Lokalkompass

Beiträge zum Thema Lokalkompass

Kultur
Foto: Kamp

Rottstr 5 Theater nutzt Leerstand in Wattenscheid
Theater im ehemaligen Friseursalon

Wo früher ein Friseur der Kundschaft an der Oststraße 14 die Haare gemacht hat, spielt am 15. November um 19:30 Uhr das „ROTTSTR 5 THEATER“ das Stück „Der Kontrabass“ von Patrick Süskind. Um auf Leerstände in Wattenscheid aufmerksam zu machen und sie zu beleben, wurde die Aktion in Kooperation mit der Bochum Marketing GmbH umgesetzt, welche im Kontext der „Sozialen Stadt – WAT bewegen“ mit dem Citymanagement beauftragt ist. Durch eine Förderung über den Stadtteilfonds der „Sozialen Stadt...

  • Bochum
  • 08.11.23
  • 2
Ratgeber

Bochum knutscht
Knutschen ist Gesund

Küssen ist die schönste Impfung der Welt: Knutsch mal wieder. Studien belegen: Der Gesundheit zu liebe dürften wir es gerne öfter tun. Küssen bewirkt das... 30 Gesichtsmuskeln aktiv sind Küssen schüttet Glückshormone aus (Endorphine und Neurotransmitter Dopamin).Gleichzeitig steigt der Spiegel der Katecholamine z.B. Adrenalin das macht uns leistungsfähig und wach. Puls und Blutdruck gehen in die Höhe, langfristig ist Küssen eher gut für den Blutdruck. Leidenschaftliches Knutschen verbrennt auch...

  • Bochum
  • 08.11.23
  • 26
  • 7
Ratgeber

Wohnung,Vermieter,Nachbarn,Hauswart,Flurreinigung
Wohnungsgenossenschaften

Viele Mieter erwarten von ihrem Vermieter eine gepflegte Wohnung zu einem angemessenen Preis. Warum werden sie nicht Mitglied einer Wohnungsbaugenossenschaft. Hier sind einige Vorteile in einer Wohnungsbaugenossenschaft. 1. Lebenslanges Wohnrecht 2. Förderung statt Gewinnmaximierung 3. Modernes Wohnen zu fairen Preisen 4. Vier Prozent Dividende auf ihre Anteile lt. Satzung 5. Jedes Mitglied hat eine Stimme 6. Service, gute Nachbarschaft und Vertrauen Weiter bietet sie einen persönlichen...

  • Herne
  • 07.11.23
  • 1
Wirtschaft
2 Bilder

Bäcker, Brötchen, Mett.Frühstück,Dortmund,Zwiebeln
Dortmunder Frühstück

Vor kurzem war ich zum " Dortmunder Frühstück" in Dortmund eingeladen. Ich konnte mir darunter nichts vorstellen und war gespannt, was das war. Beim Frühstück erzählte man mir, dass der Salzkuchen ein kreisrundes Kümmelbrötchen mit einem Loch in der Mitte ist. Belegt wird er hauptsächlich mit frischem Mett und Zwiebeln, Schwartemagen oder Käse. Salzkuchen sind eine Dortmunder Spezialität. In der Traditionsbäckerei " Fischer am Rathaus" wurde er um 1848 erfunden. Es war Johann Gottfried Fischer,...

  • Herne
  • 07.11.23
  • 1
Politik
Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta

Bürgersprechstunde im Bochumer Norden
Gerther Ideentreff am 14. November

Die Gerther Quartiersmanagerin Sonja Hasenkamp lädt wieder zum Gerther Ideentreff im Teehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Bochum-Nord im Park Bethanien ein. Am 14. November steht die 26-Jährige von 16 bis 18 Uhr für Anregungen und Ideen, von denen die gesamte Stadtteilgesellschaft profitieren kann, bereit. Wer Interesse hat, kann einfach ohne Anmeldung vorbeischauen. Wer schon ein konkretes Anliegen hat, kann sich gerne vorher per Mail an Hasenkamp wenden, damit diese sich gezielt auf das...

  • Bochum
  • 07.11.23
  • 1
Politik

Geheimbunker,Notstand,Atomkrieg,Tod, Wohngebiet
Bunkerwelt

Vor einiger Zeit habe ich eine Bunker-Rundreise gemacht. Bundesbank-Bunker Cochem Der ehemalige Geheimbunker der Deutschen Bundesbank in Cochem war jahrzehntelang eines der best gehüteten Geheimnisse der BRD. Er wurde so gebaut, dass er einen Atomkrieg überstehen würde. Während des kalten Krieges lagerte hier eine geheime Notstandswährung in Höhe von 15 Milliarden DM. Er liegt versteckt in einem Wohngebiet und an Moselhängen. Sogar die unmittelbaren Bewohner kannten nicht den Zweck des Bunkers....

  • Herne
  • 06.11.23
  • 1
Natur + Garten

Warum nicht
Wein doch mal

Der Gute Nachrichten-Ticker: Wohlfühlort für meinen Wein. Bäume, Burgen, Felsen, Bäche, Seen, Pflanzen und Tiere, fantastische Luft und jede Menge raum um die Seele baumeln lassen. So beschreibt mein Winzer die Gegend, in der die Trauben wachsen, die meinen Lieblingswein zu dem machen, was er für mich ist. Der Weinanbau in der Pfalz ist geradezu eine Voraussetzung dafür, dass die besondere Tier-und Pflanzenwelt überlebt. Vierzig Schutzgebiete am Haardtrand bieten Lebensräume für seltene Tiere...

  • Bochum
  • 05.11.23
  • 7
  • 4
Politik

Fahrradfahrer,Zebrastreifen,Auto,Vorfahrt,Unfall,
Zebrastreifen/Radweg

Es gibt Zebrastreifen, die an dem Fußgängerüberweg parallel einen Radfahrweg anzeigen. Radler sollten darauf achten, dass sie beim Überqueren der Straße, wenn ein Radweg neben dem Zebrastreifen herführt , auf dem Radweg fahren und nicht den Zebrastreifen benutzen. Denn ein Radler, der auf einem Zebrastreifen eine Fahrbahn überquert, hat anders als ein Fußgänger, keinen Vorrang vor Autofahrern. Er muss vor dem Zebrastreifen absteigen und gehend diesen überqueren und hat dann Vorrang. Wird der...

  • Herne
  • 05.11.23
  • 1
Politik

Pflege, Hilfe, Kosten , Anspruch, Unterstützung,
Tagespflege

Tagespflege über das Sozialamt. Wer pflegebedürftig ist, sich die nötige Unterstützung aber nicht leisten kann, hat Anspruch auf die zusätzliche " Hilfe zur Pflege". Die Leistungen und Voraussetzungen der " Hilfe zur Pflege" sind im Sozialgesetz XII unter dem Paragraphen 61 bis 66 a geregelt. Wird die "Hilfe zur Pflege" in Anspruch genommen, übernimmt der Sozialhilfeträger den verbleibenden Betrag der Kosten bis zur vollen Höhe (Bundesgesundheitsministerium ). Das gilt für die ambulante Hilfe...

  • Herne
  • 05.11.23
  • 1
Politik

Verleumdung, Richtigstellung, Recht, Prüfung,
Bergstraße Herne-Süd

Wer hat denn die Gerüchte und voreiligen Schlussfolgerungen über die Verwaltung in Herne im Umlauf gebracht. Hier wurden städtische Mitarbeiter öffentlich vorverurteilt. Der Arbeitgeber muss seine Mitarbeiter davor schützen und eine Aufklärung beauftragen. Warum führt die Staatsanwalt immer noch Ermittlungen durch und warum? Wurde sie persönlich informiert oder anonym. Auch der interessierte Herner Bürger hat ein Recht auf eine gesamte Aufklärung des Vorfalles.

  • Herne
  • 04.11.23
  • 1
Wirtschaft
3 Bilder

Richtfunk,Übertragungstechnik,Raumfahrttechnik
Backnanger Nachrichtentechnik

Die Geschichte der Backnanger Nachrichtentechnik ist eine Nachkriegsgeschichte geprägt vom Aufbau eines deutschlandweiten Nachrichtennetzes für die Deutsche Bundespost / Deutsche Telekom. Die hierfür eingesetzten Systeme decken vor allem den Bereich der Übertragungstechnik ab. Wesentlich für die Wirtschaftlichkeit war eine möglichst effiziente Ausnutzung der Übertragungskanäle. Dies war Aufgabe der Trägerfrequenz- später Multiplextechnik, die durch Bündelung von Sprach- und Datenkanälen...

  • Herne
  • 03.11.23
  • 1
Ratgeber
Foto: Bochum Marketing, Andreas Molatta

Vorübergehender Standort am Rathaus
Wochenmarkt am Dr.-Ruer-Platz zieht um

Im Rahmen des Weihnachtsmarktes zieht der Wochenmarkt am Dr.-Ruer-Platz vom 10. November bis zum 29. Dezember um: Die Händlerinnen und Händler verkaufen ihre Waren in dieser Zeit am Rathausvorplatz (Straße Willy-Brandt-Platz), angrenzend an die Weihnachtsmarktfläche. Die Tage und Zeiten bleiben davon unberührt. Das Marktgeschehen findet weiterhin dienstags und freitags von 7 bis 13 Uhr statt. Weitere Informationen zu den Bochumer Wochenmärkten gibt es im Internet unter...

  • Bochum
  • 03.11.23
  • 1
Politik

Baugenehmigung, Naturschutz, Hausbau,Baulücke
Herne-Süd Bergstraße

Zu den Bau eines Mehrfamilienhauses im Landschaftsschutzgebiet ist eine Entscheidung gefallen. Das Oberverwaltungsgericht hat die Klage des Bundes abgewiesen. Die erteilte Baugenehmigung ist für rechtens erklärt worden. Die Baugenehmigung verstoße nicht gegen umweltbezogene Rechtsvorschriften. Eine Revision ist nicht zugelassen Teilquelle : radioherne.de

  • Herne
  • 03.11.23
  • 1
Kultur
Klare Ansage : Walli ist unsere Parkettkosmetikerin mit Herz und Schnauze.
Foto:
Autogrammkarte.
22 Bilder

Vfl Bochum -Esther Münch
Bochum : Zusage Comedy Abend KultKlub

Was für eine Ansage: Der Gute Nachrichten-Ticker. Ja.... Sie haben sich zum Comedy Solo-Programm ,,Am besten Walli" am Donnerstag, 02.November 2023, angemeldet. Gerne bestätigen wir die Teilnahme. Wow: In der Bochumer Stadtwerke Lounge des VfL Bochum erwartete  uns Mitglieder Comedy vom Feinsten und die Möglichkeit lecker Essen und gepflegte Getränke zu uns zu nehmen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt war freuten wir uns ganz besonders auf einen Abend voller Humor und... Hier ein paar Highlights...

  • Bochum
  • 02.11.23
  • 15
  • 5
Politik

AKW,Atom,Abklingbecken,Brennstäbe, Krieg,Tod,
AKW und Zwischenlager

Der Krieg in der Ukraine zeigt, dass es Armeen gibt, die auch nicht davor zurückschrecken, Atomanlagen mit Raketen zu beschießen. Wie sicher sind die deutschen abgeschalteten AKW´s  ( noch Brennstäbe im Abklingbecken ) und die  Zwischenlager ( Castor mit hochradioaktiven Müll ) vor derartigen militärischen oder terroristischen Angriffen? Vorgeschrieben sind Vorkehrungen gegen Einwirkungen von außen, wie Erdbeben, Brände, Blitzeinschläge oder unbeabsichtigte Flugzeugabstürze sowie gegen...

  • Herne
  • 02.11.23
  • 1
Reisen + Entdecken
Foto: Stadt Bochum, Referat für Kommunikation

Bustour durch längst vergessene Welten
Sagenhaftes Bochum

Mit dieser Führung lassen sich längst vergessene Welten wiederentdecken: Bei der beliebten Sagentour von Bochum Marketing findet der nächste Termin am 19. November statt – dann können Interessierte wieder in die Sagenwelt Bochums eintauchen. Die dreistündige Bustour beginnt in der Dämmerung um 16 Uhr an der Reisebushaltestelle Wittener Straße am Bochumer Hauptbahnhof. Von dort aus geht es quer durch Bochum, unter anderem am Schauspielhaus, Haus Laer, dem Ruhrtal mit Haus Kemnade, der Stiepeler...

  • Bochum
  • 02.11.23
  • 2
  • 3
Politik

Atom,Castor, Radioaktivität, Zwischenlager,LKW,
Atommüll verlagern

In nächster Zeit werden 152 Castor-Behälter mit hoch radioaktivem Müll von Jülich nach Ahaus zum Zwischenlager gefahren. Die Testfahrt soll am 6. November von Jülich nach Ahaus durchgeführt werden. Wenn der Riesen-LKW diese Testfahrt problemlos schafft, könnte der Transport von rund 300.000 Brennelementekugeln des stillgelegten Hochtemperaturreaktors AVR von Jülich nach Ahaus genehmigt werden. Transporte hoch radioaktiver Abfälle sind riskant und gefährlich. Das Zwischenlager in Ahaus gilt als...

  • Herne
  • 02.11.23
  • 1
  • 2
Kultur
Einer der ganz Großen der Filmbranche starb plötzlich und unerwartet.
Foto Pixabay gratis
2 Bilder

RIP
Elmar Wepper ist tot

Elmar Wepper ,ein Multitalent der Bühne und jüngster Bruder von Schauspieler Fritz Wepper ist am Dienstag plötzlich und unerwartet verstorben. Ein Riesenverlust für die bayrische Filmwelt sie verliert einen ganz Großen seiner Zunft. Elmar Wepper, er hat die Herzen der Menschen bewegt. Für mich als Zuschauer war er der coolste Striezi im TV. Elmar Wepper: Eine bayrische Fernsehgeschichte ohne sein Gesicht war für mich keine. Elmar Wepper: Ein Schauspieler - ein zurückhaltend auftretender Mann -...

  • Bochum
  • 02.11.23
  • 3
  • 3
LK-Gemeinschaft

Gräber
Allerseelen und anderes - ich habe Gräber gesehen - R.i.P.

Heute war ich an den Gräbern, Gestecke niederlegen und Lichter entzünden. Morgen ist schließlich Allerseelen, das Fest des Gedenkens der verstorbenen Seelen, besonders derjenigen, die einem nahestanden. Eine Tradition der Menschen hierzulande und anderswo, die eigentlich mit den laut christlicher Vorgabe Heiligen kaum etwas zu tun hat, ein konstruierter Zusammenhang, welcher der Aufeinanderfolge der Tage Allerheiligen und Allerseelen geschuldet ist. Das Aufsuchen der Gräber hat nicht zuletzt...

  • Rheinberg
  • 01.11.23
  • 2
Politik

KLimawandel,Urenkel Tod, Wärme,Dürre,Geisterdörfer
Gletscherschmelze

Gletscherschmelze in den Alpen. Im Herbst 2018 glichen die Rheinufer in der Nähe von Köln einer Steinwüste. Der Grund dafür war die Dürre und Hitze, die den Rhein fast austrocknen ließen. In normalen Zeiten ist der Anteil des Gletscherwassers im Rhein ca. 1%. Im August waren es, wegen der Hitzewelle, fast 15%. Unterhalb des höchsten Berges Deutschlands, die Zugspitze, befindet sich einer der letzten vier Gletscher, der Nördliche Schneeferner. Mittlerweile ist so viel Eis geschmolzen, dass der...

  • Herne
  • 01.11.23
  • 1
Natur + Garten
2 Bilder

Die Königin der Nacht regiert
November: Kürzere Tage-schwindendes Licht

Keine zehn Sonnenstunden hat so ein Novembertag. Kein Grund für mich den Novemberblues zum frönen. Zum Monatsende ist die Welt doch schon wieder in Ordnung. Viel dunkler wird der Dezember doch nie. Es ist wie es ist: bis zum Monatsende schrumpft die Tageslänge um eineinviertel Stunden. Ende November steht die Sonne selbst mittags beim Höchststand nur etwa zwei Handbreit (zwanzig Grad) über den Horizont. Am Tagesende: Abends ist es wunderschön zwischen sechs und sieben Uhr wenn ganz viele Sterne...

  • Bochum
  • 01.11.23
  • 12
  • 5
Politik

LKW,Straße, Motor,Klima,Wasserstoff,Elektro,
Emissionsfreie LKW

Wann stellen sich die europäischen Hersteller auf den Bau von Fahrzeugen mit Elektro- oder Wasserstoffmotoren um. Die steigende Nachfrage nach emissionsfreien LKW wird dazu führen, dass Kunden sich bei internationalen Konkurrenten umsehen, um dort zu kaufen. Warum werden nicht Gesetze, Verordnungen, Vorschriften von der EU beschlossen, dass ab 2030 nur noch emissionsfreie LKW gebaut und verkauft werden dürfen. Emissionsfreie und energieeffiziente Fahrzeuge haben klare Vorteile für die...

  • Herne
  • 31.10.23
  • 1
Reisen + Entdecken
Foto: Stadt Bochum, Lutz Leitmann

Abschlussveranstaltung Wissenschaftsjahr in Bochum
Zukunft gemeinsam gestalten

Welche Chancen und Herausforderungen liegen in der Zukunft unserer Stadt? Und wie kann Wissenschaft gemeinsam mit anderen Stakeholdern die Weichen hierfür stellen? Antworten auf diese und mehr Fragen gibt es am 11. November ab 15 Uhr im Auditorium des Deutschen Bergbau-Museums Bochum im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Wissenschaftsjahres 2023 in Bochum. Anwendungsprojekte unter anderem der Evangelischen Hochschule und der Hochschule Bochum stellen sich vor und die beteiligten...

  • Bochum
  • 31.10.23
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Bochum Marketing GmbH, Andreas Molatta
  • 15. März 2025 um 14:00
  • Gertrudiskirmes Wattenscheid
  • Bochum

Gertrudiskirmes Wattenscheid

Der kirmesfreie Winter hat ein Ende! Die Bochumer Kirmessaison 2025 beginnt traditionell mit der Gertrudiskirmes der Bochum Marketing GmbH in der Wattenscheider Innenstadt. Von Samstag, 15. März, bis Sonntag, 23. März 2025, sorgt die Kirmes, die sich regelmäßig um den Todestag der Wattenscheider Stadtpatronin Gertrud von Nivelles am 17. März 659 rankt, täglich ab 14 Uhr für beste Unterhaltung. Das Kirmesangebot aus Fahr-, Spielgeschäften und Imbissbuden erstreckt sich vom Gertrudisplatz durch...

Foto: Bochum Marketing GmbH
  • 5. April 2025 um 11:00
  • Alte Lohnhalle Wattenscheid by Knepper Management
  • Bochum

WAT-kreativ

Am 5. und 6. April findet bereits zum 47. Mal die Kunstbörse WAT-kreativ in der Alten Lohnhalle des Technologie- und Gründerzentrums Wattenscheid statt. Rund 70 Künstler aus Bochum und der Region stellen ihre Werke aus und greifen Trends aus den Bereichen Natur und Nachhaltigkeit auf. Ob Makramee, Blumengestecke, Stickereien oder Upcycling – an allen Ständen sind die Besucher eingeladen, nicht nur Kunstwerke zu erwerben, sondern auch, um sich bei den Profis Tipps und Tricks für ihr Hobby zu...

Foto: Adobe Stock, Klaus
  • 19. April 2025 um 14:00
  • Osterkirmes
  • Bochum

Osterkirmes

Für die einen ist es das höchste Fest der Christenheit, für die anderen geht es vielmehr ums Eiersuchen. Kirmesfans wiederum freuen sich an Ostern alljährlich auf die traditionelle Osterkirmes der Bochum Marketing GmbH an der Castroper Straße. Von Samstag, 19. April, bis Sonntag, 27. April 2025, sorgt die Kirmes täglich ab 14 Uhr für beste Unterhaltung.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.