Lokalkompass Blaulicht Feuerwehr usw.

Beiträge zum Thema Lokalkompass Blaulicht Feuerwehr usw.

Überregionales
3 Bilder

Neuer ELW 1 für den Löschzug Neheim

Neheim. Am Samstag, den 06. Februar kamen die Angehörigen des Löschzugs Neheim zu ihrer traditionellen Agathafeier zusammen. Zunächst besuchten sie gemeinsam die Abendmesse in der Neheimer St. Michaels-Kirche. Im Rahmen der Messe erwartete sie dann eine Überraschung: Im Beisein der Gemeinde und der Wehrleute weihte der Zelebrant auf dem Kirchenvorplatz ein neues Fahrzeug für den Löschzug Neheim. Fahrzeug steht auch für Gefahrguteinsätze bereit Der Einheit steht nun ein sogenannter ELW 1 ( =...

  • Arnsberg-Neheim
  • 10.02.16
Überregionales
Foto: Wolfgang Becker, WESTFALENPOST
2 Bilder

Mehrere Verletzte bei Wohnungsbrand in Arnsberg-Hüsten

Hilfsorganisationen unterstützen Feuerwehr-Einsatz Hüsten. Am späten Nachmittag des 24. Januar heulten gegen 17:20 Uhr in Hüsten und Umgebung die Sirenen. Es war ein Wohnungsbrand im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses auf der Hüstener Marktstraße gemeldet worden. Da der Notruf besagte, dass sich noch mehrere Personen im Gebäude aufhielten und sich damit in unmittelbarer Lebensgefahr befanden, alarmierte die Kreisleitstelle die Löschzüge Hüsten und Bruchhausen, die Löschgruppen...

  • Arnsberg-Neheim
  • 25.01.16
Überregionales

Erste gemeinsame Dienstbesprechung im Basislöschzug 6

Zahlreiche Beförderungen und Ehrungen in den Feuerwehreinheiten aus Bruchhausen und Niedereimer Niedereimer. Zur ersten gemeinsamen Jahresdienstbesprechung trafen sich die Angehörigen des Basislöschzuges 6 aus Bruchhausen und Niedereimer in der Halle Friedrichshöhe in Niedereimer. Hier begrüßte der Basislöschzugführer Brandoberinspektor Dirk Sölken die erschienen Feuerwehrmänner und -frauen der Einsatzabteilung, der Jugendfeuerwehr und der Ehrenabteilung aus beiden Standorten. Zudem hieß er den...

  • Arnsberg
  • 25.01.16
Überregionales
Die Löschgruppe Wennigloh der Feuerwehr der Stadt Arnsberg (NRW) hat am Freitag, den 22. Februar in Ulm den Sonderpreis des international ausgeschriebenen Conrad Dietrich Magirus-Awards gewonnen. | Foto: Magirus Group
2 Bilder

Löschgruppe Wennigloh gewinnt internationalen Feuerwehr-Award

Größter Erfolg in der Geschichte der Einheit Wennigloh. Die Löschgruppe Wennigloh der Feuerwehr der Stadt Arnsberg (NRW) hat am Freitag, den 22. Februar in Ulm den Sonderpreis des international ausgeschriebenen Conrad Dietrich Magirus-Awards gewonnen. Damit können sich die Männer um Löschgruppenführer Hauptbrandmeister Nikolaj Schulte über den größten Erfolg in der Geschichte ihrer Einheit freuen. Gemeinsam mit Feuerwehren aus Rio de Janeiro (Brasilien) und Isfahan (Türkei) standen die...

  • Arnsberg
  • 24.01.16
Überregionales
2 Bilder

Keine Verletzten bei Wohnungsbrand in Neheim

Neheim. Am Mittwoch, den 21. Januar wurden die Kräfte der Hauptwachen Neheim und Arnsberg, der Basislöschzug 1 mit den Einheiten aus Neheim und Voßwinkel sowie der Fernmeldedienst der Arnsberger Feuerwehr zu einem Brandeinsatz in die Neheimer Apothekerstraße gerufen. Dort war gegen 13:00 Uhr ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus gemeldet worden. Umgehend rückten die alarmierten Einheiten zum Brandort aus. Beim Eintreffen der Kräfte war eine Rauchentwicklung aus dem Fenster einer...

  • Arnsberg-Neheim
  • 21.01.16
Ratgeber

Erneutes Feuer in Horst fordert eine Verletzte Person.

Am späten Montagabend 18. Januar 2016 wurde die Gelsenkirchener Feuerwehr zu einem Feuer in die Fischerstraße im Gelsenkirchener Ortsteil Horst gerufen. Aus bisher ungeklärter Ursache war es im Treppenraum eines Mehrfamilienhauses zu einem Brand gekommen. Durch die starke Rauchentwicklung im Flur und in Teilen ihrer Wohnung war eine vierköpfige Familie im 2. Obergeschoss eingeschlossen. Die Feuerwehr rettete die zwei Kinder und die Mutter über die Drehleiter; der Lebensgefährte der Frau wurde...

  • Gelsenkirchen
  • 19.01.16
  • 2
  • 1
Überregionales

Basislöschzug 3 blickt bei Agathafeier auf erfolgreiches Jahr zurück

Rumbeck. Bei der diesjährigen Agathafeier des Basislöschzugs 3 der Arnsberger Feuerwehr, der aus dem Löschzug Oeventrop und der Löschgruppe Rumbeck besteht, begrüßte der Rumbecker Löschgruppenführer Stefan Donner in der Schützenhalle Rumbeck neben den Feuerwehrkameraden und -kameradinnen auch deren Lebenspartner, Vertreter des zuständigen Bezirksausschusses, den Bürgermeister der Stadt Arnsberg Hans-Josef Vogel, den Leiter der Feuerwehr Bernd Löhr sowie Markus Heinemann als Basislöschzugführer....

  • Arnsberg
  • 17.01.16
  • 2
Überregionales
4 Bilder

Holger Weber ist neuer Stadtjugendfeuerwehrwart in Arnsberg

Arnsberg. Einen besonderen Jahresauftakt erlebten am 15. Januar die Angehörigen der Arnsberger Jugendfeuerwehr und ihre Ausbilderinnen und Ausbilder. Im Rahmen des ersten Übungsabends, bei dem als Unterrichtsthema die Aspekte der Unfallverhütung beleuchtet wurden, fand zudem ein Wechsel an der Spitze der Jugendfeuerwehr statt: Holger Weber übernahm von Tobias Jakob das Amt des Stadtjugendfeuerwehrwartes. Damit obliegt ihm ab sofort die Leitung der auf mittlerweile rund 160 Mädchen und Jungen...

  • Arnsberg
  • 16.01.16
  • 1
Überregionales
4 Bilder

Drei Sirenenalarme an einem Tag im Arnsberger Stadtgebiet

Arnsberg. Am Mittwoch, den 13. Januar wurde die Arnsberger Feuerwehr dreimal mit Sirenenalarm zu Einsätzen an verschiedenen Orten im Stadtgebiet gerufen. Der erste Alarm wurde in den frühen Morgenstunden ausgelöst. Um 06:25 Uhr wurden die Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie der Löschzug Hüsten und die Löschgruppe Herdringen zu einem Einsatz im Rumbeckerholz gerufen. Dort hatte in einem Pflegeheim die Brandmeldeanlage ausgelöst. Zum Glück stellte sich schnell heraus, dass es sich um einen...

  • Arnsberg
  • 14.01.16
Überregionales
Rettungsleiter | Foto: Feuerwehr Gelsenkirchen

Gelsenkirchener Feuerwehr rettet Schwangere über die Drehleiter

Kurz vor dem Entbindungstermin musste am Dienstagnachmittag 05. Januar 2016 eine Schwangere mit Kreislaufproblemen aus einer Wohnung im dritten Obergeschoss gerettet werden. Für eine schonende Rettung wurde eine Drehleiter eingesetzt. Gegen 13.05 Uhr meldete sich die hochschwangere Frau aus einem Mehrfamilienhaus an der Karolinenstraße im Gelsenkirchener Ortsteil Feldmark über den Notruf 112 bei der Leitstelle der Gelsenkirchener Feuerwehr und klagte über einsetzende Wehen und...

  • Gelsenkirchen
  • 06.01.16
  • 2
  • 4
Überregionales
3 Bilder

Zusammenstoß von PKW und Bahn in Arnsberg-Niedereimer endet glimpflich

Niedereimer. Am frühen Morgen des 05. Januar wurde der Feuerwehr-Leitstelle in Meschede gegen kurz nach halb sieben ein schwerer Verkehrsunfall an einem Bahnübergang in Arnsberg-Niedereimer gemeldet. Hier war laut Polizei ein PKW gegen eine Diesellok der Westfälischen Landeseisenbahn geprallt. Der PKW wurde kurz von dem Zug mitgeschleift und kam schließlich an der Ampelanlage zum Stehen. Laut dem Notruf sollten mindestens zwei Personen eingeklemmt sein, weswegen ein Großaufgebot an...

  • Arnsberg
  • 05.01.16
Überregionales
3 Bilder

Verrauchte Produktionshalle in Arnsberg-Bruchhausen ruft Feuerwehr auf den Plan

Bruchhausen. Am Mittag des 04. Januar wurden gegen 13:00 Uhr die Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie der Basislöschzug 6 mit den Einheiten aus Bruchhausen und Niedereimer zu einer Regalbau-Firma in Bruchhausen gerufen, weil die dortige Brandmeldeanlage Alarm ausgelöst hatte. Bei der ersten Erkundung durch die Einsatzkräfte der zunächst alarmierten Hauptwachen berichtete ein Betriebsangehöriger über die Verrauchung einer Produktionshalle im Bereich einer Beschichtungsanlage. Aufgrund dieser...

  • Arnsberg
  • 05.01.16
Überregionales
2 Bilder

Arnsberger Feuerwehr hat Kaminbrand in Rumbeck schnell im Griff

Rumbeck. Am 03. Januar um 10:45 Uhr wurden der Basislöschzug 3 mit den Feuerwehr-Einheiten aus Rumbeck und Oeventrop sowie die Hauptwachen Arnsberg und Neheim zu einem Einsatz in der Mescheder Straße in Rumbeck gerufen. Von dort war der Feuerwehr-Leitstelle des Hochsauerlandkreises ein Rußbrand im Kamin eines Hauses gemeldet worden. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war eine leichte Rauchentwicklung aus dem Schornstein sichtbar. Die ebenfalls angeforderte Drehleiter wurde in Stellung...

  • Arnsberg
  • 03.01.16
Überregionales
Wohnungsbrand in der Markenstraße | Foto: Feuerwehr Gelsenkirchen

Wohnungsbrand in der Markenstraße in Gelsenkirche - Horst.

Wie die Gelsenkirchener Feuerwehr berichtet verlief der Jahreswechsel glücklicherweise bemerkenswert ruhig. Von den Insgesamt 144 Einsätzen handelte es sich in nur 11 Fällen um kleinere Brände, die alle sehr schnell gelöscht werden konnten. 10 der Einsätze ereigneten sich nach dem Jahreswechsel, hier brannten meist Mülleimer oder kleine Mengen Unrat im Freien. Einen etwas größeren Einsatz gab es noch im alten Jahr. Um 22.41 Uhr mussten Einsatzkräfte in den Gelsenkirchener Ortsteil Horst in die...

  • Gelsenkirchen
  • 01.01.16
Überregionales

Sirenenprobealarm am 02.01.2016

Stadtgebiet. In der Stadt Arnsberg werden am Samstag, den 02.01.2016 ab 11:45 Uhr im Rahmen des vierteljährlichen Probealarms wieder die Sirenen heulen. Die Feuerwehr der Stadt Arnsberg dankt allen Bürgerinnen und Bürgern für Ihr Verständnis für diesen Probelauf. Dieser ist notwendig, um die Funktionsfähigkeit aller Sirenen der Stadt überprüfen zu können, damit im Ernstfall keine Verzögerungen bei der Alarmierung auftreten.

  • Arnsberg
  • 29.12.15
Überregionales
3 Bilder

Hausbewohner reagieren bei Kaminbrand in Neheim umsichtig

Neheim. Am Abend des 28. Dezember wurden gegen 21:30 Uhr die Hauptwachen Neheim und Arnsberg sowie der Löschzug Neheim zu einem Rußbrand im Kamin eines Wohnhauses am Neheimer Obenwerth alarmiert. Die Bewohner des Hauses hatten zuvor ein lautes ungewöhnliches Strömungsgeräusch aus dem Kamin wahrgenommen sowie eine starke Wärmeentwicklung, die von den Außenseiten des Kamins ausging. Daraufhin alarmierte die Hausbewohnerin umgehend die Feuerwehr. Außerdem wurden die Flammen in der Feuerstelle des...

  • Arnsberg-Neheim
  • 29.12.15
Überregionales
Foto: Feuerwehr Gelsenkirchen
3 Bilder

Ein Schwerer Verkehrsunfall in Gelsenkirchen fordert drei Verletzte.

Um 09:14 am heutigen Sonntag 27. Dezember 2015 erreichte die Leitstelle der Gelsenkirchener Feuerwehr ein Notruf über einen Verkehrsunfall mit einem Motorrad auf der Ückendorfer Str. im Gelsenkirchener Ortsteil Ückendorf. Aus derzeitig ungeklärter Ursache kam es zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW. Die Besatzung des Motorrads flog durch die Luft, dabei prallte die Beifahrerin vermutlich frontal gegen ein geparkten PKW und der Fahrer des Motorrades streifte den...

  • Gelsenkirchen
  • 27.12.15
  • 2
Überregionales
Quelle: www.pixelio.de | Foto: www.pixelio.de

Acht Feuerwehr-Tipps für ein sicheres Silvester

Arnsberg. Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser und witterungsbedingte Unfälle: Den rund 530 Angehörigen der Einsatzabteilung der Arnsberger Feuerwehr steht zu Silvester eine der arbeitsreichsten Nächte des Jahres bevor. „Den Großteil der Einsätze in dieser Nacht machen Brände aus“, berichtet Bernd Löhr, Leiter der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Arnsberg. Zumeist seien diese durch unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht. Nicht geprüfte Knallkörper, illegal eingeführt oder...

  • Arnsberg
  • 27.12.15
  • 3
Überregionales

Feuerwehr unterstützt Polizei bei schwerem Verkehrsunfall bei Wennigloh

Wennigloh. Auf der Landstraße 735 zwischen Arnsberg und Wennigloh kam es am Morgen des 21. Dezember zu einem schweren Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen, zu dem auch die Feuerwehr zur Unterstützung der Polizei alarmiert wurde. Der Polizeibericht der Kreispolizeibehörde des Hochsauerlandkreises schildert den Unfallhergang wie folgt (Auszug): „Auf der Landstraße 735 zwischen Wennigloh und dem Abzweig zur Kreisstraße 2 ist es am Montagmorgen zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen....

  • Arnsberg
  • 21.12.15
Ratgeber

Feuerwehr setzte bei Brand in einem Mehrfamilienhaus in Gelsenkirchen die Drehleiter ein. Eine Person gerettet.

Gegen 01:08 Uhr am Sonntag, 20.Dezemner 2015 wurde die Feuerwehr zu einem Brand in Bahnhofstaße 77, gerufen, hier Brande es im Schnellrestaurant Mr. Chicken. Die Räumlichkeiten des Restaurants, das zum Zeitpunkt des Brandes bereits geschlossen war, befinden sich im Erdgeschoss sowie 1. Obergeschoss des vierstöckigen Mehrfamilienhauses. Nach bisherigen Erkenntnissen ist der Brand im Obergeschoss des Restaurants ausgebrochen. Diese Räumlichkeiten sind für den Publikumsverkehr nicht zugänglich und...

  • Gelsenkirchen
  • 20.12.15
  • 1
Überregionales

Mehrere Verletzte bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus.

Aus bisher ungeklärter Ursache kam es am Sonntag. 20. Dezember 2015 gegen 03:18 Uhr in einem Mehrfamilienhaus auf der Karl-Marx-Straße in Marl zu einem Kellerbrand, der sich bis in das Erdgeschoss des Hauses ausbreitete. Im Rahmen der zuerst eingeleiteten Rettungsmaßnahmen durch Einsatzkräfte der Polizei wurde ein 45 jähriger Polizeibeamter der Polizeiwache Marl durch eine Rauchgasintoxikation leicht verletzt, als er eine Anwohnerin aus dem Erdgeschoss des Hauses rettete. Die Einsatzkräfte der...

  • Marl
  • 20.12.15
  • 2
Überregionales

Feuer zerstört Holz- und Geräteschuppen in Voßwinkel

Voßwinkel. Am Abend des 19. Dezember wurden gegen 23:00 Uhr die Einwohner von Voßwinkel erneut durch Sirenenalarm aufgeschreckt. Zuvor war der Feuerwehrleitstelle in Meschede ein Feuer in einem Holz- und Geräteschuppen in der Straße Zum alten Friedhof gemeldet worden. Da der Holzschuppen direkt an zwei Garagen und ein Wohnhaus grenzte, drohte das Feuer auf das Wohngebäude überzugreifen. Zeitgleich zu dem Notruf, der durch den Sohn der Familie abgesetzt wurde, versuchte der Familienvater -beide...

  • Arnsberg-Neheim
  • 20.12.15
Überregionales
3 Bilder

Zwei neue Einsatzfahrzeuge für die Arnsberger Feuerwehr

Arnsberg. Am Abend des 18. Dezember wurden im Rahmen einer kleinen Feierstunde an der Arnsberger Feuerwache zwei neue Fahrzeuge für die Arnsberger Wehr in Dienst gestellt. Bürgermeister Vogel konnte die Schlüssel für einen neuen Rüstwagen (RW) und einen neuen Einsatzleitwagen (ELW 1) an den Leiter der Wehr, Bernd Löhr, übergeben. Bernd Löhr reichte die Schlüssel im Anschluss zum einen für den Rüstwagen an seinen Stellvertreter Harald Kroll, der auch gleichzeitig Leiter des städtischen...

  • Arnsberg
  • 19.12.15
Überregionales
3 Bilder

Drei leicht Verletzte nach Verkehrsunfall bei Bruchhausen

Bruchhausen. Am Mittag des 18. Dezember wurden gegen 12:30 Uhr die Hauptwachen Arnsberg und Neheim, der Basislöschzug 6 mit den Einheiten aus Bruchhausen und Niedereimer sowie der Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall im Niedereimerfeld bei Bruchhausen alarmiert. Laut der Alarmmeldung sollte mindestens eine Person in einem Fahrzeug eingeklemmten sein. Daher wurde durch die Feuerwehr-Leitstelle in Meschede ein größeres Aufgebot an Rettungskräften in Marsch gesetzt. Die ersten am Unfallort...

  • Arnsberg
  • 18.12.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.