Lokalkolorit

Beiträge zum Thema Lokalkolorit

Kultur
Nicht ohne Stolz hät Dieter Ebels seinen soeben erschienenen neuen Duisburg-Krimi in den Händen. Es ist die inzwischen 33. Buchveröffentlichung des Neumühler Erfolgsautors.
Fotos: Silvia Ebels
2 Bilder

33. Buchveröffentlichung ist der 9. Duisburg-Krimi
Dieter Ebels lässt das Morden nicht

Gestandene Karnevalisten könnten jetzt mit Fug und Recht „Helau“ sagen, denn „drei Mal elf“ sind ja ein „echtes“ närrisches Jubiläum. Aber zur 33. Buchveröffentlichung von Dieter Ebels sagt man besser und vor allem gerne „Herzlichen Glückwunsch“. Es handelt dabei sich um Ebels' neunten Duisburg-Krimi. Und der ist wieder spannend und lesenswert. Die schriftstellerische Vielseitigkeit des Neumühlers und Herzens-Hamborners Dieter Ebels ist anerkannt, geschätzt und beinahe schon „legendär“. Er ist...

  • Duisburg
  • 22.01.24
  • 1
Kultur
V.l.: Kulturreferentin Simone Schmidt-Apel, Sina Ziegler vom westfälischen Literaturbüro, Jürgen Kehrer und Kulturdezernent Mark Alexander Ulrich freuen sich auf das kommende Krimifestival. | Foto: Schwalbert
3 Bilder

Mord am Hellweg
Wilsberg zu Besuch in Bergkamen?

Im kommenden Jahr wird es im Kreis Unna und in Bergkamen gefährlich – zumindest auf dem Papier. Denn dann kommt wieder die „Creme de la Crime“ in die Gegend. Bekannte internationale und nationale Krimi-Schriftsteller lesen beim Krimifestival „Mord am Hellweg“ aus ihren Büchern, und zwar an ungewöhnlichen Orten. Da kann es dann auch Tote in einer Zahnarztpraxis geben. Jürgen Kehrer war jetzt schon mal zu Gast in Bergkamen, aus einem besonderen Grund. Er wird die Bergkamen-Geschichte für die dann...

  • Kamen
  • 08.11.19
Kultur
Die Vorderseite des Buches

Eine Tote auf dem Duschklo???

In einer Großstadt im östlichen Ruhrgebiet nahe Schwerte, Hagen und Bochum mit Namen Kronenburg findet man eine Tote sitzend auf einem Duschklo! Schon nach kurzer Zeit ahnt der regional versierte Leser, was sich hinter Kronenburg oder den Vororten Haufen und Hückelheim verbirgt. Außer diesem starken Bezug zu unserer Umgebung treibt einen noch die Frage nach der "Auffindesituation" während des Lesens um. Das Buch heißt: "Amor Amaro und die tote Nachbarin" Amor Amaro ist ein Privatdetektiv...

  • Dortmund-Süd
  • 14.07.16
  • 1
Kultur
Zwei Romane um die junge Dortmunder Pastorin Martha Gerlach hat Anne-Kathrin Koppetsch bereits geschrieben. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Krimis der Dortmunder Autorin Anne-Kathrin Koppetsch spielen in den 1960ern

Regionalkrimis sind beliebt wie noch nie, auch Romane über vergangene Zeiten werden gern gelesen. Die Dortmunder Autorin Anne-Kathrin Koppetsch verbindet beides in ihren Krimis der Martha-Gerlach-Reihe. Der dritte Teil ist bereits in Planung. Die Romane spielen in der 1960ern. Start der Reihe ist „Kohlenstaub“, dessen Handlung 1965 einsetzt. Die Idee kam durch Gespräche mit Renate Krull, die 1965 als erste Pastorin in eine Dortmunder Gemeinde gewählt worden war. „Ihre Erzählungen aus der Zeit...

  • Dortmund-City
  • 31.08.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.