter des Monats September: Ronald Frank

Seit mehr als sieben Jahren ist er schon im Lokalkompass aktiv, seine Leserinnen und Leser kennen ihn vor allem als Dorfreporter aus Oeventrop. Im Interview erzählt er von seinem Heimatdorf und davon, wie er zur Presse der Vereinigten Staaten von Oeventrop wurde. Ronald Frank ist unser BürgerReporter des Monats September. Wie kam es, dass du dich im Lokalkompass registriert hast? Ich war zunächst im Vorstand der Dinscheder Schützenkompanie. und anschließend im Vorstand vom Oeventroper...

  • 01.09.17
  • 29
  • 27
Natur + Garten
Ein Haubentaucher auf seinem Nest
15 Bilder

Wachablösung bei den Haubentauchern

Bei einem Spaziergang durch die Saarn-Mendener Ruhraue in Mülheim entdeckte ich ein Haubentauchernest. Wahrscheinlich war es schon die zweite Brut. Ich hatte auch noch Glück und konnte beobachten wie die Altvögel sich beim Brutgeschäft abwechselten. Ich fand es sehr interessant. Vielleicht hat der ein oder andere ja Lust sich durch meine Fotostrecke zu klicken.

  • Castrop-Rauxel
  • 10.08.17
  • 17
  • 18
Politik
Political Correctness: Was dürfen wir sagen, was nicht? | Foto: By Aleece Germano (Flickr: Embarrassment) [CC BY-SA 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0)],

Frage der Woche: Brauchen wir eine Political Correctness?

Immer wieder lesen wir: Political Correctness gehört abgeschafft. Dass man durch Sprachtabus nur die Gegenreaktion bewirke und den Rechtspopulisten in die Karten spiele, sagen die einen. Andere sprechen sogar vom "Sprachdiktat" und "Meinungsdiktatur". Andere Stimmen halten dagegen: Dass Frauen wählen, Fußball spielen und arbeiten dürfen, habe auch mit PC zu tun. Gleiches gelte für die Rechte von Schwarzen, Homosexuellen und unzähliger weiterer Minderheiten, die nach wie vor in unserer...

  • 01.08.17
  • 93
  • 8
Überregionales
Bloggerin, Buchautorin und ambitionierter Familienmensch: Anke Müller ist unsere BürgerReporterin des Monats August. | Foto: Ulla Emig
3 Bilder

BürgerReporterin des Monats August: Anke Müller

Sie schreibt, weil sie eben muss. Über das Wetter, die Familie, die Rückenschmerzen oder das Ding aus der Melone, das aussieht wie ein Spermium. Anke Müller ist zwar nicht die dienstälteste BürgerReporterin, trotzdem verdankt die Lokalkompass-Leserschaft ihr viele wunderbare Geschichten. Die Mülheimerin ist unsere BürgerReporterin des Monats August. Wenn Deine Familie und Freunde Dich beschreiben sollten: Was würden sie wahrscheinlich sagen? Bei der Familie kommt es darauf an, wen man fragt:...

  • 01.08.17
  • 38
  • 26
Natur + Garten
4 Bilder

Paarungsrad der Gebänderten Prachtlibelle (Calopteryx splendens)

Bei einem Spaziergang um den Kemnader Stausee konnte ich letzten Freitag zwei Gebänderte Prachtlibellen bei der Bildung des sogenannten Paarungsrades oder auch Liebesrades beobachten. Die Männchen haben einen schillernd dunkel-blaugrün gefärbten Körper, und die grünlich getönten, durchscheinenden Flügel weisen je eine breite schwarzblaue Binde auf.  Die weniger auffälligen Weibchen der Gebänderte Prachtlibelle sind metallisch grün bis bronzefarben und weisen grünlich getönte Flügel (ohne...

  • Bochum
  • 26.07.17
  • 15
  • 26
Kultur
Eines der ältesten mit Regeln überlieferten Spiele der Menschheit: Das königliche Spiel von Ur, ausgestellt im British Museum in London. | Foto: Zzztriple2000 at English Wikipedia [CC BY 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/3.0)], via Wikimedia Commons
9 Bilder

Frage der Woche: Was war oder ist euer liebstes Spielzeug?

Spielen ist wichtig. Das wussten schon antike Griechen, idealistische Philosophen und altersweise Schriftsteller, und auch Erkenntnisse aus der Psychologie deuten darauf hin, dass das Spielen für uns Menschen eine wichtige Triebfeder ist. So spielen wir Menschen schon seit Tausenden von Jahren. Als älteste Brettspiele gelten das auch heute noch beliebte Go, sowie das altägyptische Senet und das Spiel von Ur, das schon im dritten Jahrtausend vor unserer Zeit im heutigen Irak gespielt worden ist....

  • 21.07.17
  • 53
  • 13
Kultur
9 Bilder

"Kleine Kunstwerke" auf Usedom.

Auf ganz Usedom sind wir bei unseren Wanderungen auf bemalte Trafokästen gestoßen. Sie sind mit Motiven der Insel gestaltet und ich finde schon "kleine Kunstwerke. Ein tolle Idee, die man bei uns auch öfter umsetzen sollte. Einige davon habe ich auf meiner Speicherkarte festgehalten. Viel Spaß beim Betrachten, im Vollbild wirken sie noch besser.

  • Castrop-Rauxel
  • 12.07.17
  • 22
  • 30
Überregionales
Nützlich oder überflüssig - beim Thema Kleinstgeld gehen die Meinungen auseinander. | Foto: Claudia Kirschtein

Frage der Woche: Sollten wir Ein- und Zwei-Cent-Münzen abschaffen?

An der Kasse heißt es in Deutschland nicht selten: "Das macht Zwölfdreiundsiebzig, bitte." Dann wechselt ein Zwanzigeuroschein den Besitzer, das Rückgeld wiegt ein Vielfaches davon und besteht aus mehreren Münzen. Die kleinsten davon sind rund drei Gramm schwer und fast wertlos. Als fünftes Land in der EU verabschiedet sich zum Jahr 2018 auch Italien von den Ein- und Zwei-Cent-Münzen. Zu teuer in der Herstellung, zu sperrig im Portemonnaie, zu wertlos, so die Begründung. Stattdessen soll fortan...

  • 05.07.17
  • 98
  • 16
Kultur
Foto: Hörverlag

Gewinnspiel: "Tod unter Gurken" - Kabarett trifft Krimi (11. Juli, Dinslaken)

Der Kabarettist Kai Magnus Sting, landauf und landab mit seinen Soloprogrammen unterwegs, hat eine große Leidenschaft: den Krimi. Aus dieser Leidenschaft heraus entstand die Figur des Hobby-Detektivs Alfons Friedrichsberg, für den Sting bereits eine ganze Reihe von Hörspielen und zwei Romane geschrieben hat. Und mit dem er nun mit „Tod unter Gurken“ auch auf Live-Hörspiel-Tour geht. Besagter Alfons Friedrichsberg hat nichts mehr zu verlieren: er ist alt, hochintelligent, trinkt gern, isst noch...

  • Dinslaken
  • 03.07.17
  • 11
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.