Lokalkompass Blaulicht Feuerwehr usw.

Beiträge zum Thema Lokalkompass Blaulicht Feuerwehr usw.

Ratgeber
Verkehrsunfall Ihmenkampsweg. | Foto: Feuerwehr Gelsenkirchen

Zu gleich zwei schwere Verkehrsunfälle mit Verletzten Personen kam es am Samstagnachmittag in Gelsenkirchen.

Die Einsatzkräfte der Gelsenkirchener Feuerwehr und des Rettungsdienstes mussten am Samstagnachmittag. 02. April 2016 gleich zwei Mal zu schweren Unfällen ausrücken. Der erste schwere Unfall ereignete sich gegen 14:40 Uhr auf der A 42 in Fahrtrichtung Dortmund zwischen den Anschlussstellen Gelsenkirchen – Heßler und dem Gelsenkirchener – Zentrum. Hier war aus noch unbekannter Ursache ein Motorradfahrer in das Heck eines vor ihm fahrenden PKW geprallt. Der Mann wurde durch den Unfall so schwer...

  • Gelsenkirchen
  • 03.04.16
Überregionales
3 Bilder

Feuerwehr-Ruheständler treffen sich erstmals im Campus

120 Wehrmänner kamen im Niedereimerfeld zum jährlichen Kameradschaftstreffen zusammen Arnsberg. Am Samstag, den 02. April kamen am Nachmittag die Angehörigen der Ehrenabteilung der Feuerwehr der Stadt Arnsberg im neu errichteten Gerätehaus des Basislöschzugs 6 -Bruchhausen/Niedereimer- auf dem Campus im Niedereimerfeld zu ihrem alljährlichen Kameradschaftstreffen zusammen. Bei diesem Treffen handelt es sich um die jährliche Zusammenkunft aller Angehörigen der Arnsberger Stadt-Wehr im Alter ab...

  • Arnsberg
  • 02.04.16
Überregionales
Christoph 9 gelandet auf der A 42 | Foto: Gelsenkirchen Feuerwehr
3 Bilder

Verkehrsunfall mit drei Verletzten Rettungshubschrauber landet auf gesperrter A 42.

Eine 21- jährige Hernerin hatte am Freitagmittag 01. April 2016 gegen 13:00 Uhr mit ihrem Pkw auf ein Stauende auf der A 42 bei Gelsenkirchen zu spät erkannt, dabei wurde sie schwer Verletzt. Insgesamt wurde bei dem Unfall nahe der Anschlussstelle Gelsenkirchen – Heßler drei Personen verletzt, die 21- jährige wurde mit dem Rettungshubschrauber Christoph 9 aus Duisburg, in ein Bochumer Krankenhaus geflogen. Die weiteren Verletzten wurden durch Notarzt und Rettungsdienst an der Einsatzstelle erst...

  • Gelsenkirchen
  • 02.04.16
  • 2
  • 1
Überregionales
Weithin sichtbare Rauchwolke | Foto: Feuerwehr Gelsenkirchen
2 Bilder

Schwarze Rauchwolken zogen über den Stadtteil: Wohnungsbrand in Bismarck

Gegen 07:10 Uhr meldete ein Bewohner einer Wohnung der Herkendellestraße im Gelsenkirchener Ortsteil Bismarck am Freitagmorgen 01. April 2016. dass es in seiner Küche brennen würde. Bereits auf der Anfahrt zu dem gemeldeten Küchenbrand in die Herkendellstraße kamen ihnen schwarzen Rauchwolke entgegen. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich noch Personen in dem Gebäude befanden, alarmierte die Feuerwehrleitstelle auf das Einsatzstichwort "Feuer mit Menschenleben in Gefahr" 2 Löschzüge...

  • Gelsenkirchen
  • 01.04.16
  • 2
  • 1
Ratgeber

Maskierter Mann überfiel Spielhalle und flüchtete mit der Beute. Mitarbeiterin Verletzt.

In der Sankt-Barbara-Straße im Gelsenkirchener Ortsteil Erle überfiel ein maskierter Mann gegen 01:15 Uhr am Donnerstagmorgen 31. März 2016 die dortige Spielhalle. Die 51- jährige Mitarbeiterin wollte die Spielhalle gerade abschließen, als ein unbekannter Mann hinterrücks angriff. Der Maskierte erpresste Bargeld und flüchtete mit seiner Beute in unbekannte Richtung. Ein Rettungswagen brachte die verletzte Frau zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Der flüchtige Mann sprach gebrochen...

  • Gelsenkirchen
  • 31.03.16
  • 6
Überregionales
Brennende Gartenlauben in Horst | Foto: Feuerwehr Gelsenkirchen

Brennende Gartenlauben in Horst beschäftigen die Feuerwehr

In der Nacht zum Dienstag 29. März 2016 ging kurz vor halb eins mehrere Anrufe bei der Leitstelle ein, und berichtete über eine starke Rauchentwicklung in der Harthorststraße im Gelsenkirchener Ortsteil Horst. Insgesamt brannten dort drei Gartenlaben in voller Ausdehnung. Auch wenn der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte, zogen sich die Nachlöscharbeiten noch einige Zeit hin. Erst um kurz nach zwei konnten die letzten Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen. Die Polizei hat...

  • Gelsenkirchen
  • 29.03.16
  • 1
Überregionales

In einem Bordell in Gelsenkirchen – Beckhausen kam es zu massiven Widerstand gegen Polizeibeamten.

In den frühen Morgenstunden des 26. März 2016 gegen 02:31 Uhr rief eine Angestellte eines Etablissements auf der Hobackestraße im Gelsenkirchener Ortsteil Beckhausen die Polizei zu Hilfe, da sie von zwei Gästen beleidigt und bedroht wurde. Im Rahmen der Sachverhaltsklärung und Feststellung der Personalien wurden die eingesetzte Beamtin und ihr Kollege von den Männern (46 und 47 Jahre alt, beide aus Gelsenkirchen)zunächst beleidigt, dann mit Schlägen und Tritten angegangen und zusätzlich mit...

  • Gelsenkirchen
  • 26.03.16
Überregionales

Schwer Verletze Person bei Verkehrsunfall in Horst.

Um 06:13 Uhr am heutigen Donnerstag. 24. März 2016 kam es im Gelsenkirchener Ortsteil Horst zu einem Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person. Ein 32- jähriger Mann aus Gladbeck befuhr mit seinem Kleinkraftrad die Schmalhorststraße. Als der vor ihm fahrende Pkw eines 24-jährigen Gladbecker verkehrsbedingt anhalten musste, konnte der Kradfahrer nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Pkw auf. Bei dem Zusammenstoß verletzte er sich so schwer, dass er stationär in ein örtliches...

  • Gelsenkirchen
  • 24.03.16
Ratgeber
Wohnungsbrand an der Rheinelbestraße | Foto: Feuerwehr Gelsenkirchen

Bei einem Wohnungsbrand Rettet die Gelsenkirchener Feuerwehr eine Person über die Drehleiter.

In der Nacht zum Donnerstag 24. März 2016 Rettete die Gelsenkirchener Feuerwehr bei einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Rheinelbestraße im Gelsenkirchener Ortsteil Ückendorf eine Frau über die Drehleiter. Sie erlitt eine leichte Rauchvergiftung. Das Feuer in einer Erdgeschosswohnung konnte schnell gelöscht werden. Gegen 02.38 Uhr wurde die Feuerwehr Gelsenkirchen durch eine Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses an der Rheinelbestraße im Ortsteil Ückendorf alarmiert. Aufgeschreckt...

  • Gelsenkirchen
  • 24.03.16
Überregionales

Achtung Brandstifter in Gelsenkirchen unterwegs.

Achtung im Gelsenkirchener Ortsteil Erle brannten am frühen Abend des 23. März 2016 binnen 20. Minuten an verschieden Stellen mehrere Müllcontainer und Mülleimer. Zunächst musste die Feuerwehr Gelsenkirchen gegen 18:55 Uhr ausrücken, um mehrere brennende Müllcontainer auf dem Gelände der Gesamtschule an der Frankampstraße zu löschen. Kurze Zeit später, gegen 19:15 Uhr, meldeten Anwohner einen brennenden Mülleimer auf der Oststraße. Dieses Feuer konnte einer der Anwohner vor Eintreffen der...

  • Gelsenkirchen
  • 24.03.16
  • 1
Überregionales
4 Bilder

Rauchmelder warnt Hausbewohner vor Kellerbrand

Niedereimer. Ein Rauchwarnmelder hat in der Nacht auf den 23. März bei einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in Niedereimer Schlimmeres verhindert und die schlafenden Hausbewohner geweckt. Um 01:51 Uhr wurden die Hauptwachen Arnsberg und Neheim, der Basislöschzug 6 der Arnsberger Feuerwehr, bestehend aus dem Löschzug Bruchhausen und der Löschgruppe Niedereimer, sowie der Rettungsdienst durch die Feuerwehr-Leitstelle in Meschede zu dem Kellerbrand in der Straße Zum Alten Brunnen alarmiert....

  • Arnsberg
  • 23.03.16
Überregionales

Acht Waschmaschinen aus zwei Mehrfamilienhäuser gestohlen.

In der Zeit von Freitag, 18.März. 12:00 Uhr bis Montag, 21. März.2016, 09:00 Uhr brachen unbekannte Täter in zwei Mehrfamilienhäuser an der Katernberger Straße im Gelsenkirchener Ortsteil Feldmark ein. Der Gebäudekomplex dient der Stadt Gelsenkirchen als kommunale Unterbringungseinrichtung, die allerdings derzeit noch nicht belegt ist. Aus den Wohnungen entwendeten die Täter insgesamt acht Waschmaschinen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Angaben zu der beschriebenen Tat oder dem Verbleib...

  • Gelsenkirchen
  • 22.03.16
  • 2
Ratgeber

Falsche Polizisten unterwegs: Die Gelsenkirchener Polizei warnt vor falschen "Kollegen"!

Kurz nach Mitternacht am 20. März 2016 schellte es an der Wohnungstür einer 20-jährigen Gelsenkirchenerin in der Stephanstraße, im Gelsenkirchener Ortsteil Ückendorf. Als sie die 20-jährigen die Tür öffnete standen zwei Männer vor ihr, die sich als Polizeibeamte ausgaben. Beide trugen uniformähnliche, allerdings schwarze Bekleidungen. Sogar der Schriftzug "Polizei" prangte bei ihnen auf der Brust. Beim näheren Hinsehen allerdings fiel der 20-Jährigen auf, dass jegliche Dienstgradabzeichen und...

  • Gelsenkirchen
  • 21.03.16
  • 6
Ratgeber
Evangelisches Klinikum Gelsenkirche | Foto: HK

Zu Fuß mit gestohlenem Kopierer in der Innenstadt Unterwegs.

Ein 34- jähriger Gelsenkirchener rief am Sonntagnachmittag 20. März 2016 gegen 18:00 Uhr auf der Leitstelle der Polizei an, und teilte mit, das er soeben einen Mann gesehen zu haben, der zu Fuß auf der Husemannstraße im Gelsenkirchener Ortsteil Altstadt unterwegs sei und einen großen Kopierer vor sich herschiebt. Wenig später traf eine Streifenwagenbesatzung den Mann mit dem Kopierer auf Höhe der Wittekindstraße auch tatsächlich an. Zur Herkunft des Gerätes machte der 39-jährige Gelsenkirchener...

  • Gelsenkirchen
  • 21.03.16
  • 1
Überregionales

Fünf Festnahmen nach Einbruch in eine Hauptschule.

Gegen 13:00 Uhr am Sonntag. 20. März 2016 Uhr hörte der Hausmeister einer Hauptschule auf der Hans- Böckler- Allee im Gelsenkirchener Ortsteil Feldmark, verdächtige Geräusche aus seinem Schulgebäude. Da sich an einem Sonntag eigentlich niemand in dem Gebäude aufhalten dürfte, alarmierte er über den Notruf 110 die Polizei. Kurz vor dem Eintreffen der eingesetzten Beamten sah der Hausmeister noch, wie fünf Männliche Personen durch ein Erdgeschossfenster aus dem Gebäude flüchteten. Bei den sofort...

  • Gelsenkirchen
  • 21.03.16
Ratgeber
Marienhospital Buer. | Foto: Privat

Wertvolle medizinische Geräte aus einem Behandlungsraum des Marienhospitals Buer entwendet

Bislang unbekannte Täter entwendeten in der Zeit von Sonntag 20. März 10:00 Uhr bis Montagmorgen 21.März 2016, 07:30 Uhr in der gastrologische Abteilung des Marienhospitales an der Mühlenstraße, im Gelsenkirchener Ortsteil Buer, sie insgesamt 11 sehr hochwertige medizinische Untersuchungsgeräte, sogenannte Gastroskope, im Wert von ca. 200.000 Euro, mit denen sie unerkannt aus dem Gebäude flüchten konnten. Die polizeilichen Ermittlungen laufen auf Hochtouren. Die Polizei sucht in diesem...

  • Gelsenkirchen
  • 21.03.16
  • 2
Überregionales

Jahresrückblick beim Basislöschzug 5

Hüsten / Müschede. Am Samstagabend kamen die Angehörigen des Basislöschzugs (BLZ) 5, der aus dem Löschzug Hüsten und der Löschgruppe Müschede besteht, zu ihrer diesjährigen Jahresdienstbesprechung in der Müscheder Schützenhalle zusammen. Neben den Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern, den Angehörigen der beiden Jugendfeuerwehrgruppen sowie der Ehrenabteilung konnte der Basislöschzugführer Brandoberinspektor Michael Wiesenthal auch den Leiter der Kirchengemeinde Pfarrer Dietmar Röttger, aus der...

  • Arnsberg
  • 20.03.16
Überregionales
4 Bilder

Zigarettenrauch löst Alarm in Neheimer Wohnheim aus

Neheim. Am Sonntag, den 20.März wurden um 10:00 Uhr die Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie der Löschzug Neheim zu einem Brandeinsatz in die Neheimer Annastraße gerufen. Die Brandmeldeanlage eines dortigen Wohnheimes hatte Alarm ausgelöst. Nach ihrem Eintreffen sorgten die Feuerwehreinheiten zunächst für eine umgehende Evakuierung des Gebäudes und betreuten die Bewohnerinnen und Bewohner. Zeitgleich wurde ein Einsatztrupp unter schwerem Atemschutz zur Erkundung in das Gebäude geschickt, um...

  • Arnsberg-Neheim
  • 20.03.16
Überregionales

Mann bei Küchenbrand in Gelsenkirchen Verletzt.

In den Nachmittagsstunden des 18. März 2016 kam es in einem Mehrfamilienhaus in der Boniverstraße im Gelsenkirchener Ortsteil – Feldmark zu einem Küchenbrand, welcher nach ersten Feststellungen durch einen technischen Defekt eines Küchengerätes ausgelöst wurde. Der 28jährige Wohnungsinhaber, welcher den Brand bemerkte, erlitt eine Rauchgasvergiftung und musste stationär in einem nahegelegenen Krankenhaus behandelt werden.

  • Gelsenkirchen
  • 19.03.16
Überregionales
2 Bilder

Rauchentwicklung in RWE-Tiefgarage sorgt für Feuerwehreinsatz

Arnsberg. Am Nachmittag des 14. März wurden um 13:18 Uhr die Hauptwachen Arnsberg und Neheim zum Einsatz gerufen, nachdem die Brandmeldeanlage in einem Verwaltungsgebäude der RWE an der Hellefelder Straße Alarm ausgelöst hatte. Nach einer umgehend eingeleiteten Erkundung, die eine starke Verrauchung der Tiefgarage ergab, ließ der Einsatzleiter das Alarmstichwort erhöhen, wodurch der Löschzug Arnsberg per Sirene alarmiert wurde. Eine Menschenrettung war jedoch nicht erforderlich, da sich bereits...

  • Arnsberg
  • 14.03.16
Überregionales
2 Bilder

Voßwinkeler Jugendfeuerwehr unterstützt tatkräftig bei „Arnsberg putzt munter“

Voßwinkel. Mit schöner Regelmäßigkeit nimmt der Nachwuchs der Löschgruppe Voßwinkel an der Aktion „Arnsberg putz(t) munter“ teil und hilft beim Frühjahrsputz in diesem Ortsteil nach dem Winterhalbjahr. Leider ist es „alle Jahre wieder“ erforderlich, tätig zu werden, denn es ist schon erstaunlich, wie die Umwelt mit Müll und Unrat verschmutzt wird. Auch wenn die Temperaturen noch nicht frühlingshaft waren, half das trockene Wetter, den angehenden Brandschützern, zügig voranzukommen, um die...

  • Arnsberg-Neheim
  • 14.03.16
  • 1
Überregionales
Einsatzstelle Horster Str. | Foto: Feuerwehr Gelsenkirchen

Gelsenkirchen – Buer. Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen.

Gegen 11:00 Uhr am 12. März 2016 ereignete sich auf der Horster Straße/ Ecke Pastor Franke Straße im Gelsenkirchener Ortsteil Buer in der Nähe eines Blumenladens kollidiert ein PKW beim Abbiegen mit einem zweiten PKW. Der entsprechenden Notrufe in der Leitstelle der Feuerwehr, lautete das erste Alarmstichwort „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“. Vier Minuten später, trafen die ersten Einsatzkräfte der Feuerwache 2 ein. Nach kurzer Erkundung konnte der Einsatzleiter schnell Entwarnung...

  • Gelsenkirchen
  • 12.03.16
Überregionales
2 Bilder

Jugendfeuerwehr lernt THW kennen

Arnsberg. Am Abend des 11. März war die Jugendfeuerwehrgruppe des Basislöschzugs 2 zu Gast beim Technischen Hilfswerk (THW) in Arnsberg. Die Jugendlichen aus Arnsberg und Wennigloh wurden in der Unterkunft im Niedereimerfeld freundlich empfangen und erhielten zunächst durch einen etwa 15-minütigen Image-Film interessante Informationen über den Aufbau und die Aufgaben des THW. Die rund 25 Jugendlichen wurden anschließend in zwei Gruppen aufgeteilt und erkundeten unter fachkundiger Leitung von...

  • Arnsberg
  • 12.03.16
Ratgeber

Nachtrag zu „Zeugen vereiteln Raub auf Taxifahrer in Gelsenkirchen . Horst“

Gegen 01:00 Uhr in der Nacht des 10. März 2016 vereitelten Zeugen einen Raub auf einen Taxifahrer auf der Markenstraße in Horst. Nachdem die Polizei mit Hilfe der Zeugen einen Täter wenigen Minuten nach der Tat Verhaften konnte, wurde auch nach intensiven Ermittlungen der Polizei am Abend des 10. März 2016 der zweite Täter der sich auf der Flucht befand festgenommen. Dabei handelt es sich um einen 20- jährigen Mann aus Gelsenkirchen- Beide Täter wurden am Freitag 11. März 2016 dem Haftrichter...

  • Gelsenkirchen
  • 12.03.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.