Lokalkompass-Freunde

Beiträge zum Thema Lokalkompass-Freunde

Natur + Garten
Jagdszene in der Serengeti  - zwei Geparden und ihre Gazelle | Foto: Bild eines Exponates aus der Ausstellung
24 Bilder

Wunder der Natur in Oberhausen

Mit "Wunder der Natur" ist den Ausstellungsmachern im Oberhausener Gasometer mal wieder ein Highlight geglückt. Von der Zeugung bis zum Tod deckt die Ausstellung mit spektakulären Bildern der weltweit besten Naturfotografen und Tierfilmer das gesamte Leben ab. Tier- und Pflanzenwelt werden gleichermaßen berücksichtigt. Leben und Überleben stehen im Fokus der Ausstellung - auf vieles, was an menschlichem Tun die Tier- und Pflanzenwelt auf´s höchste gefährdet - wird dabei aufmerksam gemacht....

  • Wesel
  • 05.05.16
  • 5
Natur + Garten
Totholz ist so garnicht tot - Exkursion im Käfergarten
10 Bilder

Naturarena geht erfolgreich in die Saison

Naturschutzbund und Naturgarten e.V. hatten für den 1. Mai erstmals in diesem Jahr wieder zur offenen Gartenpforte eingeladen. Angesichts des unangekündigt guten Wetters kamen viel mehr Leute als erwartet vorbei, und das obwohl zum 1. Mai doch oft genug traditionelle Touren gefahren werden und mit Wiesnfest, Maikirmes und Bislicher Schützenfest auch noch einiges anderes los war. Mancher wollte sich erst mal das angekündigte neue "Baumregal" anschauen, eine Sammlung von Holzstämmen auf einem...

  • Wesel
  • 01.05.16
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Possierliches Stacheltier | Foto: NABU - Schwarzentraub

Igel in höchster Gefahr - Vorsicht beim Frühjahrsputz im Garten

Gerade jetzt nach dem Erwachen des Frühlings sind die putzigen Stacheltiere auch in unseren heimischen Gärten in höchster Gefahr. Die NABU-Kreisgruppe Wesel bittet alle Gartenbesitzer in unserer Region um besondere Aufmerksamkeit. Viele Igel werden gerade jetzt beim Tagesschlaf übersehen. Der Einsatz von Rasentrimmern, Frei- und Kantenschneidern und Rasenmähern will wohl überlegt sein. Es ist unbedingt erforderlich, vorher das Gelände zu untersuchen und ggf. auch mit den Händen abzutasten, ob...

  • Wesel
  • 15.04.16
  • 1
  • 6
Natur + Garten
Junge Waldohreulen | Foto: NABU Peter Malzbender
7 Bilder

Faszinierende Niederrheinmomente für jeden Monat / Nabu-Kalender als Weihnachtsgeschenk

Auch im Jahr 2016 ist der NABU-Kalender wieder ein bezaubernder Begleiter für alle Naturfreunde. 13 bildschöne Farbmotive schmücken den großformatigen Wandkalender "Niederrhein Natur", den die NABU-Kreisgruppe Wesel wieder herausgebracht hat. Für 16 Euro ist der einzigartige, farbenprächtige Foto-Kalender auf hochwertigem Kunstdruckpapier im örtlichen Buchhandel und in anderen bekannten Verkaufsstellen zu erwerben. Der Gesamterlös aus dem Verkauf dieses Kalenders fließt in die praktische...

  • Wesel
  • 24.11.15
  • 1
  • 8
Natur + Garten
Stieglitze | Foto: RSPB images Laurie Campbell
2 Bilder

NABU: Stieglitz ist Vogel des Jahres 2016

Botschafter für mehr Artenvielfalt in der Agrarlandschaft Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz (LBV), haben den Stieglitz (Carduelis carduelis) zum „Vogel des Jahres 2016“ gewählt. Als einer der farbenfrohesten Vögel Deutschlands steht der auch Distelfink genannte Stieglitz für vielfältige und bunte Landschaften, denn er ernährt sich vornehmlich von den Samen zahlreicher verschiedener Blütenpflanzen, Gräser und Bäume. Ausreichend...

  • Wesel
  • 20.10.15
  • 6
Natur + Garten

Internationaler Küsten-Aufräumtag

Zwölf NAJU/NABU-Mitglieder nutzten den internationale Küsten-Aufräumtag am letzten Samstag dazu, auf die Verschmutzung der Meere durch sogenannten Zivilisationsmüll aufmerksam zu machen. Hierzu hatten sich die sechs- bis siebzigjährigen Aktiven die Halbinsel am Rhein zwischen Schwimmbad und Yachthafen ausgesucht. In nur zweieinhalb Stunden Sammelzeit füllten sich acht Abfallsäcke, die ein Gewicht von insgesamt 61 Kg an den Haken der Federwaage brachten. Ein stolzes Ergebnis, wenn das Ganze...

  • Wesel
  • 20.09.15
  • 1
Natur + Garten
Auch diese junge Waldohreule wird von den Altvögeln bestens betreut. Unbedingt sitzen lassen! | Foto: NABU - Peter Malzbender

Junge Eulen und Käuze unbedingt sitzen lassen

Immer wieder werden in diesen Tagen junge Eulen und Käuze von besorgten Naturfreunden aufgenommen und zur NABU-Station für verletzte Greifvögel und Eulen nach Wesel gebracht. „Das ist gut gemeint, aber völlig unnötig“, sagt Peter Malzender, Vorsitzender des Kreisverbands Wesel im Naturschutzbund Deutschland (NABU). Jetzt seien es vor allem die noch nicht flüggen Wald- und Steinkäuze sowie Waldohreulen, die scheinbar hilflos im Gebüsch oder auf dem Waldboden herumkraxeln. Malzbender erklärt: „In...

  • Wesel
  • 16.06.15
  • 2
  • 3
Natur + Garten
Vorsicht! - Bärenklau | Foto: NABU Kreis Wesel

Abenteuer Natur – Spaß in den Sommerferien mit dem NABU in Dinslaken

Neben den Naturdetektiven in bewährter Form bietet der NABU Kreis Wesel in diesem Jahr in den Sommerferien erstmals Naturerlebnistage für Kinder auch in Blockform an. Das Angebot findet ausschließlich in Dinslaken statt und umfasst Entdeckungen auf der Wiese, im Wald und am Wasser. Die Kinder können sich auf einiges freuen: die kleinen Forscher werden als blinde Raupe ihre Sinne schärfen, beim Bau von Laubhütten Gemeinschaft erleben, unsichtbar werden, Tiere beobachten und Spuren lesen, den...

  • Wesel
  • 01.05.15
  • 2
Natur + Garten
2 Bilder

NABU und BSKW stellen Kreispolitik Ziele zum Naturschutz vor

Am 16. Juli stellten die Biologische Station im Kreis Wesel (BSKW) und der NABU Kreis Wesel Vertretern der Kreispolitik und Landrat Dr. Ansgar Müller Positionspapiere zu fünf wichtigen Schwerpunktthemen des Naturschutzes vor. Im Vorfeld wurden Themen zusammengetragen und auf die wichtigsten reduziert. Allen Beteiligten war wichtig, dem Naturschutz inhaltlich und thematisch ein Gesicht zu geben - der Naturschutz soll in der Öffentlichkeit plastisch erkennbar bleiben. "Naturschutz und Menschen...

  • Wesel
  • 20.07.13
  • 2
Natur + Garten
Reh im Winterwald | Foto: Peter Malzbender

Notzeit für heimische Wildtiere

Die reizvolle Winterlandschaft lockt in diesen Tagen viele Menschen hinaus zu einem Spaziergang in unsere heimischen Gefilde. Ein in unserer Region nicht gerade alltägliches Naturerlebnis. Die Kreisgruppe Wesel im Naturschutzbund Deutschland (NABU) ruft dazu auf, bei dem Vergnügen bitte aber Rücksicht auf die Wildtiere zu nehmen. Gerade das Niederwild der freien Feldflur wie Feldhase, Kaninchen, Reh, Rebhuhn und Fasan haben es jetzt bei der geschlossenen Schneedecke verhältnismäßig schwer, in...

  • Wesel
  • 17.01.13
Vereine + Ehrenamt
Den Birken geht es an den Kragen... | Foto: Johannes Kleinherbers
3 Bilder

NAJU-Kinder in Ferien geschickt

Mit einem traditionellen Arbeitseinsatz am Samstag vor Heiligabend beginnen für die Weseler und Hamminkelner NAJU-Kids die Weihnachtsferien. Die nächsten Gruppentreffen finden erst wieder ab dem ersten Schultag statt. Der Zeit entsprechend gab es für alle fleißigen Helfer eine Tüte mit Weckmann, Clementine, Spekulatius, Plätzchen und Erdnüssen. Doch zunächst hieß es anpacken - denn die große Heidefläche soll von Strauchbewuchs freigestellt werden. Da heißt es nicht nur zarte Kiefernschößlinge...

  • Wesel
  • 18.12.11
  • 2
Ratgeber
Dohlen | Foto: NABU - M. Vollborn
2 Bilder

Dohle - Vogel des Jahres 2012

Jedes Jahr küren Naturschutzbund (NABU) und der NABU-Partner in Bayern, Landesbund für Vogelschutz (LBV) den Vogel des Jahres. Im Jahr 2012 ist dies die Dohle, der kleinste unserer heimischen Rabenvögel. Coloeus monedula, so der wissenschaftliche Name ist "eine der intelligentesten heimischen Vogelarten, die trotz ihrer Anpassungsfähigkeit immer weniger Nistmöglichkeiten findet“, so NABU-Vizepräsident Helmut Opitz. „Mit der Ernennung zum Vogel des Jahres wollen wir uns verstärkt für die...

  • Wesel
  • 23.10.11
  • 3
Ratgeber
Unübersehbar
6 Bilder

Sponsorentreff an der Naturarena

Jetzt ist sie schon von Ferne gut zu sehen, die NABU-Naturarena zwischen Flüren und Bislich, ragt doch der alte Trafoturm aus dem Grün heraus und trägt die flammneue Aufschrift mit dem Hinweis auf das Vorzeigeprojekt der NABU-Kreisgruppe in Wesel. Dort hat sich viel getan und so war es nun an der Zeit, dass die Sponsoren einmal sehen können, was mit ihrer Hilfe entstanden ist. So lud der NABU zum Sponsorentreff ein und das Wetter spielte mit. Bei herrlichem Sonnenschein, der pünktlich zum...

  • Wesel
  • 23.09.11
Ratgeber
Übersicht über die Naturarena
4 Bilder

Es tut sich was Auf dem Mars

Dass der Mars ziemlich nahe bei Wesel liegt, wissen Eingeweihte inzwischen. Dass der Naturschutzbund (NABU) hier mit der Naturarena einen naturkundlichen Lehrgarten anlegt sicherlich auch. Die Arbeiten des Teams rund um Initiator Gregor Alms machen Fortschritte. Seit Kurzem ist der NABU Eigentümer des alten Trafoturms. Die stromführenden Innereien sind beseitigt, die Kabel nach Bislich und Diersfordt sind nun unterirdisch verlegt. Für die Naturarena kommt der alte Bau wie gerufen. Er bietet...

  • Wesel
  • 10.07.11
  • 1
Ratgeber
Penelope mit Sammeleimer | Foto: Elke Koschinski
3 Bilder

Massenwanderung junger Erdkröten in Obrighoven

An der RWE-Straße in Obrighoven bot sich der NABU-Aktiven Elke Koschinski und ihrer Tochter am Pfingstwochenende ein Naturschauspiel. Die Massenwanderung der Jungkröten aus ihrem Geburtsgewässer in ihren Landlebensraum hatte urplötzlich eingesetzt. Dieses Phänomen nennt man auch "Krötenregen". Dies zwang die Naturschützerin zum schnellen Einsatz, für den sie zum Glück auch helfende Hände fand. Viele Wanderer halfen der Weselerin dabei, die Winzlinge aufzusammeln und über die Straße zu tragen....

  • Wesel
  • 13.06.11
Ratgeber
Bäume, Verbisschutz, Spannseil und eine gehörige Portion Mumm in den Knochen..
2 Bilder

Obstbaumpflanzung in Alpen - gelungener Auftakt für den Ratsbongert

Nachdem der erste Termin Frostbedingt verschoben werden musste, fand nun die Pflanzung der meisten Apfelbäume auf dem weitläufigen Gelände des Ratsbongert statt. Auf der Fläche zwischen der B 58 und dem Baugebiet Dahlacker entsteht eine Obstwiese mit alten Obstbaumarten. Durchzogen wird die Fläche zukünftig durch einen Wanderweg. Viele Obstbaumpaten brachten ihren Baum selbst fachgerecht in die Erde. Wem das nicht möglich war, dem standen Kräfte von Naturschutzbund (NABU) und Naturschutzjugend...

  • Alpen
  • 21.03.11
Überregionales
Schnittgut wird zu Haufen zusammen getragen
3 Bilder

Einsatz in den Kaninchenbergen

Im Grenzgebiet zwischen Voerde-Friedrichsfeld und Hünxe liegt das Naturschutzgebiet Kaninchenberge. Dass hier mal ein großes militärisches Übungsgelände lag, merkt man an den vielen Resten von Schützengräben. Für den Naturschutz interessant ist die Fläche, weil es viele offene Sandböden mit entsprechend typischer Vegetation gibt. Hinzu kommen interessante Heuschrecken, Grillen, Ameisenlöwen und auch größeres Getier wie Eidechsen. Auch bestimmte Vogelarten wie die Heidelerche bevorzugen derart...

  • Wesel
  • 26.02.11
  • 3
Überregionales
Muntere "Baggertruppe" am Fangzaun
3 Bilder

Action für die Kröten

Die Gruppe Moers/Neukirchen-Vluyn des Naturschutzbundes (NABU) klotzt rein, um den Amphibienschutzzaun am Littardweg schnellstmöglich fertig zu bekommen. Im Frühjahr lassen sich Erdkröte, Grasfrosch, Molch und Co. nicht lange bitten. Wenn ihnen die Nachttemperaturen auseichen, marschieren sie los. Ziel ist das Gewässer, in dem sie selbst aus dem Ei geschlüpft sind - und da nehmen die Amphibien keine Rücksicht auf befahrene Straßen. Dort finden sie dann in großer Zahl den Tod. Wirksamste...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 19.02.11
  • 8
Ratgeber
Gartenrotschwanz im Kirschbaum | Foto: Birdpictures/R.Rößner NABU

Der Gartenrotschwanz - Vogel des Jahres 2011

Der Naturschutzbund NABU und der Landesbund für Vogelschutz (LBV), NABU-Partner in Bayern, haben den Gartenrotschwanz zum „Vogel des Jahres 2011” gewählt. Der früher weit verbreitete und recht häufige Singvogel mit dem namensgebenden ziegelroten Schwanz ist heute in vielen Regionen selten geworden. Besonders im Westen Deutschlands ist er aus zahlreichen Dörfern und Kleinstädten verschwunden. „Auch in Nordrhein-Westfalen ist vor allem der Verlust an Streuobstgürteln und strukturreichen Gärten in...

  • Wesel
  • 09.10.10
  • 3
  • 1
  • 2