Lokalkompass

Beiträge zum Thema Lokalkompass

Reisen + Entdecken
Basel Schwimmen im Rhein | Foto: Umbehaue
9 Bilder

Baden im Rhein, hier ist es möglich
Volkssport Baden im Rhein

Im Sommer hört man immer wieder von tödlichen Badeunfällen im Rhein. Grund ist die natürliche Strömung und die Unterströmungen durch den Schiffsverkehr. Doch hier ist es möglich, in der Schweiz Basel. Gerade zum Nationalfeiertag der Schweizer, lassen diese sich mit Schwimmhilfen, den Rhein abwärts treiben. Man fährt mit der Straßenbahn Rheinaufwärts und zieht sich dann am Ufer aus. Seine Sachen verstaut man  dann in einen Wasserdichten Sack, der gleichzeitig als Schwimmhilfe dient. Der Rhein...

  • Essen-Süd
  • 26.07.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Orange noch die Eier, Weiß leere Eier, schwarz die kleinen Käferlarven | Foto: Umbehaue
4 Bilder

Ich habe Nachwuchs bekommen
Kleine Aliens

Kleine Aliens Ich habe Nachwuchs bekommen. Nachdem mir jemand der Lokalkompassleser einen Tipp gegeben hat, jetzt hier das Ergebnis. Unter einem Blatt waren kleine Orange Eier von denen ich nicht wusste was es sein könnte. Der Tipp den ich bekommen hatte war es könnten Eier eines Marienkäfers sein. Nach 5 Tagen sind kleine Insekten geschlüpft. Unter der Lupe sehen diese dann wirklich gruselich aus! Nach einem weiteren Tag ist eine Larve schon um das drei fache weiter gewachsen und sieht noch...

  • Essen-Süd
  • 26.05.20
  • 2
Ratgeber
Maske nach Anleitung | Foto: Umbehaue
2 Bilder

Schutzmasken neue Probleme werden kommen
Das neue Problem mit den Schutzmasken

Das Hauptproblem mit den Schutzmasken ist die Verfügbarkeit. Jetzt wird in Österreich und bei uns in Jena, das tragen der Mund und Nase Atemschutzmasken bei Einkäufen vorgeschrieben. Wo soll man eine solche zu erwartende Menge an Einmalmasken  denn her bekommen. Muss der Einzelhändler diese Masken zu 100% bezahlen?  Wäre es nicht besser diese Masken den Pflegekräften zu geben? In Essen Werden am Werdener Markt bietet ein Scheider Baumwollmasken an. Die Nebenwirkungen der Masken. Mir ist...

  • Essen-Süd
  • 01.04.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Bodo Kannacher aus Essen-Rüttenscheid ist seit Jahren ein fester Bestandteil der Lokalkompass-Community. Gratulation zum Ehrentitel "BürgerReporter des Monats"! | Foto: Kannacher
3 Bilder

Lokalkompass präsentiert
BürgerReporter des Monats April: Bodo Kannacher

Bodo Kannacher aus Essen-Rüttenscheid ist BürgerReporter und Steilpass-Tipper mit Leib und Seele. Registriert seit 2012 hat er unzählige Beiträge und Schnappschüsse veröffentlicht. Er ist unser BürgerReporter des Monats April. Bodo, wie kam es, dass du BürgerReporter geworden bist? Ich hatte mich am 17.03.2012 registrieren lassen. Der Grund war: im Lokalkompass Essen-Süd, da wurde auf einen Trinkwassertest hingewiesen.An dem konnte man teilnehmen. Gleichzeitig nahm an dem Test auch Willi "Ente"...

  • Essen-Süd
  • 01.04.20
  • 103
  • 11
Sport
Ferdi Doussier wurde für seinen guten Riecher in Sachen Bundesliga-Ergebnisse des 21. Spieltages mit einem 100-Euro-Roller-Gutschein belohnt.  | Foto: cHER

Ferdi Doussier war am 21. Spieltag nicht zu schlagen
Steilpass-Tagessieger kommt aus Dellwig: Glück mit Nachholspiel

Die Partie Köln gegen Gladbach, das Nachholspiel des 21. Spieltages in der Fußballbundesliga, hat ihn rausgerissen. Da ist sich Ferdi Doussier ganz sicher. "Mit dem richtigen Ergebnis hab ich noch mal drei Punkte eingefahren", freut sich der Dellwiger über seinen guten Riecher. von Christa Herlinger Den hatte er zweifelsohne, denn bei unserem Bundesliga-Tippspiel Steilpass hat der passionierte Hobbyfotograf Fußballverstand bewiesen und den Spieltag für sich entschieden. Dafür gab es einen 100...

  • Essen-Borbeck
  • 27.03.20
LK-Gemeinschaft
BürgerReporterin Ute Ortmann ist seit 2011 für den Lokalkompass im Einsatz. | Foto: Ortmann
4 Bilder

Lokalkompass präsentiert
BürgerReporterin des Monats Februar: Ute Ortmann aus Castrop-Rauxel

Ute Ortmann kam über das Ehrenamt zum Lokalkompass. Das war 2011. In der Zwischenzeit wurde aus dem Ehrenamt ein Hobby, aus dem reinen Online-Portal ergaben sich viele Freundschaften. Heute ist Ute aus Castrop-Rauxel nach wie vor mit ihrer Kamera auf Veranstaltungen unterwegs, aber auch die Miniaturfotografie hat sie für sich entdeckt.  Wie kam es, dass du BürgerReporterin geworden bist? Im Frühjahr 2011 hatte ein Bekannter von mir eine Einladung zu einer Infoveranstaltung des Lokalkompass'...

  • Essen-Süd
  • 01.02.20
  • 31
  • 10
LK-Gemeinschaft
Jede Woche präsentiert die Lokalkompass-Redaktion fünf neue Schnappschüsse von unseren Bürgerreportern auf der großen digitalen Newswall in Essen. | Foto:  Christel Neuhaus

DIGITALE NEWSWALL AM FUNKE MEDIEN-OFFICE IN ESSEN
Fünf neue BürgerReporter-Fotos bis 13.12. in Essen zu sehen

Es ist wieder Freitag! Das heißt: Wochenende und Wechsel auf der Newswall in Essen. Ab sofort sind dort fünf neue Bilder unserer BürgerReporter für eine Woche zu sehen. Die Fotos sind als "Lokalkompass-Schnappschuss" gekennzeichnet und auf rund 300 Quadratmeter vergrößert. So erfreuen sie eine Woche lang Autofahrer und Fußgänger am Limbecker Platz in der Essener Innenstadt. Herzlichen Glückwunsch an die Fotografen und Fotografinnen! → Hildegard Grygierek: Zart zieh´n die Nebel .. → Friedhelm...

  • Essen-Süd
  • 06.12.19
  • 5
  • 2
Fotografie
Diese Woche suchen wir Profilfotos von Mensch oder Tier. | Foto: Foto: christels auf Pixabay

Foto der Woche
Im Profil

Eine der intimsten Formen der Fotografie: das Portrait in Profilansicht. Die Abbildung des Profils wie auf Kaisermünzen des Römischen Reiches galt als die würdevollste und charaktervollste Art einen Menschen darzustellen. Zwischen dem 15. und 19. Jahrhundert wurden Profilbilder oft als Silhouette gezeigt. Bis zum heutigen Tag haben Aufnahmen, die nur eine Gesichtshälfte einer Person (warum nicht auch eines Tieres) zeichnen, nicht an Beliebtheit verloren. Der Grund dafür ist einfach: Im Profil...

  • Essen-Süd
  • 16.11.19
  • 45
  • 10
LK-Gemeinschaft

Praktikum in der Lokalkompass-Redaktion
Hanna Assiep stellt sich der Community vor

Hallo zusammen! Ich heiße Hanna, bin 19 Jahre alt und wohne in Essen. Ich bin in Deutschland geboren und habe hier die erste und zweite Klasse besucht. Vor 10 Jahren bin ich dann mit meiner Familie nach Finnland gezogen, um die Kultur und Sprache des Heimatlandes meiner Mutter zu lernen. Bis vor 2 Monaten habe ich dort gelebt und im Frühjahr 2019 mein Abitur gemacht. In meiner Freizeit spiele ich Fußball und lese gerne. Ich liebe gute Musik (Klassiker vor allem aus den 70er-Jahren), Pizza, die...

  • Essen-Süd
  • 14.11.19
  • 39
  • 20
Natur + Garten
"Herzlich Willkommen zur offenen Gartenpforte!" Bürgerreporterin Gerti Dörfling empfing alle Gäste!
32 Bilder

OFFENE GÄRTEN IN ESSEN - HIER EIN GANZ BESONDERS SCHÖNER GARTEN
Lokales aus Essen - "Offener Garten" einer Bürgerreporterin - Ein Kleinod mitten in Essen

EINLADUNG 3. und 4. August 2019 11:00 - 17:00 Uhr 🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀 ANJA SCHMITZ AUS ESSEN LÄDT EIN: Mein Garten ist dieses Jahr das 1. Mal außerhalb der Rosenzeit dabei. Die Bilder zeigen meinen Rasierpinselbaum (Albizia julibrissin) Bei warmen Wetter durchzieht sein Blütenduft den gesamten Garten. Verschiedene Hortensiensorten stehen noch in Blüte, Stauden, Sitzplätze und einiges mehr ist zu entdecken. Ich freue mich auf Sie! 🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀 Anja Schmitz Oberscheidtstr....

  • Essen-Süd
  • 02.08.19
  • 35
  • 8
LK-Gemeinschaft
BürgerReporterin Margot Klütsch vor dem Düsseldorfer Landtag. | Foto: Klütsch
5 Bilder

Lokalkompass-Community
BürgerReporterin des Monats: Margot Klütsch

Margot Klütsch ist die erste BürgerReporterin im "neuen" Lokalkompass. Im Interview verrät die promovierte Kunsthistorikerin, was wir an unserer Landeshauptstadt haben und was sie von Banksys geschreddertem Ballon-Mädchen hält.  1. Du bist zwar im Lokalkompass Düsseldorf registriert, wohnst aber derzeit in Meerbusch. Wie kam es, dass du BürgerReporterin geworden bist? Ich lebe gerne in Meerbusch, aber Düsseldorf ist meine Stadt, denn hier bin ich geboren und hier habe ich auch Abitur gemacht....

  • Herne
  • 31.10.18
  • 90
  • 4
Ratgeber
So wird die Startseite unseres neuen Internetportals www.lokalkompass.de aussehen. Foto: Screenshot

Der neue Lokalkompass ist live! Wie gefällt euch das neue Portal?

Das lange Warten hat ein Ende. Ab heute (31.10.2018) erstrahlt unser Onlineauftritt lokalkompass.de in neuem Glanz. Neben einer übersichtlicheren Struktur fällt besonders die Responsivität der Seite auf. Responsiv bedeutet, dass der Lokalkompass nun auch für mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets optimiert ist. Daher braucht keiner mehr der mittlerweile nicht mehr verfügbaren App nachtrauern. Nun kann alles, was zur Nutzung des Portals nötig ist, über den Browser umgesetzt werden. Dazu...

  • Essen-Süd
  • 30.10.18
  • 252
  • 23
Ratgeber

Der Lokalkompass-Relaunch: Nützliche Hinweise und FAQ

Die Stunde null rückt näher! In der Nacht auf Mittwoch, 31.10. wird der Lokalkompass neu launchen und wie auch www.meinanzeiger.de und www.berliner-woche.de ein neues Gesicht erhalten. Die grundlegenden Funktionen des Portals bleiben natürlich die gleichen, es gibt aber auch einige Veränderungen. Dieser Beitrag beantwortet hoffentlich die eine oder andere Frage, die sich mit der Umstellung stellt. 1. Migration der Daten Für den Relaunch müssen die Profile, Kommentare und Beiträge von mehr als...

  • 30.10.18
  • 294
  • 17
LK-Gemeinschaft
Ein Bottroper Wahrzeichen ist das Tetraeder. Foto: lokalkompass.de / Andreas Lemberg
103 Bilder

Foto der Woche: Wahrzeichen - was ist typisch für eure Stadt?

Was für Köln der Dom, ist für Düsseldorf der Fernsehturm: Markante Gebäude oder Wahrzeichen, die typisch sind für eine bestimmte Stadt. Diese Wahrzeichen suchen wir beim "Foto der Woche". Manche dieser Wahrzeichen sind so bekannt, da genügt ein Blick auf das Bild und man weiß, wo es aufgenommen wurde. Zwar haben wir in Nordrhein-Westfalen keinen Eiffelturm, und die Freiheitssstatue ist weit entfernt - aber auch kleinere Städte haben besondere Kennzeichen, die entweder aus der Historie heraus...

  • Velbert
  • 27.10.18
  • 32
  • 29
Kultur
Foto: Schwarzkopf-Verlag
3 Bilder

Bücherkompass: Unsere Heimat ist das Ruhrgebiet!

Im Ruhrgebiet gibt es so viele spannende Geschichten zu erfahren: Ganz egal ob über den Traditionsverein Rot-Weiss Essen, das Leben in den 1930er bis 1950er Jahren im Essener Norden, oder etwa den Duisburger Hafen. Unsere drei Vorstellungen für den Bücherkompass haben so manche überraschende Geschichte parat. Wenn Ihr Eines der Bücher haben und es anschließend im Lokalkompass rezensieren wollt, müsst Ihr einfach den Beitrag kommentieren. Und mit etwas Glück liegt eines der Exemplare schon bald...

  • Essen-Nord
  • 22.10.18
  • 12
  • 7
LK-Gemeinschaft
Zünftig feiern in Dirndl und bei einer Maß Bier - hier beim Oktoberfest in Dortmund. Foto: www.lokalkompass.de/ Potthast
18 Bilder

Foto der Woche: Oktoberfest

Das original Münchener Oktoberfest ist vor wenigen Tagen zu Ende gegangen. Aber auch in Nordrhein-Westfalen entdecken immer mehr Menschen ihr Faible für eine bayrische Gaudi. Das größte Volkfest der Welt hat zum nunmehr 185. Mal auf der Theresienwiese stattgefunden: In diesem Jahr zählten die Veranstalter 6,3 Millionen Gäste. Es wurden 7,5 Millionen Maß Bier verzehrt und 124 Ochsen. In den Festzelten wurde zünftig gefeiert, natürlich standesgemäß in Dirndl und Lederhosen.  Der Hype um die Wiesn...

  • Velbert
  • 13.10.18
  • 34
  • 12
LK-Gemeinschaft
Foto: Rowohlt
2 Bilder

Bücherkompass: Das Studentenleben beginnt - Unis starten ins Semester

Es ist wieder soweit! Das neue Semester fängt in diesen Tagen an den Unis und Hochschulen an. Tausende von "Erstis" werden in den kommenden Wochen und vielleicht sogar Monaten damit beschäftigt sein, sich auf dem riesig erscheinenden Campus, mit den vielen fremden Gesichtern der anderen Kommilitonen, zurecht zu finden. Unsere beiden Buchvorstellungen helfen zum einen beim Semesterstart und zeigen zum anderen die unterschiedlichen Denkweisen verschiedener Wissenschaften in einem spannenden...

  • Oberhausen
  • 08.10.18
  • 9
  • 4
LK-Gemeinschaft
Dieses hübsche Arrangement zu Erntedank hat Jürgen Hedderich fotografiert. Foto: www.lokalkompass.de / Hedderich
57 Bilder

Foto der Woche: Erntedank(fest)

Dieser Sommer hat es eindrucksvoll bewiesen: Die Menschen sind abhängig von der Natur und ihren Gewalten. Monatelang gab es zu wenig Regen, die Sonne schien häufig und stark. Die Folge: Die Ernte vertrocknete auf den Feldern. Am morgigen Sonntag wird offiziell das Erntedankfest in vielen christlichen Kirchen gefeiert. Dann ist der Altar wieder mit Kürbissen, Getreide und Sonnenblumen geschmückt. Mancherorts - vor allem in Süddeutschland - bringen Menschen in Prozessionen Erzeugnisse in die...

  • Velbert
  • 06.10.18
  • 12
  • 19
LK-Gemeinschaft
Journalisten haben es leichter, Prominente zu treffen. Hier Boris Becker auf einem Pressetermin in Kamen. Foto: Kamm
83 Bilder

Foto der Woche: Stars und Promis

Ob beim Einkaufsbummel durch Düsseldorf, beim Training des FC Schalke 04 oder bei Veranstaltungen: Manchmal ist man zur richtigen Zeit am richtigen Ort und trifft einen Prominenten. Und die suchen auch wir in dieser Woche - auf euren Fotos. Prominenz entstammt dem lateinischen Wort ,prominentia' und bedeutet soviel wie "hervorragen". Genauso weitläufig ist die Welt der heutigen Stars und Sternchen gefasst. Während früher eine besondere Leistung oder ein besonderes Talent notwendig war, um aus...

  • Velbert
  • 29.09.18
  • 42
  • 18
Überregionales
"Zahnarzttermin überschritten?", titelt Reiner Bartelt dieses Foto. Foto: www.lokalkompass.de / Bartelt
55 Bilder

Foto der Woche: Zeigt her, eure Beißerchen!

Sie sind so wichtig und doch wenig beachtet: Anlässlich des Tags der Zahngesundheit am 25. September widmen wir unseren Fotowettbewerb der Woche dem Thema "Zähne". In der Werbung fällt es besonders auf: Weiße Zähne und ein strahlendes Lächeln dürfen in keiner Kampagne fehlen. Natürlich ist das Gebiss wohlgeformt, die Zähne stehen gerade und ohne Lücken. So das heutige Idealbild des perfekten Gebisses. Dabei ist auch Nachhelfen erlaubt. Eine Studie kam zu dem Ergebnis, dass gebleachte Zähne von...

  • Velbert
  • 22.09.18
  • 15
  • 25
Überregionales
Andreas Mock ist BürgerReporter im Essener Süden. | Foto: privat

BürgerReporter Andreas Mock aus dem Essener Süden

BürgerReporter Andreas Mock 1. Das schönste Erlebnis im Lokalkompass? Mein erster Bericht, auf den ich bestimmt von jedem zweiten oder dritten Bewohner in meinem Stadtteil angesprochen wurde. Der Beitrag wurde dann auch in Print veröffentlicht. Er handelte von einem nachbarschaftlichen Hoffest bei uns in Bergerhausen. Schön ist es aber auch, wenn wir BürgerReporter uns begegnen - so zum Beispiel bei einem Treffen auf dem Weihnachtsmarkt. 2. Lokalkompass - das ist ... ... eine schöne Sache für...

  • Essen-Süd
  • 18.09.18
  • 1
Überregionales
Robine-Ann Brosig (Zweite von links) ist die 100.000. BürgerReporterin im Lokalkompass. Sie erhielt eine Lokalkompass-Torte und - passend zu ihrem geplanten Urlaub in Spanien - ein Strandlaken von Thomas Knackert (Zweiter von rechts), Redaktionsleiter der WVW/ORA, Miriam Dabitsch (links), Head of Digital Content, und Uwe Mattern, Verkaufsleiter Iserlohn. Foto: Schulte | Foto: Christoph Schulte
3 Bilder

Wir sind jetzt 100.000! Robine-Ann Brosig (24) knackte als BürgerReporterin die magische Grenze

Kurz war sie sprachlos, dann war die Freude groß: Als Robine-Ann Brosig (24) aus Iserlohn sich als BürgerReporterin auf www.lokalkompass.de anmeldete, ahnte sie nicht, dass sie eine besondere Marke geknackt hatte: Sie ist die 100.000. BürgerReporterin in unserer NachrichtenCommunity! Gleich nach der Registrierung haben Sie Ihren ersten Beitrag erstellt. Darin geht es um Cheerleading. Welchen Verein unterstützt Ihr Team denn? Ich hasse diese Frage! Cheerleading ist eine Sportart für sich, nicht...

  • Iserlohn
  • 12.09.18
  • 28
  • 29
Ratgeber

Wir sagen Danke! Workshop „Mobiler Journalismus“ für BürgerReporter

Interessante Veranstaltungen, kuriose Begebenheiten, außergewöhnliche Ereignisse: Aktive BürgerReporter finden (fast) immer ein berichtenswertes Thema. Was tun, wenn in so einer Situation Block, Stift und Kamera fehlen? Das Smartphone nehmen. Den digitalen Alleskönner haben die meisten Menschen immer dabei. Im Workshop „Mobiler Journalismus“ zeigt der stellvertretende Redaktionsleiter Martin Dubois, wie man mit dem Smartphone aussagekräftige Kurztexte verfasst, wirkungsvolle Bilder und...

  • Velbert
  • 12.09.18
  • 18
  • 21
Überregionales
Die Nonnen-Polonaise startet. Foto: Nicole Deucker
3 Bilder

Meine schönste Erinnerung im Lokalkompass: die Nonnenwette

Was beamt einen Mittfünfziger von jetzt auf gleich zurück in die Schulzeit? In meinem Fall die Bitte unseres „Head of Digital Content“, nach dem Urlaub anlässlich der Begrüßung unseres 100.000 Bürgerreporters „mein schönstes LK-Erlebnis“ aufzuschreiben. Danke, Miriam! Zugegeben, ich musste erst ein bisschen nachdenken. Schönes gab und gibt es schließlich reichlich. Zum Beispiel spannende Auftaktveranstaltungen mit unerwarteten Techniktücken, die zu ganz wunderbaren analogen Unterhaltungen...

  • Oberhausen
  • 12.09.18
  • 10
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.