Lokales

Beiträge zum Thema Lokales

Politik
4 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf - Gewalt an Frauen
"Orange your City" - Düsseldorf setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen - Ein wichtiges Thema!!!

25.11.2022 Soziales  Anlässlich des Internationalen Tages...gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am 25. November setzt die Landeshauptstadt Düsseldorf unter anderem mit einer orangenen Bank mit Schriftzug "No Violence - kein Platz für Gewalt gegen Frauen und Mädchen" ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt.  Düsseldorf bekennt Farbe: Rund um den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November setzt die Landeshauptstadt getreu dem Motto "Orange your City" mit zahlreichen Aktionen und...

  • Düsseldorf
  • 28.11.22
  • 2
  • 1
Politik

Volt unterstützt eine Petition der Grünen Lungen für Essen!

Volt Essen fordert die Stadt Essen auf, den Ratsbeschluss vom 25.08.2021 über den Modulbau auf der Parkanlage am Rüttenscheider Schwimmzentrum sofort aufzuheben und die Forderungen der Bürger*innen-Petition “Rettet den Park und den Spielplatz am Rüttenscheider Schwimmzentrum” zu erfüllen! Eine Freifläche mit altem Baumbestand und Spielplatz in einem Eilverfahren für einen Interimsbau zur Bebauung frei zu geben und das in einer Klimakrise und in einem Viertel, dessen Frei- und Spielflächen weit...

  • Essen
  • 21.09.22
  • 2
Politik

Reaktivierung der Jungen Liberalen Sprockhövel perfekt

Die Jungen Liberalen haben am Freitagabend den Sprockhöveler Stadtverband reaktiviert. Auf einem feierlichen Stadtkongress mit vielen Gästen aus Kommunal- und Landespolitik legten die Jungen Liberalen den Grundstein zu ihrer aktiven Mitwirkung in der Sprockhöveler Stadtpolitik. Zu Gast waren die beiden Landtagsabgeordneten Moritz Körner, der gleichzeitig auch Landesvorsitzender der Jungen Liberalen NRW ist, sowie der Vorsitzende der Sprockhöveler FDP, Bodo Middeldorf. Zum neuen...

  • Hattingen
  • 17.02.18
Überregionales
Es wird wieder spannend! Schon die Recherche rund um das „Velberter Scheindorf“ lenkte den Fokus der breiten Öffentlichkeit auf den zweiten Weltkrieg. Jetzt hat das Team um Geschichtsschreiber Jürgen Lohbeck ein neues Projekt: Aus den „Tiefen der Vergessenheit“ beförderten sie viel Wissenswertes über den sogenannten „Velberter Stadtstollen“ ans Tageslicht. Nach zwei Jahren Recherche sind die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Bodendenkmalpflege nun auf die Hilfe von Zeitzeugen angewiesen. | Foto: PR
21 Bilder

Unser Jahresrückblick - Teil III: Juli, August und September

Wo sollte der Langenberger Schwimmverein (LSV) seinen 120. Geburtstag feiern, wenn nicht in einem Schwimmbecken? Das dachten sich auch die Organisatoren des Festes und luden daher in die Schwimmhalle des Nizzabades ein – ohne festliche Garderobe und Reden, dafür mit viel Sport, Spiel und Spaß. Nach den großen Sommerferien nimmt die jüngste Abteilung der Feuerwehr Velbert außerdem ihren Dienst auf: Die Kinderfeuerwehr! Konnten bislang Jugendliche ab elf Jahren zur Feuerwehr kommen und mit...

  • Velbert
  • 03.01.18
Politik

Meinung: Verkaufsoffener Sonntag in Hattingen

Nachdem Ver.di erneut den Versuch unternommen hat den verkaufsoffenen Sonntag in Hattingen gerichtlich zu verhindern, nahmen die Jungen Liberalen in Hattingen die Klageabweisung des Verwaltungsgerichtes Arnsberg mit Freude zur Kenntnis und begrüßen diese Entscheidung ausdrücklich. Die darauffolgende Beschwerde gegen diese Entscheidung vor dem Oberverwaltungsgericht Münster ist für die JuLis nicht nachvollziehbar und ein Schlag ins Gesicht unserer örtlichen Händler. "Umso mehr freuen wir uns,...

  • Hattingen
  • 29.09.17
  • 1
  • 1
Politik

JuLis Hattingen stellen sich gegen Verkaufsverbote an Sonn- und Feiertagen

Nachdem das Verwaltungsgericht den verkaufsoffenen Feiertag an Fronleichnam auf Begehren von Verdi gekippt hatte, demonstrierten die Jungen Liberalen auf spielerische Weise gegen das Verkaufsverbot. Auch den von der Stadt Hattingen genehmigten Markt im Zuge des Kulinarischen Altstadtmarktes lehnen die Julis entschieden ab. „Unsere Gesellschaft befindet sich im Wandel. Gesetzlich erzwungene Ladenschließungszeiten sind von vorgestern. Wir müssen dem Handel die Freiheiten geben, selbst über seine...

  • Hattingen
  • 16.06.17
  • 3
Politik
Foto: AWO

AWO Kapellen besucht den Landtag

Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Ibrahim Yetim hat die AWO Kapellen den Düsseldorfer Landtag besucht und den politischen Alltag erlebt. In der letzten Plenarwoche vor der Sommerpause besuchte die AWO Kapellen auf Einladung von Ibrahim Yetim den Düsseldorfer Landtag. Die Gäste aus Moers verfolgten auf der Besuchertribüne des Plenarsaals die Debatte der Abgeordneten zur Änderung des Polizeigesetzes und den Einsatz von Bodycams. Im anschließenden Gespräch mit dem Landtagsabgeordneten für...

  • Moers
  • 03.08.16
  • 1
Kultur

WAZ entlässt "Westfälische Rundschau"-Redaktion.

Die Zeitungskrise erreicht NRW: Nach der FTD und der Frankfurter Rundschau trifft es nun 120 Mitarbeiter der "Westfälischen Rundschau", einer Zeitung der WAZ-Gruppe, sie wird zum Blatt ohne Redaktion. Ein weiterer Schritt zur Gleichschaltung der Presse? Die Anzahl der WR-Leute, die ihren Job verlieren, kann man mit Blick auf die freien Mitarbeiter getrost verdoppeln. Der WAZ-Konzern hat sich mit diesem Schritt selbst kaputt amputiert. denn: östlich von Bochum haben sowohl die WR als auch die...

  • Unna
  • 30.01.13
  • 1
Politik

Politessen rund um die Uhr im Einsatz?

Hat die Stadt Velbert solch finanzielle Probleme, dass Politessen nun auch nachts "Streife laufen"?! Diese Frage habe ich mir heute morgen ernsthaft gestellt. Gestern habe ich mein Fahrzeug gegen 21.00 Uhr in einer Anliegerstraße (die auch mit einer verkehrsberuhigten Zone ausgeschildert ist) abgestellt. Fairerweise muss ich gestehen, dass das Fahrzeug nicht in einer der dafür markierten Parkflächen stand. Leider waren alle Parkflächen aufgrund einer Veranstaltung im benachbarten Kindergarten...

  • Velbert-Langenberg
  • 29.08.12
Politik
3 Bilder

Neue KFZ-Kennzeichen - sach ma, gibbet getz auch eins für Grumme?

Endlich eröffnet sich auch die Chance, dass die Bürger aus Bochum-Grumme ein eigenes KFZ-Kennzeichen bekommen. Und das ist mehr als gerecht - denn Wattenscheid soll ja auch sein WAT wieder bekommen und vielleicht auch Harpen und Gerthe oder Weitmar. Grumme war bis zum 01. April 1904 eigenständig und wurde dann nach Bochum eingemeindet. Na gut, bis zu diesem Zeitpunkt gab es in Deutschland nur vereinzelt in einigen Gemeinden Kennzeichen - für Fahrräder - . In Grumme leider nicht. Das kann doch...

  • Bochum
  • 21.08.12
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.