Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Wir dachten das der grüne Spiesser halt macht vor unserem Garten
So mal ganz unter uns, ist nicht jeder so ein kleines bisken spießerisch, ja vielleicht auch kleinkariert? Für uns war der Buchsbaum (ich meine unsere zwei Buchsbäume, ca. 30 Jahre alt) immer ein Symbol der dieser ,,ach dat musse auch haben'' gesteuerten Welt. Im Frühjahr alles fein gemacht, die Buchsbäume waren so wie immer, unsere Gedanken ... mal wieder Schwein gehabt! Obwohl ganz Emmerich und damit meine ich nicht das kleine gallische Dorf umzingelt ist von diesen Buchsbaumzünslern. Na ja,...
Bunte Schule mit Bewegungslandschaft.
Fit und gesund sollen die Schüler in der Grundschule Richrath-Mitte sein. Langenfeld. Martina Krämer ist eine Schulleiterin, die ihren Beruf mit Herzblut versieht. Und so spricht sie auch mit voller Begeisterung von ihrer Schule, die einen Standort in der Jahnstraße 113 hat und einen weiteren, katholischen Teilstandort am Zehntenweg 45. „Wir sind eine „Bunte Schule“ – mit dieser Bezeichnung sind die Kinder gemeint, die täglich das gemeinsame Lernen praktizieren. „Wir haben auch Schüler mit Hör-...
Kohlmeisen am Futtersilo
Manchmal kommen noch 6 Jungmeisen zu unserem Futtersilo und wollen noch immer gefüttert werden. Bitte Untertitel beachten!
Stark, Stärker, Sterkrade ...
... unter dem neuen Slogan der STIG stand auch in diesem Jahr die Sterkrader Fronleichnamskirmes.
Beer, Food & Friends auf der Stadtplatte
Als Bereicherung für die Stadt am Niederrhein dürfte sich die Emmericher Biermeile auf der Stadtplatte am Rhein erweisen. Am 2. und 3. Juni hieß es zum ersten Mal Beer, Food & Friends. Bei bestem Wetter und in entspannter Atmosphäre präsentierten die kleinen lokalen Brauereien Walter Bräu (Büderich), Brauhaus im Dom (Neuss), Brauprojekt 777 (Spellen), Brauhaus Stephanus (Coesfeld), Brauhaus Jäger (Xanten), Fleuther Bier (Geldern) und die Feldschlösschen Brauerei (Hamminkeln) den durstigen...
Achtlos vorübergehen - unmöglich!
Kletterrosen, augenblicklich ein Blickfang in unserem Garagenhof!
Halali auf der Margarethenhöhe: Jagdbläser bereichern Bürgerfest
Am 2. Juni eröffnete Bürgermeister Rudolf Jelinek auf dem gut gefüllten Kleinen Markt das diesjährige Bürgerfest auf der Margarethenhöhe. Mit Live-Musik, Hüpfburg, Bungee-Trampolin, Schatzsuche und mehr lud die Bürgerschaft Essen-Margarethenhöhe e.V. zum Fest ein. Für den stilvollen musikalischen Auftakt sorgte ein Zusammenschluss aus dem Bläserensemble Horrido und den Kupferdreher Gebirgsbläsern. Unter der erfahrenen Leitung von Hartmut Krema weckten die Jagdbläser das Interesse an der Jagd...
Erdbeerzeiten,- Erdbeerfreuden,- ---- Von der Hand in den Mund, oder so ähnlich ???? ----
Mit einem kleinen Teil meiner Familie zog es mich gestern wieder nach Mündelheim ins Erdbeerfeld,- noch bis Ende Juni ist Erntezeit für Selbstpflücker angesagt. Aber wie schon gesagt,--- von der Hand in den Mund,- weiter in den Bauch,--- bzw. von der Hand ins Körbchen,--- (wer ist schneller voll ??? ) Das was sich im Körbchen befindet wird gewogen und bezahlt, nicht aber das, was sich im Bauch befindet---------------- !!! Nach getaner ,,ARBEIT,, haben wir uns etwas ,,Festes,, verdient, im nur...
Katholische Christopherus-Grundschule mit individuellem Förderkonzept.
Für jeden Schüler gibt es einen individuellen Förderordner. Langenfeld. Schulleiterin Vera Saemmer-Schultz ist stolz auf ihre Schule, die katholische Christopherus-Grundschule am Fahler Weg in Langenfeld. Seit zehn Jahren ist sie Schulleiterin. Die derzeit 150 Schüler werden in sechs Klassen von einem elfköpfigen Lehrerkollegium unterrichtet. „Im nächsten Schuljahr werden wir wieder 175 Schüler haben, und zwei Jahre später sind acht Klassen komplett“, erklärt Saemmer-Schultz. Die...
Schleuse Oberhausen Lirich
Die Schleuse Oberhausen Lirich am Rhein Herne Kanal besitzt zwei Schleusenkammern. Sie gehört zu einer der 5 Schleusen die den Rhein mit dem Dortmund- Ems Kanal verbindet.
Foto der Woche: Tag des Fahrrads
Fahrt doch mal Rad! Diese Aufforderung ist mit dem Europäischen Tag des Fahrrads verbunden, der am Sonntag, 3. Juni, begangen wird. Laut Informationen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit soll der Tag zum einen auf die zunehmenden Verkehrsprobleme durch motorisierte Fortbewegungsmittel aufmerksam machen, vor allem aber das Fahrrad als umweltfreundliches und gesundes Fortbewegungsmittel präsentieren. Der Tag des Fahrrads wurde 1998 ins Leben gerufen. Mit dem...
Der Landschaftspark Duisburg-Nord - Alte Plätze und neues Leben
Technologie - Vorgestern,- gestern,- heute,- morgen,- übermorgen. Immer wenn ich durch alte,- längst vergessene Industrieanlagen gehe, sehe ich im Geiste auch die alten Arbeitsplätze und deren Personen. Ich sehe auch unter welch schweren Bedingungen diese Menschen damals ihr Brot verdienen mußten,- und komme nicht umhin, es mit den heutigen Gegebenheiten zu vergleichen. Bei meinem letzten Rundgang achtete ich einmal auf die Kommentare und Fragen der Besucher------------!!! Mit Erstaunen...
RRX: Lokalpolitiker vermissen konkrete Zusagen
Wenig überzeugend waren die Ausführungen der Stadt zur Umsetzung der RRX-Planungen in Angermund. Klaus Lorenz aus dem Büro des Oberbürgermeisters blieb bei der Vorstellung der städtischen Planungen am 29. Mai in der Bezirksvertretung 5 jedenfalls konkrete Zusagen schuldig. Die Bürger, die extra wegen des RRX-Ausbaus gekommen waren, zeigten sich enttäuscht. Nachdem der Stadtrat in seiner Sitzung am 22. März die alternativen Planungen für einen Tunnel oder eine Einhausung der Bahnstrecke mit der...
Sind Schnecken die Lieblinge aller Gärtner ?
Sind sie die Lieblinge der Gärtner oder eher doch der Gourmets ? Mein Garten sah vor ihrem Besuch noch rot-grün-gelb aus------- Ich besorge mir wieder zur Abschreckung ein paar Dosen von Lacroix------mit Knoblauch------Bon Appetit------------
E R I N N E R U N G an unseren LK- Kochkurs mit Sumi Lalo
Es sind nur noch 17 Tage bis zum fröhlichen ,,Kochlöffelschwingen,, Am 17. Juni 2018, um 17:00 Uhr schlägt der Gong zum ,,Gemetzel am Herd,, Sumi Lalo zeigt uns die delikate Küche der Japaner und Koreaner, mit anschließendem Essen an der langen Tafel. Die Adresse ist wie beim letzten Mal gleich : Lehrküche im Kath. Stadthaus, Wieberplatz 2 47051 Duisburg Kursgebühr inkl. Lebensmittelumlage.... Euro 17,50 ( werden am Kochtag bezahlt ) Ich würde den eigentlichen Treff gerne etwas früher ansetzen,...
Erfreut war ich,……
…..als sich vor ein paar Tagen endlich die ersten Knospen meiner Wild-/Wiesen- und Sommerblumen, die ich Anfang April ausgesät hatte, öffneten. Und jetzt kommen immer wieder neue hinzu. Hier mal eine kleine Auslese. Leider kenne ich die meisten nicht mit Namen. Wer kann helfen??? Anja Sch. konnte, bis auf Bild 7, die Blumen bestimmen, sodass ich nachträglich die Bezeichnungen unter die Fotos setzen konnte - danke Anja!
Land unter
Nach dem Gewitter und 48 Liter Regen pro qm sah es in unserem Garten ziemlich schlimm aus, den Hagel dabei hatte ich mir auch nicht gerade gewünscht.
Whats app Nachrichten und die Anhänge
Manchmal eine Last, aber oft auch besonders witzig!
Da summt, klingelt, oder macht es sich auf die ein oder andere Weise bemerkbar! Und manchmal staunt der Empfänger nur, womit der Absender uns so oft "beglückt"! Einige - die zu der derzeitigen Wetterlage passen - habe ich hier herausgesucht! Der ein oder andere wird sicher einiges davon kennen... wünsche aber allen hier viel Spaß bei diesen witzigen Bildchen und hoffe, dass ich nun keinerlei "Datenschutzgedöns" verletze!
Emmerich - Kleve - Niederrhein: Mir reicht es langsam mit der Lattemacchiatisierung!
Neulich in Düsseldorf: Ich hätte gerne einen ganz normalen Kaffee. Ich wusste was da kommen könnte als ich mir die Bedienung ansah. Sie lässt sich nicht von mir aus der Ruhe bringen. ,,Den Tageskaffee oder verlängerter Espresso?" fragt Sie mich höflich. ,,Mir egal, wie das alles heißt. Einen ganz normalenKaffee!" - Mit stoischer Miene gießt die - vermutlich Studentin? Verkannte Künstlerin? Derzeit engagementlose Schauspielerin? - Schwarzen Kaffee aus einer Thermoskanne in die Tasse und stellt...
Niederrheinlandschaft und Regenrückhaltebecken
Zu jeder Jahreszeit schön anzusehen und immer wieder ein paar Fotos wert ist nicht nur das naturnahe Regenrückhaltebecken (ein Regenrückhaltebecken ist ein künstlich angelegtes Becken und dient zur Entlastung der Kanalisation bei starkem Regen, indem es kurzfristig das in großen Mengen anfallende Niederschlagswasser speichert und es dann verzögert ablaufen läßt) in Duisburg-Rumeln sondern auch der Blick in die angrenzende Landschaft. Oft komme ich auf meinen Touren hier vorbei und muss immer...
Ein Gefühl wie Weihnachten
War das ein Wochenende! Samstagmittag war ich mit meinem Laptop im Lokalkompass unterwegs. Plötzlich eine Fehlermeldung. Nichts ging mehr. Wenn es wenigstens nur die App betroffen hätte, nein mein funkelnagelneues Tablet hatte seinen Geist aufgegeben. Es blieb mir nichts anderes übrig als es in den Werkzustand zurück zu versetzen. Danach die gesamte Software wieder neu zu installieren, inclusive der Lokalkompass App. Draußen war das Wetter heiß, innen brachte mich die Lokalkompass App zum...