Lokal - Kompass - Fotografen

Beiträge zum Thema Lokal - Kompass - Fotografen

Kultur
3 Bilder

"Wo kämen wir hin." Fotos + Videos von Jürgen Diemer - 17.03. bis 28.04.2016 - Mülheim an der Ruhr

Alle sind herzlich eingeladen: "Liebe Freunde von Claudia und Jürgen Diemer, liebe Wegbegleiter und Kunstfreunde, sehr geehrte Damen und Herren, wir, die Familie und Freunde von Jürgen Diemer, laden Sie/Euch ganz herzlich zum Besuch einer umfangreichen Ausstellung mit Fotos und Videos ein, die einen beeindruckenden Überblick über das Schaffen des Fotografen und Künstlers Jürgen Diemer vermittelt. Diese ist zu sehen vom 17. März bis zum 28. April 2016, gleichzeitig in der Camera Obscura, dem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.03.16
  • 3
Kultur
8 Bilder

Zeche Waltrop

Es ist schon viel geschrieben worden über die Zeche, ich möchte das hier nicht wiederholen. Mehr ist bei Google zu erfahren. Nur soviel Alle Bauten des Geländes werden inzwischen gewerblich genutzt, unter anderem von den Firmen Manufactum und Hase Spezialräder, dazu von mittelständischen Handwerks-, Dienstleistungsbetrieben und Ingenieurbüros, sowie einer Galerie, deren Skulpturen auch im Außenbereich aufgestellt sind. Durch die etwa 40 Neuansiedlungen bietet das ehemalige Zechengelände...

  • Lünen
  • 03.03.16
  • 24
  • 15
LK-Gemeinschaft
109 Bilder

Es hätt noch emmer joot jejange! Der Rosenmontagszug 2016 in Monheim am Rhein

Getreu der alten rheinischen Weisheit “Es hätt noch emmer joot jejange!“ verwandelte sich der angekündigte Sturm zur Freude der Jecken nur in ein mildes Lüftchen. Dafür entlud sich im Monheimer Rosenmontagszug ein wahrer Orkan der Farben, Kostüme und ausgelassener Stimmung. Auch wenn die Blicke der Akteure und Zuschauer von den prächtig geschmückten Gruppen und Wagen häufig auch zum bewegten Wolkenspiel am Himmel wanderten, am Ende kamen doch alle auf ihre Kosten. Kostüme, Dekorationen und...

  • Monheim am Rhein
  • 08.02.16
  • 1
LK-Gemeinschaft
144 Bilder

Kamelleregen besiegt Dauerregen. Der Karnevalszug2016 in Monheim Baumberg

Baumberger Jecken im Glück. Der angekündigte Regen verzog sich, und alle Mühen der Aktivissten wurden belohnt, ein farbenprächtiger Zug konnte die Zuschauer auch in diesem Jahr wieder begeistern. Darunter hunderte Kamelle-Grapscher, kleine wie große, die sich teils um das Wurfmaterial balgten. Bewundernswert immer wieder, der therapeutische Effekt des Karnevalszugs bei den älteren Damen. Wenn das die Krankenkassen wüssten: Das ganze Jahr über tingeln sie durch die Arztpraxen mit ihren...

  • Monheim am Rhein
  • 07.02.16
  • 1
Kultur
23 Bilder

42. Mülheimer Lesebühne, Freitag 04.März 2016, 19.00 -22.00 Uhr, Hotel Handelshof

Am Freitag, 04. März 2016 findet in der Zeit von 19.00 h - 22.00 h die 42. Mülheimer Lesebühne statt. Wie immer im "Blauen Saal" des Hotels und Restaurants Handelshof, Friedrichstraße 15-19, 45468 Mülheim an der Ruhr. Die Gäste werden vom Veranstalter und Lyriker Manfred Wrobel persönlich begrüßt. Durch den Abend führt dieses Mal der Düsseldorfer Moderator Peter Roßkothen. Den Anfang der Lesenden bildet die Autorin Karin Büchel aus Bonn/Beuel. Die Autorin liest zwei Kurzgeschichten: „Schwarzer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.02.16
  • 25
  • 10
LK-Gemeinschaft
56 Bilder

Altweiberkarneval 2016. Das Rathaus in Monheim am Rhein wird gestürmt

Die Tradition will es, dass bevor der Karneval aus den Sälen in die Straßen verlagert wird, zunächst erst mal die närrischen Mächte das Zepter im Rathaus übernehmen müssen. Erbittert wurde gekämpft, gerungen, getanzt und gesungen, bis sich die Stadtverwaltung für die kommenden Tage in ihr närrisches Schicksal ergab. Selbst die eigens angeeilte Verstärkung aus Monheims Partnerstädten konnte das angesichts der karnevalistischen Übermacht nicht verhindern. Dennoch wurde sie für ihren Einsatz mit...

  • Monheim am Rhein
  • 04.02.16
  • 1
Kultur
11 Bilder

Russisches Ballett Moskau tanzte Schwanensee im Theater am Marientor

Das „Staatliche Russische Ballett Moskau“ ist derzeit wieder auf Tournee und stellte „Schwanensee“ am Samstag, 30. Januar 2016, im Theater am Marientor in Duisburg vor. Der LK verloste 5x2 Tickets für die Vorstellung von Tschaikowskys märchenhaftem Ballett, und ich war unter den glücklichen Gewinnern! Ein Ballett, zumindest live, und dann auch noch das berühmte „Staatliche Russische Ballett Moskau“, hatte ich bisher noch nicht gesehen und war gespannt, was auf mich zukommen würde. Pünktlich...

  • Duisburg
  • 02.02.16
  • 16
  • 18
Kultur
Hauptgebäude, Pavillon mit Mensa und Schulhof der Mulvany Realschule
8 Bilder

Tag der offenen Tür an der Mulvany Realschule

Am gestrigen Freitag (22.Januar 2016) fand an der Mulvany Realschule in Gelsenkirchen-Bismarck der diesjährige Tag der offenen Tür für alle Grundschüler, Eltern und alle Interessierten statt. Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der Schule präsentierten u. a. die Ergebnisse der vorangegangenen Projektwoche. Schulleiterin Melzer informierte die erschienen Eltern über das Bildungsangebot der Mulvany Realschule und über die demnächst anstehende Aufnahme in die 5. Klasse der Realschule....

  • Gelsenkirchen
  • 23.01.16
  • 2
  • 4
Kultur
Mike Gromberg und Andreas Niggemeier... das sind KOWALSKY!!! - Immer gut drauf die beiden!!! ;-)))
2 Bilder

Lokales... aus Düsseldorf-Flingern - Der Revoluzzer - Videodreh mit 2 Bürgerreporterinnen im Route 66

* 2. Januar 2016 Revolte im Ortsteil Düsseldorf-Flingern? Was war los in Düsseldorf-Flingern? Was war los am ersten Samstag im neuem Jahr? Was war los vor und im Route 66? DAS fragten sich sicher viele harmlose Passanten, die an diesem Samstagabend zwischen 20:00 und 20:30 Uhr zufällig in einem Videodreh gerieten... !!! Viel Spaß und Einsatz zeigten an diesem Samstagabend zwei - sicher vielen hier bekannten - Bürgerreporterinnen, die so schnell vor nichts zurückschrecken! KOWALSKY KOWALSKY war...

  • Düsseldorf
  • 05.01.16
  • 50
  • 13
Ratgeber

Über Feiertage keine Sozialberatung

Sozialberatung von Rechtsanwalt Stephan Urbach in der Alois-Fulneczek-Haus in Germaniastr. 74, Bottrop fällt über Feiertage aus. Die Nächste Sozialberatung ist wieder am Freitag, 08. Januar 2016 um 15:00 Uhr. Wir die Kulturzentrum Alois-Fulneczek-Haus wünscht allen Bottroper Bürgerinnen und Bürger erholsame Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2016 Sahin Aydin Kulturzentrum Alois-Fulneczek-Haus Germaniastr. 74, Bottrop

  • Bottrop
  • 20.12.15
Kultur
Gast-Moderatorin Silke Höttges
22 Bilder

41. Mülheimer Lesebühne am 08. Januar 2016 im Hotel Handelshof

Am 08. Januar 2016 findet in der Zeit von 19.00 h - 22.00 h die 41. Mülheimer Lesebühne statt. Und zwar im "Blauen Saal" des Hotels und Restaurants Handelshof, Friedrichstraße 15-19, 45468 Mülheim an der Ruhr. Die Gäste werden vom Veranstalter und Lyriker Manfred Wrobel persönlich begrüßt. Durch den Abend führt dieses Mal die Solinger Autorin und Gast-Moderatorin Silke Höttges. Den Anfang der Lesenden bildet die Autorin und Künstlerin Christiane Rühmann aus Burscheid. Was sie lesen wird, kann...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.12.15
  • 26
  • 10
Kultur
23 Bilder

Fotografischer Rundgang beim 19. Bismarcker Weihnachtsmarkt des Forums 2000 Gelsenkirchen Bismarck/Schalke-Nord

Der Weihnachtsmarkt steht für ein Fest für die Menschen im Stadtteil. Der Bekanntheitsgrad hat sich in den letzten Jahren über den Stadtteil hinaus gesteigert. Für die vorweihnachtliche Stimmung sorgen die weihnachtlich geschmückten Stände, das bunte, weihnachtliche Bühnenprogramm mit weihnachtlicher Musik. Der Weihnachtsmarkt ist eine ehrenamtlich organisierte und gestaltete und vor allen Dingen nichtkommerzielle Stadtteilveranstaltung. Der 1. Vorsitzende des Forums 2000 Johannes Mehlmann...

  • Gelsenkirchen
  • 29.11.15
  • 6
  • 14
Kultur
Maria Mariposa... einen Einblick dieser tollen Frau zeigte ich im letzten Beitrag/Schnappschuss ;-)
7 Bilder

Lokales aus Bottrop - Bürgerreporterinnen unterwegs für den LK (Lokalkompass)

* Ja, ich habe es versprochen... hier bald von dem wirklich tollen erotischen Abend zu berichten!!! Aber, ich war die ganze Woche unterwegs und deshalb gibt es demnächst nicht nur einen ausführlichen Bericht von dem Abend in Bottrop, sondern auch noch weitere Berichte von 3 besuchten Veranstaltungen! Nur jetzt, jetzt kann ich euch leider nur um etwas Geduld bitten. Muss mich in halbwegs gescheite Klamotten schmeißen, leicht etwas Farbe auflegen und dann einen weiteren tollen Abend - über den...

  • Bottrop
  • 21.11.15
  • 25
  • 15
Kultur

S E C H S S A M K E I T. . .

Gegenwart Dunkle Bäume, hoch und still. Luft, die nichts bewegen will. Wasser, gläsern, unberührt, das das Licht in Bahnen führt. Niemand, der die Stille stört, nichts, was nicht hierher gehört. Zukunft und Vergangenheit werden hier zu einer Zeit ganz besondrer Art. Gegenwart. Renate Eggert-Schwarten

  • Lünen
  • 19.11.15
  • 28
  • 16
Kultur
Heiligendamm von der Seeseite aus gesehen. FOTO: RAINER BRESSLEIN
10 Bilder

Heiligendamm - da war doch mal was?

Richtig! Hier fand im Jahr 2007 der G8 Gipfel statt, durch den das Seebad besondere Aufmerksamkeit erlangte. Jedoch möchte ich ganz vorn anfangen: "Hier ist der Blick bewunderungswürdig schön, der heilige Damm bezaubert uns gänzlich" schrieb 1766 der englische Reiseschriftsteller Thomas Nugent, lange vor der Gründung des Seebades. Diese erfolgte durch den mecklenburgischen Herzog Friedrich Franz I. im Jahr 1793. Heute ist Heiligendamm ein Stadtteil von Bad Doberan in der Mecklenburger Bucht und...

  • Wattenscheid
  • 13.11.15
  • 20
  • 17
Kultur
PLAKAT zur Veranstaltung...

...auch in HATTINGEN... geht es langsam los ...

... mit dieser MARTINS-Zeit, Lichter-Zeit, Advents-Zeit und bald auch Weihnachtszeit...!!!! Wie ich heute vernommen habe... gibt es da bereits ab MORGEN, 13.11.15 richtig tolles Programm, sogar mit einem Wettbewerb! Näheres dazu bitte dem Programm, den diversen Flyern oder der homepage... entnehmen... ...also, es geht los ... AM WOCHENENDE präsentiert sich der MARTINI-MARKT+ AUSSTELLUNG In der Gebläsehalle des LWL Industriemuseum Henrichshütte Hattingen (... KünstlerBunt MultiColor ) und...

  • Hattingen
  • 12.11.15
  • 13
  • 12
Kultur
FOTO: RAINER BRESSLEIN
23 Bilder

Rostock erleben!

Zum Ende meiner Ostsee-Tour noch ein paar Eindrücke aus der Hansestadt Rostock. Rostock war schon in der Vergangenheit als Handelsplatz deutscher Kaufleute und Handwerker die größte und bedeutendste Stadt der Region. Hier umgibt einen das magische Flair einer Hansestadt, die von acht wechselvollen Jahrhunderten geprägt wurde. Noch heute zeugen mächtige Kirchen, stolze Bürgerhäuser und beachtliche Teile der mittelalterlichen Stadtmauer von Rostocks Einfluss als eine der ersten...

  • Wattenscheid
  • 10.11.15
  • 31
  • 20
Kultur
Marktplatz FOTO: RAINER BRESSLEIN
28 Bilder

Stadtbummel durch Wismar

Die UNESCO Welterbe- und Hansestadt Wismar ist die zweitgrößte Hafenstadt Mecklenburg-Vorpommerns und liegt am südlichen Ende der durch die Insel Poel geschützten Wismarer Bucht. Erstmals 1229 urkundlich als Stadt erwähnt, war sie früh ein Bestandteil des Hansebundes. Im Dreißigjährigen Krieg geriet Wismar unter schwedischer Herrschaft, welche im Jahr 1803 endete. Seitdem gehörte die Stadt zu Mecklenburg-Schwerin. Die schwedischen Einflüsse sind auch heute noch im Stadtgebiet wahrzunehmen. Die...

  • Wattenscheid
  • 08.11.15
  • 21
  • 16
Kultur
Archos Palingenius I
4 Bilder

Archos Palingenius

Archos Palingenius "Und als die Fluten des Rheins zurückwichen, tauchten bizarre Knochenfragmente aus ihnen auf. Sie schienen zu einem mächtigen Fabelwesen zu gehören, das in dunkler Vorzeit im Fluss und an dessen Ufern zu Hause gewesen sein musste ..." Das der künstlerischen Phantasie des Metallplastikers Odo Rumpf ( * 1961 in Leverkusen ) entsprungene Fabelwesen ist der kunstvolle Versuch, die imaginäre Frühgeschichte Monheims mit der realen historischen Entwicklung der Stadt in einer...

  • Monheim am Rhein
  • 01.11.15
  • 2
  • 6
Kultur
FOTO: RAINER BRESSLEIN
28 Bilder

Ostdeutsche Bäderarchitektur - hier am Beispiel von Kühlungsborn

Jeder Gast, der zum ersten Mal nach Kühlungsborn kommt, ist überrascht vom einladenden Stadtbild mit seiner klassischen "Bäderarchitektur." Auf der ca. drei Kilometer langen Ostseeallee zwischen den Ortsteilen Ost und West finden sich zahlreiche Baudenkmäler und komfortable Hotels, die alle individuell gestaltet sind und nach der Wende liebevoll restauriert wurden. Auf diese Weise belegen sie die lange Geschichte ihres Daseins und verleihen der Stadt eine besondere Aura vergangener Tage. Nach...

  • Wattenscheid
  • 26.10.15
  • 27
  • 11
Kultur

Was ist das für eine Maschine ?

Beim durchstöbern alter Fotos fand ich ein Bild vom Motorrad meines Vater's. Da ich kein Kenner von diesen Maschinen bin, würde ich mal gerne erfahren um welchen Typ es sich hier handelt ?

  • Lünen
  • 18.10.15
  • 24
  • 8
Kultur
Kügli-Bahn.18. Oktober – 08. November 2015.
Die Ausstellung ist Mi - Fr von 14 - 20 Uhr und Sa/ So von 12 - 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.Foto:Kurt Gritzan.
22 Bilder

Kügli-Bahn

Bühne frei für die Schweizer Architektur! Im Herbst findet an der TH Köln und im StadtBauRaum in Gelsenkirchen ein umfangreiches Programm zur Schweizer Architektur statt. Seit Jahrzehnten steht die Schweiz im Rampenlicht der internationalen Architekturöffentlichkeit. Ausstellung „Vorstellung. Junge Schweizer Architekten“ des M:AI Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW im StadtBauRaum in Gelsenkirchen vom 18. Oktober bis 8. November 2015. Fünf junge Architekturbüros aus der Schweiz...

  • Gelsenkirchen
  • 18.10.15
  • 1
  • 6
Kultur
23 Bilder

Haus Issum

Wann immer wir durch Issum kommen, müssen wir einen Blick in den herrlichen Schlosspark von Haus Issum werfen…. Haus Issum ist ein Wasserschloss in der Mitte der nordrhein-westfälischen Ortschaft Issum. Die Anlage liegt an der Issumer Fleuth und wurde als Nachfolgerin einer zerstörten Burganlage in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts errichtet. Bis 1989 als Rathaus genutzt, beherbergt sie heute unter anderem Teile der Gemeindeverwaltung und ein Heimatmuseum. (Quelle: Wikipedia)

  • Duisburg
  • 18.10.15
  • 26
  • 23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.