Lokal - Kompass - Fotografen

Beiträge zum Thema Lokal - Kompass - Fotografen

Kultur
Anlegestelle Bommern Uferstraße. Im Hintergrund das Eisenbahnviadukt.
9 Bilder

Ausflug auf der Ruhr in Witten mit der MS Schwalbe II

Kurzentschlossen haben wir eine Flusskreuzfahrt mit der MS Schwalbe II gemacht. Startpunkt war die Anlegestelle Bommern Uferstraße. Von dort ging es bei wunderbarem Wetter die Ruhr hinab bis zur Schleuse Herbede. Ein Blick auf die Burgruine Hardenstein, das königliche Schleusenwärterhaus und die Ruhrtalfähre begeisterten uns, bevor wir in der Schleuse verschwanden und einge Meter tiefer wieder herauskamen. Von dort ging es dann zum Kemnader See zur Anlegestelle Heveney. Im Anschluss brachte uns...

  • Witten
  • 15.08.18
  • 1
Kultur
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
3 Bilder

Das Geissböckchen von Witten

Mehr als ein halbes Jahrhundert, genauer gesagt seit 1959, stand das " Wittener Geissböckchen" am Rande des Wittener Stadtparks! Unzählige Male diente es als Fotomotiv , war präsent auf Hochzeitsfotos und viele Eltern fotografierten stolz ihre Kinder mit dem Geissböckchen! Auch ich bin eine von diesen Eltern, habe ich doch im Jahre 1987 meinen Sohn dort fotografiert! Das Böckchen hielt jedem Wetter stand: Regen, Sturm, Hagel, Schnee und Kälte. Nichts konnte diesem Böckchen etwas anhaben!  Bis...

  • Witten
  • 06.10.17
  • 3
  • 4
Natur + Garten
Foto: Rainer Bresslein
31 Bilder

"Die Kreuzfahrt des kleinen Mannes!"

So wird im Volksmund die Schiffstour mit dem Motorschiff Schwalbe von Witten-Heveney nach Witten Bommern genannt. Um aufkommenden Diskussionen gleich vorzugreifen, Frauen sind natürlich gleichberechtigt und machen von dem Angebot ebenfalls zahlreich Gebrauch. Eventuell sind sie sogar meistens in der Überzahl :-) Bei der momentan herrschenden Wetterlage eine schöne Gelegenheit, um auf einer zweistündigen Tour die Landschaft rechts und links der Ruhr zu genießen und gleichzeitig die Seele ein...

  • Witten
  • 25.08.17
  • 19
  • 14
LK-Gemeinschaft
30 Bilder

Berger Denkmal Hohenstein (Witten)

Hoch über der Ruhr thront der Hohenstein in Witten, seine Felswand, die steil zur Ruhr abbricht gab ihm seinen Namen. Den besten Blick über den Fluss genießt man am Hohenstein vom Berger-Denkmal, das an einen herausragenden Politiker der Wittener Stadtgeschichte erinnert und im Jahre 1903 errichtet wurde. Hier kann man im Sonnenschein weit über das Ruhrtal blicken, den Ruderern zusehen und die Seele baumeln lassen. Der Ruhrhöhenweg lädt ein Wer es aktiver mag, kann einen der vielen...

  • Witten
  • 01.08.17
  • 5
  • 11
Natur + Garten
Mama, meine Geschwister lassen mich gar nicht trinken!
11 Bilder

Schweinerei auf dem Wittener Hohenstein

Drollig geht es in den letzten Tagen im Wildschweingehege auf dem Hohenstein zu. Es sind die Tage der kleinen Frischlinge. Ein paar Impressionen der letzten Tage möchte ich gerne zeigen und damit zu einem Besuch dort einladen.

  • Witten
  • 21.04.17
  • 3
  • 1
Natur + Garten
19 Bilder

Wildschwein- Nachwuchs

Wer jetzt einen Spaziergang zum Hohenstein in Witten macht, der sollte unbedingt das Wildschweingehege besuchen! Dort gibt es süßen, niedlichen Nachwuchs! Es ist so herzig, die Kleinen bei ihren ersten Schritten zu beobachten, wie sie noch stacksig auf ihren kleinen Beinchen die Welt erobern. Ich will jetzt auch keinen Roman schreiben, sondern einfach nur die Bilder sprechen lassen! Viel Spass beim anschauen LG Gaby Bach

  • Witten
  • 17.03.17
  • 5
  • 6
Kultur
...das ist sie: J A A N A  Redflower, im September 2016 in Essen...
6 Bilder

MUSIK LIVE aus dem WESTEN !!!!
THESE ROSE (s)

JAANA REDFLOWER(Jennifer Schareina) Musikerin und Autorin auch hier: ihre SEITE ...oder hier: und am MONTAG, den 10.10.16 ist JAANA in Gladbeck, Café Stilbruch zu sehen/hören! http://www.leuchtfeder.de/news-2085.html Auf meinen Lesungs-und Konzert-Touren ist mir in den letzten Monaten und Jahren immer wieder eine junge Künstlerin aus Witten aufgefallen, sowohl solo als auch in Begleitung „ihrer Band“. Die gerade mal´ 33 jährige JENNIFER SCHAREINA hat sich schon als kleines Kind für Literatur...

  • Witten
  • 08.10.16
  • 9
  • 7
Ratgeber
5 Bilder

Das Bethaus der Bergleute im Muttental

Das Bethaus der Bergleute im Muttental Hier kann man nicht nur draußen wie drinnen essen & trinken nein, man kann auch noch die kleine Ausstellung im Erdgeschoss besichtigen oder dem Schmied zuschauen wie er das Eisen aus dem Feure holt ...das Highlight ist die Freiluft-Messe ... die dort abgehalten wird... aber das müsst Ihr schon selbst erleben...

  • Witten
  • 15.09.16
  • 2
  • 15
Ratgeber
11 Bilder

Schloss Steinhausen

Schloss Steinhausen in Witten ... hier kann man ganz tolle Garten-Figuren aus Stein oder Metall erwerben alles handgefertigt als auch Kaffee trinken und Kuchen essen und wunderbar spazieren gehen... übrigens der Parkplatz ist direkt angrenzend und kostenlos

  • Witten
  • 14.09.16
  • 5
  • 13
Kultur
23 Bilder

Der Diakonissenfriedhof am Evangelischen Krankenhaus Witten

Der Diakonissenfriedhof liegt unmittelbar neben dem Schwesternpark am Evangelischen Krankenhaus in Witten! Hier wird an die Diakonissen erinnert, die sich für das Wohl der Patienten im evangelischen Krankenhaus stets aufgeopfert haben! Ruhig und friedlich liegt der Friedhof da, die einzelnen Gräber der Diakonissen wirken sehr gepflegt und an einer Erinnerungstafel kann man den Werdegang und Erfolge ihrer Arbeit nachlesen! Einfach die Bilder anschauen und wirken lassen ! Gabriele Bach

  • Witten
  • 12.09.16
  • 1
  • 3
Natur + Garten
20 Bilder

Ein Spaziergang durch den Schwesternpark

Der Schwesternpark ist ein öffentlicher Park in Witten ,der sich in der Nähe des Diakonissenkrankenhauses befindet. Angelegt wurde er zwischen 1906-1915 ,nach einem Entwurf des Rektors der Wittener Feldschule, Adolf Schluckebier .In erster Linie sollte er den Diakonissen, die im benachbarten Krankenhaus arbeiteten, als Ort der Entspannung dienen. In der Tat ist es wirklich ein Ort der Ruhe und zu jeder Jahreszeit lohnt es sich, dort zu verweilen. Diese vielen kleinen Wege,der Bachlauf der am...

  • Witten
  • 12.09.16
  • 1
Kultur
Das Berger Denkmal
26 Bilder

Rund um das Berger Denkmal in Witten

Das Berger Denkmal befindet sich in Witten auf dem Hohenstein und ist nach dem Wittener Industriellen Louis Constanz Berger benannt. Es wurde in der Zeit von 1901-1904 erbaut und ist 21 Meter hoch. Von dort hat man eine grandiose Aussicht auf das Ruhrtal und die Ausläufer vom Ardeygebirge. Rund um das Denkmal liegt der Hohenstein. Ein Spielplatz, ein Streichelzoo und eine grosse Wiese mit Tischtennisplatten, Tischen und Bänken laden zum verweilen ein, besonders für Familien mit Kindern. Auch...

  • Witten
  • 05.09.16
  • 4
  • 4
Natur + Garten
17 Bilder

Der Hammerteich in Witten

Der Hammerteich in Witten, am Fusse des Hohenstein gelegen,umgeben von viel grün, ist ein beliebtes Ausflugsziel! Bei schönem Wetter tummeln sich Eltern mit ihren Kindern auf dem Spielplatz , denn im Schatten der Bäume lässt es sich auch bei Hitze dort gut aushalten! Toilettenanlagen sind vorhanden, genauso wie Tische und Bänke , wo man sein mitgebrachtes Essen in Ruhe verzehren kann! Bei einem Spaziergang rund um den Teich, kann man einigen Hobby-Kapitänen bei ihren " Fahrten" beobachten! Ihre...

  • Witten
  • 30.08.16
  • 3
  • 4
Kultur
Der Helenenturm
15 Bilder

Rund um den Helenenberg in Witten

Ein kleiner Ausflug zum Helenenberg in Witten lohnt sich immer ! Allein die Aussicht von dort, auf die Stadt Witten, ist grandios! Sehenswert auch der alte Wasserspeicher und der Helenenturm! Hier mal eine Kurzbeschreibung ( Quelle Wikipedia) ! Helenenberg Der Helenenberg stellt einen der letzten Ausläufer des Ardeygebirges dar. Zusammen mit dem Wittener Stadtpark und dem Hohenstein bildet er die „grüne Lunge“ von Witten-Mitte. Vor der Benennung in Helenenberg wurde das Gebiet als „Vor der...

  • Witten
  • 30.08.16
  • 2
  • 5
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Heißluftballon über Witten

Gerade über Witten-Stockum gesichtet. Qualitätsmäßig nicht ganz so toll, aber erst im letzten Moment gesehen, bevor er hinter den Bäumen verschwand

  • Witten
  • 16.06.15
  • 4
  • 6
Kultur
Einladend...
10 Bilder

… nicht nur auf BLUMENWIESEN… Reisegeschichten aus Israel

LESUNG 10.04.15 in Witten, Cafe´ Flair Ein besonderes Buch, ein besonderes Thema, nein, viele besondere Themen, ein ungewöhnliches, besonderes Land, und alles geschrieben von einer ganz besonderesn Frau: ANJA LIEDTKE! "Blumenwiesen und Minenfelder" Reiseerzählungen aus Israel, Anja Liedtke projektverlag Auch wenn es eigentlich ein Abend gewesen ist, den man des schönen Wetters´ wegen besser hätte draußen, zum Beispiel am nahegelegenen See, verbringen sollen, zog es mich wieder zu einer Lesung!...

  • Witten
  • 25.04.15
  • 3
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.